Sammelthread: Injektoren, AGR, DPF und Co.
Da in den Software-Update-Threads immer wieder Diskussionsbedarf um o.g. Bauteile ensteht, würde ich gerne in diesem Thread unabhängig von Update oder nicht, darüber diskutieren.
Herzlich willkommen sind auch ausgelesene Werte über OBD, VCDS etc, Einflüsse auf Verschleiß durch Fahrweise, Kraftstoffe Additive , etc.
Viel Spaß!
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@the_tobi schrieb am 4. April 2017 um 15:11:56 Uhr:
Fazit: Vielleicht reinigt es und verbessert die Fließeigenschaften von Diesel. Aber sonst nix.
Inspiriert durch die Diesel-Beimisch-Beiträge habe ich ein halbes Jahr mit Premium-Diesel getestet. Mein Wagen wurde 110TKm nur mit Standard-Diesel betankt, Ende September habe ich dann mal auf Premium-Diesel verschiedener Hersteller umgestellt und die Injektorwerte regelmäßig protokolliert (siehe Anhang).
Ich interpretiere aus dem Ergebnis, dass der 'bessere Diesel' knapp 3 Monate bzw. 6.000Km gebraucht hat, die vorher leicht verkokten Injektoren zu reinigen, bis sich dann ein sehr konstanter Injektorwert eingestellt hat, der den tatsächlichen Zustand dieser wiederspiegelt. Seit nun mehr als 4 Monaten ändert sich an den Werten so gut wie nichts. In den höheren Druckstufen bleiben die Messwerte teilweise 2 Stellen hinterm Komma konstant.
(Mein) Fazit:
- Premium-Diesel scheint tatsächlich eine reinigende Wirkung zu haben.
- Injektorwerte müssen zur Beurteilung über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
- Premium-Diesel benötigt mehrere tausend Kilometer, um einen Effekt zu zeigen
- Eine professionelle Reinigung bei z.B. Bosch kostet nicht mehr, als der Aufpreis für Premium-Diesel für 5.000 und mehr Kilometer
Brain
377 Antworten
Mal nicht voreilig zu viel Hoffnung säen. Bisher machen ein paar EU-Politiker nur etwas Wind mit ihren Forderungen. Ob da wirklich auch nur ein Cent bei uns Betroffenen ankommt, bezweifle ich stark.
Zitat:
@tigerlady666 schrieb am 7. März 2017 um 10:38:15 Uhr:
Zitat:
Auch wenn ich zu deinem eigentlichen Problem nichts beitragen kann, darf ich fragen was der Injektorentausch bei Bosch gekostet hat?
1700eur, alle 4. VW wollte 1500 für 2 haben, habe aber nicht gefragt ob das mit oder ohne Einbau sein sollte.
...und das alles nur wegen der VW-Betrugssoftware...?
Hast du denen nicht die Hölle heiß gemacht @tigerlady666 ?
Das hätte ich im Leben nicht selbst gezahlt!
Zitat:
@brainworx schrieb am 7. März 2017 um 11:25:51 Uhr:
Tagespresse ... nicht Blöd-Zeitung :-)
Was das schon wieder soll? Absolut überflüssig - vielleicht etwas mehr Zurückhaltung, dann gibt's auch weniger ot!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 7. März 2017 um 11:31:27 Uhr:
Zitat:
@tigerlady666 schrieb am 7. März 2017 um 10:38:15 Uhr:
1700eur, alle 4. VW wollte 1500 für 2 haben, habe aber nicht gefragt ob das mit oder ohne Einbau sein sollte.
...und das alles nur wegen der VW-Betrugssoftware...?
Jep
Zitat:
@PheenoxX schrieb am 7. März 2017 um 11:35:22 Uhr:
Hast du denen nicht die Hölle heiß gemacht @tigerlady666 ?
Das hätte ich im Leben nicht selbst gezahlt!
Dann hätte ich zum Anwalt gehen müssen, habe allerdings keine Rechtsschutzversicherung. VW hat mich abgespeist und sich nichts davon angenommen.
Irgendwo war ein Autobild-Artikel in den letzten Tagen gepostet in der die Redaktion betroffene Halter sucht. Vielleicht willst Du mit Deinem Fall dort vorstellig werden. Vielleicht bekommst Du ja dort "kostenfreie" Hilfe.
Kurzes Update nach aktueller Regeneration:
Regenerationsintervalle (Gleiche Fahrweise bei Arbeitsweg 22km einfache Fahrt)
Billigdiesel: 495 km
Ultimate: 588 km
Ultimate + halbe Flasche Liqui Moly Diesel Additiv: 600 km
Ultimate + Monzol: ca. 600 km
Bisheriger Eindruck: mit Ultimate lässt sich das Intervall rund 100 km verlängern.
Tanke heute mit Aral Normaldiesel voll und dann schaumama ...
1.6 Tdi Sw 9972 (vor Update) mit VAG DPF
Beginn der aktiven Regeneration bei ca 21g
Ende der Regeneration bei ca. 5g
Ist es normal dass nicht auf 0g regeneriert wird?
@DarkMarc
Normaldiesel mit Monzol, oder pur?
Zitat:
@Micha112233 schrieb am 14. März 2017 um 12:26:16 Uhr:
1.6 Tdi Sw 9972 (vor Update) mit VAG DPFBeginn der aktiven Regeneration bei ca 21g
Ende der Regeneration bei ca. 5gIst es normal dass nicht auf 0g regeneriert wird?
Ja ist normal
Hi, nachdem ich hier:
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
einen auf die Finger gekriegt habe, von wegen falscher Thread, hoffe ich, dass dies der richtige ist...
Hier wurrde jedenfalls schon mal über die Nichtkompatibilität von CBBB-Motoren mit der VAG DPF-App berichtet.
Gibt es eine alternative App zur "Beweissicherung"?
Meine Anfrage bzgl. der Unterstützung meines Motor-Typs in der VAG-DPF-App wurde übrigens folgendermaßen beantwortet:
___
Hi, I didn't try your engine directly, but I suspect it uses a different connection protocol from latest engines. also other users report to me that CBBB doesn't work with the app.
My app actually works only with latest protocol ISO-TP (ISO-15765) but I'm working to make also the older VW TP-2.0 compatible. It's not a simple work, two protocols are completely different, but I'm working as fast as I can.
I haven't a release date because I'm at the beginning and all tests and debug aren't started yet, I'm sorry.
Keep checking for new releases, maybe soon your engine will become compatible.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 14. März 2017 um 14:45:03 Uhr:
@DarkMarc
Normaldiesel mit Monzol, oder pur?
Erstmal ohne Monzol. Die nächste Tankfüllung dann mit.
@McCoy22,
ich hatte auch schon auch per Mail an den Entwickler geschrieben (in Englisch), bekam aber keine Antwort. Unser Motor CBBB wird vorerst nicht unterstützt. Es wurde hier schon OBDeleven oder DashCommand genannt. Kann aber beides nicht empfehlen. Aktuell gäbe es nur die Profivariante (sehr teuer) Polar fis advanced. Dann werden die DPF-Werte in der MFA angezeigt.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 14. März 2017 um 21:30:33 Uhr:
@McCoy22,
Aktuell gäbe es nur die Profivariante (sehr teuer) Polar fis advanced. Dann werden die DPF-Werte in der MFA angezeigt.
Kann ich aber nur empfehlen!