Sammelthread: Injektoren, AGR, DPF und Co.
Da in den Software-Update-Threads immer wieder Diskussionsbedarf um o.g. Bauteile ensteht, würde ich gerne in diesem Thread unabhängig von Update oder nicht, darüber diskutieren.
Herzlich willkommen sind auch ausgelesene Werte über OBD, VCDS etc, Einflüsse auf Verschleiß durch Fahrweise, Kraftstoffe Additive , etc.
Viel Spaß!
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@the_tobi schrieb am 4. April 2017 um 15:11:56 Uhr:
Fazit: Vielleicht reinigt es und verbessert die Fließeigenschaften von Diesel. Aber sonst nix.
Inspiriert durch die Diesel-Beimisch-Beiträge habe ich ein halbes Jahr mit Premium-Diesel getestet. Mein Wagen wurde 110TKm nur mit Standard-Diesel betankt, Ende September habe ich dann mal auf Premium-Diesel verschiedener Hersteller umgestellt und die Injektorwerte regelmäßig protokolliert (siehe Anhang).
Ich interpretiere aus dem Ergebnis, dass der 'bessere Diesel' knapp 3 Monate bzw. 6.000Km gebraucht hat, die vorher leicht verkokten Injektoren zu reinigen, bis sich dann ein sehr konstanter Injektorwert eingestellt hat, der den tatsächlichen Zustand dieser wiederspiegelt. Seit nun mehr als 4 Monaten ändert sich an den Werten so gut wie nichts. In den höheren Druckstufen bleiben die Messwerte teilweise 2 Stellen hinterm Komma konstant.
(Mein) Fazit:
- Premium-Diesel scheint tatsächlich eine reinigende Wirkung zu haben.
- Injektorwerte müssen zur Beurteilung über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
- Premium-Diesel benötigt mehrere tausend Kilometer, um einen Effekt zu zeigen
- Eine professionelle Reinigung bei z.B. Bosch kostet nicht mehr, als der Aufpreis für Premium-Diesel für 5.000 und mehr Kilometer
Brain
377 Antworten
Zitat:
@DarkMarc schrieb am 12. Februar 2017 um 17:58:44 Uhr:
Meinst Du wirklich, dass der DDS schon hin ist? Mein Wägelchen hat doch erst 72000 km runter und ist EZ 04/14.
Anlernen geht ohne VCDS, oder?
Frage: Hast Du genug Vertrauen in einen 10€ OBD-Dongle plus 5€ App dazu? Wenn ja, tausche den DDS und lerne ihn mit VCDS an. Wenn nein, kontrolliere dein Ergebnis mit VCP oder VCDS. Solange unbekannt ist, wie das App eine passive Regeneration annimmt, sind weitere Überlegungen sowieso obsolet.
P.S. Was hat ein technisches Problem mit der Laufleistung zu tun? Ein defekt kann auch bei 7, 70, 700, 7.000 oder 70.000 Km auftreten. Das liegt im Bereich statistischer Streuung.
Brain
Danke Brain.
VCDS hab ich nicht und ist mir ooch zu teuer. Betreibe das Ganze ja hobbymäßig und auch nur mit geringem Zeitpensum (Frau und Kinder vorhanden !-) ). Ansonsten scheinen die Werte ja ganz plausibel.
Wenn ich denn DDS tauschen will, würde ich gerne auf Dich zurückkommen.
Zitat:
@DarkMarc schrieb am 13. Februar 2017 um 12:53:04 Uhr:
Wenn ich denn DDS tauschen will, würde ich gerne auf Dich zurückkommen.
Kein Problem. Wie gesagt. Wer mit häufigen Regenerationen zu kämpfen hat, sollte mal über den Austausch des DD-Sensors nachdenken. Der Sitz oben, links super zugänglich und ist in ein paar Minuten gewechselt.
Anlernen mit VCDS: Auswahl > 01 - Motorelektronik > Codierung ( Anpassung Drucksensor Abgas)
Ohne VCDS gab es mal so eine Beschreibung: Fünf (5) mal folgende Schritte wiederholen:
- Zündung ein
- 5 Sekunden warten
- Zündung aus
- 40 Sekunden warten
Brain
Ähnliche Themen
CAYC ohne Update letzte Tage gefahren...
...bei 700km (nach letzter Akt.Reg.) auf Autobahn. Meinte er schon bei 18,90gr. eine Aktiv Regeneration bei Tempo 140 zu machen 600-650°C 10min. Und der Ruß war bei 4,5 🙂
CFGC macht das nicht, er will lieber warten bis 23g und dann im Standgas voll abrußen. 🙁
Aber ist bei Tempo 140 (passiv?!?) Eine reg nicht besser als im Stand Gas? Dann wärst doch intelligent vom Steuergerät zu regenerieren bei weniger Ruß wenn die Umstände günstig sind als es bei viel Ruß auf Krampf zu machen.
Danke Brain für die Tipps.
500-600 km bei Landstraße/Stadt finde ich jetzt aber auch noch normal.
Irgendwer ohne Update mit Daten zur Regenerationsgrenze?
Bei mir sind es auch 23,5 g Ruß
Nach aktiver Regeneration bleiben aber ca. 5,5 g zurück.
Ohne oder mit Update ist egal. 23,25 g oder Kilometer und min. 25% Tankvolumen.
- 177 IDE01408 Beladungsgrenze für Feldregeneration 23.25 g
- 178 IDE01409 Beladungsgrenze für Serviceregeneration 40.00 g
- 179 IDE01410 Beladungsgrenze Überladung 45.00 g
Zitat:
@DarkMarc schrieb am 13. Februar 2017 um 19:03:20 Uhr:
Und was ist der Trigger zum Beenden der aktiven Regeneration?
Welche der zwanzig Größen willst Du wissen?
Bei mir hört er auf zu regenerieren sobald er unter einem bestimmten Beladungswert ist und man vom Gas geht
Zitat:
@brainworx schrieb am 13. Februar 2017 um 19:09:27 Uhr:
Zitat:
@DarkMarc schrieb am 13. Februar 2017 um 19:03:20 Uhr:
Und was ist der Trigger zum Beenden der aktiven Regeneration?Welche der zwanzig Größen willst Du wissen?
Vielleicht was griffig zusammengefasstes für Noobs?
!-)
Hallo.
Woran kann es liegen das der handwarme Motor
Ohne Last (alle Verbraucher aus) anfängt zu nageln und leicht zu sägen.
Bei Betriebstemperatur nagelt er nur ohne zu sägen.
Keine Fehler hinterlegt
Update vor 5000 km ca
Kurzes Update bevor ich meine erste Tankfüllung mit Ultimate + 300 ml Monzol teste:
Regenerationsintervalle (Gleiche Fahrweise bei Arbeitsweg 22km einfache Fahrt)
Billigdiesel: 495 km
Ultimate: 588 km
Ultimate + halbe Flasche Liqui Moly Diesel Additiv: 600 km
Ultimate + Monzol: noch ausstehend
Rechnerisch zeigt sich z.Zt. eine Rußproduktion von ca. 3g/100 km mit leicht abnehmnder Tendenz unter Ultimate.
Die Messungen sind alles andere als wissenschaftlich, dafür aber extrem realitätsnah. Einflüsse wie Witterung, unterschiedliches Verkehrsaufkommen und psychischer Zustand des Fahrers können natürlich nicht berücksichtigt werden.
Trotzdem finde ich, dass sich hier ein eindeutiger Trend abzeichnet, dass Ultimate zu einer geringeren Rußproduktion führt.
Da mir Ultimate auf Dauer zu teuer ist und aufgrund des schlechten HFRR-Wertes (der möglicherweise aber auch überbewertet wird) wird nach der aktuellen Tankfüllung (Ultimate+Monzol) ersteinmal Normaldiesel+Monzol getestet.
Wenn sich damit vergleichbare Werte ergeben, wäre mein Plan quartalsmäßige Tankfüllung mit Ultimate und ansonsten Normaldiesel (will da vorerst bei Aral bleiben) und jede zweite Tankfüllung plus Monzol.