Sammelthread: Passat B8 GTE
Ist der Bau- und Ausliefertermin der GTE Variante des B8 Combis schon bekannt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausliefertermin Passat B8 GTE' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Lohnt sich der Charge-Mode?
Dass das elektrische Fahren günstiger ist als das Fahren mit Benzin, hatte ich in meinem letzten Post schon festgestellt, hier nochmals die Kostentabelle, diesmal mit Angabe der Mehrkosten des Hybrid-Modes gegenüber dem E-Mode in % (rote Zahlen):
Code:
E-MODE HYBRID-MODE
Gang kWh/ Cent/ Ltr/ Cent/ ggü. Wirk.-
km/h U/min 100km km 100km km E-Mode grad
-----------------------------------------------
20 2 1300 13,0 3,9 5,7 7,8 +101% 25,3%
30 2 1900 11,6 3,5 4,8 6,6 +90% 26,9%
40 3 1700 11,5 3,5 4,7 6,5 +88% 27,2%
50 4 1500 11,8 3,5 4,6 6,3 +79% 28,5%
60 5 1400 13,0 3,9 4,4 6,1 +55% 32,8%
-----------------------------------------------
70 6 1300 14,5 4,4 4,3 5,9 +36% 37,5%
80 6 1500 16,7 5,0 4,7 6,5 +29% 39,5%
100 6 1900 19,6 5,9 5,5 7,6 +29% 39,6%
120 6 2300 23,1 6,9 6,5 8,9 +29% 39,5%
135 6 2550 26,8 8,0 7,6 10,5 +30% 39,2%
160 6 3050 9,5 13,1
180 6 3400 11,0 15,1
200 6 3800 14,6 20,1
Leider reicht der Akku nicht für Urlaubsreisen o.ä., und über weite Strecken hat man keine Gelegenheit, den Akku zu laden. Deshalb stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, mit dem Charge-Mode den Strom selbst zu erzeugen, um diesen innerorts oder im Stau zu verbrauchen. Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Ja, es kann sich tatsächlich lohnen, wenn der generierte Strom bei weniger als 70 km/h verbraucht wird (alles, was nicht im 6. Gang gefahren werden kann).
Wie kommt man darauf? Zunächst habe ich den durchschnittlichen Benzinverbrauch im Charge-Mode ermittelt (bei konstantem Tempo / Messreihe mit Tempomat) und mit dem Verbrauch im Hybrid-Mode verglichen. Dann habe ich vom BC abgelesen, wieviel Strom damit erzeugt wurde (kWh pro 100 km). Der Generator erzeugt in der Regel 3,0 bis 3,2 kWh aus einem Liter Benzin. Je nach Benzinpreis ergibt sich somit ein Strompreis von 43 bis 46 Cent pro erzeugte kWh, was deutlich teurer ist als das Laden an der Steckdose (siehe rote Zahlen in der Tabelle unten).
Aber: Der Benziner hat bei Langsamfahrt einen sehr schlechten Wirkungsgrad gegenüber dem E-Motor, z.B. bei 20 km/h ist der Hybrid-Mode doppelt so teuer wie der E-Mode (siehe rote Zahlen in der Tabelle oben), so dass sich das elektrische Fahren auch dann lohnen würde, wenn der Strompreis doppelt so hoch wäre. Somit fährt man auch mit dem selbst erzeugten Strom unterm Strich günstiger als mit Benzin (Hybrid-Mode). Die Grenze liegt zwischen 60 und 70 km/h, ab dann ist der Wirkungsgrad des Benziners höher als der Wirkungsgrad der Stromerzeugung, so dass sich letzteres nicht mehr rentiert.
Code:
CHARGE-MODE GENERIERTER STROM
Ltr/ Cent/ (ggü. kWh/ Cent/ Mehr- Wirk.-
km/h 100km km Hybr.) 100km kWh preis grad
----------------------------------------------
20 14,0 19,3 (+11,4) 25,0 46 +52% 33,5%
30 14,7 20,2 (+13,6) 30,8 44 +47% 34,6%
40 15,6 21,5 (+15,0) 34,2 44 +46% 34,9%
50 14,7 20,2 (+13,9) 31,6 44 +47% 34,8%
60 11,0 15,1 (+9,1) 20,7 44 +46% 34,8%
----------------------------------------------
70 8,9 12,3 (+6,3) 14,4 44 +47% 34,8%
80 9,4 12,9 (+6,5) 14,8 44 +46% 35,0%
100 10,3 14,2 (+6,6) 15,2 43 +45% 35,2%
120 10,7 14,7 (+5,8) 13,4 43 +44% 35,4%
135 11,4 15,7 (+5,2) 12,1 43 +44% 35,4%
160 12,6 17,3 (+4,3) 9,3 46 +53% 33,3%
180 13,7 18,9 (+3,7) 6,0 62 +106% 24,7%
200 16,3 22,4 (+2,3) 2,9 81 +169% 19,0%
Wer Probleme mit dem Tabellenformat hat, kann sich die angehängte Excel-Datei herunterladen. Hinweise
- Bei den Stromkosten (30 Cent/kWh) sind 23 % Ladeverluste berücksichtigt, beim Benzinpreis (138 Cent/Liter) die BC-Abweichung von 2 %. Allerdings ändert das Benzin-/Strompreisverhältnis prinzipiell nichts am Ergebnis: Steigt der Benzinpreis, dann wird zwar der Generatorstrom gegenüber dem Steckdosenstrom teurer, aber in gleichem Maße auch der Hybrid-Mode (Benzin) gegenüber dem E-Mode (Strom). Mit der beigefügten Excel-Tabelle kann man das leicht nachprüfen.
- Beim Wirkungsgrad wurde ein Brennwert von 9 kWh je Liter Benzin kalkuliert.
- Der Charge-Mode funktioniert nicht in der Aufwärmphase des Verbrennungsmotors (2-3 Minuten nach Kaltstart).
- Am günstigsten lädt man den Akku bei 100-140 km/h auf. Oberhalb 160 km/h wird es ineffizient wegen der hohen Drehzahlen. Innerorts ist der Charge-Mode zwar nicht schlecht, aber hier empfiehlt es sich immer, den Verbrenner abzuschalten, nicht nur wegen des Kostenvorteils, sondern auch zur Vermeidung von Abgasen und wegen der unvergleichlichen Ruhe im Auto.
- Je nach gefahrener Geschwindigkeit kann die Generatorleistung knapp 18 kW erreichen, allerdings schrumpft sie nach ein paar Minuten mehr oder weniger stark zusammen, vermutlich wird der Akku heiß. Für die Messungen war der Charge-Mode jeweils nur wenige Minuten aktiv. Bei einer längeren Beanspruchung fallen die durchschnittlichen Erträge meist wesentlich niedriger aus, dementsprechend sinkt der Benzinverbrauch. Faustregel: 10 km Charge-Mode ergeben ca. 5 km Reichweite im E-Mode.
- Nach einer längeren Charge-Mode-Phase kann die Bremsleistung des E-Motors stark eingeschränkt sein. Steht eine größere Bremsung bevor (z.B. Autobahnausfahrt / Ampel), sollte man 1-2 Minuten vorher den Charge-Mode abschalten, damit sich das System "erholen" kann.
- Abschalten sollte man den Charge-Mode auch dann, wenn der Ladestand des Akkus etwa 3/4 erreicht, weil in diesem Bereich noch 80-90 % der Bremsleistung des E-Motors zur Verfügung stehen. Bei vollem Akku ist keine Bremsenergierückgewinnung mehr möglich.
Der Charge-Mode macht also auf Langstrecken Sinn, wenn man folgende Strategie fährt:
- Alle Strecken bis 60 km/h sollten im E-Mode gefahren werden, ausgenommen größere Steigungen (= Stromfresser). Im Gefälle darf es auch 100 km/h oder schneller sein, solange man mit 10 % Leistung auskommt.
- Bei höherem Tempo (bevorzugt 100-140 km/h, möglichst wenige Bremsungen) lädt man den Akku, bis der Ladestand für alle restlichen E-Mode-Streckenabschnitte reicht, jedoch maximal auf 70-80 % (reicht für 30-40 km "Schwachlaststrecke"😉.
- Ansonsten fährt man im Hybrid-Mode.
Unklar ist allerdings, wie sich das häufige Laden und Entladen konkret auf die Speicherkapazität des Akkus auswirkt. Ist irgendwann ein Akkutausch fällig nur wegen intensiver Nutzung des Charge-Modes, dann hat es sich ganz sicher nicht gelohnt. Aber das ist mangels Langzeiterfahrungen schwer zu beurteilen.
17424 Antworten
Zitat:
@heerwi schrieb am 26. September 2021 um 10:26:12 Uhr:
Leute, hier geht es um ein Auto Paasat GTE. Auch wenn es ein Hybrid ist, sollte es hier um technische Fragen zum Fahrzeug gehen. Ich finde, dass ist kein Forum für Umweltpolitk, Wahlkampf oder Verschwörungstheorien.
Sehe ich ähnlich wie du, dass Problem ist aber, dass genau solche Foren den Leuten ermöglichen kann aus ihrer Blase auszubrechen.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. Sept. 2021 um 10:12:25 Uhr:
Nach deiner Logik müssten Autos günstiger werden wenn die Elektroautoförderung ausläuft oO
Genau, das wird auch Passieren, ansonsten wird es wie in anderen Ländern enden, das mit Beendigung der Subventionen der Verkauf von Elektroautos deutlich zurück geht.
Guck ich nach einen Benziner oder Diesel, eventuell Hybrid, bekomme ich je nachdem deutliche Rabatte, während bei reinen Elektroautos die Händler sich meist alleine auf die Förderung berufen. Somit hat nicht der Kunde den Vorteil ein Produkt günstiger zu bekommen, sondern der Hersteller die Möglichkeit den Gewinn zu steigern, warum meinst du sonst, verzeichnet VW rekord Gewinne und ist fast täglich in den Medien, wie müssen schnellst möglich den Wechsel vollziehen. Eine dermaßen hohe Gewinnmarge wie aktuell, hatten die lange nicht mehr.
Fällt der Staatliche Anteil weg, müssen sie wieder Rabatt geben um die Produkte weiterhin verkaufen zu können.
Es ist doch ganz klar zu sehen, wenn man nicht blind ist, die ganzen Leasing Angebote, berücksichtigen immer die staatlichen Förderungen als Einmalzahlung. Von der Förderung profitiert der Hersteller nicht der Leasing Kunde. Weil ein nicht Elektro Fahrzeug bekomme ich zur ähnlichen rate ohne die Anzahlung, bzw. Deutlich geringerer Anzahlung.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 10:31:53 Uhr:
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. Sept. 2021 um 10:12:25 Uhr:
Nach deiner Logik müssten Autos günstiger werden wenn die Elektroautoförderung ausläuft oOGenau, das wird auch Passieren, ansonsten wird es wie in anderen Ländern enden, das mit Beendigung der Subventionen der Verkauf von Elektroautos deutlich zurück geht.
Guck ich nach einen Benziner oder Diesel, eventuell Hybrid, bekomme ich je nachdem deutliche Rabatte, während bei reinen Elektroautos die Händler sich meist alleine auf die Förderung berufen. Somit hat nicht der Kunde den Vorteil ein Produkt günstiger zu bekommen, sondern der Hersteller die Möglichkeit den Gewinn zu steigern, warum meinst du sonst, verzeichnet VW rekord Gewinne und ist fast täglich in den Medien, wie müssen schnellst möglich den Wechsel vollziehen. Eine dermaßen hohe Gewinnmarge wie aktuell, hatten die lange nicht mehr.
Dann schau mal nach worüber VW seine Gewinnmargen holt.
Das sind nicht die Elektroautos.
Die werden nicht so wenig rabattiert, wegen der Subvention...
Nicht umsonst haben einige im VW Konzern den Umschwenk auf Elektroautos als Selbstmord bezeichnet.
Alleine wenn man sich mal den Preis für den Akku von einem GTE anhört.
Ich habe was von 8-11k € gehört.
Und das sind Popel Akkus!
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 10:31:53 Uhr:
Es ist doch ganz klar zu sehen, wenn man nicht blind ist, die ganzen Leasing Angebote, berücksichtigen immer die staatlichen Förderungen als Einmalzahlung. Von der Förderung profitiert der Hersteller nicht der Leasing Kunde. Weil ein nicht Elektro Fahrzeug bekomme ich zur ähnlichen rate ohne die Anzahlung, bzw. Deutlich geringerer Anzahlung.
Dann zeig mir mal Alternativen:
https://www.mydealz.de/.../...ff-82eur-inkl-uberfuhrung-lf-024-1861006
https://www.mydealz.de/.../...60eur-eff-197eur-monatlich-lf036-1861325
https://www.mydealz.de/.../...tto-lf-035-gf-042-24-monate-bafa-1854402
https://www.mydealz.de/.../...etto-lf-017-gf-03-24-monate-bafa-1854323
https://www.mydealz.de/.../...39eur-monatlich-inkl-uberfuhrung-1851616
https://www.mydealz.de/.../...rbar-fur-130eur-eff-171eur-lf033-1850486
Das waren jetzt nur Angebote seit dem 31.August, ich kann das beliebig so weiter machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. Sept. 2021 um 10:34:52 Uhr:
Dann schau mal nach worüber VW seine Gewinnmargen holt.
Alle anderen Autos, Antriebe sind doch stark zurück gegangen.
Der aktuelle Golf hat im Vergleich zu früher die schlechtesten Verkaufsmengen.
Auch weil der Id3 ihm Haus intern eine gewisse Kundschaft abnimmt.
Ich finde schon, daß es im Gte thread legitim ist, auch über die Kosten bzw. Kosten mix aus beiden Energie Quellen zu schreiben.
Fürs rein Technische gibt es ja mittlerweile paar weitere gte threads.
Ebenfalls wie man die Preise sieht, schließlich ist ja auch der gte von der Förderung betroffen/berechtigt.
Wir für unseren Teil, wollen halt das Thema etwas anders angehen, anstatt zu versuchen ein für alles zu haben, bleibt der Bitdi als langstrecke und Arbeitsgerät, während ein Bev den täglichen Gebrauch im regionalen Einsatz finden wird.
Da bietet der gte für uns zu wenig rein elektrische Reichweite. Bin ihn ja mal gefahren und das Konzept bzw. Die Umsetzung ist durchaus gut.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 10:52:54 Uhr:
[...] bleibt der Bitdi als langstrecke und Arbeitsgerät, [...]
Und genau das sollte besteuert werden.
Arbeitsgerät = Kann eh wieder über die Betriebsausgaben zurückgeholt werden
Langstrecke = Vergnügen
Jedes mal wen beim GTE der Benzinmotor angeschmissen werden muss, sollte das meiner Meinung nach finanzielle Schmerzen verursachen!
@jokergermany.de.vu also ich fahre ja wenig Langstrecke. Aber als reines Vergnügen würde ich diese dennoch keinesfalls bezeichnen ;-) die meisten Vielfahrer fahren ja nicht jedes zweite Wochenende an die Ostsee.
Diejenigen die es nicht aus Vergnügen machen, haben in der Regel mehr oder weniger die Möglichkeit es erstattet zu bekommen (z.B. Pendlerpauschale oder Arbeitgeber)
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. Sept. 2021 um 10:56:21 Uhr:
Und genau das sollte besteuert werden.
Arbeitsgerät = Kann eh wieder über die Betriebsausgaben zurückgeholt werden
Dann erklär mal, wie das als Privatperson mit Fahrzeug im Privat Besitz geht.
Jeden der meint, ein anderer müsse für etwas "Strafe zahlen" weil es nicht sein eigenen Vorstellungen entspricht, sollte 1000€ im Monat zum Leben über haben und alles andere zum Gemeinwohl entnommen bekommen.
So eine egoistische Denkweise.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. September 2021 um 10:41:20 Uhr:
Dann zeig mir mal Alternativen
…
Das waren jetzt nur Angebote seit dem 31.August, ich kann das beliebig so weiter machen.
Nun, das sind aber eben genau solche Angebote, die nur über die Förderung funktionieren. Jeder Euro Mehrausstattung wirkt sich überproportional auf die Leasingrate aus. Jede Änderung der Laufzeit oder der Laufleistung ebenso. Die Förderung ist ja fix, jede Erhöhung des Preises wird aber zum eigentlichen Leasingfaktor eingepreist.
Man muss nur mal die 6000€ Förderung als Sonderzahlung aus der Monatsrate rausrechnen, schon kommen da ziemlich unattraktive Leasingfaktoren raus.
Im Falle des von dir verlinkten Enyaq z.B. ist das dann ein LF von über 1, und das ist ziemlich schlecht für ein Gewerbeleasing mit der lächerlichen Laufleistung. Wenn ich da nur 1000€ Mehrausstattung reinnehme, steigt die Rate gleich um mehr als 10€, also über 20%.
Hier profitieren nur Hersteller und Händler, weil die keine Rabatte geben müssen, um einen schönen Werbepreis hinschreiben zu können.
Und kümmern muss sich der Kunde, damit er die durch ihn selbst vorgeleisteten 6000€ als Förderung auch bekommt. Wenn dabei irgendwas nicht klappt, oder aufgrund endloser Lieferfristen bis dahin plötzlich die Förderung abgeschafft wurde (wir haben schließlich ne Wahl gerade), dann ist der Kunde der Dumme.
Mfg, Schahn
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 11:54:30 Uhr:
Jeden der meint, ein anderer müsse für etwas "Strafe zahlen" weil es nicht sein eigenen Vorstellungen entspricht, sollte 1000€ im Monat zum Leben über haben und alles andere zum Gemeinwohl entnommen bekommen.So eine egoistische Denkweise.
Sagt jemand der WhatsApp nutzt und damit auf die informationelle Selbstbestimmung von anderen scheißt.
Du zahlst übrigens keine Strafe, sondern eine Art Ausgleich.
Das hat übrigens nichts mit Vorstellung zu tun, sondern mit Wissenschaft.
Seit mindesten 30 Jahren wird schon gewarnt und die Politik hat sich nicht getraut das ihren Bürgern zu erklären.
Wenn ich mit meinem Panzer durch dein Haus fahre wirst du auch einen Ausgleich wollen, da kann ich dann auch nicht mit "eigene Vorstellungen" kommen 😉
Was hat WhatsApp damit zu tun? Man kann genauso threema nutzen oder die klassische SMS.
Hat man nachteile durch WhatsApp, ich habe es, wo man dafür noch einen einmaligen Kaufpreis entrichten musste.
Ein Ausgleich, was gleiche ich denn aus?
Ja Wissenschaftlich ist auch bewiesen, bevor Menschen mit Maschinen unterwegs waren, gab es geologische und Klima Änderungen, vor x tausend, Millionen Jahren. Das ist ein Prozess der Erde.
Wenn dir 10g wuchtgewicht am Reifen fehlen, merkst du das auch, meinste nicht das der ein oder andere vor kurzen erbaute Staudamm in extrem Ausführung um "grünen" Strom zu produzieren, nicht auch Einfluss auf die Rotation der Welt und somit aufs Klima hat, wohlmöglich mehr, als die paar gramm co2 durch Straßenverkehr in Deutschland.
Klar will ich dann ein Ausgleich, schließlich fährt der ja mit Fossilen Kraftstoff.
Was ist das bitte für ein Vergleich, nicht jeder der mit Kraftstoff eine Strecke zurück legt, fährt durch dein Haus oder Garten das er den maximalen Zorn erleiden soll, jeder einzelne von uns bekommt doch gar nicht mit, was paar Meter von einen entfernt außerhalb vom seh und hörbereich passiert.
Das wäre ja genauso, als würde jeder eine Ausgleichzahlung bekommen, weil der Nachbar eine photovoltaik Anlage am Dach hat und die Sonne ungünstig darin gespiegelt wird und einen stört.
Wieso muss man immer kosten verursachen und gegeneinander arbeiten, anstatt gemeinsam zu gucken, wie man möglichst Kosten neutral oder Positiv etwas bewältigen kann?
@ Mods
Ich glaube es ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man wirklich mal durchwischen kann...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Ja Wissenschaftlich ist auch bewiesen, bevor Menschen mit Maschinen unterwegs waren, gab es geologische und Klima Änderungen, vor x tausend, Millionen Jahren. Das ist ein Prozess der Erde.
Ja es gibt einen natürlichen und einen menschengemachten Klimawandeln, korrekt!
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Wenn dir 10g wuchtgewicht am Reifen fehlen, merkst du das auch, meinste nicht das der ein oder andere vor kurzen erbaute Staudamm in extrem Ausführung um "grünen" Strom zu produzieren, nicht auch Einfluss auf die Rotation der Welt und somit aufs Klima hat, wohlmöglich mehr, als die paar gramm co2 durch Straßenverkehr in Deutschland.
okay, langsam wirds witzig. Was möchtest du damit sagen?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Was ist das bitte für ein Vergleich, nicht jeder der mit Kraftstoff eine Strecke zurück legt, fährt durch dein Haus oder Garten das er den maximalen Zorn erleiden soll, jeder einzelne von uns bekommt doch gar nicht mit, was paar Meter von einen entfernt außerhalb vom seh und hörbereich passiert.
Also weil der Schaden, den du durch deinen CO2 Verbrauch verursachst für dich nicht sichtbar ist, gibt es keinen Schaden?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Wieso muss man immer kosten verursachen und gegeneinander arbeiten, anstatt gemeinsam zu gucken, wie man möglichst Kosten neutral oder Positiv etwas bewältigen kann?
Weil das schon seit mehr als 30 Jahren nicht funktioniert. Weil vielen Menschen ihr tun und machen egal ist, wenn es nicht regelementiert wird. (Siehe Verstoß gegen die informationelle Selbstbestimmung bei WhatsApp)
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Was hat WhatsApp damit zu tun?
Mit egoistischer Sichtweise sehr viel, weil man damit die informationelle Selbstbestimmung seiner Kontakte verletzt.
Zitat:
@schahn schrieb am 24. September 2021 um 18:16:42 Uhr:
Ach das geht doch noch, immerhin noch kein Rost auf der Scheibe.Fahr doch Sonntag mal auf eine freie Autobahn und mach ein paar ordentliche Bremsungen von 200 auf 80 oder so. Am besten dabei auf N schalten, dann wird wirklich nur mit den Bremsen gebremst. Danach sieht das gleich viel besser aus.
Nee, das bekommt man nicht "glattgebremst". Die Bremsklötze drücken da auf diese Stelle gar nicht. Als würden Bremscheiben und Klötze jeweils bei einem anderen chinesischen Anbieter bestellt worden sein, die nichts voneinander wissen.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. September 2021 um 14:50:32 Uhr:
@ Mods
Ich glaube es ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man wirklich mal durchwischen kann...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. September 2021 um 14:50:32 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Ja Wissenschaftlich ist auch bewiesen, bevor Menschen mit Maschinen unterwegs waren, gab es geologische und Klima Änderungen, vor x tausend, Millionen Jahren. Das ist ein Prozess der Erde.
Ja es gibt einen natürlichen und einen menschengemachten Klimawandeln, korrekt!
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. September 2021 um 14:50:32 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Wenn dir 10g wuchtgewicht am Reifen fehlen, merkst du das auch, meinste nicht das der ein oder andere vor kurzen erbaute Staudamm in extrem Ausführung um "grünen" Strom zu produzieren, nicht auch Einfluss auf die Rotation der Welt und somit aufs Klima hat, wohlmöglich mehr, als die paar gramm co2 durch Straßenverkehr in Deutschland.
okay, langsam wirds witzig. Was möchtest du damit sagen?
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. September 2021 um 14:50:32 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Was ist das bitte für ein Vergleich, nicht jeder der mit Kraftstoff eine Strecke zurück legt, fährt durch dein Haus oder Garten das er den maximalen Zorn erleiden soll, jeder einzelne von uns bekommt doch gar nicht mit, was paar Meter von einen entfernt außerhalb vom seh und hörbereich passiert.
Also weil der Schaden, den du durch deinen CO2 Verbrauch verursachst für dich nicht sichtbar ist, gibt es keinen Schaden?
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. September 2021 um 14:50:32 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Wieso muss man immer kosten verursachen und gegeneinander arbeiten, anstatt gemeinsam zu gucken, wie man möglichst Kosten neutral oder Positiv etwas bewältigen kann?Weil das schon seit mehr als 30 Jahren nicht funktioniert. Weil vielen Menschen ihr tun und machen egal ist, wenn es nicht regelementiert wird. (Siehe Verstoß gegen die informationelle Selbstbestimmung bei WhatsApp)
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 26. September 2021 um 14:50:32 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. September 2021 um 13:51:43 Uhr:
Was hat WhatsApp damit zu tun?
Mit egoistischer Sichtweise sehr viel, weil man damit die informationelle Selbstbestimmung seiner Kontakte verletzt.
Bitte verlagert die klimapolitische Grundsatzdiskussionen nach ausserhalb von MT. Das bringt uns - speziell hier - nicht wirklich weiter und der Versuch sich gegenseitig zu überzeugen wird eh fehl schlagen…