Sammelthread: Injektoren, AGR, DPF und Co.
Da in den Software-Update-Threads immer wieder Diskussionsbedarf um o.g. Bauteile ensteht, würde ich gerne in diesem Thread unabhängig von Update oder nicht, darüber diskutieren.
Herzlich willkommen sind auch ausgelesene Werte über OBD, VCDS etc, Einflüsse auf Verschleiß durch Fahrweise, Kraftstoffe Additive , etc.
Viel Spaß!
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@the_tobi schrieb am 4. April 2017 um 15:11:56 Uhr:
Fazit: Vielleicht reinigt es und verbessert die Fließeigenschaften von Diesel. Aber sonst nix.
Inspiriert durch die Diesel-Beimisch-Beiträge habe ich ein halbes Jahr mit Premium-Diesel getestet. Mein Wagen wurde 110TKm nur mit Standard-Diesel betankt, Ende September habe ich dann mal auf Premium-Diesel verschiedener Hersteller umgestellt und die Injektorwerte regelmäßig protokolliert (siehe Anhang).
Ich interpretiere aus dem Ergebnis, dass der 'bessere Diesel' knapp 3 Monate bzw. 6.000Km gebraucht hat, die vorher leicht verkokten Injektoren zu reinigen, bis sich dann ein sehr konstanter Injektorwert eingestellt hat, der den tatsächlichen Zustand dieser wiederspiegelt. Seit nun mehr als 4 Monaten ändert sich an den Werten so gut wie nichts. In den höheren Druckstufen bleiben die Messwerte teilweise 2 Stellen hinterm Komma konstant.
(Mein) Fazit:
- Premium-Diesel scheint tatsächlich eine reinigende Wirkung zu haben.
- Injektorwerte müssen zur Beurteilung über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
- Premium-Diesel benötigt mehrere tausend Kilometer, um einen Effekt zu zeigen
- Eine professionelle Reinigung bei z.B. Bosch kostet nicht mehr, als der Aufpreis für Premium-Diesel für 5.000 und mehr Kilometer
Brain
377 Antworten
Zitat:
@brainworx schrieb am 3. Juni 2018 um 16:36:31 Uhr:
Moin.Hier einmal ein Zwischenstand nach knapp 4.000 Km der Beimischung von Liqui Moly 5120 zu Normaldiesel. Der linke Kasten der Grafik zeigt die Injektorwerte der ersten Druckstufe bei Betankung mit Normaldiesel, der rechte Kasten die Werte mit Normaldiesel plus 250 ml Liqui Moly 5120 bei jeder Betankung. Dazwischen wurde nur Premiumdiesel von Gelb und Blau getankt. Ich würde jetzt mal so raushauen, dass die Beimischung nichts bringt und eher der Premiumdiesel für kontinuierliche Injektorwerte sorgt. Anmerkungen dazu?
Brain
LM5120 - Sulfatascheanteil zu hoch für EU5 Diesel.
Ok und welche Alternative zu LM5120 hat weniger Ascheanteil?
Monzol5C vielleicht?
Addinol MZ 406
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Juni 2018 um 21:52:18 Uhr:
Monzol5C vielleicht?
Moin @Digger-NRG. Du kippst doch meines Wissen regelmäßig Monzol in den Tank. Magste da nicht von Zeit zu Zeit ein paar Injektor-Werte aufschreiben? Mich würde mal Interessieren, wie sich das bei Dir auswirkt.
Gruß Brain
Japp gerne 🙂
Nullmengenabweichung und Kalibrierungspunkte habe ich schon ein paar Screenshots. Aber eben nur Werte und keine Graphen/Aufzeichnungen.
Meine Injektoren neigen aber zu negativen Werten (teils um die 20), die ja saubere Injektoren mit Nadelsitzverschleiß vorweisen.
Habe damals anfangs leider oft pures Ultimate und VPower getankt, wo ja die Schmierung nicht so gut sein soll. Vielleicht rührt das daher.
Aber Verkokung habe ich eigentlich fast gar nicht.
Anbei: März 2018 bei ca. 120.000 KM.
Beim VPower nicht. Nur beim Ultimate.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Juni 2018 um 09:53:11 Uhr:
Aber Verkokung habe ich eigentlich fast gar nicht.
Anbei: März 2018 bei ca. 120.000 KM.
Das sind ja traumhafte Werte - trotz Update :-) Ich fasse zusammen: Du kippst gelb oder blau als Premiumprodukt plus regelmäßig Monzol5C rein und Deine Injektorwerte sehen so aus?
Brain
oh klingt gut 🙂 Danke!
Ja also Update seit gut 20.000 KM und 1,5 Jahren. Getankt wird Monzol 5C mit normalem Diesel in Blau oder gelb (aber nicht Muschel, sondern von einer in Emden beheimateten Tankstellenkette 😉 ).
Ultimate oder VPower tanke ich gar nicht mehr...
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Juni 2018 um 10:36:31 Uhr:
oh klingt gut 🙂 Danke!
Ja also Update seit gut 20.000 KM und 1,5 Jahren. Getankt wird Monzol 5C mit normalem Diesel in Blau oder gelb (aber nicht Muschel, sondern von einer in Emden beheimateten Tankstellenkette 😉 ).Ultimate oder VPower tanke ich gar nicht mehr...
Denk dran, dass du die "Gefahrgutschilder" an deinem VW Passat EA189 montiert hast 😉😛
Erstmal muss ich noch testen, ob das Zeug brennt 😛
Hast du ein Testareal dafür, lieber Broesel? 😁
Aber sobald die 1234yf-Fahrer ein Schild tragen, mache ich das auch.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 5. Juni 2018 um 00:48:48 Uhr:
Addinol MZ 406
Vielen Dank, ist das ähnlich wie das Addinol MZ 405 (rot gefärbt)?
@brain, wie erstellst Du Deine graphische Abbildung, mit VCDS?
Gold gelb ist das Öl.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 5. Juni 2018 um 20:58:00 Uhr:
@brain, wie erstellst Du Deine graphische Abbildung, mit VCDS?
VCDS holt die Daten, Excel stellt sie da.
Guten Tag 🙂
Ich fahre seit bald 4 Jahren mit Normaldiesel von Aral und Agip DieselTech (Anteil 80/20) und mische immer 1:200 Monzol bzw. Addinol MZ 406 bei (80% Monzol).
Vor wenigen Wochen habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und sah zum ersten Mal "Abgasrückführung - Durchsatz zu klein". Den Hinweis habe ich zur Kenntnis genommen und löschte den Fehler wieder. Zehn Tage drauf habe ich wieder reingeschaut und sah erneut die gleiche Meldung von vor 3 Tagen.
Es kam nie eine Warnleuchte o. Ä., nur der Eintrag im Steuergerät.
Mein Plan ist, den AGR mittels AGR Reiniger zu reinigen. Gekauft habe ich mir den Mathy AGR Reiniger, 3x 300ml für nen Fufi. Nun habe ich vor, die nächsten drei Betankungen mit dem Reiniger zu fahren. Ich fahre eigentlich wenig, werde aber in einem Monat eine 1600km Tour machen. Aber ich fange schon früher mit dem Reinigen an, auch bei gewöhnlichen Stadtfahrten.
Ich wollte diese drei Betankungen ohne Monzol fahren, nur Diesel und Reiniger. Was meint ihr, soll ich den Reiniger mit dem Ultimate fahren oder doch mit normalen Aral Diesel?
Ich verspreche mir von dem Ultimate eine noch bessere Reinigung als mit normalem Diesel, da dieser ja weniger Ruß produzieren und den Motor noch zusätzlich reinigen soll.
Was meint ihr dazu?