Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Danke fürs Sauberhalten. 😉

1838 Antworten

nein alles i.O

@Pat-Web In der Werkstätte prüfen lassen. Vielleicht fehlt ja nur ein Befestigungsclip oder die Leitung ist einfach nicht ganz richtig verlegt. Die Schläuche sind vorgefertigt. An der Länge sollte es somit nicht liegen.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 12. September 2021 um 10:02:36 Uhr:


@Pat-Web In der Werkstätte prüfen lassen. Vielleicht fehlt ja nur ein Befestigungsclip oder die Leitung ist einfach nicht ganz richtig verlegt. Die Schläuche sind vorgefertigt. An der Länge sollte es somit nicht liegen.

Ja mache ich vielen Dank habe ich schon auf meine Liste der 30 Fehler allerdings die Fehler aus dem anderen Thread mit der Software

Habe eigentlich bei meinem 8R von Anfang an ein leichtes Vibrieren beim Bremsen bei höheren
Geschwindigkeiten was sich jetzt bei km 7000 verstärkt
Vor allem spürbar wenn man zb. bei 160 kmh länger andauernd leicht bremst
Geht durchs ganze Auto..eigentlich weniger im Lenkrad
Hinten rechts außen an der Bremsscheibe sieht man jetzt immer noch die Bearbeitungsspuren von der
Fertigung an der Bremsscheibe
Links waren die Riefen schon bei 2000 km nicht mehr sichtbar
Habt Ihr da auch schon was festgestellt beim Bremsen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spiderlix schrieb am 13. September 2021 um 18:18:38 Uhr:


Habe eigentlich bei meinem 8R von Anfang an ein leichtes Vibrieren beim Bremsen bei höheren
Geschwindigkeiten was sich jetzt bei km 7000 verstärkt
Vor allem spürbar wenn man zb. bei 160 kmh länger andauernd leicht bremst
Geht durchs ganze Auto..eigentlich weniger im Lenkrad
Hinten rechts außen an der Bremsscheibe sieht man jetzt immer noch die Bearbeitungsspuren von der
Fertigung an der Bremsscheibe
Links waren die Riefen schon bei 2000 km nicht mehr sichtbar
Habt Ihr da auch schon was festgestellt beim Bremsen?

Die Riefen sprechen doch für eine schlechte Bremsbalance. Würde ich definitiv überprüfen lassen, dafür sind die zu wichtig 🙂

Moin zusammen,

Wollte kein neues Thema aufmachen… kann es sein, dass nach 4200km bereits der Keilriemen quietscht? Heute ist es mir zum ersten Mal aufgefallen. Ich habe den Motor gestartet und mir noch schnell einen Podcast rausgesucht. In der Zeit konnte ich das Quietschen wahrnehmen. Gibt man leicht Gas, wird das quietschen etwas stärker.
Es hat heute nicht geregnet und das Auto auch nicht gewaschen, also Feuchtigkeit würde ich ausschließen.

Normalerweise lasse ich den Motor immer ca. 30 Sekunden laufen, bevor ich losfahre, daher hätte mir das Geräusch eigentlich schon vorher auffallen müssen… jemand eine Idee?

https://youtube.com/shorts/O5uo6XV_xOE?feature=share

Habe bei meine Golf 8 GTE das Problem das beim anfahren es stark klackert ruckeld auch im Innenraum
Stehe in dem Video zwar etwas auf der bremse ist aber beim normalen anfahren nicht anders

Tritt aber nicht jedesmal beim anfahren auf konnte auch noch keine Verbindung zur Außentemperatur feststellen

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 10. September 2021 um 06:45:35 Uhr:


Das Ruckeln / dahin hüpfen im 1. Gang (Stop/Go) scheint ja großteils nur bei Automatikgetrieben bemängelt zu werden.

Hat wer ein Schaltgetriebe und auch das Ruckeln kann dieser gerne mit mir in Kontakt treten. Danke.

Das Autohaus sagt bei mir nur „Stand der Serie“.

Ich habe das auch bei unserem Handschalter. Wenn du aber abwartest bis sich die Leerlauf Drehzahl gesenkt hat, dann ist das bei mir vorbei.
Probier das mal. Nicht direkt nach dem starten losfahren sondern warten bis die Motordrehzahl auf normalem Niveau ist und dann kannst du los.

ich habe auch beim Handschalter kein ruckeln.

Abgesehen vom Umweltgedanken trifft der Tipp mit der Drehzahlsenkung bei meinem 96kw-Motor leider nicht zu. Der ruckelt immer beim Anfahren. Da MUSS VW nachbessern, denn das WAR Stand der Technik in den 80ern...

kann ja nicht sein das man erst ein paar Minuten den Motor laufen lassen muss damit das Funktioniert.

Moin!

Ich hab bisher eigentlich nur Softwareprobleme.
Allerdings ist mir ein jaulen aufgefallen. Klingt, als wenn man auf einer Farhrbahnmarkierung fährt. Nicht ganz so laut.
Schein von rechts (hinten?) zu kommen. (Differential?)
Muss aber nicht zwingend vom Antrieb kommen. Kann ja evtl auch am Radlager o.ä. sein.

Und zwar genau zwischen 82 und 85kmh. Immer. Egal welcher Gang. Auch wenn nur „drüber“ beschleunigt wird.
Ich habe einen R.

Ich merke allerdings nichts. Nur das Geräusch.
Beim letzten Werkstatttermin hatte ich das zwar angegeben. Allerdings nur schwammig (da hatte ich das nur 1x gehört, und konnte das überhaupt nicht eingrenzen)

Ich hab in 1 Woche wieder einen Termin und werde das diesmal ganz genau mitgeben.

Hatte sowas jemand auch schon?

Kein Jaulen. Dafuer brennt das AID die Anzeigen ein...

Gut das ich quasi täglich mit anderer Ansicht fahre 😁

Gerade hat ein Kollege nachgesehen.
Bei ihm auch.

Uebrigens, das brennt nach zwei Minuten ein ...dauert dann fast zehn Minuten, bis es wieder weg ist.

Ich wechsle die Ansicht dauernd (mehrfach waehrend der Fahrt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen