Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Nein, tut mir leid. Verhalten steht in der BDA
Zitat:
Bei Auffahrt auf eine Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung wird automatisch die Richtgeschwindigkeit als Wunschgeschwindigkeit gespeichert. Wenn auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung zuvor bereits eine höhere Geschwindigkeit gespeichert war, wird diese anstatt der Richtgeschwindigkeit übernommen.
Ich hab mehrere Stellen, wo sich Schilder verschoben haben oder neue 30er kamen, die binnen Monaten drin waren, kann ich so nicht nachvollziehen.
Mir geht es hauptsächlich um aktuelle und ehemalige Autobahnbaustellen. Da machen die Daten aus der Navigationsdatenbank nur Probleme. Bei mir stellt der Tempomat immer die maximal mögliche Geschwindigkeit ein, die der Tempomat mit macht.
Bei mir passte das bisher. wie gesagt, nie sofort, aber nachvollziehbar fix... Wird Zeit, dass car2x ausgerollt wird. Wollte Scheuers Autobahn GmbH da nicht loslegen....
Ja, wenn du vorher 210 eingestellt hast fällt er darauf zurück. Steht so in der Anleitung, ist auch so.
Ähnliche Themen
Ne, ich hätte vorher nichts eingestellt weil ich den Tempomat ja erst in der Baustelle anmache und z.B. auf 65 einstelle. Sobald die VZE meint, es wäre wieder unbegrenztes Rasen möglich, geht der Tempomat dann hoch auf 210. Kann er wegen mir auch so machen, wenn die Baustelle wirklich zuende ist aber nicht wegen Phantomschildern in der Datenbank mitten in der Baustelle. Am besten noch direkt vor einem Blitzer...
Zitat:
@newty schrieb am 22. Juli 2022 um 14:51:32 Uhr:
Ja, wenn du vorher 210 eingestellt hast fällt er darauf zurück. Steht so in der Anleitung, ist auch so.
Mich ärgert es , dass gerade die vorher ei gestellte Geschwindigkeit eben NICHT wieder aktiviert wird. D.h., wenn ich mit 100 unterwegs war, wir nach einer 80er Baustelle auf 130 Richtgeschw. umgestellt 🙄
Zitat:
@Facelift19 schrieb am 22. Juli 2022 um 22:16:22 Uhr:
Zitat:
@newty schrieb am 22. Juli 2022 um 14:51:32 Uhr:
Ja, wenn du vorher 210 eingestellt hast fällt er darauf zurück. Steht so in der Anleitung, ist auch so.Mich ärgert es , dass gerade die vorher ei gestellte Geschwindigkeit eben NICHT wieder aktiviert wird. D.h., wenn ich mit 100 unterwegs war, wir nach einer 80er Baustelle auf 130 Richtgeschw. umgestellt 🙄
Du kannst die automatische Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit dem Tempomaten deaktivieren. Dann siehst du zwar noch die Verkehrszeichen aber den Tempomat musst du selber bedienen. Er bremst und beschleunigt nicht mehr anhand des erkannten Verkehrszeichens
Das wird das beste sein. Schade, da kauft man für viel Geld die Technik mit ein und muss sie dann Schritt für Schritt wieder deaktivieren, weil sie nicht vernünftig funktioniert. :-(
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 23. Juli 2022 um 11:06:04 Uhr:
Das wird das beste sein. Schade, da kauft man für viel Geld die Technik mit ein und muss sie dann Schritt für Schritt wieder deaktivieren, weil sie nicht vernünftig funktioniert. :-(
Oft ist weniger bestellen = mehr Freude am fahren
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 23. Juli 2022 um 11:06:04 Uhr:
Das wird das beste sein. Schade, da kauft man für viel Geld die Technik mit ein und muss sie dann Schritt für Schritt wieder deaktivieren, weil sie nicht vernünftig funktioniert. :-(
Und wenn man an die vielen Euro denkt steigt Wut empor.
Sehe ich anders. Wie oft lese ich hier... "ich habe das nicht bestellt, wie rüste ich das nach?"
Klar ist es nicht gut, wenn etwas nicht funktioniert, aber wenn dann alles gut ist, ist es die bessere Variante.
Man muss aber fairerweise anmerken, dass vieles schon funktioniert, nur nicht eben so wie man es erwartet hätte.
Das liegt eben auch an der Erwartungshaltung;-)
Man könnte natürlich viel viel mehr konfigurierbar machen - aber dann wird es wieder unübersichtlich und umständlich.
Irgendwas ist halt immer;-)
Gerade in der App gesehen, der Stromverbrauch... Wie soll ich mir denn "Minus XY" vorstellen? Mehr Verbraucht als ich habe?
Hat da jemand eine Idee zu?
Vmtl hast du in dem fahrzyklus mehr rekuperiert als du verbraucht hast. Anders ist das ja eigentlich nicht zu erklären