Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Kann der alles genau so wie der Golf 8 ?

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 17. November 2021 um 10:03:18 Uhr:


Kann der alles genau so wie der Golf 8 ?

Nein kann er nicht.

Zitat:

@Alex1137 schrieb am 17. November 2021 um 09:46:35 Uhr:


Ja, mein 7er Facelift hatte auch den Travel Assist.

Aber deutlich abgespeckter und nicht so intelligent wie im 8er. Im 7er war der "Travel Assist" noch viele einzelne Assistenten die ihr eigenes Ding machten und auch teilweise einzeln aktiviert werden mussten.

Acc + Spurhalteassistent ? Travel Assist

Das stimmt soweit, aber der Spurhalteassistent hielt aktiv die Spur und ACC den Abstand und die Geschwindigkeit, bis zum Stand sogar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex1137 schrieb am 17. November 2021 um 10:51:19 Uhr:


Das stimmt soweit, aber der Spurhalteassistent hielt aktiv die Spur und ACC den Abstand und die Geschwindigkeit, bis zum Stand sogar.

Grundsätzlich richtig aber das wars dann auch schon. Der Travel Assist kann halt mehr und fasst mehr mit rein: Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fahrzeuge auf anderen Fahrspuren, Anpassungen an Streckendaten aus dem Navi (Kreuzungen, Kurven, Kreisverkehre) und die Erkennung durchs kapazitiven Lenkrad.

Was nutzen einem die tollsten Asis wenn sie, wie beim Golf 8, häufig nicht funktionieren/ausfallen...
Das hat dann eher nur theoretischen Nutzen.

Es ist wie immer, wenn es um Assistenten geht, eine Frage der Erwartungen.

100%iges Beherrschen aller Situationen: nein
Vielleicht mit Level 5, und wahrscheinlich nicht mal dann.

Unterstützung in vielen Fällen ?
Ja, absolut !

Ein weiterer Punkt ist das Headup-Display, gabs vorher auch nicht.
Car2X
WeConnect
OTA Updates
Moderneres Infotainment
USB-C
LED vorne und hinten serienmäßig
Digitales Kombiinstrument serienmäßig
Ölwechsel fällt jetzt mit der Inspektion zusammen, ist jetzt beides bis zu 2 Jahren, vorher war die Inspektion schon nach 1 Jahr.

Weiters wurden die Motoren nochmals leiser und sparsamer.

Unter vielen anderen Punkten alles Gründe, warum ich bei einem Neuwagen heute unbedingt einen Golf 8 vorziehe.
Also nur für den theoretischen Fall, das man noch einen Golf 7 neu bestellen könnte.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 17. November 2021 um 14:55:45 Uhr:


Es ist wie immer, wenn es um Assistenten geht, eine Frage der Erwartungen.

100%iges Beherrschen aller Situationen: nein
Vielleicht mit Level 5, und wahrscheinlich nicht mal dann.

Unterstützung in vielen Fällen ?
Ja, absolut !

Auch wenn es nur Assistenten sind, sollten sie funktionieren und nicht nur durch Fehlermeldungen glänzen.

@Martin55 ... richtig !

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 17. November 2021 um 14:55:45 Uhr:


Ein weiterer Punkt ist das Headup-Display, gabs vorher auch nicht. Stimmt
Car2X kaum nutzbar da mangelnde Infrastruktur
WeConnect gabs beim G7 schon
OTA Updates aktuell wird fast alles beim Händler aufgespielt
Moderneres Infotainment funktioniert leider kaum fehlerfrei
USB-C ja, ist gut. Leider noch keine extrem kleinen Sticks wie bei USB A, aber fast so klein immerhin
LED vorne und hinten serienmäßig endlich. Beim 7er immerhin ab Highline der Fall
Digitales Kombiinstrument serienmäßig dafür kleiner und weniger Optionen
Ölwechsel fällt jetzt mit der Inspektion zusammen, ist jetzt beides bis zu 2 Jahren, vorher war die Inspektion schon nach 1 Jahr. Nein, da immer noch "bis zu" beim Öl nach Fahrweise früher

Naja, ganz so ist es halt (leider) doch nicht. Aber hat ja nur bedingt was mit Mängeln an der Software, also diesem Thread hier zu tun 😉

Zitat:

@rofd schrieb am 17. November 2021 um 10:37:52 Uhr:



Zitat:

@Alex1137 schrieb am 17. November 2021 um 09:46:35 Uhr:


Ja, mein 7er Facelift hatte auch den Travel Assist.

Aber deutlich abgespeckter und nicht so intelligent wie im 8er. Im 7er war der "Travel Assist" noch viele einzelne Assistenten die ihr eigenes Ding machten und auch teilweise einzeln aktiviert werden mussten.

Acc + Spurhalteassistent ? Travel Assist

Dafür in meinem Fall fast zu 100% zuverlässig. Ausfälle waren nur dann gegeben wenn die Sicht wirklich schlecht war.

Habe bei meinem G8 "Testfahrzeug" ab den 10 zufällig ausgefallenen Assistenten an zwei tagen aufgehört zu zählen, das selbe Spiel 1 jahr lang im Passat. Sicher wieder alles nur Zufälle.

Nur weil man als Hersteller mehr einbaut hatt man doch keine Narrenfreiheit unendlich viele fehler einzubauen? Unglaublich wie locker das hier manche sehen.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 18. November 2021 um 09:34:29 Uhr:



Nur weil man als Hersteller mehr einbaut hatt man doch keine Narrenfreiheit unendlich viele fehler einzubauen? Unglaublich wie locker das hier manche sehen.

Das hat auch keiner behauptet und war nicht Gegenstand der Diskussion.

Allerdings ist es nunmal normal, dass bei mehr Funktionen mehr Fehlfunktionen auftreten können. Das liegt in der Natur der Sache.
Sollte das der Fall sein liegt es natürlich am Hersteller nachzubessern.

Naja aber genau das sagen doch deine Argumente aus. Hatt mehr Funktionen und wird komplexer und dadurch hatt es mehr fehler. Mein Kollege ist die Tage einen 508 mit allem schnickschnack gefahren den auch der g8 hatt und der hatt nicht von einem Problem wie im G8 berichtet.

Grundlgend hast du sicher recht mehr Systeme können mehr probleme machen aber du musst einfach bedenken das teschniche Sprünge normal sind und auch vom Golf 6 auf den 7er wird es deutliche teschniche Neuerungen gegeben haben, nur da haben sie ja ganz offensichtlich funktioniert.
Auch der B8 VFL hatte vergleichbare systeme und dort berichteten ja auch schon einige das sie im FL deutlich schlechter funktionieren bzw ausfallen.

Mein Kumpel hat auch nen 508 und hat 0 Probleme.
Fairerweise ist aber zu sagen, er hatte schon 3 oder 4 Rückrufe in ca 1 Jahr wo nachgebessert wurde.
Nicht, dass ich da die Fehler des Golf normalisieren wollte, aber der Fairness halber muss man es nennen.
Er lacht schon fast wenn ich von meinen Problemen berichte...

Das Weinen bei Peugeotbesitzern kommt etwas später.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen