Sammelthread: Kühlwasserverlust/Wasserpumpe defekt

VW Passat B7/3C

Hallo Leute! Seit gestern habe ich bei meinem Passat b7 2.0 TDI (140PS) Blumotion Bj 03/2012 enormer Kühlwasser Verlust! Nun habe ich mehrmals schon 0,5l nachgekippt ! Nun meine Vermutung, Wasserpumpe defekt?! Brauche Hilfe! Wenn ja, gibt es hier Kulanz? Hat jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was, dich gibts auch noch? Ich dachte du bist im Toyota durch den Flugrost sandgestrahlt worden ...... ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]

467 weitere Antworten
467 Antworten

OT/

ich glaube hier bin ich falsch 🙁

Wasserpumpen, AGR-Kühler, Turbolader und so weiter... gingen in der Vergangenheit immer kaputt
gerade bei VW-Dieselmotoren

vieles wird den Update von VW zugedichtet, aber einiges stimmt aus gelesenen und Eigenen Erfahrungen wirklich:
AGR-Ventile bzw. diese Einheiten verabschieden sich nach einen VW-Software-Update ungewöhnlich schnell

was sich nicht durch ein VW-Update 'verabschieden' kann sind Wasserpumpen und gar Turbolader, diese Teile arbeiten Drehzahl-Abhängig, das sollte eigentlich ein Wartungs-Stau sein

/OT

OP erfolgreich, Wasserpumpe war/ist defekt.
ZR hätte noch einige Zeit ausgehalten, der neue muss sich jetzt auch beweisen.

Passi läuft wieder...

25445939-1713826628689407-604597645166819344-n
25446027-1713826655356071-5128767645045222339-n
25498388-1713826665356070-5195706933152782228-n
+2

Glückwunsch, meine Wapu hat 190tkm gehalten ohne Defekt, dann zusammen mit ZR gewechselt.

Mein alter ZR war innen gelblichweiß, scheint verschiedene zu geben.

@sighi 78 sah bei mir genauso aus 😉 Der Riemen hätte durchgehalten.
Damit hat VW ja Recht: ZAHNRIEMENwechselintervall alle 210.000 KM. Rest je nach Belieben der Pumpe 😁

Ähnliche Themen

Wenn der Riemen durch die defekte Pumpe aufgeweicht wurde, meist an den Außenseiten, dann sollte dieser mitgewechselt werden.

Traurig, dass die Riemen länger halten als die Pumpen.

Gab auch mal ne Zeit, da hieß es xxx.xxx km oder 6 Jahre für den ZR.

Ja, früher hatte(n) wir Angst um den ZR, jetzt ist es die Peripherie...

Heute kam auch bei mir die Meldung im MFA , das ich im Bordbuch nachsehen soll 😉
Meiner verliert leider auch Kühlflüssigkeit. Ich tippe mal auch auf Wasserpumpe.
Ich habe meinen erst 5 Wochen und nun das..grrr... Soll ich nun gleich zum 🙂 und nach Kulanz fragen ?
Er ist BJ 2014 und 101.000 runter. Oder kann ich mir das sparen, wegen Kulanz ?
Ich habe ja auch noch die diese Gebrauchtwagengarantie.

Vom Händler? Dann fällt das unter die Gewährleistung. Keinerlei Kosten für Dich. Also auf geht's 😉

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 17. Januar 2018 um 23:06:05 Uhr:


Vom Händler? Dann fällt das unter die Gewährleistung. Keinerlei Kosten für Dich. Also auf geht's 😉

Leider klappt das mit dem Händler nur sehr schleppend. Er ist 800km entfernt. Ich musste in der letzten Dezemberwoche schon das OPS (Kabelbruch) reparieren lassen und musste da in Vorleistung gehen, weil die das sonst nicht reparieren. Auf das Geld warte ich seit dem. Ich weiss ja , das der Händler in der Pflicht ist, aber dieses hinterher-gerenne... Echt nervig. Deswegen die Frage wegen Kulanz oder Garantie.

(Teil) Kulanz gab es bei mir und der Rest wurde von der Versicherung übernommen. Hatte damals um 80.000km drauf.

Falls es sich um einen VW oder AUDI Händler handelt kannst Du durchaus die Reparaturen bei Deinem lokalen Händler machen lassen. Das geht oft über VVD und ist über Garantienummer im VW System sichtbar. Allerdings muss sich der Händler dann die Genehmigung intern vom Verkäufer holen, was in der Regel aber kein Problem ist. Habe ich selbst so auch schon gemacht.
Allerdings sieht die Sache bei einem anderen Händler dann schon anders aus.

exakt, man sollte den Verkäufer kontaktieren und dann den anderen Händler aufsuchen
zumutbar ist das schon ab einer Entfernung von 50 km zum Verkäufer

ich habe das selber durch mit der Gebrauchtwagengarantie von VVD

Der Händler ist ein freier Händler für VW und Audi.
Die Werkstatt, wo ich gerne hin würde, weil die bei meinem Focus im Sommer den Zahnriemen gemacht haben, ist eine freie Werkstatt. Bisher waren die sehr günstig und sehr fair.
Der Händler hat die erste Rechnung gestern bezahlt. Also doch recht schnell.
Dem Händler habe ich heute geschrieben und 15 Min später kam der Rückruf. Ich soll bei irgend einer Werkstatt prüfen lassen, was los ist.

Gestern Nachmittag hatte ich ja nochmal voll gefüllt. Ich bin seit dem gerade mal ca 50km gefahren und heute fehlte wieder 0,5l.
Ich hoffe ich kann morgen wenigstens auf eine Bühne zum nachschauen.

Wo sitzt eigentlich die Wasserpumpe ?

Ich habe gestern mal genauer nachgesehen. Der Kühlerrahmen auf der linken Seite, wenn man vor dem Wagen steht, ist überall nass. Da steht das Kühlwasser richtig in diesen kleinen Plastiklaschen. So als wenn der Kühler von oben nass gespritzt wird.
Der Motor lief, aber ich konnte nicht sehen, wo es herkommt. :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen