Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Ja, die Alleinfahrer hören alle Geräusche extrem feinfühlig. Die von ihren Frauen begleitet werden, hören nur "die Geräusche" aus dieser Quelle. Nervig ist wohl beides....😁

Sonst muss man allgemein wohl sagen, dass sich die Beschwerden hier in Grenzen halten. Insbesondere in Anbetracht der Zahl der gebauten B8.

Das ist doch mal eine gute Nachricht, vielleicht tut sich aber auch noch die eine oder andere Baustelle für uns hier auf, wir sind doch aber Optimisten...

Bernd.

Bei mir knarzen nur die Holz-Zierleisten im Armaturenbrett. Der Freundliche tut sein bestes (neu justieren, schmieren), aber speziell zwischen Lenkrad und Tür knarzt es (ich glaube temperaturbedingt) manchmal so nervig, dass das Auge schon zuckt. 😁 Meine Angetraute kann das alles nicht nachvollziehen... 😉

Zitat:

@#1850 schrieb am 6. November 2015 um 08:00:29 Uhr:


Meine Angetraute kann das alles nicht nachvollziehen... 😉

da sagste was. Bei mir das Gleiche! "Normale Autogeräusche" heißt es dann immer.

Das ist in etwa dem Slogan "Stand der Technik" gleichzusetzen 😁

Mir hat mal ein Servicemann gesagt, dass bei einem Auto immer ein Geräusch das lauteste ist ;-))

Ähnliche Themen

Ich bin sehr positiv überrascht. Nach B7 Limo und B7 CC jetzt der B8 und die Verarbeitung bzw. das Knisterniveau ist Welten besser.
Letztes Problem ist, dass das Auto dermaßen leise ist (2,0 TSI), dass man auch die allerletzten kleinen Geräusche hört. Das ist dann aber häufig irgendetwas in der Ablage, oder die Jacke auf dem Rücksitz ;-).

@senfomat: VW-Autohäuser gibts wie Sand am Meer. Bei uns in einem Umkreis von 20km knapp 10 Stück.

Wenn ich bei einem Fahrzeug ein Problem hätte (und sei es nur ein lästiges Geräusch) und der Meister kommt mir blöd, wär ich direkt beim Serviceleiter um ihm zu erklären, warum ich jetzt ohne Geld hier zu lassen fahre und steh 5 Minuten später bei einem Mechaniker der kompetenter ist. Keine Ahnung warum du dich mit einem schwerhörigen und beratungsresistenten Mechaniker abmühst?
Eine andere Werkstätte freut sich über einen neuen Kunden.

PS: Ich hab seit vielen Jahren denselben Freundlichen weil der meine pedantischen Eigenheiten kennt und respektiert (niemand fährt mein Auto außer mir, nichtmal auf die Hebebühne) und sich auch nicht zu schade ist, mit mir auch mal eine halbe Stunde im ETKA nach dem passenden Upgradeteil zu suchen.

Vielleicht muss man auch einfach ein paar Tausender dort lassen bis man denen ans Herz wächst. 🙂

Zitat:

@MacV8 schrieb am 6. November 2015 um 16:14:09 Uhr:


Ich bin sehr positiv überrascht. Nach B7 Limo und B7 CC jetzt der B8 und die Verarbeitung bzw. das Knisterniveau ist Welten besser.

Super, wenn das auch langfristig so bleibt. Mein B7 war bei Erstauslieferung absolut knister- und klapperfrei und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie beeindruckend ich das damals fand. 50tsd Kilometer später war es genau das Gegenteil der Fall und es wurde ab dann immer schlimmer. Der B8 muss aus meiner Sicht noch beweisen, dass er genau das besser kann.

Zitat:

@Paramounta schrieb am 6. November 2015 um 20:03:27 Uhr:


...niemand fährt mein Auto außer mir, nichtmal auf die Hebebühne..

Dein Auto ist ja auch Weltklasse und absolut einzigartig. Ich an deiner Stelle würde ihn in die Vitrine stellen, das Wunderwerk der Technik 😛

Hier ist meine Erfahrung mit einemn euen diesel 240PS Passat Variant:

- Flaps an der Heckscheibe lose. Wiederankleben durch die Werkstatt mit unterscheidlichen Spaltmaßen. Jetzt 3. Termin!
- Klapperndes Hitzeschutzblech vom BKV. 3. Termine nötig gewesen, bis die Jungs es gebacken bekommen haben.
- Lautes Klacken beim Start-Stopp System. Nervt einfach. Scheint aber Stand der Technik zu sein...??? (Würdet ihr mir trotzdem das Reklamieren empfehlen?)
- Dynaudio Anlage ist ziemlich gut ABER hintere Tür links klappert bei unterschiedlichen Frequenzen auch ohne starkem Bass. Bereits 3 Termine gehabt und die Jungs geben mir weiterhin eine scheppernde Tür mit.... (Wer hat noch Probleme mit dem Sound, vor allem bei einer Dynaudio Anlage?).
- Fahrersitz fährt vor dem Aussteigen zurück und beim Einsteigen in die gespeicherte Memofahrposition. Eigentlich Klasse wäre da nicht das Problem, dass er es aus unerklärlichen Gründen unregelmäßig nicht funktioniert. Was ist den bei VW los???

Ich habe jetzt über die Service Leitung meinen Fall laufen und bin schon am überlegen ob ich nicht ein Schreiben per Einschreiben an meinen VW Händler sende, damit die es endlich gebacken kriegen mir ein geprüftes Auto hinzustellen, wo alles so wie im Werbeprospekt geschrieben steht auch funktioniert.

Wer hat noch ähnliche Probleme?

VG vom VW Fan

Zitat:

@vwfahrergermany schrieb am 8. November 2015 um 00:46:36 Uhr:


Hier ist meine Erfahrung mit einemn euen diesel 240PS Passat Variant:

- Flaps an der Heckscheibe lose. Wiederankleben durch die Werkstatt mit unterscheidlichen Spaltmaßen. Jetzt 3. Termin!
- Klapperndes Hitzeschutzblech vom BKV. 3. Termine nötig gewesen, bis die Jungs es gebacken bekommen haben.
- Lautes Klacken beim Start-Stopp System. Nervt einfach. Scheint aber Stand der Technik zu sein...??? (Würdet ihr mir trotzdem das Reklamieren empfehlen?)
- Dynaudio Anlage ist ziemlich gut ABER hintere Tür links klappert bei unterschiedlichen Frequenzen auch ohne starkem Bass. Bereits 3 Termine gehabt und die Jungs geben mir weiterhin eine scheppernde Tür mit.... (Wer hat noch Probleme mit dem Sound, vor allem bei einer Dynaudio Anlage?).
- Fahrersitz fährt vor dem Aussteigen zurück und beim Einsteigen in die gespeicherte Memofahrposition. Eigentlich Klasse wäre da nicht das Problem, dass er es aus unerklärlichen Gründen unregelmäßig nicht funktioniert. Was ist den bei VW los???

Ich habe jetzt über die Service Leitung meinen Fall laufen und bin schon am überlegen ob ich nicht ein Schreiben per Einschreiben an meinen VW Händler sende, damit die es endlich gebacken kriegen mir ein geprüftes Auto hinzustellen, wo alles so wie im Werbeprospekt geschrieben steht auch funktioniert.

Wer hat noch ähnliche Probleme?

VG vom VW Fan

Bei mir trifft nur der letzte Punkt zu. Wie zu erwarteten hat die durchgeführte Neukalibrierung nur ein paar Tage geholfen. Es gibt dazu jedoch auch einen eigenen Thread. Einfach mal nach Komfortsitz suchen.

Bei mir klappern auch beide hinteren Türverkleidungen. Ich dachte bei Dynaudio gibt es sowas nicht, aber wurde nun anders belehrt. Sonst passt alles soweit und ist auch ruhig, aber das nervt wirklich da die Musik teilweise nicht mal laut sein muss dazu.
Problem an der Sache, beim Abbau der Türverkleidung geht auch gern mal etwas kaputt, daher überlege ich noch etwas zu warten bis es wärmer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen