Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Zitat:
@stediecker schrieb am 12. November 2021 um 09:14:28 Uhr:
Guten Morgen in die Runde,
ich beabsichtige, mir einen gebrauchten Golf 8 Life 1,5 l TSI ACT OPF 110 kW (150 PS) 6-Gang, Erstzulassung 04.05.2020, mit einem Softwareupdate aus diesem Jahr von privat zu kaufen.Jetzt habe ich allerdings soeben von massiven Softwareproblemen nebst einer Rückrufaktion erfahren und möchte gerne wissen, ob VW diese mittlerweile zumindest zum größten Teil behoben hat.
Vielen Dank vorab.
Beste GrüßeStefan
Nicht gleich den Mut verlieren. In Foren tummeln sich meist die mit Problemen oder bei Anzeichen von Problemen.
Vielleicht mal die Servicehistorie erfragen ob der Vorbesitzer schon häufig mit Problemen bei VW war. Ansonsten ist’s genauso un-/ gefährlich wie es schon immer war.
Mal wieder was Neues entdeckt:
Inneraumbeleuchtung lässt sich nicht händisch einschalten, wenn der Timer nach "Zündung aus" abgelaufen ist.
Ein Kollege von mir konnte das bei seinem Golf All Road bestätigen.
Gibt es dafür einen plausiblen Grund, der sich mir nicht von selbst erschließt?
12V Batterie? --> Kapazität sinkt?!
Das wird zum Energiemanagement im Auto gehören und richtig so sein.
Ne. Ist bei mir auch so, hat nix mit der Batterie zu tun, sondern damit, dass das alles übers BCM läuft, was Recht zügig schlafen geht... Find ich auch unschön
Ähnliche Themen
Und warum geht das BCM so zügig schlafen? Weil der Golf (ohne Motorlauf), so schnell wie möglich alle Verbraucher abschalten will.
Es ist halt nur ne 12V Batterie und nicht wie beim BEV das alles einfach unbegrenzt weiterlaufen kann. Da hätte man ja genug kW, um nen ganzen Abend mit Infotainment, Klima und Ambient.-Licht zu verbringen.
Aber meine Standheizung darf 180 Minuten laufen, die müsste mehr verbrauchen als das BCM ohne Leistungsausgänge
Klar, das BCM geht recht zügig aus, im G7 war aber die Innenraumbeleuchtung noch manuell anzuschalten nach mehreren Minuten. Das geht nicht mehr...
Die Standheizung darf nur in der Theorie so lange laufen. In der Praxis entscheidet ebenso das Energiemanagement und natürlich der Tank, wie lange sie läuft.
Wenn die 12V Batterie nach 60min schwach ist, dann schaltet das STG diese automatisch aus. Du bekommst dann über die We-Connect App bzw. im Infotainment eine Nachricht "12V-Batterie schwach" oder "Kraftstoffmenge zu gering".
Ja das mit der Innenraumbeleuchtung ist echt doof und ging im G7 eigentlich immer. Aber man darf auch nicht vergessen, das der 8er jetzt noch mal mehr Strom zieht als der 7er.
Dass eine einzelne Leselampe nun so viel Strom zieht, glaube ich eher nicht. Das Radio bleibt ja auch viel länger an. Bei meinem neuen Audi A3 ist es übrigens genau so. Nach einer Minute geht das Innenlicht aus und kann nicht einfach manuell wieder eingeschaltet werden. Einschalten geht nur, wenn man eine Tür kurz öffnet oder wenn man die Zündung einschaltet. Beim Einschalten der Zündung geht dann aber auch das Abblendlicht automatisch an und müsste erst wieder manuell ausgeschaltet werden. Das braucht dann natürlich viel mehr Strom.
Ich saß neulich im Auto und wollte noch kurz einen Flyer lesen, während ich auf jemanden gewartet habe. Ich musste insg. 5 mal die Tür kurz öffnen, nur um Licht im Innenraum zu haben. Das ist einfach vom Hersteller nicht durchdacht.
Ich will nicht mehr...
Diese Woche OCU Tausch gehabt und wieder knacken in den Boxen das man aufschreckt. Vorher nur beim Losfahren jetzt auch während der Fahrt.
Was sind das für scheinheilige Aktionen.
SOS war auch wieder ohne Funktion und auch wieder Assistenzsystemfehlermeldungen.
Kennt ihr das auch nach dem Steuergerätetausch??
Jetzt ist es das endgültig!!!
Gruß an alle!!!
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 10. November 2021 um 01:13:32 Uhr:
Probier es mal aus.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass es genau so war, dass der Standort des Fahrers dann angezeigt wurde.
Laut meinem Verständnis wäre es jedoch illegal, wenn man jemanden ohne dessen Wissen überwacht.
Von daher kommt glaube ich das Verhalten.
Ja, steht unter "Karte" in der App, habz gefunden 🙂. Und der Nebennutzer ist tatsächlich Blindflug geflogen, d.h. als Gast. Nichtsdestotrotz will mein Gehirn nicht einfangen warum die Onlinefunktion benutzerabhängig außer Kraft gesetzt wird. Das ist so alswiewenn ich mich als Admin nicht remote auf einen Rechner aufschalten kann, weil ein 08/15-Nutzer mit Erlaubnis der Software die Verbindung kappen kann, selbst wenn er sich dessen nicht bewusst ist.
Zu meiner Rechtfertigung: Ich bin von Haus aus IT'ler. Nicht fancy Entwickler oder so, Produktmanagement und Consulting. Ich bezahle den Wagen damit, dass ich 5 Tage die Woche an Software rummotze.
Ich verstehe die Regeln bei dem Auto nicht, ich bin geistig unbeweglich, wie jeder Fachidiot 😕. Ich erwarte immer, dass er nach den selben Grundregeln funktioniert wie ein PC, Tablet, Smartphone, meine Xbox.... und dann steh ich da mit kurzer Hose - Holzgewehr.
Ich lerne gerade Demut.
In diesem Sinne gehe ich jetzt demütig was zocken....
Der Unterschied ist, das normalerweise der PC nicht dauernd mit dem Benutzer mit geht, bzw. man mit diesem gleichzeitig die Bewegung eines Menschen nicht lückenlos überwachen kann.
Oder zumindest nicht ohne Zustimmung des Benutzers nicht.
Und wenn das möglich ist, dann sehe ich ein rechtliches Problem.
Wie würdest du dich zB fühlen, wenn du mit einem Auto fährst und jemand weiß zu jedem Zeitpunkt , wo du dich gerade befindest ?
Es geht nicht immer nur um deine Interessen, es gibt auch noch berechtige Interessen des derzeitigen Fahrers.
Und wenn der entscheidet, das er sich nicht von dir überwachen lassen will, mit welchem Recht willst du das erzwingen?
Oder um es noch deutlicher zu sagen, wie kommst du dazu, dir das Recht herausnehmen zu wollen, wenn zB deine Frau mit dem Auto fährt, sie dauernd überwachen zu wollen ?
Es muss unbedingt die Möglichkeit für den jeweiligen Fahrer geben, die Standort Bestimmung abzulehnen.
Wenn dir das nicht einleuchtet, dann muss ich an deiner Vernunft zweifeln.
Sorry, aber dieses Thema ist derart wichtig für alle Beteiligten, das auch ein Eigentümer die Grenzen der Persönlichensrechte anderer einfach nicht überschreiten darf.
Ob dir das passt oder nicht, das ist unerheblich.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 14. November 2021 um 17:10:55 Uhr:
Der Unterschied ist, das normalerweise der PC nicht dauernd mit dem Benutzer mit geht, bzw. man mit diesem gleichzeitig die Bewegung eines Menschen nicht lückenlos überwachen kann.
Öhm doch. Nennt sich Laptop 🙂. Ich gebe dir Brief und Siegel das ein nicht unwesentlicher Teil aller PC-Systeme mittlerweile mobil ist. Dockingstations machen es alltagstauglich und rückenfreundlich. Nur wer sehr auf den Euro schaut und weiß das er den Rechner ohnehin immobil nutzt, einen Gamerboliden XXL mit viel Glitzer dahin stellen will oder noch in den 90ern haust greift zum Desktop.
Ich könnte dir x Beispiele nennen, warum ein Zugriff per Remote (nix anderes versucht die App, wenn sie auch zu oft kläglich scheitert) auf x Systemen total unabhängig vom Standort ist und das tagtäglich Millionen Admins und Supporter damit arbeiten und ihr Geld verdienen, ohne das sie es auch nur interessiert, wo das Übel steht. Oder wie ich es über Smartphone 10km entfernt schaffe einen Download auf meiner 500-Lappen Xbox anzustoßen, ohne das sie mir sagt: "Leider ist eine Verbindung nicht möglich, versuchen Sie es später nochmal = Lol, l* mich."
Glaub mir einfach: Das geht. Wenn du meinst das geht nicht - tja. Nicht mein Fehler.
Aber das tut auch nix zur Sache, außer: Mein Auto kann es nur, wenn es mit der richtigen Privacy abgestellt wurde. Unabhängig davon, verstehe ich deine Anwürfe nicht: Die Privacy lässt doch zu, dass der Wagen keine Standortdaten übermittelt. Meine Frau könnte x Liebhaber haben und mit dem Wagen auf ein Stelldichein fahren, ohne das ich davon wüsste. Die Standortfreigabe muss bewusst vom jeweiligen Nutzer freigegeben werden. Mann mit Hut bis freie Glatze. Man könnte daher fast annehmen: Der Datenschutz, den du hier als Entschuldigung hochjazzt ist garnicht das Problem. Das "Betriebssystem" aber schon.
Fakt ist: Software ist dumm und tut das was man ihr sagt. Wenn die Software von VW zu viel schwätzt und das Geschwätze dann mit einem Totmannschalter killt und andere Funktionen mit ins Aus kickt, ist das ein konzeptioneller Fehler.
Mit Datenschutzzwängen hat das nichts zu tun.
Deshalb kannst du mir noch so sehr Spionage-Ambitionen vorwerfen. Das ist alles ein Nebenschauplatz der den Fakt nicht ändert: Verbockt. Und mit Features geworben, die sich gegenseitig aushebeln.
Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, dass bei den 3-Zeiler zur Standheizung stand: "Nur möglich, wenn ihre Frau sich nicht vorher angemeldet hat und/oder die VW-Server vor x Tagen ausgefallen sind."
Btw.: Die doofe App geht gerade wieder mal garnicht, nicht mal meine Anmeldung will sie fressen.
Bestimmt auch mein Fehler...
Zitat:
Btw.: Die doofe App geht gerade wieder mal garnicht, nicht mal meine Anmeldung will sie fressen.
Bestimmt auch mein Fehler...
Nein...das ist nicht dein Fehler! Die App läuft bei mir seit gestern auch nicht mehr. Noch nicht mal die manuelle Eingabe von E-Mail und Passwort..."Sorry...da ist etwas schief gelaufen"....