Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1838 Antworten
Zitat:
@gnabiator schrieb am 18. September 2021 um 19:20:42 Uhr:
Gerade hat ein Kollege nachgesehen.
Bei ihm auch.Uebrigens, das brennt nach zwei Minuten ein ...dauert dann fast zehn Minuten, bis es wieder weg ist.
Ich wechsle die Ansicht dauernd.
Dann ist es mir noch nicht aufgefallen 😮
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 6. September 2021 um 08:20:41 Uhr:
Zurück zum oben erwähnten Ruckeln / Dahinhüpfen im 1. Gang bzw. bei Stop & Go - war jemand schon beim Freundlichen und was hat dieser gesagt?Hilft eventuell höherwertiges Benzin um das abzustellen ?
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem GTE - der Kundendienstberater hat eine Anfrage an WOB gestellt, die dort mit den Worten "das ist so i.O." abgetan wurde.
Da er den gleichen Wagen fährt, ohne diese Problematik, ist er glücklicherweise hartnäckig geblieben und letztlich wurde die Mechatronik getauscht.
Seitdem ist das Problem zu 99 % erledigt.
Der Wagen ist MJ 2021 und wurde KW 7/2021 gebaut.
Ähnliche Themen
Gestern hat mein GTI innerhalb kurzer Zeit sein ganzes Kühlmittel verloren. Scheint was direkt am Kühler zu sein, keine defekten Schläuche ersichtlich…
Schön war auch zu sehen, dass die Kühlmitteltemperatur für den Kunden mal wieder sehr stark gefiltert ist. Von 90 Grad direkt auf 135 Grad und rote Warnmeldung.
Bin glaub nicht der erste dem das passiert ist.
Zitat:
@jm_wi schrieb am 17. September 2021 um 08:01:45 Uhr:
kann ja nicht sein das man erst ein paar Minuten den Motor laufen lassen muss damit das Funktioniert.
Minuten sind das nicht. Allenfalls 20 sekunden
Zitat:
@Pat-Web schrieb am 12. September 2021 um 00:31:31 Uhr:
Habt Ihr das auch:Beim Schließen der Motorhaube verklemmt die Zuleitung vom/zur linken Waschdüse zwischen Wasserkasten und Motorhaubenblech?
Vermutlich zu lang?!
Beste Grüße!
Nein, zum Glück noch nicht :-))
Meiner hat andere Krankheiten.
Grüße
Jens
Zitat:
@quattroelle schrieb am 19. September 2021 um 12:59:58 Uhr:
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 6. September 2021 um 08:20:41 Uhr:
Zurück zum oben erwähnten Ruckeln / Dahinhüpfen im 1. Gang bzw. bei Stop & Go - war jemand schon beim Freundlichen und was hat dieser gesagt?Hilft eventuell höherwertiges Benzin um das abzustellen ?
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem GTE - der Kundendienstberater hat eine Anfrage an WOB gestellt, die dort mit den Worten "das ist so i.O." abgetan wurde.
Da er den gleichen Wagen fährt, ohne diese Problematik, ist er glücklicherweise hartnäckig geblieben und letztlich wurde die Mechatronik getauscht.
Seitdem ist das Problem zu 99 % erledigt.Der Wagen ist MJ 2021 und wurde KW 7/2021 gebaut.
Ach interessant. Danke.
Hi,
bin noch relativ neu hier und habe vor einigen Wochen einen gebrauchten Golf 8 (vorher Jahreswagen eines VWitarbeiters) als Leasingfahrzeug für 3 Jahre übernommen.
Leider fallen mir mehr und mehr kleine Beschädigungen auf, u.a. seit ich gerade an der Nordsee war, dass dje Fensterschachtabdichtung beim Fenster hinten rechts irgendwie aufgerieben scheint.
Meine Frage nun, kann man da irgendwas tun, um das anzugleichen? Nigrin Gummpflegestift vielleicht?
Oder vergeht das einfach mit der Zeit, hab das Fahrzeug ja noch 3 Jahre?
Oder kann man die Gummdichtung vielleicht sogar tauschen? Und wenn ja, wisst ihr was das kostet?
Oder müsste das noch als Gebrauchsspur durchgehen (auch wenb ich keine Idee, hab, wie das vom Gebrauch sen soll).
Für Eure Hilfe vorweg meinen besten Dank.
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgeriebene Fensterschachtabdichtung' überführt.]
Hey,
vielleicht erkenne ich es auf dem Foto auch einfach nicht, aber was soll mit der Dichtung sein?
Das die Dichtung mit den Jahren leicht in der Farbe variiert oder gar durch z.B. die Waschstraße o.ä. leicht rau wird, ist meines erachtens völlig normal.
In jedem Fall, ein Gummipflegestift schadet nicht, im Gegenteil. Und sehr wahrscheinlich kannst du damit die Optik wieder so herstellen wie du es für ansprechend findest.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgeriebene Fensterschachtabdichtung' überführt.]
Zitat:
@VWGTX schrieb am 22. September 2021 um 20:00:46 Uhr:
Hey,vielleicht erkenne ich es auf dem Foto auch einfach nicht, aber was soll mit der Dichtung sein?
Das die Dichtung mit den Jahren leicht in der Farbe variiert oder gar durch z.B. die Waschstraße o.ä. leicht rau wird, ist meines erachtens völlig normal.
In jedem Fall, ein Gummipflegestift schadet nicht, im Gegenteil. Und sehr wahrscheinlich kannst du damit die Optik wieder so herstellen wie du es für ansprechend findest.
LG
Zunächst dank Dir für deine Antwort.
Der Wagen ist ja erst ein Jahr alt. Hab eher das Gefühl der Vorbesitzer hat da drauf rumgerieben und hab mich daher gefragt, ob ich irgendwas tun muss ider einfach nur Zeit ins Land gehen lassen muss, bis das im Verhältnis zum Rest nicht mehr auffällt.
Der Gummi scheint halt leicht aufgeraut an dieser (uhd nur an dieser Seite).
Besten Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgeriebene Fensterschachtabdichtung' überführt.]
Da würde ich tatsächlich einfach mal nen bisschen abwarten. Sehr wahrscheinlich gleicht sich das mit der Zeit an.
Vielleicht hat er da zu intensiv geputzt? 🙂 warum soll man sonst auf der Dichtung rum reiben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgeriebene Fensterschachtabdichtung' überführt.]
Zitat:
@quattroelle schrieb am 19. September 2021 um 12:59:58 Uhr:
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 6. September 2021 um 08:20:41 Uhr:
Zurück zum oben erwähnten Ruckeln / Dahinhüpfen im 1. Gang bzw. bei Stop & Go - war jemand schon beim Freundlichen und was hat dieser gesagt?Hilft eventuell höherwertiges Benzin um das abzustellen ?
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem GTE - der Kundendienstberater hat eine Anfrage an WOB gestellt, die dort mit den Worten "das ist so i.O." abgetan wurde.
Da er den gleichen Wagen fährt, ohne diese Problematik, ist er glücklicherweise hartnäckig geblieben und letztlich wurde die Mechatronik getauscht.
Seitdem ist das Problem zu 99 % erledigt.Der Wagen ist MJ 2021 und wurde KW 7/2021 gebaut.
Ich bekam zu hören von meiner sehr engagierten VW Werkstatt, da kann man nichts machen; ich soll das Gas besser dosieren …
Meiner ruckelt beim Anfahren, mal mehr mal weniger.
Ich hab keine Lust, nach dem Starten des Wagens etwas zu warten, bis die Drehzahl etwas runtergeht.
Dieser Schritt funktioniert manchmal, aber nicht immer.
Habe einen 131 PS Benzin Golf Life.
Es bringt nichts, aber wirklich überhaupt nichts, Äpfel (HS) mit Birnen (DSG) zu vergleichen. Die Hintergründe des Ruckelns sind hier völlig verschieden! Und wenn eine "engagierte" Werkstatt sagt, dass es durch besseres dosieren des Gaspedals regelbar wäre, dann haben sie eigentlich keinen blassen Schimmer davon, was der Kunde ihnen als Problem geschildert hat bzw. keine Lösung parat. Aber dann sollten sie dies auch kommunizieren und nicht diesen Blödsinn verbreiten.
Die meinten bestimmt Dosierung des Gaspedals in Verbindung mit lange KUPPLUNG-SCHLEIFENLASSEN.
Nur so funktioniert das nämlich bei mir. Sonst ruckelts beim Anfahren...