Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@DerPSFreak schrieb am 5. Juli 2015 um 22:21:43 Uhr:


Ich hätte auch gerne das normale Kombiinstrument zurück. Dieses Active Info Display ist meiner Meinung nach total 'billig'- leider nur von der Optik und nicht im Preis. -.-
Hatte letztens eine S-Klasse für einen Tag, da ist auch so ein Display drin. Tausend mal bessere Grafik.

Lohnt sich also nicht dieses Info Display zu buchen.

Die S-Klasse kostet ja auch das 3 fache?

@HackyPaddy Hallo, natürlich klappen die Spiegel synchron! Kann gut sein das der Spiegel (Fahrerseite) schwergängiger ist, und daher länger braucht vermute ich!

Zitat:

@PublicT schrieb am 5. Juli 2015 um 21:33:22 Uhr:


Ich habe eine Sache, die mich stört, aber wohl kein Mängel in dem Sinne ist.

Das Abdeck"glas" auf dem normalen Kombi ist einfach nur saublödes Plastik.

Bei Auslieferung klebte da schon der erste Staub drauf. Vermutlich weil das bis kurz nach/vor dem Einbau mit einer Schutzfolie abgeklebt und die Klebereste nicht von der Scheibe entfernt wurde.

Es ist auch egal mit was man darauf wischt. Finger, Mikrofasertuch. Es bekommt immer feinste Kratzer.

VW kann das auch anders. Ordentlich mit entspiegelten (beschichtetem) Glas oder eben etwas, dass wie richtiges Glas aussieht. Das ist aber wohl nur Phaeton und Touareg.

Ich weiß nicht, das ist mir echt zu billig und vor allem zu empfindlich an dieser Stelle. Sonst finde ich die Materialien schon in Ordnung bis gut 🙂

Ja ist halt nur ein Passat, und kein Phaeton!! Mich hat die Top Verarbeitung von dem meist unterschätzen Wagen schon immer begeistert! Wenn Oberklasse, dann würde ich den Phaeton jedem BMW 7, Mercedes S Klasse vorziehen! Aber Piech sei Dank!

Hallo,

Beim fahrt mit dem neuen Passat als Leihwagen (im Moment habe ich noch einen B7) ist mir noch folgendes aufgefallen:

- die Kunstoff- Gummielemente an den vorderen Türen haben sich bei der Wärme verformt, echt super Qualität bei einem Preis von über 40 T €...Hat jemand noch dieses Problem?

- die Zierleisten rund um die Fenster wurden bereits mehrmals erwähnt - katastropfale Qualität...
https://www.youtube.com/watch?v=Z9XYbnKtUkg - hier sieht man wie diese "fliegen" - 1:22 bis 1:28. Das ist beim Vorgänger nicht der Fall:
http://www.euroncap.com/en/results/vw/passat/11029 (ab der 2en Minute)

- fehlende Zierleisten an den Türen unten und an den Stoßfänger (erst ab Highline, früher beim Komfortline)
- die Qualität der eingebauten Kunstoffen im Kofferraum ist miserabel (sehr geringe Dicke).

Weitere Unterschiede die mir aufgefallen sind:
http://www.motor-talk.de/.../...um-b7-schlecht-finde-t5213702.html?...

Klar müssen die Hersteller beim Gewicht sparen, aber im Moment habe ich keine Lust solche Preispolitik und diese Qualität zu unterstützen.

Ich denke mein Leasingvertrag wird somit verlängert, vielleicht mit Facelift werden diese Mängel beseitigt. Wenn nicht greife ich zum neuen Superb.

Grüsse

Ähnliche Themen

So meiner war jetzt auch in der Werkstatt da die Klimaanlage gepfiffen hat und die Scheinwerder zu hoch eingestellt waren. Was mich aber echt stört ist die billige Verarbeitung der Zierleisten im innenraum. Die knirschen schon jetzt beim fahren, geschweige denn wenn man drauf drückt. Da knirscht selbst das navi. Ich dachte immer das gibts nur noch bei Fiat. Selbst meinen Alfa, konnte ich drauf drücken wie ich wollte, da hat nichts geknirscht, beim Passat reicht der kleine Finger. Ist das bei euch auch so? Also für die Preisklasse finde ich das ein "no Go"

Nö, bisher alles ziemlich ruhig und knisterfrei!

Schließe mich OttoWe an.

Knisterfrei, selbst auf den übelsten Kopfsteinpflasterstraßen!

Dann muss ich wohl nochmals mein :-) vorbei. ev. lässt sich ja da noch was machen.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 9. Juli 2015 um 16:59:47 Uhr:


@HackyPaddy Hallo, natürlich klappen die Spiegel synchron! Kann gut sein das der Spiegel (Fahrerseite) schwergängiger ist, und daher länger braucht vermute ich!

Wenn du mit 'syncron' gleich schnell meinst, dann ist das richtig. Trotzdem braucht der Fahrerspiegel etwa 2 Sekunden länger, da er einen längeren Weg zurücklegen muss (der Beifahrer-Spiegel ist logischerweise deutlich näher zum Fahrzeug geneigt).

Das kommt ja hin mit den 2 Sekunden. Ich bin allerdings der Meinung, dass das vor dem Tausch nicht der Fall war.

Irgendwie hört sich der Fahrerspiegel auch ziemlich gequält an.

Nächste Woche geht's nochmal zum freundlichen und dann schauen wir mal. Er meinte am Telefon aber auch, dass dies nicht normal ist.

Ich bin gespannt und Berichte 🙂

Hallo,

also, mein Vater besitzt den neuen B8 (limousine) bereits seit April und wir sind alle, im großen und ganzen, sehr zufrieden 🙂 Ein schönes Auto und die meisten Funktionen gehen einwandfrei - vor allem die verschiedenen Assistentsysteme beeindrucken uns!

Allerdings gibt aber auch ein paar Punkte die uns stören. Am meisten nervt der Parklenkassistent bzw. wie der Händler damit umgeht:
Mir ist schon bewusst, dass viele den Parklenkassistenten für unnötig halten und diesen belächeln ... allerdings hatten wir den auch schon in unserem alten Turan und waren damit jahrelang voll zufrieden und in vielen Situationen ist er auch sehr praktisch 😉
Nun ist es aber so, dass bei unserem "Neuen" der Parklenkassistent ständig das Fahrzeug gegen den Bordstein lenkt. Beim Längsparken stößt der rechte hintere Reifen ständig gegen die Bordsteinkante oder tuschiert diesen extrem. Das Fahrzeug wird einfach in einem zu steilen Winkel in die Parklücke gelenkt bzw. es wird zu spät gegengelenkt.
Wir haben dieses Problem lange beobachtet und verschiedene "Anfahrtechniken" ausprobiert. Mal extrem nah am vorderen Fahrzeug vorbeigefahren, mal mehr Abstand gelassen ... aber immer dasselbe Ergebnis. Bei 9 von 10 Versuchen hätte wir die hintere Felge fast "bearbeitet", wenn wir uns aufs System verlassen hätten.
Nun haben wir letzte Woche das Fahrzeug zum Händler gebracht und die Sache detailiert geschildert. Das Auto wurde einen Vormittag lang überprüft, mit dem Ergebnis dass es keine Fehlermeldungen gibt und das System funktioniert. Auf unsere Anregungen wurde uns mitgeteilt, dass im Handbuch steht dass der Fahrer selbst für das Einparken verantwortlich ist und VW keine Gewähr oder Haftung für Schäden übernimmt, die durch den Parklenkassistenten verursacht wurden.

Nun ja ... das mit der Haftung war uns schon bewusst aber um das geht es doch gar nicht, und ehrlich gesagt finde ich so eine Aussage als Rechtfertigung für einen Fehler ziemlich mies. Jedenfalls kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass man die Sensoren nicht nachjustieren kann. Der Abstand zum Bordstein wird ja offenbar falsch berechnet. Und bei unserem alten Turan hat das System ja auch einwandfrei geklappt, also ganz ehrlich ....

Würde mich jedenfalls interessieren ob ihr ähnliche Probleme mit dem Parklenkassistenten habt und was eure Meinung zu der Aussage vom Händler ist ... kann das wirklich sein, das man hier nichts machen/nachjustieren kann?

Vielen Dank und beste Grüße aus dem schönen Innsbruck 😉

Bin zwar auch nur ein Laie, meine aber in den ganzen Codierungsmöglichkeiten gesehen zu haben dass genau dieser Abstand angepasst werden kann. Am besten mal in dem codierungsthread nachschauen. Da wurde erst vor kurzem die aktuelle gesamte Liste gepostet. Und dann ab damit zum freundlichen u d ihn dezent aber deutlich darauf hinweisen.

Viel Glück!

Zitat:

@berg_bubi schrieb am 13. Juli 2015 um 22:55:57 Uhr:


... Würde mich jedenfalls interessieren ob ihr ähnliche Probleme mit dem Parklenkassistenten habt und was eure Meinung zu der Aussage vom Händler ist ... kann das wirklich sein, das man hier nichts machen/nachjustieren kann?

Vielen Dank und beste Grüße aus dem schönen Innsbruck 😉

Ich habe den Einpark-Assistenten auch schon benutzt und kann die Probleme nicht bestätigen. Ich hatte den Eindruck, dass beim Vermessen der Parklücke auch der Abstand zu den beiden geparkten Fahrzeugen gemessen wird und der B8 dann genau in die Flucht der beiden geparkten Fahrzeuge eingeparkt wird.

Stehen denn bei euch die beiden geparkten Fahrzeuge vor und hinter der Parklücke genauso dicht an der Bordsteinkante? Ggf. sind ja auch die seitlichen Parksensoren defekt oder falsch justiert. Testet doch einfach mal, ob der Fehler auch beim Längsparken auf der linken Straßenseite auftritt.

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 13. Juli 2015 um 23:31:30 Uhr:



Zitat:

@berg_bubi schrieb am 13. Juli 2015 um 22:55:57 Uhr:


... Würde mich jedenfalls interessieren ob ihr ähnliche Probleme mit dem Parklenkassistenten habt und was eure Meinung zu der Aussage vom Händler ist ... kann das wirklich sein, das man hier nichts machen/nachjustieren kann?

Vielen Dank und beste Grüße aus dem schönen Innsbruck 😉

Ich habe den Einpark-Assistenten auch schon benutzt und kann die Probleme nicht bestätigen. Ich hatte den Eindruck, dass beim Vermessen der Parklücke auch der Abstand zu den beiden geparkten Fahrzeugen gemessen wird und der B8 dann genau in die Flucht der beiden geparkten Fahrzeuge eingeparkt wird.

Stehen denn bei euch die beiden geparkten Fahrzeuge vor und hinter der Parklücke genauso dicht an der Bordsteinkante? Ggf. sind ja auch die seitlichen Parksensoren defekt oder falsch justiert. Testet doch einfach mal, ob der Fehler auch beim Längsparken auf der linken Straßenseite auftritt.

Das kann ich bestätigen. Bei meiner Schwiegermutter sind die Parkplätze parallel zur Straße und zum Gehweg ist noch ein Fahrradweg. Wenn also ein Auto (vor/hinter der Lücke) fast auf dem Fahrradweg steht, stehe ich auch in/auf dieser Linie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen