Sammelthread: Kühlwasserverlust/Wasserpumpe defekt

VW Passat B7/3C

Hallo Leute! Seit gestern habe ich bei meinem Passat b7 2.0 TDI (140PS) Blumotion Bj 03/2012 enormer Kühlwasser Verlust! Nun habe ich mehrmals schon 0,5l nachgekippt ! Nun meine Vermutung, Wasserpumpe defekt?! Brauche Hilfe! Wenn ja, gibt es hier Kulanz? Hat jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was, dich gibts auch noch? Ich dachte du bist im Toyota durch den Flugrost sandgestrahlt worden ...... ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]

467 weitere Antworten
467 Antworten

Die Wasserpumpe sitzt auf der rechten Seite in Fahrtrichtung (also links wenn man davor steht) unter der Zahnriemenabdeckung.
Klingt für mich mehr nach Kühler bei dir. Aber Ferndiagnose ist bei so einem Fall schwierig.

Heute konnte ich endlich zu meiner Werkstatt auf die Bühne. Es ist leider doch die Wasserpumpe.
Es muss komplett alles gemacht werden, weil Wasserpumpe über Zahnriemen läuft, wurde mir erklärt. Kostet 600.- Euro komplett. VW sagt keine Kulanz bei über 100.000km und über 3 Jahre.

200,- Euro muss ich tragen weil es ein Verschleißteil ist.
Ja, ich weiss, ich könnte das nun übers Gericht laufen lassen.
Aber 200,- sind für mich Ok, da habe ich hoffentlich 120.000 km Ruhe.

ZR ist fällig bei 210 Tsd. Hast also etwas mehr Ruhe..

Oder die Wapu meldet sich wieder vor der Zeit...

Ähnliche Themen

Also wenn ich das so vom Passat lese, kann ich froh sein, wenn die neue Wapu 90.000 hält.

das ist nicht unbedingt gesagt...kann ja sein, dass sie durchhält. Habe eine von Conti genommen statt VW Originalteil.
ABER: Defekte Wasserpumpen sind keine Passat-B7-Domäne. Unser Golf 4 bekam vor unserer Haltezeit bereits den Zahnriemensatz mit WaPu etc. gewechselt. Das war 2012 bei 90.000 KM.
Im Jahre 2017 mit ca. 135.000 KM war die Wasserpumpe hin: Lagerschaden trotz vorsichtiger Fahrweise. Sie war von Continental lt. Schild im Motorraum. Auch diese Wasserpumpe hat nur Halbzeit gehalten. Bei dem Motor muss sogar nur alle 90.000 eine Sichtprüfung erfolgen statt ein Tausch.
Da sieht man mal, wie schlecht die Wasserpumpen heute alle sind...

Die Zahnriemen an sich waren übrigens sowohl im Passat als auch im Golf noch super!

Ich habe noch einen Focus Tunier und da habe ich Zahnriemen incl Wapu vor ein paar Wochen bei 170.000 gewechselt. Zahnriemen und Wapu sahen alles noch super aus. Gewechselt habe ich das auch nur, weil wir uns entschieden haben, den Wagen doch zu behalten.
Ein Bekannter von mir fährt auch einen Passat (B6) und seit 240.000 immer noch denselben Zahnriemen und Wapu. Wartungsintervalle sind dem völlig egal. Öl wechselt der bei frühestens bei 30.000. 😉

Aber da sieht man mal wie unterschiedlich die Teile doch sind.

Ein Mechaniker hat mir letztens erzählt, das Audi genau aus diesem Grund die Wartungsintervalle wohl wieder runtergesetzt hat.

Bei meinem b7 170PS ist nach 130tkm die Wapu wegen Undichtigkeit auch gewechselt worden, 510EUR, bin damit offenbar in guter Gesellschaft und froh dass es nicht den Zylinderkopf erwischt hat, Hätte besser gleich den Zahnriemen mit erledigen sollen, habe leider nicht dran gedacht, ein freundlicher Hinweis vom :-) Wäre da auch mal nicht schlecht gewesen

510,- EUR ist heftig nur für die Wasserpumpe.
MeinecWerstatt hätte 600 für alles incl Zahnriemen genommen. Nur die Wapu hätten sie auch nicht gemacht.

Ich habe meinen Freitag morgen abgegeben und 14 Uhr war er fertig. Da Teile ja schon vorhanden waren habe ich jetzt 230 EUR für Einbau und Kühlflüssigkeit bezahlt und habe jetzt hoffentlich 90 bis 100 tausend km Ruhe, bis die Wapu wieder hin ist :/

Bei meiner Wapu war das Lager komplett ausgeschlagen.

Sorry, doppelt und löschen kriege ich nicht hin 😕

Ja, fand ich auch ganz schön viel. Dafür war die Reparatur auch bei mir schnell erledigt, habe den Wagen abends noch bei der Werkstatt abgestellt, Schlüssel in den Schlüsselkasten und konnte ihn am nächsten Mittag wieder abholen (Freitag). Da ich ich auf den Wagen angewiesen bin hatte ich da auch keine Alternativen. Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, dass bei meinen vorherigen Passat Modellen (3b, 3c) jeweils überhaupt keine ausserplanmässigen Reparaturen angefallen sind (bis auf Traglenker beim 3b nach 140Tkm). Beim aktuellen Passat mussten bereits der Klimakompressor und ein Injektor neu.

Hallo allerseits,

inzwischen hat es mich auch erwischt. Ich hatte seit zwei Jahren immer mal über Wochen/Monate einen minimalen Kühlmittelverlust von der Max-Markierung bis zur Min-Markierung. Aber auch Monatelang absolut keinen Verlust. In der Anschlussgarantie wurde der Kühlkreislauf auch mal beim (un)freundlichen per Überdruck ohne Ergebnis abgedrückt...
Dann ging gestern nach Monaten ohne Verlust gegenüber eines Drogeriemarktes das Kühlwasser Warn-Lämpchen an, und ich bin gleich auf den Parkplatz. Ich habe mich mit einem 5L-Kanister destilliertem Wasser eingedeckt und nachgefüllt. Der Ausgleichbehälter war fast leer. Das Warnlämpchen hatte ich vorher noch nie gesehen. Auf den verbleibenden 8km bis zur Arbeit ging das Warn-Lämpchen kurz vor Ankunft wieder an...Behälter wieder fast leer.
Dann habe ich früher frei gemacht und bin mit "Zwischenstopps und Nachfüllen" zur freien Werkstatt meines Vertrauens.
Da der Passat knapp über 5 Jahre alt ist, und rund 165tkm drauf hat, habe ich mir und meinem Geldbeutel den (un)freundlichen gleich erspart. Beim Abdrücken des Kühlkreislaufs war schnell klar, dass es die WaPu ist. Es wurde ein kompletter Zahnriemensatz mit Rollen, neuem Keilrippenriemen und natürlich eine neue WaPu verbaut.
Der Spaß hat etwas unter 500,-EUR gekostet, ich rede mir ein *wäre in 1,5-2 Jahren ja eh dran gewesen*...

So hab ich es auch gemacht mit den 1-2 Jahren. Nicht wegen Laufleistung, sondern Alter 😉

Bei 165000 km finde ich das auch völlig ok. Bei meinem Passat war das ja leider schon nach 100.000 km bzw 4 Jahren alles kaputt.
Bei meinem Focus habe ich Wapu und Zahnriemen nach 14 Jahren bzw ca 160.000km gemacht. Und das auch nur wegen dem Alter 😉 Hätte evtl noch weitere 50000 gehalten, aber das wollte ich nicht riskieren 🙂

präventiv würde ich sowas nie machen. Mein Wagen wird jetzt im Mai 6 Jahre alt, wird bis dahin noch +5tkm auf 195tkm zulegen und ich rechne die Wasserpumpe und den Zahnriemen erst zum nächsten Ölwechsel ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen