Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Und dann gibt es die, die mit dem G8 auch keine Probleme haben.
Das kann man nicht daraus folgern, dass ein oder zwei Besitzer keine Probleme haben.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 18. November 2021 um 12:01:49 Uhr:
Und dann gibt es die, die mit dem G8 auch keine Probleme haben.
Laut einigen hier darf es die nicht geben, geschweige den Leute die zufrieden mit dem 8er sind 😉
Zitat:
@Beat92 schrieb am 18. November 2021 um 10:45:43 Uhr:
Naja aber genau das sagen doch deine Argumente aus. Hatt mehr Funktionen und wird komplexer und dadurch hatt es mehr fehler. Mein Kollege ist die Tage einen 508 mit allem schnickschnack gefahren den auch der g8 hatt und der hatt nicht von einem Problem wie im G8 berichtet.Grundlgend hast du sicher recht mehr Systeme können mehr probleme machen aber du musst einfach bedenken das teschniche Sprünge normal sind und auch vom Golf 6 auf den 7er wird es deutliche teschniche Neuerungen gegeben haben, nur da haben sie ja ganz offensichtlich funktioniert.
Auch der B8 VFL hatte vergleichbare systeme und dort berichteten ja auch schon einige das sie im FL deutlich schlechter funktionieren bzw ausfallen.
Weder der B8, der 508, der 6er oder 7er Golf sind hier Thema 😉
So wie es aussieht, hat so manches System (Assistent) im G7 besser funktioniert, als hier im G8. Ein neueres Fahrzeugmodell bedeutet (zumindest bei VW) nicht zwingend, das die Systeme qualitativ mindestens gleichwertig oder gar besser sind. 🙄.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rofd schrieb am 18. November 2021 um 12:20:46 Uhr:
Weder der B8, der 508, der 6er oder 7er Golf sind hier Thema 😉
Genausowenig ob dein Golf problemlos läuft oder andere keine probleme haben, oder hab ich verpasst das wir hier in alles okay thread sind? 🙂
Aber einige müssen das hier scheinbar zwanghaft rausposaunen um diejenigen mit Problemen scheinbar zu verspotten? Naja muss jeder selber wissen.
Habe die Autos auch nicht thematisiert sondern als vergleich hergenommen, kleiner aber feiner unterschied.
@Alex1137 na immerhin gehen sie die probleme an und brauchen dafür nicht wie VW 2 jahre. Beziehungsweise so wirklich rund läuft es ja offensichtlich immer noch nicht 😉
Aktuell steht mein Golf 8 Variant 2.0 TDI 150 PS DSG EZ 04/21in der Werkstatt.
Es sollte "nur" ein Update für das Notrufsteuergerät aufgespielt werden. Ende vom Lied: Update abgebrochen. Auto startet nicht mehr. Das ganze Betriebssystem fährt auch nicht mehr richtig hoch.
Ich frage mich wieso das Steuergerät überhaupt ein Update bekommen sollte Stichwort "Never change a running system".
Das Auto lief. Ich konnte mich bis dato nicht beschweren... klar war das Infotainment an manchen Stellen träge und langsam. Auch ging mal der Travel Assist nicht aber wenn überhaupt ist das in 7 Monaten 2-3x passiert.
Würde mich jetzt nicht wundern wenn jetzt die ganzen Fehler hochkommen die ich hier so lese. Ich bin gespannt. Ich könnte wirklich durchdrehen.
@ Beat92
Lass es lieber. Du weißt doch wohin das sonst führt. Die nächste Endlosdiskussion...
Ich empfehle ja immer noch die Ignorierfunktion.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 18. November 2021 um 15:25:30 Uhr:
Genausowenig ob dein Golf problemlos läuft oder andere keine probleme haben, oder hab ich verpasst das wir hier in alles okay thread sind? 🙂
Auch das war nicht Thema bei der letzten Diskussion um den Travel Assist. Keine Ahnung warum die immer wieder alte Kamelle rauskramst und diesen Whataboutism bringst der keinen weiterbringt.
Zitat:
Aber einige müssen das hier scheinbar zwanghaft rausposaunen um diejenigen mit Problemen scheinbar zu verspotten? Naja muss jeder selber wissen.
Hier werden Leute verspottet? Mit Verlaub aber langsam werden die Vorwürfe echt lächerlich...
Nur zum lesen / schreiben hier. Definitiv nicht auf "einem Kreuzzug"
Aha!
Daran solltest DU dich halten.
Zitat:
@Williwillwurst schrieb am 18. November 2021 um 18:13:29 Uhr:
Nur zum lesen / schreiben hier. Definitiv nicht auf "einem Kreuzzug"Aha!
Daran solltest DU dich halten.
Die Signatur beruht auf Aussagen eines User über nicht und bildet keine verpflichtende Handlungsabsicht 😉 (I mean :'D)
@Manager2008
Inflation ist mir bekannt. Trotzdem wird keiner behaupten, das Volkswagen ein Schnäppchen ist.
Ich weiß halt nicht wo du einen Standard-Golf für um/unter 20.000 Neupreis herbekommst.
Momentan wird das schwierig sein mit dem Standard-Golf für unter 20.000 Euro.
Aber das dürftest du ja schon mitbekommen haben, dass es aufgrund der Chipkrise kein Golf Basis-Modell gibt.
Also wenn du jetzt einen Vergleich ziehen willst zum alten Einstiegspreis, dann musst du schon vergleichen mit einem Standard-Modell von damals mit dem damaligen 1.0 Tsi Einstiegsmotor.
Wenn du allerdings das zweite Ausstattungs-Niveau hernimmst, also jetzt 110 Ps Tsi Life mit 6-Gang-Getriebe, das ist für das Gebotene schon ok im Vergleich zum Vormodell.
Wenn du dann noch LED-Scheinwerfer dazu genommen hast, dann relativiert sich das noch mehr.
Vor wenigen Monaten hat ein Standard-Golf noch 16.000-irgendwas gekostet.
Und das in Österreich, in Deutschland ist das ja aufgrund der niedrigeren Mehrwertsteuer tendenziell noch ein wenig günstiger.
Dafür hat man zumindest in Österreich schon den Rabbit bekommen, da ist die Climatronic schon dabei.
Den Golf Rabbit habe ich übrigens um exakt 19.890 Euro gekauft, weil du das erwähnt hast mit unter 20.000 Euro.
Und das war beileibe kein Standard-Rabbit mehr, sondern da war schon fast alles drin, was man beim Rabbit kaufen konnte !
Und zwar:
Anhängevorrichtung anklappbar
Einparkhilfe
6+1 Lautsprecher
App-Connect
VW Garantie 5 Jahre 150.000 km
Rückfahrkamera "Rear View"
Automatische Distanzregelung ACC
Reserverad gewichts- und platzsparend
Sitzkomfortpaket
Winterpaket
Meinen eTsi Life habe ich um 24.400 gekauft.
Extras:
Außenlackierung Mondsteingrau
Sitzmittelbahnen Mikrovlies "ArtVelours"
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem
Scheiben abgedunkelt
VW Garantie 5 Jahre 100.000 km
Rückfahrkamera "Rear View"
Klimaanlage "Air Care Climatronic"
Licht- und Sicht Paket
Navigationssystem "Discover Media" inkl.
Winterpaket
Selbst ohne zu berücksichtigen, dass es beim Golf 7 viele der Extras gar nicht gab, die jetzt serienmäßig sind, und selbst ohne Berücksichtigung der Inflation, sind das immer noch vergleichbare Preise.
Und es hat auch nie jemand erwartet oder behauptet, das ein Volkswagen ein Schnäppchen wäre, wie kommst du überhaupt auf solche Gedanken ?
Was ich jedoch schon behaupte ist, dass ein Standard-Volkswagen bei vernünftiger Ausstattung immer noch bezahlbar ist.
Nur alles reinstopfen wollen, was es nur gibt, und das selbstverständlich auch noch mit einem Motor, wo der Einstiegspreis schon um viele Tausend Euro über der Basis ist, und sich dann Basis-Preise zu erwarten, das ist schon sehr einseitig, um es zurückhaltend auszudrücken, ohne beleidigend zu werden.
Denn die höheren Ausstattungen und die stärkeren Motoren kosten überall Geld.
Alles zu verschleudern kann sich kein Hersteller leisten, jeder muss zumindest irgendwo Geld verdienen.
Also:
Zufrieden sein mit Standard und sich über den relativ geringen Basis-Preis freuen.
Noch dazu weniger Probleme und Reparaturen aufgrund weniger Ausstattung.
Bzw. auf dem Boden bleiben und nur die Dinge bestellen, die man wirklich nutzt und braucht.
Oder volle Hütte wollen und volle Hütte zahlen.
Die eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht erfunden worden !
@Manager2008
Kampfpreise bei
- Sondermodellen
- kurz nach Einführung
- nach hochnotpeinlicher Presse
würde ich eher nicht als dauerhaften Maßstab zu sehen.
Im Moment ist der "billigste" Golf 8 Life für knapp 28.000 zu haben.
Aber das führt mir jetzt auch zu weit.
Ich denke, so lang man nicht bei Nieselregen nach draußen eilt um sein Auto mit einem Regenschirm zu schützen, bewegt sich alles noch im geistig gesunden Rahmen.
Zitat:
@belli1993 schrieb am 18. November 2021 um 16:43:14 Uhr:
Aktuell steht mein Golf 8 Variant 2.0 TDI 150 PS DSG EZ 04/21in der Werkstatt.Es sollte "nur" ein Update für das Notrufsteuergerät aufgespielt werden. Ende vom Lied: Update abgebrochen. Auto startet nicht mehr. Das ganze Betriebssystem fährt auch nicht mehr richtig hoch.
Ich frage mich wieso das Steuergerät überhaupt ein Update bekommen sollte Stichwort "Never change a running system".
Das Auto lief. Ich konnte mich bis dato nicht beschweren... klar war das Infotainment an manchen Stellen träge und langsam. Auch ging mal der Travel Assist nicht aber wenn überhaupt ist das in 7 Monaten 2-3x passiert.Würde mich jetzt nicht wundern wenn jetzt die ganzen Fehler hochkommen die ich hier so lese. Ich bin gespannt. Ich könnte wirklich durchdrehen.
Willkommen im Club @belli1993 , das gleiche Thema hab ich jetzt auch an der Backe... aber wirklich, never change a running system!!!
Das Update für die OCU (unter anderem Steuergerät für Notruf) wurde auch bei mir gemacht.
Seit dem Update ist nix mehr wie vorher. Ich bin darüber echt stinksauer. Wie können plötzlich Fehler im Infotainment auftauchen, wenn nachweislich NUR die OCU geupdatet wurde?
Neue Fehler seit dem Update 91CM:
- 1x PDC-Ton wurde nach dem einparken plötzlich auf maximale Lautstärke forciert (mittlere Box - die glaube auch an der OCU hängt)
- 4x Radio ist nach Zündung ,,an" jetzt oft auf lautlos gestellt
- 1x Nach Zündung ,,aus" hatte ich ein Spannungsabfall (Das Abblendlicht Coming-Home ging für n paar ms aus und wieder an; auch im Cockpit war für ein Mü alles gedimmt bzw. die Anzeigen kurz tot)
- 1x Letztes Mini-Update für das Infotainment ist abgestürzt (Wartezeit 20min - nach einem Neustart vom Auto ging es dann endlich)
Und das NUR wegen des OCU Updates?!
Aber echt kein Wunder, denn ich habe das Installationsprotokoll vom Mechaniker gesehen. Dort stand ja auch drin ,,Fehler im STG OCU; Reset OCU; erneuter Versucht Fehler Verbindung zum Server; Batterie Reset; usw.". Angeblich war die Installation dann erfolgreich (so sagt man zumindest).
Ich hatte die letzten 11 Monate nie wirkliche Probleme mit dem Auto. Alles hat funktioniert wie es soll und nun bekomme ich dank einem Rückruf die ersten Probleme.
Danke VW