Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1839 Antworten
Zitat:
@Mihaelo schrieb am 16. November 2024 um 10:14:27 Uhr:
Was könnte es sein und wie kann man es beheben?
Jetzt ist es eine interessante Situation und diese Benachrichtigung erschien nur einmal, aber jetzt nicht mehr. Was würden Sie an meiner Stelle tun, also ob Sie zum Servicecenter gehen würden oder nicht? Der Fehler ist nun auch bei discover pro nicht mehr sichtbar....Gut, dass ich ein Foto von ihr gemacht habe.
Ähnliche Themen
Bin ich der Einzige dessen Dichtlippe oben an der Heckklappe streift beim Öffnen? Macht jedesmal "plopp" und ist ganz toll für den Lack. Der F sagte (natürlich): Kann man nichts machen. Klappe ist den Spaltmassen nach gut eingestellt, da erkenne ich keine Fehler.
ciao
Hallo Zusammen, ich habe was an meinem Wagen festgestellt, was ich ein bisschen komisch finde. Denke es ist ein Mangel aber vielleicht könnt ihr mich ja beruhigen. Es geht um das DQ381 welches an meinen 2.0TDI 150PS angebaut ist. Kurze Info vorab, der Vorgänger war ein Passat B7 mit DQ250 und dementsprechend weiß ich auch schon, dass ein DSG nicht mit einem Wandler vergleichbar ist.
Problem: Das Fahrzeug ruckt manchmal etwas beim Lastwechsel. Beispiel, ich fahre bremsend auf einen Kreisverkehr zu, sehe das keiner kommt und trete bei ca. 30km/h, vermutlich im 3. Gang wieder aufs Gas. Es gibt einen kleinen Ruck und ein Klack-Geräusch dazu. Gefühlt tritt das eher auf, wenn das DSG warm ist. Wenn ich mir mehr Zeit lasse zwischen Bremse loslassen und aufs Gas treten, tritt es nicht auf. Passiert auch beim rechtsabbiegen unter 25km/h im 2. Gang. Fahrzeug hat 69.000km und schon ne Getriebeölspülung bekommen. Außerdem sagt VW das sei Stand der Technik. Ich kann mich nicht erinnern, dass das DQ250 das gemacht hat. Außerdem habe ich noch einen anderen kuriosen Fehler, mit dem Getriebe. Wenn ich das Fahrzeug mit warmem DSG-Öl abgestellt habe, dann ca. 45min - 4h gewartet habe, das hat Fahrzeug beim ersten mal auf das Gas treten nach anrollen einen Ruck gemacht. Passiert nur bei warmem Getriebe und erstem Anfahren in D aus der Parklücke. Der VW Service hat das als Problem bestätigt und bei VW nachgefragt was gemacht werden kann. Dort kam nur als Antwort, dass das Stand der Technik und unbedenklich sei.
Moin @iTommy258 ich kann das Problem auch beim DQ200 bestätigen! Bei mir passiert es auch bei Geschwindigkeiten unter 30km/h. Es tritt nur auf, wenn der Motor zuvor aus war und neu gestartet wird (start stopp). Beim Segel oder höheren Geschwindigkeiten ist es nicht mehr spürbar.
Ich vermute es liegt mit am 48V System, weil der Riemen damit vor dem Start angetrieben wird. Oft wird dies auch richtig umgesetzt, aber es gibt manchmal auch diesen Ruck - welches du beschreibst.
Ich war damit noch nicht in der Werkstatt, daher weiß ich auch nicht, ob ein Update von Steuergerät was bringt.
@golfi1 okay, das ist interessant. Ich hab ja ein DQ381 mit dem 2.0TDI und somit gar kein 48V System. Trotzdem spannend
Ja, das sieht bei mir auch so aus. Leider habe ich an der Beleuchtung der Beifahrertür eine Stelle bzw. Punkt wo die Beleuchtung viel heller ist. Ist bei Dunkelheit sehr störend und sollte in der Preisklasse nicht vorkommen.
Hat eigentlich noch jemand das Gefühl, dass der 150PS eTSI fast ausschließlich noch im 2-Zylinder-Modus fährt und fröhlich vor sich hinruckelt? (MJ2021, 56.000 km). Ich war schon mit schweren Zündaussetzern in der Werkstatt (da war nichts mehr mit fahren). Diagnose: Eine Einspritzventil war undicht und wurde getauscht. Seitdem keine schweren Zündaussetzer mehr, aber sowohl der 2-Zylinder-Modus als auch der Wechsel zu 4 Zylindern ist unsanft. Irgendwie ist das nicht mehr das Fahrgefühl, das man mit dem Golf mal hatte.
@MarcusK Ich bin auch nicht so zufrieden mit meinem Golf 8 Style. Das mit dem Ruckeln kann ich nachvollziehen! Bei mir habe ich das Gefühl das der Motor nicht super sauber läuft. Zudem wusste ich nicht, dass das Start & Stop System mich so nerven würde. Man kann das ja nichtmal komplett abschalten und ganze Zeit im Sportmodus will ich auch nicht fahren. Ich will eigentlich ungern in eine Werkstatt damit. Hab gerade mal 21800km runter.
@golfi1 Wackelt Ihr Auto, wenn der Motor nach längerem Stehen bei roter Ampel wieder anspringt (wenn der Motor durch Start-Stopp ausgeschaltet wurde)? Schwer zu erklären, wie ein heftiger Stoß. Manchmal spüre ich nichts, wenn der Motor beim Ausrollen anspringt (Drehzahl auf 0), aber wenn ich auf grünes Licht warte und der Motor wieder anspringt, spüre ich einen Stoß. (ziemlich schwer zu erklären)
@golfi1 Ich kann eigentlich nicht behaupten, dass mich der Motor nervt. Ich war 4 Jahre absolut zufrieden mit meinem eTSI, den ich damals blind bestellt hab (weil es am Anfang keinen Vorführwagen mit eTSI gab). Die Probleme fingen diesen Sommer nach der großen 60.000 Inspektion an (wobei ich da nicht unbedingt einen Zusammenhang herstellen möchte). Anfahren ist teilweise ruppig. Ein Mitfahrer meinte, meine Kupplung (DSG) rutscht durch. Probefahrt/Check durch meinen Servicepartner: alles in Ordnung. Dann kamen die Zündaussetzer (das war von der Fahrweise irgendwas zwischen Känguru und Bullriding). Ab in die Werkstatt -> nach einem Tag Analyse wurde mir gesagt, dass sie nichts finden konnten. Kein Eintrag im Fehlerspeicher, Probefahrt unauffällig. Und 3 Wochen später bin ich dann mit den extremen Zündaussetzern liegen geblieben. Da wurde VW vom Servicepartner gleich mit ins Boot geholt. Über 2 Wochen stand der Golf dann in der Werkstatt. Ein Einspritzventil wurde getauscht, da undicht (s.o.). Aber das Auto fährt weiterhin alles andere als ruhig (seh ich auch am Drehzahlmesser während der Fahrt; gestern bei 60 km/h in der Baustelle hat der Zeiger eine Zeit lang ganz schön gewackelt). Es gibt aber keinerlei Fehlermeldungen, daher würde mich ein Werkstattbesuch nur wieder 80 Euro kosten und wahrscheinlich wieder mit einem "konnten nichts finden" enden, da diese Dinge auch nicht ständig auftreten. Ich mag meinen Golf wirklich, aber das aktuell ist echt kein Zustand. Und mir ist eben aufgefallen, dass der 2-Zylinder-Modus sehr sehr sehr viel öfter als früher genutzt wird (in der Stadt fast ausschließlich).
Zitat:
@dellel schrieb am 27. November 2024 um 08:49:46 Uhr:
@golfi1 Wackelt Ihr Auto, wenn der Motor nach längerem Stehen bei roter Ampel wieder anspringt (wenn der Motor durch Start-Stopp ausgeschaltet wurde)? Schwer zu erklären, wie ein heftiger Stoß. Manchmal spüre ich nichts, wenn der Motor beim Ausrollen anspringt (Drehzahl auf 0), aber wenn ich auf grünes Licht warte und der Motor wieder anspringt, spüre ich einen Stoß. (ziemlich schwer zu erklären)
Das hab ich beispielsweise nicht, aber ich schalte Start/Stopp normalerweise auch aus.