Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Danke fürs Sauberhalten. 😉

1839 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 16. April 2025 um 19:20:10 Uhr:


Deswegen geht man nach der Garantier auch nicht mehr zu VW 😉 sondern in eine freie Werkstatt 🙂 nur mal so als Tipp. Hab ich immer so gemacht, nach der Garantiezeit hat mich Audi/VW nie wieder gesehen.

Nunja,

klar ist immer so eine Sache. Aber mal angenommen, du hast nach 5,5 Jahren mit 70 000 km einen Motorschaden oder einen defekten Turbolader?! Da denke ich schon, dass VW das mit einem lückenlosen Scheckheft wohl zum großen Teil noch übernehmen würde. Nach dem Besuch in einer freien Werkstatt wirst du da wohl auf sämtlichen Kosten sitzenbleiben.

"Ich denke..." ist nicht die Realität , das ist eher Wunschdenken 😉

Ich hatte mit einem Passat B8 in 2023 nach 5.5 Jahren und 87.000 km einen Motorschaden, der 5000 € gekostet hat. Scheckheft lückenlos nur bei VW zum Service. VW hat 70% des Schadens übernommen, ganz ohne Wunschdenken.

Zitat:

@Rockville schrieb am 17. April 2025 um 17:45:28 Uhr:



Zitat:

@Pit1106 schrieb am 17. April 2025 um 14:03:02 Uhr:


Wenn er noch die Verlängerung bis 08-2025 hat verstehe ich deine Aufregung nicht. Das wird dann übernommen.
Naja, wenn argumentiert wird, dass Stoßdämpfer Verschleißteile sind, dann wird es eben nicht übernommen.
Ich persönlich halte 5 Jahre und 55.000 km auch für viel zu kurz, um die HU wegen der Stoßdämpfer nicht zu bestehen.

Man sollte halt nicht alles glauben. Die Dämpfer werden über die Garantie abgewickelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@REDSUN schrieb am 17. April 2025 um 18:00:15 Uhr:



Zitat:

@Pit1106 schrieb am 17. April 2025 um 14:03:02 Uhr:



Wenn er noch die Verlängerung bis 08-2025 hat verstehe ich deine Aufregung nicht. Das wird dann übernommen. Wieder hier mit der Keule billig verbaut ist auch nur Trotz. Es gibt keine Negativen Auffälligkeiten bei den Dämpfern. Und viel Spaß bei anderen Herstellern. Da wirst dann nur in nem anderen Forum schreiben.
Naja die Garantiebestimmungen gelten aber nicht für Verschleißteile siehe 4.2
und für mein verständnis gehören u.a. Stossdämper zu den Verschleissteilen, ich denke dass man es darauf hinausschieben wird 😉

Wie Du schon geschrieben hast „Verständnis“. Aber genug zu solchen Diskussionen mit Halbwissen. Die Dämpfer werden übernommen.

Zitat:

@Pit1106 schrieb am 18. April 2025 um 14:29:29 Uhr:


Wie Du schon geschrieben hast „Verständnis“. Aber genug zu solchen Diskussionen mit Halbwissen. Die Dämpfer werden übernommen.

wir werden sehn 😉

btw. ein post hätte es auch getan...

Scheinbar nicht…..

Zitat:

@Jürgen St. schrieb am 18. April 2025 um 13:09:59 Uhr:


Ich hatte mit einem Passat B8 in 2023 nach 5.5 Jahren und 87.000 km einen Motorschaden, der 5000 € gekostet hat. Scheckheft lückenlos nur bei VW zum Service. VW hat 70% des Schadens übernommen, ganz ohne Wunschdenken.

Klar 🙄

Zitat:

@Jürgen St. schrieb am 18. April 2025 um 13:09:59 Uhr:


Ich hatte mit einem Passat B8 in 2023 nach 5.5 Jahren und 87.000 km einen Motorschaden, der 5000 € gekostet hat. Scheckheft lückenlos nur bei VW zum Service. VW hat 70% des Schadens übernommen, ganz ohne Wunschdenken.

Das klingt schon mal gut. kannst du bitte den Motor noch nennen ?

Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 20. April 2025 um 14:36:22 Uhr:

Zitat:

Das klingt schon mal gut. kannst du bitte den Motor noch nennen ?

Das war ein 1.4 TSI

Zitat:@HansemannT8 schrieb am 15. April 2025 um 18:41:12 Uhr:

Kein TÜV bei einen G8 1,5 Tsi 150PS Bj 04.2020nach 53500km ist der hintere linke Stoßdämpfer undicht, deshalb heute kein TÜV bekommen„Erhebliche Mängel“ ich könnte k…Oster-Überraschung wirds am 23.04. geben,wie hoch die Kosten anfallen für Neue inkl. Einbau, vielleicht gibt’s ja Kulanz

Erledigt,

doch ein Ostergeschenk geworden

die Kosten wurden von VW voll und ganz übernommen

Bild #211505810

Freut mich für dich.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Handelt es sich hier um Standard Stoßdämpfer, oder die verstellbaren?

Zitat:@Il_Lupo schrieb am 5. Mai 2025 um 15:32:46 Uhr:

Handelt es sich hier um Standard Stoßdämpfer, oder die verstellbaren?

Es sind Standart Stoßdämpfer verbaut

@HansemannT8

Gleiches Problem, 12/20, 1.5 TSI (130 PS). Standard-Fahrwerk. 54k. Anschlussgarantie noch bis 12/25. Wurden die Stoßdämpfer auf Kulanz übernommen oder im Rahmen der Anschlussgarantie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen