Sammelthread: Kühlwasserverlust/Wasserpumpe defekt
Hallo Leute! Seit gestern habe ich bei meinem Passat b7 2.0 TDI (140PS) Blumotion Bj 03/2012 enormer Kühlwasser Verlust! Nun habe ich mehrmals schon 0,5l nachgekippt ! Nun meine Vermutung, Wasserpumpe defekt?! Brauche Hilfe! Wenn ja, gibt es hier Kulanz? Hat jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was, dich gibts auch noch? Ich dachte du bist im Toyota durch den Flugrost sandgestrahlt worden ...... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]
467 Antworten
Mich hat es nun auch erwischt. (Variant B7 2.0 140PS 108tkm Bj 2013) Gestern morgen war der Ausgleichsbehälter leer. Unter dem Keilriemen ist es feucht. Das deutet auf die Wasserpumpe hin, oder? (In der Hoffnung, es ist nicht der AGR Kühler.) In dem Fall gehe ich bei dem Kilometerstand wohl lieber direkt zur freien Werkstatt. So wie ich hier gelesen habe ist da wohl bei VW kein Entgegenkommen zu erwarten.
Zitat:
@smfoo schrieb am 20. März 2018 um 08:17:55 Uhr:
Mich hat es nun auch erwischt. (Variant B7 2.0 140PS 108tkm Bj 2013) Gestern morgen war der Ausgleichsbehälter leer. Unter dem Keilriemen ist es feucht. Das deutet auf die Wasserpumpe hin, oder? (In der Hoffnung, es ist nicht der AGR Kühler.) In dem Fall gehe ich bei dem Kilometerstand wohl lieber direkt zur freien Werkstatt. So wie ich hier gelesen habe ist da wohl bei VW kein Entgegenkommen zu erwarten.
Probieren solltest du es denoch meiner Meinung nach. EMail an Kundenbetreuung@volkswagen.de bzw. über VW Werkstatt anfragen lassen wenn du zufällig vorbei fährst zum mal draufschauen aufgrund der Dringlichkeit. Was hast du zu verlieren außer Kühlflüssigkeit :-D
Sorry, bin ja auch betroffen ... etwas Sarkasmus hilft manchmal.
So, eben Anruf von VW bekommen nachdem ich gestern noch eine geistreiche Email hinterher geschickt habe. Nach genauer Prüfung können die leider nicht die Kosten für den Austausch der Wasserpumpe übernehmen. Die haben noch nicht einmal Interesse an einer 50% : 50% Kostenaufteilung gehabt. Das war definitiv mein letzter VW in diesem Leben.
Na dann viel Erfolg beim nächsten Hersteller. Leider gibt es das immer mal wieder.
Kannst Glück und Pech haben.
Ähnliche Themen
[Sarkasmus ON]
Ich kann dir einen Focus mk1 empfehlen, da hält die Wapu viel länger.
[Sarkasmus OFF]
Vielleicht wäre die "Fahrzeuggarantie" von der roten Werkstattkette mit den drei Buchstaben die Rettung...
Besser wäre aber, VW würde hin und wieder doch halten was gesagt/vorgegeben wird. Aber es sind (wie man auch in anderen Bereichen immer wieder hört) alles bedauerliche Einzelfälle.
Von VW hab ich noch keine Antwort bekommen.
Habe die Pumpe jedenfalls heute in einer freien Werkstatt für 600€ Euro ersetzen lassen. Inklusive Zahnriemen. VW wollte dafür 1100€ + 15€ für das Kühlmittel😁…
Zitat:
@samou schrieb am 20. März 2018 um 11:54:52 Uhr:
Zitat:
@smfoo schrieb am 20. März 2018 um 08:17:55 Uhr:
Mich hat es nun auch erwischt. (Variant B7 2.0 140PS 108tkm Bj 2013) Gestern morgen war der Ausgleichsbehälter leer. Unter dem Keilriemen ist es feucht. Das deutet auf die Wasserpumpe hin, oder? (In der Hoffnung, es ist nicht der AGR Kühler.) In dem Fall gehe ich bei dem Kilometerstand wohl lieber direkt zur freien Werkstatt. So wie ich hier gelesen habe ist da wohl bei VW kein Entgegenkommen zu erwarten.Probieren solltest du es denoch meiner Meinung nach. EMail an Kundenbetreuung@volkswagen.de bzw. über VW Werkstatt anfragen lassen wenn du zufällig vorbei fährst zum mal draufschauen aufgrund der Dringlichkeit. Was hast du zu verlieren außer Kühlflüssigkeit :-D
Sorry, bin ja auch betroffen ... etwas Sarkasmus hilft manchmal.
Hallo Leute...
Binjetzt mit meinem frisch vor 4 monaten gekauften passat etwas nervös...
Habe schon sehr viel gesucht und gegooglet aber nicht wirklich was gefunden. Folgendes problem... mein passat bj 2014 2,0 l tdi 140 ps, 110000 km frisst, verliert oder sauft kühlmittel. Ich sehe nicht wo es hinkommt. Hatte es heute beim vw händler und auch er konnte nichts finden. Kühlsystem abgedrückt im kalten und warmen zustand und auch agr kühler wurde anscheinend separat abgedrückt. Alles ohne verluste. Der Ölstand bleibt konstant und auch der öleinfülldeckel ist nicht bräunlich. Er raucht nicht weis und es sind auch keine wasserflecken zu sehen. Der wasserbehälterdeckel ist angeblich auch i.O. schläuche sind auch nicht besonders hart, wenn das system warm ist... Aber auf den letzten 4000 km hab ich etwa 2L Kühlflüssigkeit verbraucht..... ich hab keine ahnung was ich machen soll... händler meinnte eventuell zkd, aber auf vermutung tauschen ist dann doch ein bisschen viel geld fürs probieren.... hatte wer schon so etwas oder eine Ahnung? Danke schon maal im voraus für eure ideen... danke und lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel wird ständig weniger' überführt.]
Moin bei mir war es die Wasser Pumpe die bei ungefähr 130tkm undicht wurde
Aber wenn du das Auto beim Händler gekauft hast, hast du doch Garantie
Bei VW musst du auch nicht in dem Autohaus die Reperatur durchführen lassen eo du ihn gekauft hast, sondern auch bei jedem anderen VV Händler
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel wird ständig weniger' überführt.]
War bei mir mal ein anderes Fahrzeug, aber nach längerer Zeit und vielfachem Nachfüllen, fand dich irgendwann heraus, dass unter meinem Teppch .... i
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel wird ständig weniger' überführt.]
Hallo, können leider Gottes verschiedene Dinge sein, Haarriss im Block.. AGR Kühler undicht, usw.
Zweites wird von VW gezahlt wenn dein Passat die Software darufgespielt bekommen hat und seit dem keine 2 Jahre vergangen sind!
Bei meinem Passat 2.0l CFFB wurden nach 1 Jahr, nachdem die Software draufgespielt wurde, der AGR Kühler samt Ventil, Reinigung von Turbolader und DPF und auch noch Tausch von 2 Injektoren die Kosten durch VW Salzburg übernommen!
Ist aber mittlerweile wieder ca. 1,5 Jahren her und hatte damals ca. 187.000km ...
Jetzt hab ich 218.500 und er macht keine Mucken mehr.
Muss nur der richtige Mann gefunden werden der drauf pocht das es übernommen wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel wird ständig weniger' überführt.]
Kontrollier mal die Wasserpumpe. Ist ein bekanntes Probleme. Hat schon fast jeder hier gehabt. Die Matte über dem Unterfahrschutz saugt das Wasser auf, somit sieht man fast nicht das sie undicht ist. Einfach untere oder obere Zahnriemenabdeckung wegmachen dann müsste man es schon sehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel wird ständig weniger' überführt.]
DAnke schon mal vorerst mal für eure Antworten! Wasserpumpe wirds nicht sein, weil die wurde angeblich gecheckt, genau so wie der AGR Kühler wurde auch separat abgedrückt. Sollt es doch der AGR Kühler sein, müsst ich das doch irgendwie durch weißen Rauch oder durch braunen Schleim am Ölfilterdeckel bemerken oder?... Auch der Zylinderblock und ZYlinderkopf wurden auf Haarrisse gecheckt( soweit man das kann), aber wenn mal 2L Kühlflüssigkeit rausrinnen müsst man schon irgendwo spuren sehen. Aja noch was. auch der Ölstand wird nicht mehr.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel wird ständig weniger' überführt.]