Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
@j.slr schrieb am 3. Juli 2015 um 10:29:17 Uhr:
Natürlich gibt es eine Endkontrolle, die enthält aber nur ganz wenige Punkte und die werden dynamisch angepasst. Bei einer Taktzeit von 3 Minuten muss jedem klar sein, was da abgeprüft werden kann...Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 2. Juli 2015 um 20:48:53 Uhr:
Hallo,es gibt schon lange keine durchgehende Endkontrolle mehr bei VW. Alles (z.B Karosseriefinish, Innenraum, Elektrikfunktionen) usw. werden nur noch stichprobenartig kontrolliert. Von den dann gefundenen Fehlern wird
hochgerechnet. Wenn dann ein Schwellwert überschritten wird, dann wird erst gehandelt.
Das sollte doch allgemein bekannt sein. Mercedes und BMW haben ein anderes Modell, da werden viele Punkte immer kontrolliert.
Da gibt es leider wenig Info die die Hersteller freigeben, weil das ja Betriebsgeheimnis ist.Grüße rzz
Und das Mercedes und BMW ein anderes Modell haben ist Blödsinn.
Das ist bei jedem OEM annähernd gleich.
Es gibt aber Produktaudits bei denen jeden Tag eine bestimmte Anzahl Fahrzeugen zu 100% geprüft werden. Das dauert aber pro Fahrzeug ungefähr einen Arbeitstag.
Hallo,
nichts anderes habe ich geschrieben.
Es wird nicht alles und nicht immer geprüft.
Was ich aber sicher weiß ist das bei Mercedes deutlich mehr und strenger geprüft wird als bei VW.
Das ist Fakt und das wird alleine schon durch die Tatsache bewiesen, das die Auslieferungsqualität bei VW des öftern miserabel ist. Das zeigt sich auch an den vielen Mängelthreads hier im gesamten VW Forum.
Auch das ist ein Tatsache.
Man muß sich, nur weil man VW fährt, nicht immer alles schönreden und die Tatsachen negieren.
Grüße rzz
Hallo,
vielleicht findet sich hier jemand der besagtes Problem kennt und es eventuell schon behoben hat.
Ich habe meinen Passat letzte Woche Donnerstag bekommen, bin davor den B7 gefahren und hatte dieses Problem nicht: Bei Autobahnfahrten klackert die Fahrertür wenn man über kleine Huckel fährt, bspw. am Anfang und Ende einer Brücke... Da ich nun schon 3.000KM gefahren bin und davon 99% Autobahn dachte ich mir es wäre nicht so schlimm, denn Brücken kommen auf einer Strecke ja nicht 100 Mal vor...
Heute bin ich dann nach Hause gefahren, die Strecke zu uns ist extem huckelig... Bei jedem Huckel kam dieses klackern, was eben beim B7 nicht da war...
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann? Schloss evtl.? Was könnte ich selbstständig machen?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für jegliche Hilfe. Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür klackert, extrem nervig...' überführt.]
Ach, es ist übringens der 2.0 TDI Variant... 4Motion kommt da auch noch zu, wofür das auch immer steht...
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür klackert, extrem nervig...' überführt.]
Es gibt einen Mängel-Fred für den B8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür klackert, extrem nervig...' überführt.]
Ähnliche Themen
Bitte nicht in den falschen Hals bekommen: hast Du das gesamte Fach mal ausgeräumt in der Türe? Bei mir ist im B7 mal die Parkscheibe ganz hinter in einen Schlitz gerutscht.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür klackert, extrem nervig...' überführt.]
Danke für deine Antwort klein_A3. Ich habe nun einmal alles durchsucht, das Fach geht ja echt weit in die Ecke hinein. Leider war dort nichts drin außer Eiskratzer und Parkscheibe. Nach dem Entfernen dieser beiden Sachen gleiches Problem... Ich war heute beim Freundlichen. Er klebte irgendwas oberhalb des Schlosses in Tür. Problem besteht jedoch immer noch...
Jemand eine andere Idee? ??
Danke!
Wagen schon mal hochgenommen und geschaut, ob vielleicht die Unterbodenverkleidung im Türbereich lose ist und dann bei Huckeln irgendwo anschlägt?
Zitat:
@svenjoly schrieb am 5. Juli 2015 um 08:26:51 Uhr:
Wagen schon mal hochgenommen und geschaut, ob vielleicht die Unterbodenverkleidung im Türbereich lose ist und dann bei Huckeln irgendwo anschlägt?
Hi svenjoly,
Nein... Habe auch nicht wirklich Zeit dafür. Klar, ist mein Problem und mich nervt es aber habe echt keinen Platz für einen Besuch in der Werkstatt...
Aber evtl. kann ich es auch so finden. Habe mich gerade schon drunter gelegt und an der Tür nichts gefunden, wenn du mir evtl. genauer sagen kannst worauf ich achten soll wäre das sehr hilfreich, dann schaue ich nochmal genauer.
Danke!
Hallo, da ich in der ersten August-Woche meinen Neuen bekommen soll meine Frage gibt es eine Aufstellung aller bisher genannten Mängel welche hier gelistet wurden? Danke
Ich habe eine Sache, die mich stört, aber wohl kein Mängel in dem Sinne ist.
Das Abdeck"glas" auf dem normalen Kombi ist einfach nur saublödes Plastik.
Bei Auslieferung klebte da schon der erste Staub drauf. Vermutlich weil das bis kurz nach/vor dem Einbau mit einer Schutzfolie abgeklebt und die Klebereste nicht von der Scheibe entfernt wurde.
Es ist auch egal mit was man darauf wischt. Finger, Mikrofasertuch. Es bekommt immer feinste Kratzer.
VW kann das auch anders. Ordentlich mit entspiegelten (beschichtetem) Glas oder eben etwas, dass wie richtiges Glas aussieht. Das ist aber wohl nur Phaeton und Touareg.
Ich weiß nicht, das ist mir echt zu billig und vor allem zu empfindlich an dieser Stelle. Sonst finde ich die Materialien schon in Ordnung bis gut 🙂
Ich musste dreimal lesen um zu verstehen, dass du mit "Kombi" nicht den Kombi (Variant) meinst, sondern das Kombiinstrument. Mag aber auch an der Hitze liegen ... 😁
Ich hätte auch gerne das normale Kombiinstrument zurück. Dieses Active Info Display ist meiner Meinung nach total 'billig'- leider nur von der Optik und nicht im Preis. -.-
Hatte letztens eine S-Klasse für einen Tag, da ist auch so ein Display drin. Tausend mal bessere Grafik.
Lohnt sich also nicht dieses Info Display zu buchen.
Zitat:
@cagivasupercity schrieb am 15. April 2015 um 14:14:13 Uhr:
Also mein Freundlicher hat gemeint, daß könnte wirklich von der Regeneration kommen und trotz Lüftung off kann heisse Luft eingeblasen werden, meine A4 B8 haben auch schon eine Regeneration gehabt, dort war das nie so.
Aber der Wagen kommt sowieso bald zur Garantieausbesserungen, da wird das auch gleich mal angesehen....[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhebliche Hitzeentwicklung im Fussraum bei abgeschaltener Lüftung?' überführt.]
So ich hab das jetzt nach knapp 9000km 4 mal erlebt,
dies ist das erste Auto, wo das so ist, aber nicht das erste mit DPF, nicht einmal mein Ducato macht das so, ich hab das mal bei VW urgiert, kann ja nicht so sein....
Ich hab da mal eine spezielle Frage:
Wenn ihr eure Außenspiegel einklappt, laufen diese synchron oder asynchron?
Bei mir ist es aktuell so, dass der Außenspiegel an der Fahrerseite länger braucht als der auf der Beifahrerseite. So ca. 2 Sek.
Es wurde der Spiegel auf der Fahrerseite getauscht, weil eine Dichtung wohl nicht richtig verbaut war.
Ich weiß aber nicht mehr, ob dieses asynchrone Anklappen schon vorher war.