Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1838 Antworten
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 8. September 2021 um 14:08:50 Uhr:
Frage an die, die das Ruckelproblem haben: welche Ausführung/Modell fährt ihr?
Bj 10/2020 eTSi 150 PS
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 8. September 2021 um 14:08:50 Uhr:
Frage an die, die das Ruckelproblem haben: welche Ausführung/Modell fährt ihr?
ehybrid Modell 2021 DSG vom April 2021
Genau das wollte ich auch fragen; meiner ist Handschalter 131 PS BJ 2021
Ähnliche Themen
Zitat:
@fanta241 schrieb am 8. September 2021 um 14:23:19 Uhr:
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 8. September 2021 um 14:08:50 Uhr:
Frage an die, die das Ruckelproblem haben: welche Ausführung/Modell fährt ihr?Bj 10/2020 eTSi 150 PS
dito, DSG
Habe es soeben extra nochmal ausprobiert, bei ca 15 km/h ruckelt es reproduzierbar als würden ein paar Zähne des Zahnrades durchrutschen. Stirbt man nicht dran aber auch nicht unbedingt schön.
Meiner bekommt heute eine neue Getriebemechatronik inklusive dem Steuergerät wegen dem hoppeln um die 15km/h herum.
Zusätzlich wird noch das OCU Update gemacht welches vor kurzem zurück gezogen wurde.
Bin mal gespannt ob es hinterher besser läuft.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 8. September 2021 um 15:16:38 Uhr:
HS oder DSG?
eTSI und eHybrid gibt es nur als DSG
131 ps Handschalter 2020. Allerdings ist es bei mir weg wenn ich nach dem motorstart etwas warte und die erhöhte leerlaufzahl abwarte.
Also meiner ist gerade in der Werkstatt genau wegen dem Ruckeln und Rupfen.
Getriebemechatronik und Steuergerät wird getauscht.
Ist also nicht Stand der Serie.
Das Ruckeln / dahin hüpfen im 1. Gang (Stop/Go) scheint ja großteils nur bei Automatikgetrieben bemängelt zu werden.
Hat wer ein Schaltgetriebe und auch das Ruckeln kann dieser gerne mit mir in Kontakt treten. Danke.
Das Autohaus sagt bei mir nur „Stand der Serie“.
Bei mir fällt weiterhin der Heckscheibenwischer bei Regen aus.
Ja, klingt wie ein Witz ist aber so.
Außerdem flackert die Kamera wieder.
Der Wagen war diese Woche in der Werkstatt, aber da kein Mechaniker zugegen war musste ich das der Tussi! an der Info sagen. 2x hab ich es ihr gesagt. Und es ist genau das eingetreten, was ich mir dachte: Tussi hat's nicht gesagt, es wurde nicht ordentlich kontrolliert, Wasser läuft irgendwo rein, ich steh im Regen und der Scheibenwischer schiebt eine ruhige Kugel.
Und ich darf nochmal hin.
Die zieh ich übern Tresen.
Ich hatte den Passat Kombi 3B5, mit Lopez-Heckklappe, schlaffen Scheibenwischer und Rost. Braucht man nicht wirklich um vorwärts zu kommen.
Aber die Kiste ist 3 Wochen alt und Lopez in wohlverdienter Rente.
Habt Ihr das auch:
Beim Schließen der Motorhaube verklemmt die Zuleitung vom/zur linken Waschdüse zwischen Wasserkasten und Motorhaubenblech?
Vermutlich zu lang?!
Beste Grüße!