Sammelthread: Injektoren, AGR, DPF und Co.

VW Passat B7/3C Alltrack

Da in den Software-Update-Threads immer wieder Diskussionsbedarf um o.g. Bauteile ensteht, würde ich gerne in diesem Thread unabhängig von Update oder nicht, darüber diskutieren.

Herzlich willkommen sind auch ausgelesene Werte über OBD, VCDS etc, Einflüsse auf Verschleiß durch Fahrweise, Kraftstoffe Additive , etc.

Viel Spaß!

Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@the_tobi schrieb am 4. April 2017 um 15:11:56 Uhr:


Fazit: Vielleicht reinigt es und verbessert die Fließeigenschaften von Diesel. Aber sonst nix.

Inspiriert durch die Diesel-Beimisch-Beiträge habe ich ein halbes Jahr mit Premium-Diesel getestet. Mein Wagen wurde 110TKm nur mit Standard-Diesel betankt, Ende September habe ich dann mal auf Premium-Diesel verschiedener Hersteller umgestellt und die Injektorwerte regelmäßig protokolliert (siehe Anhang).

Ich interpretiere aus dem Ergebnis, dass der 'bessere Diesel' knapp 3 Monate bzw. 6.000Km gebraucht hat, die vorher leicht verkokten Injektoren zu reinigen, bis sich dann ein sehr konstanter Injektorwert eingestellt hat, der den tatsächlichen Zustand dieser wiederspiegelt. Seit nun mehr als 4 Monaten ändert sich an den Werten so gut wie nichts. In den höheren Druckstufen bleiben die Messwerte teilweise 2 Stellen hinterm Komma konstant.

(Mein) Fazit:

  • Premium-Diesel scheint tatsächlich eine reinigende Wirkung zu haben.
  • Injektorwerte müssen zur Beurteilung über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
  • Premium-Diesel benötigt mehrere tausend Kilometer, um einen Effekt zu zeigen
  • Eine professionelle Reinigung bei z.B. Bosch kostet nicht mehr, als der Aufpreis für Premium-Diesel für 5.000 und mehr Kilometer

Brain

377 weitere Antworten
377 Antworten

Ich habe das Teil heute zerlegt und gereinigt. Fix sitzt das Ding fest. Ich habe alleine zum Ausbauen eine 3/4 Stunde benötigt. Dann alles soweit es geht gereinigt, geschmiert und wieder eingebaut. Fehlerspeicher war davor leer. Motor gestartet, paar Mal Gas gegeben und Fehlerspeicher wieder ausgelesen - leer.
Nun werde ich den Reiniger einfüllen und tanken.

PS: ich finde, der Verunreinigungsgrad ist gar nicht so schlimm, wenn man bedenkt, dass das Auto zu 90% Kurzstrecken in der Stadt gefahren wird (6,5km zu Arbeit, einkaufen etc.).

Img-20180820-170754
Img-20180820-170012
Img-20180820-163909
+3

Hallo kotakpay,

bei dir geht es aber ums AGR von dem Audi in der Sig? Beim Passat glaube ich nicht, dass man da mit 3/4 Stunde zum Ausbauen hin kommt. Das Ding sitzt recht schlecht zugängig. Berichte aber mal, von den Erfahrungen mit dem ARG-Reiniger.

Ja, A6 4F 3.0 TDI (siehe Signatur).
Ich kam bloß auf den Thread, als ich nach Erfahrung mit dem Aral Ultimate Diesel suchte. Möchte ja den Reiniger einfüllen und den Abgastrakt reinigen.

Wenn das Ding nicht so eingerostet wäre, würde der Ausbau keine 10 Minuten dauern. Es sitzt direkt oben, perfekt zugänglich.

Img-20180820-171634
Img-20180820-163821

Die Anregungen hier haben mich dann dazu bewogen auch unter die "Panscher" zu gehen. Mein "neuer" B7 hat zwar schon 67k runter, aber ich will trotzdem auf Nummer sicher gehen und habe mir mal Monzol kommen lassen. Auf dass der Motor lange hält! 🙂 Vielen Dank an alle die sich die ganze Mühe machen mit Daten sammeln und Erfahrungen posten!

20180828-173624
Ähnliche Themen

Viel Spaß mit dem schönen Auto 🙂

Moin Zusammen,
ich habe letztens nochmal einen Beitrag zu meinem Wagen verfasst. Er hätte hier aber besser gepasst.
Wäre einer so lieb und würde auf die Fragen eingehen? 🙂
Herzlichen Dank.

https://www.motor-talk.de/.../...ut-geschafft-thread-t2887212.html?...

Kann schon sein, dass du in Kroatien Ochsenpisse statt Diesel getankt hast, deswegen die Verkokung.

Okay.
Meinst du, dass da erstmal Monzol+Ultimate/VPower reicht oder statt Monzol was anderes Reinigendes rein?
Vielleicht ein Mittel von Liqui Moly oder so?

Ich würde mit 1:100 Monzol und Normaldiesel von Aral probieren, 2 Tanks so fahren und dann nochmal auslesen.

Oder fahr erstmal einen Tank und lese dann aus. Vielleicht bewegt sich da schon was.

Okay danke. Werde mal schauen. Habe 1 Tank Shell mit Monzol durch. Werde dann mal Referenzdaten sammeln.

Liebe Leute,

Gestern Abend nach etwa 200km Fahrt (auch paar kleinere Pausen) möchte ich den Motor starten dann 'säuft er ab' und das ein paar mal hintereinander d.h. Schlüssel eingesteckt und Motor ruckelt beim Starten, so als ob er den Startvorgang wiederholt aber nicht anspringt (dumpfes Husten etwa in der Gegend unterm Fahrersitz). Es leuchten keinerlei Kontrolleuchten. Ist ein Passat TDI, 170PS, DSG, Bj. 2012, 106.000km. Softwareupdate vergangenes Jahr. Auto wurde heute nicht bewegt und steht in der TG. Hab ihn aber trotzdem ein paar mal gestartet zum Test und siehe da keinerlei Probleme. Auto hat/hatte keinerlei Probleme.

Mein größtes Problem, bin gerade in Hamburg und muß morgen 500km nachhause fahren und bin mir unsicher was das sein kann. Kann es da einen Zusammenhang mit dem AGR Ventil geben? Vielleicht fahre ich mal zur VW Vertragswerkstatt morgen früh in Hamburg bevor es weitergeht. Hat da jemand Tips was das sein kann?

VG Sam

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe: AGR Ventil defekt? Seltsames Startverhalten Passat TDI 170PS' überführt.]

Ich würde zur Werkstatt fahren und auslesen lassen. Alles andere wird dich spekulativ nur verrückt machen 😉

Sollte es das AGR sein, sollen sie dir einen Kulanzantrag fertig machen. Solltest du ihn lieber in deiner Heimat reparieren lassen wollen, würde ich wie folgt vorgehen:

Einfach fahren. Wenn was passiert, wirst du abgeschleppt in die nächste VW-Werkstatt, sofern du VW-Mobilitätsgarantie hast durch die VW-Inspektionen. Dann greift sie ja, da das Auto nicht mehr fahrbereit wäre. Es stünde dir dann auch meines Wissens nach ein Ersatzwagen zu.
Alternativ geht das noch über Mitgliedschaft in einem AutoClub oder aber über den Schutzbrief der KFZ-Versicherung, sofern vorhanden.

Egal wie es kommt: Sollte es das AGR oder Injektoren sein, dann auf Kulanz drängen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe: AGR Ventil defekt? Seltsames Startverhalten Passat TDI 170PS' überführt.]

Danke Dir Digger-NRG. So in etwa hatte ich es vor. Mobil. Garantie hab ich auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe: AGR Ventil defekt? Seltsames Startverhalten Passat TDI 170PS' überführt.]

Fehlerspeicher wurde ausgelesen auch ob was auf dem Schlüssel abgelegt ist. Gab aber keinerlei Einträge und das Problem ist auch nicht mehr wieder aufgetaucht. Die 500km Rückfahrt waren auch ohne Probleme. Werde das mal weiter beobachten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe: AGR Ventil defekt? Seltsames Startverhalten Passat TDI 170PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen