Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1839 Antworten
Zitat:
@golfi1 schrieb am 26. November 2024 um 20:42:18 Uhr:
@MarcusK Ich bin auch nicht so zufrieden mit meinem Golf 8 Style. Das mit dem Ruckeln kann ich nachvollziehen! Bei mir habe ich das Gefühl das der Motor nicht super sauber läuft. Zudem wusste ich nicht, dass das Start & Stop System mich so nerven würde. Man kann das ja nichtmal komplett abschalten und ganze Zeit im Sportmodus will ich auch nicht fahren. Ich will eigentlich ungern in eine Werkstatt damit. Hab gerade mal 21800km runter.
Hi einfach nach dem Start von oben nach unten über den Bildschirm wischen und start stop deaktivieren, das geht in jedem Modus. Wenn du aber von jedem Modus wieder zurück in Eco gehst, springt das Start Stop System wieder an.
@marco19831
Mein Golf 8 1,5l 150ps eTSI schaltet trotzdem ab und startet erst wieder, wenn ich Gas gebe oder der Wagen zum Stillstand kommt. Ganz abschalten lässt sich das Ganze nur im Sportmodus, da geht der Motor nicht mehr aus. Vermutlich hängt es mit dem eTSI (Segeln) zusammen.
Schaltet trotz deaktivieren von Start / Stop ab?
Das sollte man dann mal als Fehler sehen, denn ist es aus, dann darf das nicht sein.
Nope Marki, beim eTSI ist das wirklich so gewollt. Du machst Start/Stop aus und trotzdem segelt der Motor mit 0U/min. Erst wenn man wieder 0km/h erreicht hat, geht der Motor wegen "Start/Stop [AUS]" wieder an.
Wie golfi1 schon sagt, lässt sich das beim eTSI wirklich nur mit dem Sportmodus umgehen.
Wer einen eTSI fährt, muss mit diesem Konzept leben. 😉
Ähnliche Themen
Also der GTi geht beim Verbrauch auf Null, wenn ich ihn im Comfort Modus nur rollen lasse, wenn ich vom Gas gehe. Aber an der Ampel bzw. Stillstand bleibt er an.
Selber kann man die Sensoren reinigen, aber das sollte ohnehin selbstverständlich sein.
Ansonsten ab in die Werkstatt und ein aussagekrüftiges Fehlerprotokoll erstellen lassen.
Bitte kein crossposting. Klick.
Hallo VW Freunde,
ich bin neu hier (heute angemeldet) und muss mich mit einem komischen Problem mit meinem Golf 8 1.5 eTSI melden.
Auf der Autobahn hatte der Wagen am Sonntag plötzlich Zündaussetzer bei 4.000 Umdrehungen. Keine Fehlermeldung im System und es wurde immer schlimmer. Wagen ist 1 Jahr alt und hat erst 11.000 Kilometer gelaufen. Werkstatt ist ratlos, obwohl sie den Fehler nachvollziehen konnten. Jetzt wurde VW direkt eingeschaltet und jemand kommt angeblich aus Wolfsburg vorbei.
Hatte jemand schon mal das Problem?
Danke für Eure Info.
Viele Grüße
Torsten
@t.huehn Ich bin mal gespannt, was rauskommt. Plötzliche Zündaussetzer + keine Fehlermeldung + VW einschalten kommt mir bekannt vor. Hab ebenfalls den 1.5 eTSI (4 Jahre, 56.000 km).
Zitat:
@Marcus...K schrieb am 2. Dezember 2024 um 23:14:36 Uhr:
@t.huehn Ich bin mal gespannt, was rauskommt. Plötzliche Zündaussetzer + keine Fehlermeldung + VW einschalten kommt mir bekannt vor. Hab ebenfalls den 1.5 eTSI (4 Jahre, 56.000 km).
Was ist denn bei dir rausgekommen?
Zitat:
Was ist denn bei dir rausgekommen?
Einspritzventile wurden überprüft und durchgetauscht. Letztendlich war es aber wohl der Aktivkohlebehälter, der die Benzingase zurück in die Brennkammer führen soll. Der war undicht.
Sind die schlimmen Zündaussetzer weg? - Ja.
Fährt das Auto wie gewohnt? - Meiner Meinung nach nicht (s. Beitrag weiter oben). Insbesondere der Wechsel zwischen 2 und 4 Zylindern fühlt sich oft so an, als würde ich versehentlich auf die Bremse treten.
Kurzes Update: Bin erneut mit schweren Zündaussetzern liegen geblieben. Golf wurde abgeschleppt. An dem undichten Schlauch lag es demnach wohl nicht :-(
Ohne Fachwissen zu haben, werfe ich mal die Zündspule rein. Das war bei meinem Golf 6 1,4TSI 122PS zweimal der Fall, dass nach diesen Aussetzern ein defekt einer Zündspule vorlag. Beim ersten Mal kurz nach der ersten Inspektion, die einen Wechsel der Zündkerzen vorsah.
@321 Hattest du die Aussetzer dann immer oder nur alle paar Tage? Beim ersten Werkstattaufenthalt konnte der Fehler nicht nachvollzogen werden, da Fehlerspeicher leer und Probefahrt später am Tag unauffällig. Resultat: knapp 100 Euro für "nix gefunden" und enige Tage später liegen geblieben.
Das erste Mal war auf der Autobahn - ziemlich unangenehm, wenn das Auto plötzlich kein Gas mehr annimmt. Ich bin aber zum Glück gerade an einer Ausfahrt vorbei und konnte das Auto 200m später abstellen. Habe dann den VW Notdienst angerufen, der kurze Zeit später kam. Laptop angeschlossen, Ergebnis war, dass der 4. Zylinder sporadisch aussetzt. Probefahrt mit dem Mann vom Service gemacht, die ohne Auffälligkeiten verlief. Ich bin dann auch noch ca 60km heimgefahren, ebenso ohne Vorkommnisse. Am nächsten Morgen direkt zu VW, die die Zündspule als Schuldigen ausgemacht hatten. Das war wie oben erwähnt wenige Wochen nach dem Tausch der Zündkerzen im Rahmen des Inspektionsintervalls. Nach dem Tausch der Spule hatte ich um die drei Jahre Ruhe.
Dann irgendwann fingen sporadische Aussetzer an - immer kurz nach dem morgendlichen Anfahren, nach ca. 500m, aber nur kurz flackerte die Motorleuchte auf. Das ist mal passiert.....dann war eine Woche nichts, daraufhin ist es an zwei Tagen hintereinander wieder aufgetreten und ich bin dann auch umgehend zur gleichen Werkstatt wie drei Jahre zuvor. Wiederum war die Zündspule fällig. Das ist nun 5 Jahre her und seitdem ist alles okay.