Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

@Galak1975: Na da hast du ja noch ein prima Exemplar erwischt! Wir hatten eine Mängelliste die 3 DINA 4 Seiten lang war. Laut Autohaus und "Werksingenieur" alles noch "innerhalb der Toleranz" oder "stand der Technik" oder die Mängel wurden ganz einfach geleugnet! Man muß hier aber aufpassen wenn man seine Erfahrungen schildert, weil man von den VW Fanboys sonst als "Lügner" oder "Märchenerzähler" diffamiert wird. Die einzigen die hier leugnen das VW ein miserabler Betrügerkonzern ist das sind die VW Fanboys selber. In unserem Verwandten- und Freundeskreis haben von 8 ehemaligen VW Kunden ganze 6 diesem Konzern den Rücken gekehrt und fahren nun andere Marken. Alle sind glücklich sich nicht mehr mit unverschämten Autohaus Angestellten wegen Garantiemängeln rumstreiten zu müssen. Wenn VW nicht so viele Leasing / Firmenwagen Kunden hätte würde es für die noch viel schlechter aussehen. Aber auch da fangen die Leute an, auf andere Marken umzusteigen.....

rzz

Richtig, viele steigen auf Skoda um :-)
Ansonsten, wieder einmal ein Toller Bericht von Mr. Mazda!

Zitat:

@Galak1975 schrieb am 6. Mai 2017 um 23:08:10 Uhr:


Auch ich möchte mal nach 18 Monaten eine Rückmeldung über Mängel geben, die von VW entweder nicht als solche anerkannt werden (Stand der Technik) oder deren Beseitigung nicht erfolgreich war:

- polterndes Fahrwerk
- Durchschlagen des Fahrwerks beim Beschleunigen über Querfugen
- seitliche Bewegungen der Karosserie bei Unebenheiten in Kurven
- Dröhnen/Vibrationen der Türverkleidung hinten ab halber Dynaudio Lautstärke
- Vordere Türen schließen mit einem Klappergeräusch
- Dichtgummis der Türen hinterlassen Kratzer an der Auflagefläche zur C-Säule
- Notbremsungen beim Rückwärtsfahren (nicht reproduzierbar)
- Spaltmaße Kofferraumklappe (Rückleuchten stehen unterschiedlich hoch oder Klappe schließt nur mit Widerstand)
- Softwarefehler Discover Pro (Freezes , Abstürze, Verbindungsprobleme zum Handy)

behoben wurden:
- diverse Lackfehler
- scharfkantige Chromleisten
- falsche Hydrolager Hinterachse
- Tausch von Türgriff und Holzdekor aufgrund von Materialfehlern
- defekte Halterungen Türverkleidung Beifahrertür

Summa summarum hatte ich noch nie einen Wagen mit so vielen Mängeln und so schlechter Mängelbeseitigung seitens des Händlers UND Herstellers.
Allerdings ist dies auch mein erster VW.... und sicher auch der Letzte!

Ist durch den Tausch det Hydrolager das Poltern verschwunden?

So ganz zufrieden ist man ja nie, weil immer etwas ist... Aber ich fahre jetzt den dritten Passat aus 2015 und habe abgesehen von dem defekten Kabelbaum beim BiTDI, keine Probleme, toitoitoi.

Der kleine Diesel hat jetzt 50000 drauf, der verkaufte BiTDI hatte knappe 50000 drauf und der aktuelle 190er hat jetzt um die 13000 runter.

Teilweise erschrecken mich die Fahrwerksprobleme. Waren die, wenn vorhanden, von Anfang an oder kam das mit der Zeit?

Ähnliche Themen

doppelt

Wahnsinn, wie sich "mein" Thread entwickelt hat. Mein B8 hat nun fast 94.000 km runter. Alle ursprünglich bei Auslieferung vorhandenen Mängel wurden beseitigt. Recht früh kam noch ein Tickergeräusch von einem an der Stirnwand befestigten Ventil (steuert etwas am Turbolader) hinzu. Die Werkstatt hat es nicht beseitigen können, sondern nervte mit Vertröstungen. Immer hin konnte die Geräuschquelle gefunden werden. Ich habe dann kurzerhand den Halter etwas verbogen, da es sich nur um eine Resonanzerscheindung handeln konnte ... jetzt ist das Geräusch schon über 1.500 km nicht mehr aufgetaucht.

Dafür fängt jetzt die Mittelkonsole an zu knatschen ... der B7 war zwar schlimmer ... das Panoramadach ruckelt ... Wartung ist jedoch erst in 30.000 km fällig und man offenbar bei der 90.000er trotz Aufforderung nichts gemacht. Wassereindrang am Heckscheibenwischer. ...

Der nächste Alltagswagen wird sicher kein VW mehr.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Galak1975 schrieb am 6. Mai 2017 um 23:08:10 Uhr:


Summa summarum hatte ich noch nie einen Wagen mit so vielen Mängeln und so schlechter Mängelbeseitigung seitens des Händlers UND Herstellers.
Allerdings ist dies auch mein erster VW.... und sicher auch der Letzte!

Ich hab ja nur die Krankenkassaausführung, den 1.6l in der mittleren Austattung

50000km in 2 Jahren
was noch offen ist
- polterndes Fahrwerk
- scherendes Geräusch in langsamen Kurven (von Anfang an)

behoben
-Sitzbezug wegen Faltenbildung getauscht
-Scharfkantige Chomzierleisten
-diverse Lackfehler (aber die kommen wieder...)
-Notbremsassi SW Update
-Sitzheizung
-Scheppern der Türverkleidungen
-Mittelkonsole getauscht
.....

Die beste Aussage zum polternden FW, das ist halt kein Audi (hatte 3 B6/7/8)

sicher auch mein letzter VW, 3 Jahre muss ich noch warten...
Das beste ist der Fahrersitz für meine 1.92....

B8 Variant Highline, 190 PS 4 Motion, DSG:
EZ 10-15, aktuell 52 K KM.
Diverse Abbrüche des DM sind seit der ersten Wartung in 11-16 und SW-update erledigt, geblieben sind die nervigen Knarzgeräusche aus allen Ecken des Wagens, vor allem dem Bereich der Türgummis, konnte im Rahmen der Wartung leider nicht in den Griff bekommen werden, ansonsten ist außer dem leichten Wassereinbruch Heckscheibe im Bereich des Scheibenwischers bei geöffneter Kofferraumklappe (leider nicht reproduzierbar, daher für VW nicht existent) nichts dazugekommen. Er läuft ansonsten klasse, aber ein Audi ist es natürlich nicht, leider.

Zitat:

@Audifahrer-NRW schrieb am 8. Mai 2017 um 11:17:03 Uhr:


B8 Variant Highline, 190 PS 4 Motion, DSG:
EZ 10-15, aktuell 52 K KM.
Diverse Abbrüche des DM sind seit der ersten Wartung in 11-16 und SW-update erledigt, geblieben sind die nervigen Knarzgeräusche aus allen Ecken des Wagens, vor allem dem Bereich der Türgummis, konnte im Rahmen der Wartung leider nicht in den Griff bekommen werden, ansonsten ist außer dem leichten Wassereinbruch Heckscheibe im Bereich des Scheibenwischers bei geöffneter Kofferraumklappe (leider nicht reproduzierbar, daher für VW nicht existent) nichts dazugekommen. Er läuft ansonsten klasse, aber ein Audi ist es natürlich nicht, leider.

trotzdem, manche würden sich wünschen so einen Wagen zu haben. Gut ist der B8 auf jeden Fall und preislich intelligenter wie die DSDS-Preise bei Audi.

Und welches Auto knackt/knarzt mal nicht? es ist eben Mechanik, Bewegung etc. zu schlecht sollte man das nicht machen. Fährt ja :-)

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 8. Mai 2017 um 11:42:45 Uhr:



Zitat:

@Audifahrer-NRW schrieb am 8. Mai 2017 um 11:17:03 Uhr:


B8 Variant Highline, 190 PS 4 Motion, DSG:
EZ 10-15, aktuell 52 K KM.
Diverse Abbrüche des DM sind seit der ersten Wartung in 11-16 und SW-update erledigt, geblieben sind die nervigen Knarzgeräusche aus allen Ecken des Wagens, vor allem dem Bereich der Türgummis, konnte im Rahmen der Wartung leider nicht in den Griff bekommen werden, ansonsten ist außer dem leichten Wassereinbruch Heckscheibe im Bereich des Scheibenwischers bei geöffneter Kofferraumklappe (leider nicht reproduzierbar, daher für VW nicht existent) nichts dazugekommen. Er läuft ansonsten klasse, aber ein Audi ist es natürlich nicht, leider.

trotzdem, manche würden sich wünschen so einen Wagen zu haben. Gut ist der B8 auf jeden Fall und preislich intelligenter wie die DSDS-Preise bei Audi.

Und welches Auto knackt/knarzt mal nicht? es ist eben Mechanik, Bewegung etc. zu schlecht sollte man das nicht machen. Fährt ja :-)

nicht falsch verstehen - der Passat B8 ist ein klasse Wagen und ich bin mehr als dankbar ihn seit KM Stand "0" bewegen zu können, daher kenne ich ihn ja sehr gut - nur diese Knarz- und Klappergeräusche kenne ich in der Form und Heftigkeit nicht von den früher gefahrenen Audis - wenn man mal wieder ein anderes gleichwertiges Fahrzeug statt den Passat bewegen darf, fällt einem die Ruhe sofort positiv auf. Das Thema ist aber auch bekannt beim B8, zumindest hier im Forum. Da aber die Qualität der VW Betriebe in meiner Umgebung genauso schlecht ist wie die der Audi Betriebe, werde ich nicht weiter mit der Werkstatt diskutieren und es einfach akzeptieren. Könnte man auch Werkstattverdrossenheit" nennen.

Gibt es eigentlich eine bekannte Maßnahme bei VW wegen dem scheppern der Türen bei lauter Musik?

Habe Dynaudio und meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass das bei manchen auf Garantie behoben wurde.

Wenn ich mit einer Maßnahmennummer bei der Werkstatt aufkreuz, können die mich schwerer abwimmeln

Was war die Ursache für das scherende Geräusch in Kurven?

Zitat:

@cagivasupercity schrieb am 08. Mai 2017 um 10:30:23 Uhr:


scherendes Geräusch in langsamen Kurven (von Anfang an)

Was war due Ursache dafür? Hatt mein 1.6er auch seit ich ihn WOB abgeholt habe.

Zitat:

@magirus1970 schrieb am 8. Mai 2017 um 18:31:51 Uhr:



Was war due Ursache dafür? Hatt mein 1.6er auch seit ich ihn WOB abgeholt habe.

Ja wenn ich das wüsste,

die Mechaniker haben es nach langem Hin und her gehört und gemeint das ist normal, weils ein anderer auch macht sic!

Was soll man da sagen?

Daher wurde dem Thema nicht nachgegangen...... siehe oben....

PS: früher hätte ich gemeint die Radlager sinds.
Ist das bei Dir ich nur in langsam gefahrenen Kurven, zwischen 15 und 25 kmh?

Macht meiner auch. Gerade bei Nässe. Das sind die Faltenbalg-Manschetten. Ist es trocken, höre ich nix mehr. Hatte mein B7 auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen