Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Zitat:
@Sascha_1971 schrieb am 14. Juli 2023 um 12:10:47 Uhr:
Nach jetzt 21 mal in der Werkstatt wegen Software Probleme in 2,5 Jahren, davon war er insgesamt 5 Monate gesamt in der Werkstatt.
Ich muss immer wieder sagen ich bewundere Euch, ich würde das nicht aushalten. Ich hab meinen neuen jetzt seit 1,5 Jahren und war einmal in der Werkstatt zum 15.000 Km Service.
@Alex1137 Tja - da kommt man schon ins Grübeln...
@rofd
* Neustarts
* HK Bug
* Zuverlässiges merken der Einstellungen - z.B. Favoriten (hab ich aktuell nicht - kann mich aber jederzeit treffen)
* Verkehrsinformationen (Connect Plus) und die damit zusammenhängenden Ansagen des Navis. Diese sind gelegentlich einfach nicht vorhanden. Funktioniert meist nach einem Absturz des Systems (mysteriös...)
* Automatische Lenkradheizung funktioniert nach wie vor nicht - das System kommt aus dem tritt und die Combo-Box passt nicht mehr mit dem Ist-Stand zusammen. Man kann sie auch nicht mehr deaktivieren. Gibt einen Thread dazu. Bei der Sitzheizung tritt es nicht auf. Man kann es meist fixen indem man "Einstellungen werden übernommen" erzwingt.
* Die Sprachsteuerung bleibt gelegentlich "hängen" - Man kann die Lautstärke nicht mehr verstellen (Radio ist dann sehr leise wegen der Sprachsteuerung) und die Sprachsteuerung nicht beenden. Ein/Ausschalten des Infotainments hilft dann (nicht reboot!)
* Starten des Wagens bei offener Fahrertür mag er nicht immer => direkter Absturz bzw. wurde ich schon mal abgemeldet als Hauptbenutzer. Auch ein sehr kurioser Bug will ich meinen. Hier hat mich der Wagen schon umerzogen - ich mach das einfach nicht mehr als "workaround". 😉
Gibt sicher noch einige Bugs welche für mich aber momentan nicht relevant sind.
Zumindest auf der Hardwareseite schaut bisher alles gut aus bis auf das kapazitive Lenkrad das mich gelegentlich nicht erkennen will... ist aber auf Liste wenn ich mal zeit habe.
Auch die Assistenten (habe alle) funktionieren klaglos und einwandfrei.
Falls sich jemand fragt wegen Wandlung etc: Da die anderen Werte des Wagens so sind wie ich sie mir vorgestellt habe und optimal zu meinen Anforderungen passen hoffe ich das die Killerbugs mit der 1941(?) gefixt werden und dann ist alles soweit mal "ok".
Zitat:
@19Mike92 schrieb am 14. Juli 2023 um 12:15:07 Uhr:
Ich verstehe nicht wieso VW Software 1941 nicht rausgibt
Da sind so viele Fehler behoben
Zur riskant, dass dann mehr kaputtgepatcht wird, als behoben. Gerade für die Leute, bei denen alles halbwegs läuft.
Klar… deswegen wurde die Software bei Seat und Skoda ja schon released.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rofd schrieb am 14. Juli 2023 um 12:23:30 Uhr:
Zitat:
@19Mike92 schrieb am 14. Juli 2023 um 12:15:07 Uhr:
Da sind so viele Fehler behoben
Das weißt du woher?
Zitat:
@rofd schrieb am 14. Juli 2023 um 12:23:30 Uhr:
Zitat:
Ich verstehe nicht wieso VW Software 1941 nicht rausgibt
Das kann viele Gründe haben: Software noch nicht fertig, hat zu viele Bugs, Brand Skin ist noch nicht angepasst oder Probleme bei Testfahrzeugen, etc.
Auch wenn das warten nervt: Wir sind alle gebrannte Kinder halbgarer und unfertiger Software beim Golf.
Die Software vorschnell nur des Updates willens einfach rauszufeuern wäre die undurchdachteste Entscheidung...
hat VW bisher doch auch interessiert, deswegen gibt es ja schon gefühlt 20 Updates seit Einführung des Golf 8
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 14. Juli 2023 um 16:24:57 Uhr:
hat VW bisher doch auch interessiert, deswegen gibt es ja schon gefühlt 20 Updates seit Einführung des Golf 8
War ja klar, dass der Stammtisch nicht lange auf sich warten lässt :^)
1664, 1668, 1776, 1788, 1896, 1899 - das sind jetzt 3 große Major-Softwarestände...das ist jetzt nicht außergewöhnlich viel^^
Es gibt doch hier schon welche , die sich die 1941 Firmware aufgespielt haben.
Vielleicht können diese doch mal berichten was für Bugs damit behoben wurde. z.b HK Bug, Abstürze....
Zitat:
@rofd schrieb am 14. Juli 2023 um 16:55:21 Uhr:
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 14. Juli 2023 um 16:24:57 Uhr:
hat VW bisher doch auch interessiert, deswegen gibt es ja schon gefühlt 20 Updates seit Einführung des Golf 8War ja klar, dass der Stammtisch nicht lange auf sich warten lässt :^)
1664, 1668, 1776, 1788, 1896, 1899 - das sind jetzt 3 große Major-Softwarestände...das ist jetzt nicht außergewöhnlich viel^^
was hat das mit Stammtisch zu tun ? Und wenn du schon die SW Stände hier aufzählst, dann richtig, es fehlen u.a. 1650, 1666, 1890, 1898, 1900 und wahrscheinlich noch einige andere.....
und das sind enorm viel seit Einführung G8, vor allem, da die meisten davon nicht OTA kommen, sondern man immer zu Werkstatt muss.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 15. Juli 2023 um 09:22:30 Uhr:
was hat das mit Stammtisch zu tun ? Und wenn du schon die SW Stände hier aufzählst, dann richtig, es fehlen u.a. 1650, 1666, 1890, 1898, 1900 und wahrscheinlich noch einige andere.....
und das sind enorm viel seit Einführung G8, vor allem, da die meisten davon nicht OTA kommen, sondern man immer zu Werkstatt muss.
Fassen wir also zusammen:
Wenn VW unfertige Software auf dem Markt bringt ist das blöd; wenn VW kontinuierlich an der Software arbeitet und sie verbessert ist es auch wieder nicht richtig…
Hauptsache man kann meckern ne 😛
ich habe meinen GTI jetzt seit 11.22 und war schon 5 mal wegen SW Problemen in der Werkstatt, was echt nervig ist. Von Januar bis zum 12 Juli habe ich auf eine STG 5F gewartet (u.a kein vernünftigen DAB Empfang), was jetzt verbaut wurde.
Jetzt habe ich die SW 1898 drauf (vorher 1899) und die bekannten Bugs sind immer noch vorhanden. Der DAB Empfang ist immer noch besch..... und VW hat bisher kein Lösung gefunden.
VW ist offensichtlich zu blöd, eine funktionierende SW für den G8 zu entwickeln, was keine Stammtischparole ist, sondern Fakt und ja ich meckere darüber so lange, bis die Probleme gelöst sind.
Mich würde mal interessieren, was bei euch verbaut ist, wenn ihr Dauerreboots habt.
Hatte ich quasi nur 1x. Und 1x ist das Radio ausgefallen (HK).
In einem halben Jahr 2x hatte das Navi die falsche Stelle.
Alle paar Wochen mal Travel Assisst, Fronst Assist nicht verfügbar.
Aber seit OCU Update war Emergency Assit nicht verfügbar nicht mehr. Sonst kam das zeitgleich mit dem Travel.
Und hat den HKK und diverse Anzeigebug wie:
Man stellt auf Eco, das Auto startet ja dann trotzdem wieder mit Comfort, aber wenn man die Mode Taste drückt, bleivht es auf Eco stehen, anstatt es zurück gesetzt wird.
Oder manchmal dauert es eine halbe Stunde bis das Senderlogo erscheint.
x mal ist das System sofort da und ab und an fährt es erst hoch (nicht mal 10sek)
Bei mir ist Top Paket, Business Paket und HK verbaut.
Sprich, es fehlen E-Heckklappe, die Totwinkelspiegel, Kamera.
Sonst müsste alles drin sein.
Was mich wundert ist, die müssen doch total schlechte Fehlerprotokolle einprogrammiert haben.
Sonst würden sich die Fehler viel schneller finden lassen.
Sprich, eigentlich so wie es bimmelt, müsste es schon den Fehlercode an deren Server schicken.
Oder genau daher kackt es ab, weil es das gerade nicht kann, wegen schlechter Verbindung.
Eigentlich bin ich z.b. Rech zu frieden, wenn die das HK raus haben und GPS Spung.
Mit dem Rest kann ich erstmal leben.
Ich glaube nicht, dass die Aussage stimmt, dass die Chips von verschiedenen Herstellern kommen.
Ich meine gelesen zu haben, dass da Snapdragon verbaut ist. Sprich, eigentlich eine Smartphone CPU.
Bei den RAMS und SSD könnten die aber andere Hersteller nehmen. Würde meiner Meinung nach aber keine Rolle spielen ob da jetzt Mircon Samsung oder was auch immer drin ist. Ist ja bei Grafikkarten auch üblich.
Was kann ich tun, wenn das Auto mir gar keine Weltkugel anzeigt? Auch ein Reset über längeres drücken AN/AUS Knopf half nicht....
Da kannst Du zum 🙂
Hatte ich auch schon. Also zuerst beim WeConnect Team anrufen. Die versuchen es erst mal.
Zitat:
@Essener_1990 schrieb am 15. Juli 2023 um 16:05:14 Uhr:
Was kann ich tun, wenn das Auto mir gar keine Weltkugel anzeigt? Auch ein Reset über längeres drücken AN/AUS Knopf half nicht....
Hab ich auch schon gehabt, ich ziehe dann die Sicherung Nr. 19 warte 1 bis 2 Minuten setze sie wieder ein und dann Zündung wieder an. Das hochfahren dauert etwas länger da das Steuergeräte so resetet wird, Dann wieder auf den angelegten Hauptnuzer im Normalfall ist wieder alles dar auch die Weltkugel.