Sammelthread: Injektoren, AGR, DPF und Co.

VW Passat B7/3C Alltrack

Da in den Software-Update-Threads immer wieder Diskussionsbedarf um o.g. Bauteile ensteht, würde ich gerne in diesem Thread unabhängig von Update oder nicht, darüber diskutieren.

Herzlich willkommen sind auch ausgelesene Werte über OBD, VCDS etc, Einflüsse auf Verschleiß durch Fahrweise, Kraftstoffe Additive , etc.

Viel Spaß!

Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@the_tobi schrieb am 4. April 2017 um 15:11:56 Uhr:


Fazit: Vielleicht reinigt es und verbessert die Fließeigenschaften von Diesel. Aber sonst nix.

Inspiriert durch die Diesel-Beimisch-Beiträge habe ich ein halbes Jahr mit Premium-Diesel getestet. Mein Wagen wurde 110TKm nur mit Standard-Diesel betankt, Ende September habe ich dann mal auf Premium-Diesel verschiedener Hersteller umgestellt und die Injektorwerte regelmäßig protokolliert (siehe Anhang).

Ich interpretiere aus dem Ergebnis, dass der 'bessere Diesel' knapp 3 Monate bzw. 6.000Km gebraucht hat, die vorher leicht verkokten Injektoren zu reinigen, bis sich dann ein sehr konstanter Injektorwert eingestellt hat, der den tatsächlichen Zustand dieser wiederspiegelt. Seit nun mehr als 4 Monaten ändert sich an den Werten so gut wie nichts. In den höheren Druckstufen bleiben die Messwerte teilweise 2 Stellen hinterm Komma konstant.

(Mein) Fazit:

  • Premium-Diesel scheint tatsächlich eine reinigende Wirkung zu haben.
  • Injektorwerte müssen zur Beurteilung über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
  • Premium-Diesel benötigt mehrere tausend Kilometer, um einen Effekt zu zeigen
  • Eine professionelle Reinigung bei z.B. Bosch kostet nicht mehr, als der Aufpreis für Premium-Diesel für 5.000 und mehr Kilometer

Brain

377 weitere Antworten
377 Antworten

Ich komme auf 3,56g Ruß pro 100km

@Digger-NRG
Würde sagen mit cb-wert der Box kommst du auch auf höhere Temperaturen bzw. höheren Teillastfahrten.
Wenn ich z.B. mit Hänger fahre, habe ich bereits bei 100kmh teilweise passivregen.

Was mich generell stutzig macht ist, das die app meint ich würde den dpf noch weiter verußen trotz hohen Temperaturen...

Mir sagt die App auch sehr spät erst eine Regeneration obwohl die Temperatur schon länger über 350 liegt. Dafür zeigt mir die App aber auch nach Verlassen der AB bei niedrigen Temperaturen noch ein Weiterlaufen der Regeneration an. Scheint also etwas zeitlich verschoben anzuzeigen.

Wäre mal interessant zu vergleichen wieviel Rußeintrag nach Regeneration bei Euch verbleiben.

Letzte Regeneration bei 23,53 g (588 km)
Nach Regeneration : 5,57 g
Durschnittliche Rußproduktion: 3,1 g/100 km (ohne AB)
Kraftstoff : Aral Ultimate

Warum tankst du Aral Ultimate?
Am besten auf www.monzol.de ein Kanister bestellen und pro Tankfüllung 250ml reinkippen vorm tanken...Ist günstiger und besser auf jedenfall 🙂

Ähnliche Themen

@DarkMarc
Ist bei mir ähnlich... Wenn voll dann 23,3 - 23,7
Nach Regeneration meistens 5,3 - 5,6
Hab shell vpower und letzte male ultimate getankt

Zitat:

@Fuyamas schrieb am 9. Februar 2017 um 22:01:06 Uhr:


Warum tankst du Aral Ultimate?
Am besten auf www.monzol.de ein Kanister bestellen und pro Tankfüllung 250ml reinkippen vorm tanken...Ist günstiger und besser auf jedenfall 🙂

Weil ich die Auswirkungen auf die Rußproduktion testen will. Die nächste Füllung wird Ultimate und Monzol und danach Normaldiesel und Monzol und als letztes Normalsdiesel ohne Monzol. Habe immer gleichen Arbeitsweg 22 km und tanke ca. 1x/Monat

Zitat:

@DarkMarc schrieb am 10. Feb. 2017 um 06:45:38 Uhr:


Weil ich die Auswirkungen auf die Rußproduktion testen will. Die nächste Füllung wird Ultimate und Monzol und danach Normaldiesel und Monzol und als letztes Normalsdiesel ohne Monzol. Habe immer gleichen Arbeitsweg 22 km und tanke ca. 1x/Monat

Servus - erstmal großen Respekt an dein Engagement!

Vielleicht nimmst du in deiner testreihe noch liqui moly - super diesel additiv auf!

Hehe, sieht bei mir ähnlich aus.
Fahre mit CFGC seit 2-3 Tankfüllungen Premiumdiesel, danach wollte ich mal normalen Diesel tanken um zu vergleichen.
Und unser CAYC geht ja evtl. bald ins Update, also vorsorglich nächste Tankfüllung mit Motor Systemreiniger 5128 von LiquiMoly

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 10. Februar 2017 um 08:09:58 Uhr:



Zitat:

@DarkMarc schrieb am 10. Feb. 2017 um 06:45:38 Uhr:


Weil ich die Auswirkungen auf die Rußproduktion testen will. Die nächste Füllung wird Ultimate und Monzol und danach Normaldiesel und Monzol und als letztes Normalsdiesel ohne Monzol. Habe immer gleichen Arbeitsweg 22 km und tanke ca. 1x/Monat

Servus - erstmal großen Respekt an dein Engagement!

Vielleicht nimmst du in deiner testreihe noch liqui moly - super diesel additiv auf!

Habe ich sogar z.Zt. schon drin! !-)

Erste Erfahrungen:

Billigdiesel:
Regeneration nach 495 km bei 23.55g Ruß
(1. Messung überhaupt nach Kauf von BT-Dongle und DPF-App)
Durchschnittl. Rußproduktion 3.64 g/100 km

Ultimate:
Regeneration nach 588 km bei 23.53 g Ruß
Restruß: 5.57 g
Durchschnittl. Rußproduktion 3,06 g/100 km

z.Zt. Ultimate plus LM Diesel Systemreiniger:
noch ausstehend.

Zitat:

@DarkMarc schrieb am 10. Feb. 2017 um 09:45:23 Uhr:


Habe ich sogar z.Zt. schon drin! !-)

Schau einer an! Ich habe mit diesem additiv gute Erfahrung gemacht. Ich hatte eine Zeit lang ein tickern und tackern rechts im Motorraum. Man hörte es vor allem, wenn ich von Arbeit im Parkhaus startete. Ich denke es war die Hochdruckpumpe! Seitdem ich dieses additiv verwende, ist dieses Geräusch komplett weg! Ich mische meist 180ml auf 55l diesel und fahre dann zwischen 3000 und 5000km. Ich fahre im Monat etwa 3300km!

Ich verfolge mal deine Ergebnisse! Danke

3000km mit 55L Diesel?

Lies den Post nochmal und dann überlege mal ob das Sinn macht was du geschrieben hast...

EDIT:
Wobei... Jetzt wo ich ihn auch nochmal gelesen, er ist wirklich schlecht formuliert...

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 10. Feb. 2017 um 11:5:22 Uhr:


Lies den Post nochmal und dann überlege mal ob das Sinn macht was du geschrieben hast...

Mit wem redest du!

Mit fipps86... aber es geht um deinen Post.

Deine Antwort
Ähnliche Themen