Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

meine Beläge und Scheiben sind nach nunmehr 82.000 KM und gut 3,5 Jahren immer noch mehr als gut, wurde mir gesagt.
Ich habe auch kaum Rost auf der Radnabe. Meine halten echt super.
Bisher habe ich in meinen B7 1,44 Euro in die Heckscheibenwischerdichtung gesteckt und 550 Euro in einen Satz neue Sommerreifen (bei KM-Stand 81.000).

Zitat:

@shidy schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:53:01 Uhr:


...
Und das die Beläge dran sind wurde zufällig beim Reifenwechsel festgestellt...
...

Genau das hatte ich erwartet. Meine Erfahrung ist leider, dass die Werkstätten (egal ob Marke oder Kette) gern was an den sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsbelägen oder -scheiben "finden". Da wird mit der Angst des Kunden gespielt und Kasse gemacht.

Kam auch kürzlich mal im TV, finde es aber grad nicht. Da wurden A.T.U und weitere Ketten getestet. Ausnahmslos wurden Bremsen beanstandet, die locker noch 10 tkm und mehr gehalten hätten bzw. es dann auch haben, ohne repariert zu werden.

Ich will eure konkreten Fälle nicht aus der Ferne in Frage stellen, aber die Tendenz zum zu zeitigen Wechsel durch "Empfehlung" der Werkstatt sollte hier nicht zu dem Ergebnis führen, dass die Bremsen generell nicht mehr so lange halten.

Grüße, vw_pilot

Nach ca. 15.000 km bei mir nun folgendes:

1.Bluetooth Telefonie mit dem Composition Media funktioniert nicht mehr:

Alles mögliche versucht aber nichts hilft. Das Iphone 6 wird erkannt. Kontakte werden importiert. Jedoch beim Wählen eines beliebigen Kontaktes ertönt kein "tuten" mehr. Verbindung wird auch zum Gesprächspartner hergestellt. Jedoch kann ich den Gesprächspartner und der Gesprächspartner mich nicht hören. Totenstille auf beiden seiten.

Hat jemand dazu eine Idee?.

2.Bluetooth Anschluss in der Mittelarmlehne:

NUR wenn ein USB-Stick gesteckt ist, switcht das Composition Media wahllos in unterschiedlichen Abständen selbstständig zwichen USB und SD Karte und spielt die ersten Titel der darauf jeweiligen Ordner. Defragmentieren und Software Update erfolglos. Händler ist Ratlos. Wenn allerdings nur die SD Karte gesteckt ist läuft alles tadellos. (Unabhänig davon welchen USB Stick ich nutze)

3. Lautstärkeanzeige im der Multifunktionsanzeige Premium:

Des öfteren wird beim verändern der Musiklautstärke der Lautstärkebalken im Multifunktionsdisplay nicht angezeigt oder hängt sich auf. Nach einem Neustart des Fahrzeuges ist das Problem verschwunden. Passiert allerdings öfters.

4. Klappergeräusche:

Seit neuen hat sich bei mir etwas in der Fahrertür oder in der B-Säule gelöst (Konnte noch nicht genau lokalisieren von wo genau es kommt) . Bei unebenen Straßen/Kopfsteinpflaster schäppert es dadrin wie sonst was.

5. Lenkrad ist leicht Schief??????:

Entweder habe ich einen Knick in der Optik oder mein Lenkrad ist tatsächlich nicht bei Geradeausfahrt in gerader Position. Wenn ich dieses meines Erachtens gerade halte fahre ich in den Graben 😉.

Ansonsten bin ich zufrieden. ICH LIEBE MEIN PANORAMADACH AN DER WEIßEN LIMO 😁 😁 😁

Zu Punkt 1: hatte ich zum Schluss bei meinem zweiten Leihpassat mit DM und FSE Comfort auch. Waren nur noch ein paar Tage bis ich meinen dann bekommen habe. Von daher leider keine Lösung da nicht verfolgt. Alles andere habe ich so noch nicht festgestellt. Sorry.

Ähnliche Themen

Zu Punkt 5: Spur verstellt? Werkstatt aufsuchen. Kann schneller passieren als man denkt...

Weiß jemand, wie man die hinteren Türverkleidungen demontieren kann?

Bei mir klappert es bei aufgedrehten Bässen in der Tür hinten rechts. Links ist Ruhe. Wenn man rechts hinten von innen kräftig gegen die Dekorleiste drückt, ist das Klappern weg.

Die erste große Mängelbeseitigung ging in 2 Tagen beim Freundlichen über die Bühne.

- Höhenversatz Fensterzierleiste, Fahrerseite, an C-Säule
=> behoben durch Austausch des kompletten hinteren Seitenscheibenelementes.

- Verletzungsgefahr an hinteren, scharfkantigen Zierleistenenden der Fahrer- und Beifahrertüren
=> keine Lösung

- Scheinwerferreinigungsabdeckung vorne rechts schief und mit Höhenversatz montiert (Funktionsfähigkeit der Reinigungsdüse nicht getestet)
=> geklebte Halterung der Scheinwerferdüse war lose. Reparatur nach Abbau des Stoßfängers.

- Motor dröhnt seit ca. 7.000 km bei Drehzahl zwischen 1.800 und 2.100 U/min in höheren Gängen beim leichten Beschleunigen
=> separater Termin erforderlich. Vielleicht auch Stand der Technik.

- Das tickende Geräusch vom zuletzt ausgetauschten Regelelement für den Turbolader macht sich sporadisch auch wieder bemerkbar. Es ist allerdings nicht immer reproduzierbar.
=> bleibt unter Beobachtung

- Scheinwerfer sind zu niedrig eingestellt. Bei Fahrzeugübernahme waren die Scheinwerfer deutlich höher eingestellt.
=> Scheinwerfereinstellung ist nun korrekt. Mit dem Standardprüfgerät lassen sich die LED-Scheinwerfer nicht korrekt einstellen.

- Seit dem letzten Ölwechsel ist das Navigationsgerät 2 x eingefroren und weiterhin sind 3 x keine Titelweiterwahlen von SD-Karte vom Lenkrad und auch direkt am Monitor möglich gewesen. Über den Drehregler rechts ging es dann doch. Die Bedienung des Radios funktionierte dabei jedoch über diese Einstellmöglichkeiten. Vermutlich liegt immer noch ein Softwarefehler vor.
=> Die aktuellste Software war bereits aufgespielt - weiter Beobachten.

- Abdeckung des Kofferraumbodens klappert.
=> Mit Filzstreifen ruhig gestellt.

Der Freundliche hatte mir den B8 dann innen und außen gereinigt zurückgegeben. Superservice.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Es wird mir immer ein Rätsel bleiben wie man sich über einen Super-Service freuen kann wenn der Wagen vor Mängeln strotzt. Schon klar das dies zwei paar Schuhe sind, aber da wähle ich lieber das mängelfreie Fahrzeug und furz auf den Service. Schade das ich mit Qualität aufgewachsen bin, so entgeht mir die Freude über die kleinen Dinge des Lebens, und sei es nur ein oberflächlich gereinigtes Auto...

Oh nein, Schwindel in the house.
Tötet den Troll!

Zitat:

@Schwindel schrieb am 31. Oktober 2015 um 20:30:31 Uhr:


Es wird mir immer ein Rätsel bleiben wie man sich über einen Super-Service freuen kann wenn der Wagen vor Mängeln strotzt. Schon klar das dies zwei paar Schuhe sind, aber da wähle ich lieber das mängelfreie Fahrzeug und furz auf den Service. Schade das ich mit Qualität aufgewachsen bin, so entgeht mir die Freude über die kleinen Dinge des Lebens, und sei es nur ein oberflächlich gereinigtes Auto...

... nun mal für den Qualitätsfanatiker:

1. Thema verfehlt.
2. Orthografie weist doch tatsächlich Qualitätsdefizite auf.
3. Ausdrucksweise ist verbesserungswürdig.

Qualität kann man sich erarbeiten, damit aufzuwachsen ist nicht ausreichend.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... und jetzt wieder zurück zum Thema ;-)

Hallo, da ich andauernd Elektronik und Motor Probleme hatte wurde jetzt mein Passat R Line 190PS 4x4 zurück genommen Laufleistung Km. 12000 zum vollen Kaufpreis. in ca. 2wochen fahre ich wieder Golf R

Gruss aus der Schweiz

Was hattest du denn konkret für Probleme?

Bernd.

Nach meinen bisher 6500km habe ich vier mehr oder weniger kleine Nervigkeiten:

- Der linke vordere Hochtöner schnarrt, bzw. klirrt. Ganz extrem bei Telefonaten und dann hab ich aber auch ein Klavierstück gefunden wo man es ganz hervorragend hört. Zitat vom Meister zu beiden Demo-Klängen: "Ick hör nix, das ist alles in Ordnung." Als ich darauf bestanden habe, wurde ein zweiter Mitarbeiter geholt der mich bestätigt hat. Nunja. Jetzt warte ich darauf, dass (seit über einer Woche) ein neuer Hochtöner geliefert wird um dann den Tausch einzuleiten. Bin grad nicht der Meinung dass dieser spezielle Meister mein Freund wird...

- Beim Öffnen der hinteren Tür auf der Fahrerseite hört zwei mal ein leises *plick*. Als wenn da irgendeine Feder übersprungen wird. Nicht schlimm, aber trotzdem nervts. Zitat des obigen Meister, nachdem ich gesagt habe dass das Schmierzeug vom letzten Werkstattbesuch nicht geholfen hat: "Da muss nur ein bisschen Öl drauf, dann ist das weg." Gesagt, getan - das *plick* ist weiterhin da. Meine Freundschaft zum Meister wuchs auch hier weiter.

- Bei den jetzigen, relativ kühlen Temperaturen gibt es unter oder hinter dem AID etwas Quietschendes. Als wenn da zwei Kunststoff-Teile aneinander reiben wenn das Auto Vibrationen ausgesetzt ist. Wenn die Karre dann richtig warm ist ist es wieder weg. Ich freue mich jetzt schon auf die Fahrt ohne Heizung früh ins Autohaus, damit die den Fehler hören und mich dieser Meister nicht wieder für bescheuert hält (oder ich bestehe mal auf einen anderen). Ich hoffe die können das irgendwie nachstellen und beheben.

- Das Fahrwerk ist relativ laut, finde ich. Ich bin jetzt nicht verwöhnt, und unsere Straßen sind auch nicht die allerfeinsten. Aber es rumpelt schon ordentlich, wenn es auf Katzenkopfpflaster oder noch größeres Kopfsteinpflaster geht. Habe da noch nicht nachgefragt, vermute "Stand der Technik" als Antwort.

... das hört sich ganz nach einem sensiblen Gehör an ;-)
Ich bin mal gespannt, ob mein neuer, wenn ich den endlich mal bekommen würde, auch solche Probleme hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen