ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 1. August 2021 um 19:45

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

 

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

 

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

 

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

 

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

 

Danke fürs Sauberhalten. ;)

Ähnliche Themen
1499 Antworten

Zitat:

@Tech9Now schrieb am 17. September 2022 um 20:52:33 Uhr:

Sitzbelegungserkennug Beifahrer

Heute beim fahren ist aufgefallen das nach aktivieren der Sitzheizung Beifahrer diese sporadisch aus und wieder an ging.

 

Dachte es wäre ein Software Bug aber auch nach Neustart war es vorhanden. Haben dann geprüft was passiert wenn der Beifahrer bei aktivierter Sitzheizung den Hintern anhebt. Siehe da die Heizung ging direkt aus.

 

Denke die Sitzbelegungserkennug hat einen Weg. Werde ich Montag mal melden.

Das Problem ist seit ziemlich Anfang an bekannt.

Da gibts n Update fürs KlimaSTG, dann ist das weg.

Version 3440 müsste das sein.

 

Gibt auch ne TPI:

 

2060861/8 Aufbau/ Ausstatt.: Sitzheizung/ Klimatisierung: verschiedene Funktionsbeanstandungen/ Ereignisspeichereintrag (Update der Klimasteuerung, Beifahrersitzheizungsproblem)

 

Ob /8 noch aktuell ist weiß ich nicht, evtl gibts schon ne neuere. Aber darunter sollte der Freundliche eigentlich was finden. Eigentlich auch ohne das..

Zitat:

@Tech9Now schrieb am 17. September 2022 um 20:52:33 Uhr:

Sitzbelegungserkennug Beifahrer

Heute beim fahren ist aufgefallen das nach aktivieren der Sitzheizung Beifahrer diese sporadisch aus und wieder an ging.

Dachte es wäre ein Software Bug aber auch nach Neustart war es vorhanden. Haben dann geprüft was passiert wenn der Beifahrer bei aktivierter Sitzheizung den Hintern anhebt. Siehe da die Heizung ging direkt aus.

Denke die Sitzbelegungserkennug hat einen Weg. Werde ich Montag mal melden.

Haben wir gelöst indem wir ein bisschen Filz auf den Sensor geklebt haben. Der ist unterm Sitz eingeclipst.

Habe einen Golf 8 2.0TDI 85kw als Leihwagen. Eine interessante Erfahrung, das Auto, habe aber zwei Fragen:

Würde es nicht als Mangel ansehen, aber die Getriebeübersetzung des 2.0TDI (85kw) ist schon recht gewöhnungsbedürftig/seltsam. 55km/h ist im 3. Gang bei knapp 2000u/min, da läuft der Motor sehr sauber. Im 4. Gang ist es direkt knapp über 1000u/min und dort ist er sehr brummig. Mit 4.2l/100 Durchschnittsverbrauch aber ein sehr sparsames Aggreat, mit welchem man >1100km mit einer Tankfüllung schafft.

Ich habe noch eine Frage: Es hört sich so an, als würder Lüfter ständig laufen - nicht laut, aber hörbar, auch nach 200km Fahrt. Was kann das sein?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 27. September 2022 um 19:40:59 Uhr:

Es hört sich so an, als würder Lüfter ständig laufen - nicht laut, aber hörbar, auch nach 200km Fahrt. Was kann das sein?

Vermutlich die LED-Beleuchtung.

Hallo Ihr lieben...

ich habe eine First Edition 1.5 TSI und sowas habe ich noch nicht erlebt.

Nachdem ich den Wagen seit Januar besitze...

hat er endlich vor drei Wochen die 91CU Ma0nahme erhalten und das Update auf die 1896-

Ambientebeleuchtung war bis dato nur in den vorderen Türen.

Na ich dachte, naja wie im Golf 7, hat man hinten billig gebaut... und keine Ambientebeleuchtung installiert. Lediglich die hinteren Türablagen waren beleuchtet.

Ein Mangel des Fahrzeuges war seit dem Kauf, das das Begrüßungslicht an der Beifahrertür , schreib mal nur bei Regen funktionierte.

Im Rahmen des Fahrzeugupdates wurde der Türgriff gewechselt und gleich die 91CU durchgeführt.

Das ist jetzt drei Wochen her.

Wie von Wunderhand beim Rückwärtsausparken heute morgen sah ich Licht in den Türen hinten.. etwas verstört hab ich die Farbe vom Comfortmodus (Blau, weiß, Fahrprofilauswahl) in rot geändert.

Und es war immer noch da...

ich schwöre, es ist ein Pendlerfahrzeug mit Kollegen hinten früh am Morgen um 5, daß das Licht hinten nie funktionierte.

Selbst mein Kollege war gestern verwundert, sagte aber nichts...

was ist da passiert????????

hat der Tausch des Gateway B zu C welches die OTA Updates durchführt etwas den Fehler, ode eine Aktivierung durchgeführt?????

Unglaublich aber war... Fährt jemand eine first Edition, Variante zwei, TSI Handschalter und hinten geht das Ambientlicht nicht??

Sorry.. ich bin verwirrt... und schwöre ich bin oft im Dunkeln unterwegs...

Sind etwa doch in allen Türen Ambientelichter verbaut wurden??? und nur nicht aktiviert...

Ich poste den Beitrag doppelt liebe MODS, da es Soft- und Hardware betrifft

Gibt es für den GTI mittlerweile einen Ersatz/eine Aktion die entfernte Motorabdeckung mit einer neuen wieder zu installieren? Ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, dass es ein Ersatzteil bereits gibt. Jedoch sagt mein Händler, für den GTI gäbe es noch nix (die Aussage ist aber schon n paar Wochen her).

Ich habe es irgendwo schon gelesen, aber der Golf 8 2.0TDI, den ich gefahren habe, hat im Bereich 1700u/min bei sehr wenig Last/Konstantfahrt ein hellhöriges Klopfen/Tickern von sich gegeben. Ist das normal oder woran lag es?

Zitat:

@Alex1137 schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:56:20 Uhr:

Gibt es für den GTI mittlerweile einen Ersatz/eine Aktion die entfernte Motorabdeckung mit einer neuen wieder zu installieren? Ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, dass es ein Ersatzteil bereits gibt. Jedoch sagt mein Händler, für den GTI gäbe es noch nix (die Aussage ist aber schon n paar Wochen her).

Für den normalen GTI gibts Ersatz.

CS und R noch nicht.

 

TN kann ich nachher mal raussuchen.

 

Es gibt aber ne Feldaktion, die nach und nach ausgerollt werden sollte, da es ja keinen Tausenden Abdeckungen auf einen Schlag gibt

Das wär prima, Danke.

Weißt Du, ob die Feldaktion für den GTI schon gilt? Dann würde ich meinen mal beim Freundlichen abgeben.

Grundsätzlich gilt die, aber die wird sukzessive auf die jew FINs ausgetollt, wenn sie bei Dir also noch nicht drin steht (wovon ich ausgehe, denn sofern der :) deine FIN eingibt, gibts n großes PopUp) dann wird idR nix gemacht.

Zitat:

@Alex1137 schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:56:20 Uhr:

Gibt es für den GTI mittlerweile einen Ersatz/eine Aktion die entfernte Motorabdeckung mit einer neuen wieder zu installieren? Ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, dass es ein Ersatzteil bereits gibt. Jedoch sagt mein Händler, für den GTI gäbe es noch nix (die Aussage ist aber schon n paar Wochen her).

Ich warte auch noch. Mein :) sagte mir, wenn ich an der Reihe bin, wird er mich anrufen.

Habe gerade unseren Golf CS ( 05/2021) von der Vertragswerkstatt abgeholt. Der Wagen ist seit 6 Wochen nicht gefahren worden.

Beim Losfahren haben die hinteren Bremsen Geräusche gemacht. Die Werkstatt hat daraufhin die Bremsscheiben sowie die Belege getauscht, da diese festgebacken waren und somit nicht mehr zu gebrauchen - 722 Euros.

Die Werksgarantie würde hier nicht greifen, weil Verschleißteile betroffen sind. Eure Erfahrung?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Schrott nach 14.000 km?!' überführt.]

Das Bremsen bei längerer Standzeit Rost ansetzen, ist ganz normal. Sich anfangs auch mal nur mit einem "Ruck" lösen, auch. Hast du ein paar stärkere Bremsungen gemacht? Dann sind sie meist wieder frei. Aber gleich tauschen, sehr ungewöhnlich, "klingt" nach Geldmacherei.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Schrott nach 14.000 km?!' überführt.]

Bremsen sind ein Verschleißteil. Ich hätte eher die Frage, ob die Bremsen wirklich verschlissen waren und gewechselt werden mussten oder das Geräusch nach ein paar Kilometer wieder weg gewesen wäre. Bei meinem 6er haben die Bremsen nach jedem Urlaub geklappert und das unabhängig davon, ob die Handbremse gezogen war oder nicht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Schrott nach 14.000 km?!' überführt.]

Das ist mir bei vielen Autos schon passiert. Die Bremsscheiben sind ja von der chemischen Zusammensetzung nicht auf Optik, sondern auf Funktion (Bremsen) getrimmt. Nässe sorgt binnen weniger Tage bei Stillstand für Rost.

Einfach auf einer freien Landstrasse mit Gas und leichtem Bremsen wieder glatt ziehen.

Austausch war noch nie nötig, meine Hobbyautos stehen auch schon mal 6-8 Monate. Da muss nri Dir noch etwas anderes gewesen sein.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Schrott nach 14.000 km?!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)