Sammelthread: Kühlwasserverlust/Wasserpumpe defekt

VW Passat B7/3C

Hallo Leute! Seit gestern habe ich bei meinem Passat b7 2.0 TDI (140PS) Blumotion Bj 03/2012 enormer Kühlwasser Verlust! Nun habe ich mehrmals schon 0,5l nachgekippt ! Nun meine Vermutung, Wasserpumpe defekt?! Brauche Hilfe! Wenn ja, gibt es hier Kulanz? Hat jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was, dich gibts auch noch? Ich dachte du bist im Toyota durch den Flugrost sandgestrahlt worden ...... ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]

467 weitere Antworten
467 Antworten

Ich finde die Druckprüfung etwas zu kurz. Besonders wenn die Undichtigkeit noch relativ gering ist. Mein Wagen war fast 2 Tage beim 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Zitat:

@Motortalkerist schrieb am 13. Februar 2016 um 15:59:11 Uhr:


Ich habe Bj2011 und 115tkm runter. Im November15 und im Januar16 kam "Kühlmittelstand prüfen". Beide Male keinerlei Wasserflecken oder Spüren von Kühlmittel irgendwo. So hat die Werkstatt Kühlwasser aufgefüllt. Wenn ich das hier lese, habe ich ein mulmiges Gefühl.

Pack dir eine Flasche mit Wasser ins Auto damit selbst auf einer einsamer Landstraße das Nachfüllen gelingt. Wenn Du nach 500km immer wieder die Meldung bekommst dann sollte jede Werkstatt die Kühlmittelspuren finden können. Sollte das nicht gelingen dann sollte das System abgedrückt werden um die Ursache zu finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Meiner wurde damals auch mal abgedrückt. Minimaler Verlust war aber weg als der AGR getauscht wurde wegen Pfeifen.
Sonst war alles schick.
Mal sehen wie das wird

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Die Flasche werde ich mir mal reinstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gruznav schrieb am 2. Februar 2016 um 09:00:27 Uhr:


Bei mir auch, am Vortag war nichts, am nächsten morgen mit Frau und Kind voller vorfreude auf unser Ziel und dann steht da Kühlmittel prüfen! Alles leer! Bissi aufgefüllt, zur Werkstatt und gestern wieder abgeholt.
Zahnriemen wurde auch getauscht und hab mir den gleich zeigen lassen, war iwie klamm und bissi schmierig.
Bin gespannt was alles kosten wird, da es 0 Kulanz gibt da Auto zu alt!
Der Kostenvoranschlag beinhaltete einmal mit und ohne Riemenwechsel, mit wars bei 700 rum und ohne fällt der Repsatz (also Riemen, Umlenkrolle etc.) glaub weg. Weil ja nur der Riemen ja gewechselt wurde bin ich nun gerspannt.

EZ. 05/11 95.000 Km.

Bei meinem 03/12 und 77.000km gab es 50% Kulanz .

Gruß
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

Wir hatten selbiges am 2011er mit 174000 km. Da wird/wurde also Billigschrott verbaut bzw. an irgendetwas zu sehr gespart. Schöne neue VW-Welt.
Aufgefallen ist es mir während der Frontschadenreparatur. Kühler war auch defekt und als ich alles wieder zusammen hatte und Frostschutz nachgefüllt, war am nächsten Tag eine rote Wasserlache drunter, da die Abdeckung unten eh weg war. Sonst hätte ich es warscheinlich nicht bemerkt.
Bei der Suche bin ich dann auf die grobe Richtung Wasserpumpe gekommen. Das wars dann auch.
Also das komplette Kit gewechselt. Alles andere ist Quatsch, den ich mir nie von wem auch immer erzählen lassen würde. Für mich ist es Piepeschnurz, ob der Riemen 70 oder 170000 gelaufen hat oder eventuell nicht nass geworden ist. Wenn der Riemen runter muß, weil was gewechselt wird, dann wird auch der Riemen gewechselt.
Wer gibt mir denn sonst Garantie auf die anderen Teile ? Sollte dann der Riemen irgendwann reissen, heißt es, warum wurde der nicht mit gewechselt ?
Das Kit ist nicht teuer, ich hab wieder einen klar definierten Zeitraum, bis der nächste Wechsel ansteht und es muß eh alles runter zum Wechsel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

Bei mir wars zum Schluss die Wasserpumpe gewesen. Allerdings habe ich auf den Keilriemen verzichtet, da der in keinster Weise feucht gewesen war (lt. Werkstatt). Der Wechsel der WP kostete 162€; die Pumpe selbst 80€. Der Riemen macht wohl noch 80Tkm. Und dann habe ich eben nochmal die 162€. Der Riemensatz sollte wohl 300€ kosten. Erst mal gelassen.
Bj 11/2011 120Tkm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

Jetzt ist auch bei unserem Passat 2.0 TDI die Wasserpumpe undicht. Und das nach nur 59.000 km Bj 04.2013. Vor drei Wochen war er erst zur Inspektion und der Kabelbaum zur Heckklappe wurde wegen undichter Waschwasserleitung auf Garantie getauscht. Da das Problem mit der Wasserpumpe so häufig auftritt scheint hier doch sehr schlechtes Material verbaut zu sein. Ach uns wurden anscheinend schon pauschal die 50% Kostenübernahme auf Kulanz angeboten =250€ Zuzahlung. Und warum sollte man den Zahnriemen mit tauschen wenn die Wasserpumpe sowieso nur 60tkm hält ?? ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

Wenn der Riemen noch gut aussieht d. h. nicht vom Kühlwasser versifft ist, bleibt der drin. War bei mir auch so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

Kurze Frage: Wenn ich irgendwann mal nen neuen Zahnriemen brauche samt Wasserpumpe: WEenn ich dann ein VW Originalteil kaufe, habe ich dann u.U. auch so eine Gurke drin?

Bislang ist meine Pumpe dicht (EZ 12/11; 93.000 KM).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

Ob die Pumpe zwischenzeitlich verbessert wurde, kann ich dir leider nicht sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

ok, danke dir 🙂 das wäre aber eine interessante Sache. Und auch, warum die bei dem Einen kaputtgehen (zum Beispiel gleiche Modelljahre wie meiner) und beim anderen heile bleiben (wie bei mir). Wieder andere ereilt das Thema trotz jungen Baujahres.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

Entweder gibt es hohe Qualitätsschwankungen, oder auch unterschiedliche Lieferanten während der Produktion. Auch hat die Riemenspannung Einfluss auf die Lebensdauer. Wer weiß, ob die bei allen Motoren gleich ist. Eigentlich sollte sie das.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -7-' überführt.]

Eigentlich ja. Mit den Zulieferern kann sein. Das wüssten vornehmlich die Jungs in SZ.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]

Ach, hört doch auf. Ihr habt entweder eure Autos gequällt oder einfach Pech gehabt und Montagsautos erwischt. VW war ist und bleibt DAS AUTOMOBIL. Es ist eines der qualitativ besten Autos auf dem Markt! Schluss, Basta! Sonst werdet ihr gesperrt. Hier will keiner von irgendwelchen kaputten Gurken was hören!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen