Sammelthread: Kühlwasserverlust/Wasserpumpe defekt

VW Passat B7/3C

Hallo Leute! Seit gestern habe ich bei meinem Passat b7 2.0 TDI (140PS) Blumotion Bj 03/2012 enormer Kühlwasser Verlust! Nun habe ich mehrmals schon 0,5l nachgekippt ! Nun meine Vermutung, Wasserpumpe defekt?! Brauche Hilfe! Wenn ja, gibt es hier Kulanz? Hat jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was, dich gibts auch noch? Ich dachte du bist im Toyota durch den Flugrost sandgestrahlt worden ...... ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]

467 weitere Antworten
467 Antworten

ja ich auch. Da ist aber immer was drin. Er hält nur halt die Max nicht, sondern pendelt sich kurz vor max ein und bleibt da. Leer oder min war er noch nie. Einmal auf min, BEVOR mein AGR-Ventil getauscht wurde. Da war wohl neben der gebrochenen Schlauchschelle auch der Kühler defekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -5-' überführt.]

Auf Max bleibt meiner auch nicht, aber jetzt wie bei Dir kurz davor. Vor der Reparatur ging es bis auf Min.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -5-' überführt.]

Ok danke 🙂 Dann scheint meine nach knapp 90k KM (noch) i.O. Zu sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -5-' überführt.]

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 12. Februar 2016 um 09:15:04 Uhr:


? Inspektion für 1000€?

Inspektion 97.000 km

Plus Zahnriemen mit Umlenkrollen und Spannrolle Wasserpumpe

Für 1269 EUR

DAS TUT WEH

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -5-' überführt.]

Ähnliche Themen

Glaub ich :-( ach Mensch.

Hab heute erstmal das Panoramadach greinigt (Schienen und die Gegend um den Ablauf und Wasser laufen lassen. Kam unten trinkfertig raus. Da ist dann eine Baustelle erst eben erledigt.

Mit der Wasserpumpe muss ich abwarten.

P.S. Hast du die 90.000er überzogen oder hast du einen Zeitpunkt erreicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -5-' überführt.]

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 12. Februar 2016 um 21:44:45 Uhr:


Mit der Wasserpumpe muss ich abwarten.

P.S. Hast du die 90.000er überzogen oder hast du einen Zeitpunkt erreicht?

Nein die Inspektion ist die dritte Inspektion laut Wartungsanzeige. Gemeldet wurde bei 97000 km. Zufälligerweise macht genau jetzt die Wasserpumpe schlapp.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -5-' überführt.]

Ohman, blöder Zufall

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -5-' überführt.]

Der Zahnriemen muss aber nur neu, wenn er mit Kühlmittel verunreinigt ist. Bei mir blieb er drin. Zumindest taucht nix auf der Rechnung auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -5-' überführt.]

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 13. Februar 2016 um 06:48:06 Uhr:


Der Zahnriemen muss aber nur neu, wenn er mit Kühlmittel verunreinigt ist. Bei mir blieb er drin. Zumindest taucht nix auf der Rechnung auf.

Bei einem Kühlwasserverlust über ein halbes Jahr mit einem Zahnriemen der fast 100000 km auf dem Buckel hat. Das Risiko wollte ich nicht eingehen.

Auto fängt mit Au an und hört mit o auf.

Das wußte schon unser fast 70 Jahre alter Nachbar zu sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Ok. Ich wurde gar nicht gefragt. Hab aber sehr zeitnah tauschen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 13. Februar 2016 um 11:33:35 Uhr:


Ok. Ich wurde gar nicht gefragt. Hab aber sehr zeitnah tauschen lassen.

Das wird schon seine Richtigkeit haben. Der VW Händler wird eine Sichtprüfung gemacht haben und entschieden haben den ZR drin zu lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Bei meinem stand letzt in der MFA Kühlmittel prüfen! Der Behälter war fast leer. Nur der Zahnriemen wurde getauscht weil der eben das Kühlmittel abbekommen hat, habs mir zeigen lassen. Mit Wasserpumpe und pipapo + Heckscheibenwischwaschwasserleitung geflickt (hatte ein Loch ka warum) und gewolltem Lackstift war ich dann bei 535 Tacken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Ich habe Bj2011 und 115tkm runter. Im November15 und im Januar16 kam "Kühlmittelstand prüfen". Beide Male keinerlei Wasserflecken oder Spüren von Kühlmittel irgendwo. So hat die Werkstatt Kühlwasser aufgefüllt. Wenn ich das hier lese, habe ich ein mulmiges Gefühl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Ohne Druckprüfung wird das nix. Eine andere nicht seltene Ursache ist der AGR Kühler. Oder es hatte jemand Hunger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Druckprüfung haben die gemacht, ich glaube eine Stunde mit 1 oder 1,5 bar. Und dann haben sie noch gefragt, ob es innen süßlich gerochen hat, wegen eines Wärmetauschers. Aber da war nix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -6-' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen