Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Danke fürs Sauberhalten. 😉

1838 Antworten

Eigentlich nicht, da der R-Gang nicht eingelegt war.

Kein TÜV bei einen G8 1,5 Tsi 150PS Bj 04.2020

nach 53500km ist der hintere linke Stoßdämpfer undicht, deshalb heute kein TÜV bekommen

„Erhebliche Mängel“ ich könnte k…

Oster-Überraschung wirds am 23.04. geben,

wie hoch die Kosten anfallen für Neue inkl. Einbau, vielleicht gibt’s ja Kulanz

Kulanz? Warum sollte man die geben. Ist ein Verschleißteil.

Seh ich ähnlich, der Karton ist 5 Jahre alt und hat 54TKM auf der Uhr

Sehe da auch schwarz bei deiner Kulanz Hoffnung, grade beim Stoßdämpfer.

Zumal für eine Kulanz immer alle Intervalle eingehalten sein sollten - und das beim Vertragshändler versteht sich 😉

Ähnliche Themen

Wenn Du die erweiterte Garantie bis 5 Jahre hast (und diese 5 Jahre noch nicht um sind), dann wird es wohl gehen. Ansonsten kannst Du dies vergessen, da wird sich weder der Händler noch VW mit nur einem Cent beteiligen. Stoßdämpfer sind wie Bremsen, Glühbirnen, Scheibenwischer halt Verschleißteile^^

Naja, nach 5 Jahren und gerade mal 55 000 km rechnet man ja echt nicht mit einem undichten Stoßdämpfer. Entweder ein bedauerlicher Einzelfall, bzw eine schlechte Charge verbaut?!

Oder ist da die Qualität so schlecht mittlerweile? Wird ja bestimmt gut 800 Euro kosten in der VW Werkstatt.

Deswegen geht man nach der Garantier auch nicht mehr zu VW 😉 sondern in eine freie Werkstatt 🙂 nur mal so als Tipp. Hab ich immer so gemacht, nach der Garantiezeit hat mich Audi/VW nie wieder gesehen.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 16. April 2025 um 19:20:10 Uhr:


Deswegen geht man nach der Garantier auch nicht mehr zu VW 😉 sondern in eine freie Werkstatt 🙂 nur mal so als Tipp. Hab ich immer so gemacht, nach der Garantiezeit hat mich Audi/VW nie wieder gesehen.

Reparatur technisch stimme ich dir zu, aber was die Inspektion angeht nur VAG, wobei ich das Öl IMMER selbst liefere, auch innerhalb der Garantiezeit.

für mich war ein Lückenloses "Scheckheft" beim Wiederverkauf immer von vorteil.

Garantie Verlängerung hat er noch bis 08.2025,

Ich nehme an, dass nur ausschließlich minderwertige Teile verbaut wurden, traurig aber war

„Der glimmende hintere LED Blinker“ vor kurzem war auch nur abgesoffen, beim Termin beim?? funktionierte es wieder ganz normal…

nach der TÜV Abnahme werde ich dieses Fahrzeug endgültig verkaufen, eh noch weitere unvorhergesehene Defekte auftreten

Zitat:

@REDSUN schrieb am 16. April 2025 um 20:06:34 Uhr:



für mich war ein Lückenloses "Scheckheft" beim Wiederverkauf immer von vorteil.

Für mich sind das Märchen aus längst vergangenen Tagen 😉 ... Das Geld was ich durch selber machen oder machen lassen bei den Inspektionen/Wartungen eingespart bei habe, wiegt den Mehrerlös durch das lückenlose Scheckheft niemals auf.

Ich habe meinen 9 Jahre alten S3 verkauft, nur die ersten 5 Jahren Scheckheftgepflegt und danach alles selber gemacht (auch innerhalb der 5 Jahre habe ich z.B. die Zwischenölwechsel selber gemacht, da ich alle 10tkm das Öl wechsle) Lass es mal 500€ weniger Verkaufserlös gewesen sein, die mir der Verkäufer deswegen abgezogen hat, wenn juckst. Eingespart durch den Eigenservice habe ich das x-fache davon. Ab einem gewissen Alter ist das Scheckheft nicht mehr so relevant bzw. beeinflusst den Preis nicht mehr so stark.

Rechne Dir mal aus, was VW/Audi für einen Ölwechsel nimmt, selbst wenn Du das Öl selber mitbringst 😉 ... Ich zahle 15€ Filter & 50€ Öl, dass nimmt Audi schon für den Eintritt in ihren Glaspalast^^ ... Pollenfilter wechseln, was eine Sache von keinen 5 Minuten ist, nimmt Audi fürs machen geschmeidige 50€ und für den Filter nochmal fast dasselbe. Ich zahle knapp 20€ und tausche den selber. Bremsflüssigkeistwechsel bei Audi knapp 200€, in einer Freien 60-80€ ... usw. usf..

Deswegen, wer sein Auto länger fahren will, sprich 7 Jahre aufwärts, ist das Scheckheft Perlen vor die Säue werfen. Das Geld was Du in den Vertragswerkstätten lässt, erhältst Du nie und nimmer beim Verkauf wieder, vor allem in der heutigen Zeit, wo die Preise so explodiert sind 😉

Aber jedem das seine, wer ein volles Scheckheft für ein gutes Gefühl braucht, kann es natürlich gerne so machen. Ist nicht mein Geld und wir leben in einem freien Land 😉 ich gebe die gesparte Kohle lieber an anderer Stelle wieder aus 😉

Na das bleibt glücklicherweise jedem selbst überlassen, und meine Autos sind i.d.R nie länger als 4 Jahre bei mir (siehe meine Fahrzeuge)

Und auch meine Fahrzeuge bekommen ihren jährlichen Ölwechsel, kommt bei mir selten vor das er aufgrund der Laufleistung zur Inspektion muss.

Mal ein bsp. mein jetziger Q5 aus 2019 habe ich ‘21 gekauft mit 5TKM, und aktuell hat er ca 30TKM auf der Uhr

Im September kommt mein neuer, und der VAG Händler hat meinen Aktuellen mit 30k € eingekauft. 😉

Zitat:

@HansemannT8 schrieb am 17. April 2025 um 07:16:49 Uhr:


Garantie Verlängerung hat er noch bis 08.2025,

Ich nehme an, dass nur ausschließlich minderwertige Teile verbaut wurden, traurig aber war

„Der glimmende hintere LED Blinker“ vor kurzem war auch nur abgesoffen, beim Termin beim?? funktionierte es wieder ganz normal…

nach der TÜV Abnahme werde ich dieses Fahrzeug endgültig verkaufen, eh noch weitere unvorhergesehene Defekte auftreten

Wenn er noch die Verlängerung bis 08-2025 hat verstehe ich deine Aufregung nicht. Das wird dann übernommen. Wieder hier mit der Keule billig verbaut ist auch nur Trotz. Es gibt keine Negativen Auffälligkeiten bei den Dämpfern. Und viel Spaß bei anderen Herstellern. Da wirst dann nur in nem anderen Forum schreiben.

Zitat:

@Pit1106 schrieb am 17. April 2025 um 14:03:02 Uhr:


Wenn er noch die Verlängerung bis 08-2025 hat verstehe ich deine Aufregung nicht. Das wird dann übernommen.

Naja, wenn argumentiert wird, dass Stoßdämpfer Verschleißteile sind, dann wird es eben nicht übernommen.

Ich persönlich halte 5 Jahre und 55.000 km auch für viel zu kurz, um die HU wegen der Stoßdämpfer nicht zu bestehen.

Zitat:

@Pit1106 schrieb am 17. April 2025 um 14:03:02 Uhr:



Wenn er noch die Verlängerung bis 08-2025 hat verstehe ich deine Aufregung nicht. Das wird dann übernommen. Wieder hier mit der Keule billig verbaut ist auch nur Trotz. Es gibt keine Negativen Auffälligkeiten bei den Dämpfern. Und viel Spaß bei anderen Herstellern. Da wirst dann nur in nem anderen Forum schreiben.

Naja die Garantiebestimmungen gelten aber nicht für Verschleißteile siehe

4.2

und für mein verständnis gehören u.a. Stossdämper zu den Verschleissteilen, ich denke dass man es darauf hinausschieben wird 😉

Ich habe da schon einmal einen auf Garantie getauscht bekommen bei meinem 2013er Variant, da hatte der auch schon einige mehr km drauf, war aber noch juenger als 2 Jahre. Hat die VW Garantie aber kommentarlos bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen