Sammelthread: Injektoren, AGR, DPF und Co.
Da in den Software-Update-Threads immer wieder Diskussionsbedarf um o.g. Bauteile ensteht, würde ich gerne in diesem Thread unabhängig von Update oder nicht, darüber diskutieren.
Herzlich willkommen sind auch ausgelesene Werte über OBD, VCDS etc, Einflüsse auf Verschleiß durch Fahrweise, Kraftstoffe Additive , etc.
Viel Spaß!
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@the_tobi schrieb am 4. April 2017 um 15:11:56 Uhr:
Fazit: Vielleicht reinigt es und verbessert die Fließeigenschaften von Diesel. Aber sonst nix.
Inspiriert durch die Diesel-Beimisch-Beiträge habe ich ein halbes Jahr mit Premium-Diesel getestet. Mein Wagen wurde 110TKm nur mit Standard-Diesel betankt, Ende September habe ich dann mal auf Premium-Diesel verschiedener Hersteller umgestellt und die Injektorwerte regelmäßig protokolliert (siehe Anhang).
Ich interpretiere aus dem Ergebnis, dass der 'bessere Diesel' knapp 3 Monate bzw. 6.000Km gebraucht hat, die vorher leicht verkokten Injektoren zu reinigen, bis sich dann ein sehr konstanter Injektorwert eingestellt hat, der den tatsächlichen Zustand dieser wiederspiegelt. Seit nun mehr als 4 Monaten ändert sich an den Werten so gut wie nichts. In den höheren Druckstufen bleiben die Messwerte teilweise 2 Stellen hinterm Komma konstant.
(Mein) Fazit:
- Premium-Diesel scheint tatsächlich eine reinigende Wirkung zu haben.
- Injektorwerte müssen zur Beurteilung über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
- Premium-Diesel benötigt mehrere tausend Kilometer, um einen Effekt zu zeigen
- Eine professionelle Reinigung bei z.B. Bosch kostet nicht mehr, als der Aufpreis für Premium-Diesel für 5.000 und mehr Kilometer
Brain
377 Antworten
Zitat:
@brainworx schrieb am 21. Februar 2017 um 12:38:28 Uhr:
487 IDE05857 DPF Statistik: aktuelle gemessene Beladungsrate 0.0162 g/km
488 IDE05859 DPF Statistik: aktuelle berechnete Beladungsrate 0.0305 g/kmBrain
wo finde ich die Werte? Ich habe nur CarPort: 01 Motorelektronik - und dann?
Geh am besten unter Messwerte und dann suchst du oben nach Partikelfilter darunter bekommst du einmal den gemessen und berechneten wert
Hi zusammen, ich bekomme morgen VCDS in die Hand und ich würde auch gern mal die relevanten Daten für den DPF etc auslesen. Ich habe bzgl. dem Programmieren von zusätzlichen Features per VCDS etwas Erfahrung allerdings bin ich mit dem Suchen nach der richtigen Vorgehensweise hinsichtlich der von euch genannten Messwerte überfordert. Die VCDS Version ist aktuell nicht bekannt, ist aber legal daher denke ich aktuell. Fahre einen VW CC MKB CFFB MJ 2012 Handschalter mit ca 69 TKM. Das Softwareupdate habe ich 06/2016 bekommen und bin derzeit ohne Probleme. Kann jemand aus dem Stehgreif eine "Klickanleitung" posten?
Aktuell habe ich vor mir liegen: Motorelektronik -> MWB 108 für CR Diesel müsste Ölaschevolumen sein oder?
Du kannst auch statt der IDE den Namen suchen.
Also im Suchfeld einfach "Ölasche" oder Partikelfilter suchen und du wirst fündig.
Ähnliche Themen
Trotzdem wäre eine Sammlung aller relevanten Messwerte interessant. Das hilft evtl. als Argumentationshilfe nach dem Update beim Kulanzantrag. Idealerweise natürlich auch Werte vor dem Update. Also Messwerte vom DPF, AGR und Injektoren, z.B.
01 Motorelektronik:
085 Laufleistung / Anzahl
105 Regenerationsanforderungen
106 Verbrauch seit Regeneration / Strecke seit Regeneration / Zeit seit Regeneration (Min.)
108 Partikelfilter Ölaschevolumen / Russmasse (Soll) von MSG über Dieselverbrauch errechnet / (Ist) Tatsächlicher Wert über Differenzdrucksensor
Die Einspritzmengenabweichung waren glaube ich unter "Erweiterte Messwerte" ?
Was wäre noch sinnvoll?
Servus,
habe heute mal meine Injektoren- und DPF-Werte ausgelesen.
Leider kenne ich mich mit den Werten zu wenig aus. Kann mir jemand sagen ob die Werte i.O. sind
oder irgendwas nicht stimmt? Mir fällt der 3. Injektor etwas ins Auge.
Habe das Update vor 5000km drauf bekommen. Habe seither noch keine Probleme gehabt, aber sicher ist sicher.
Km-Stand: 47.000km
Danke! 🙂
Zu Injektorenwerten kann ich nichts sagen. Aber die DPF-Werte sind normal:
Du hast über 600 km seit der letzten Regeneration zurückgelegt und bei der aktuellen Rußbeladung von über 22g steht demnächst eine aktive Regeneration an.
Ich muss euch mal etwas fragen, vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Ich brauchte ja aufgrund des "supertollen" Updates 4 neue Injektoren. Nun ruckelt er während der Fahrt nicht mehr, aber in kaltem Zustand im Leerlauf.
Kommt das eher von der Scheißsoftware oder ist das nächste Teil kaputt?
Im Fehlerspeicher steht nichts.
Injektoren wurden bei Bosch komplett getauscht und eingestellt.
Golf 6, 2,0 TDI 110PS
Zitat:
@tigerlady666 schrieb am 7. März 2017 um 09:14:35 Uhr:
Injektoren wurden bei Bosch komplett getauscht und eingestellt.
Auch wenn ich zu deinem eigentlichen Problem nichts beitragen kann, darf ich fragen was der Injektorentausch bei Bosch gekostet hat?
Zitat:
@tigerlady666 schrieb am 7. März 2017 um 09:14:35 Uhr:
Kommt das eher von der Scheißsoftware oder ist das nächste Teil kaputt?
Im Fehlerspeicher steht nichts.
Injektoren wurden bei Bosch komplett getauscht und eingestellt.
Jepp. Jetzt kommt als nächstes das AGR-Ventil und in 1 - 2 Jahren der DPF. Aber nicht traurig sein, in Kürze erhalten auch EU-Bürger Geld, welches dann sinnvoll in solche Verschleißreparaturen investiert werden kann.
Brain
Hat eigentlich schon jemand Versucht bei Problemen die betroffenen Bauteile zu reinigen statt zu ersetzen?
Heißt, wenn dass AGR-Ventil klemmt, ausbauen und ordentlich mit Bremsenreiniger säubern.
Wenn die Injektoren nicht mehr wollen, diese mit Ultimimate/Monzol oder Systemreiniger wieder flott zu bekommen?
Wäre sowas nicht der erste schritt vor einem teurem Tausch?
Zitat:
Wenn die Injektoren nicht mehr wollen, diese mit Ultimimate/Monzol oder Systemreiniger wieder flott zu bekommen?
Ja haben wir, aber nachdem Systemreiniger und 2 Taktöl keine Besserung brachten, haben wir sie direkt bei Bosch testen lassen und die sagten uns dass sie nicht dreckig sondern defekt sind und da bringt reinigen leider nichts mehr.
Zitat:
Auch wenn ich zu deinem eigentlichen Problem nichts beitragen kann, darf ich fragen was der Injektorentausch bei Bosch gekostet hat?
1700eur, alle 4. VW wollte 1500 für 2 haben, habe aber nicht gefragt ob das mit oder ohne Einbau sein sollte.
Zitat:
@brainworx schrieb am 07. März 2017 um 10:31:20 Uhr:
in Kürze erhalten auch EU-Bürger Geld, welches dann sinnvoll in solche Verschleißreparaturen investiert werden kann.
Habe ich etwas verpasst?
Ist die Hölle nun wirklich zugefroren? 😉
Mehr Infos findet man wo?
Tagespresse ... nicht Blöd-Zeitung :-)