Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Hallo zusammen,

nun gibt es ja im Konfigurator auch einen sog. "CarStick" für 79€. Dieser kann lt. Beschreibung zum Aufbau eines WLAN-Hotspots genutzt werden, ist aber nur in Kombination mit Radio "Composition Media" oder Navigationsfunktion "Discover Media" verwendbar. Damit muss man also den WLAN Hotspot nicht über das eigene Smartphone aufbauen. Klingt soweit toll!

Aber warum soll das nicht in Verbindung mit dem Navigations-System "Discovery Pro" funktionieren? Diese kann man doch auch mit der "Mobiltelefon-Schnittstelle Comfort für Car-Net" bestellen.

Bei der Beschreibung des "Car-Net Guide & Inform" steht ja auch:
Die Nutzung der mobilen Online Dienste (Car-Net) ist nur mit den optionalen Ausstattungen Discover Media und Discover Pro möglich. Zusätzlich benötigen Sie ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone) das die Fähigkeit besitzt, als mobiler WLAN Hotspot zu agieren. Alternativ kann mit der Option „Mobilfunkschnittstelle Premium ...."

Also in meinen Augen sollte doch die Kombinations aus "Discovery Pro" + "Mobiltelefon-Schnittstelle Comfort für Car-Net" + "CarStick" funktionieren. Oder versteht Ihr das anders?

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann das Discovery Pro einen WLAN-Hotspot anbieten. Daher ist dann vermutlich der CarStick nicht mehr nötig, da die Funktion schon integriert ist.

Zitat:

@ehthe schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:34:23 Uhr:


Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann das Discovery Pro einen WLAN-Hotspot anbieten. Daher ist dann vermutlich der CarStick nicht mehr nötig, da die Funktion schon integriert ist.

Nee, das sind zwei veschiedene Sachen.

Der Carstick ist dafür gedacht, dass dein Auto den Zugang für die Onlinediesnte nutzen kann. Das gleiche gaht dann auch mit einem Handy, das als Hotspot fungiert.

Die Hotspot-Funktion des Infotainment ist wiederum damit dein Handy den Internetzugang des Autos nutzen kann, wenn es denn einen hat. Das geht also nur mit der Premium Telefonie in die Du eine SIM-Karte steckst oder die SIM-Karteninformation deines Phones über rSap der Premium Telefonie zur Verfügung stellst.

Also wenn man Discover Pro ohne Premium bekommt, dann sollte das auch einen externen Hotspot nutzen können, wie den Carstick.
Falls nicht, könnte es weniger als das Discover Media und die Online Dienst wären beim Pro fest an Premium gekoppelt.
Nach der zitierten Beschreibung ist das aber nicht so.
Also sollte eigentlich auch Carstick+DiscoverPro+Comfort sinnvoll sein, sehe ich auch so.

Gestern eine schöne Begegnung beim 🙂:
Ich fragte nach den Prospekten des B8, die er mir bereitwillig brachte. Dann fragte ich nach dem Discover Media. Er zeigte es mir im Golf, obwohl dieses wohl älter ist als das im Polo. Naja, Schwamm drüber. Dann wollte ich wissen war Car-Net ist. Er versuchte es zu erklären, wusste es aber nicht so ganz.
Dann de Hammer: Ich wollte wissen was Mirror-Link ist. Er: "Da wird die anrufende Nummer im Spiegel angezeigt" 😁😁😁 Der Hammer!!! Ich habe mal besser nichts gesagt.
Puh, Verkäufer will ich nicht sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

@autis schrieb am 10. Oktober 2014 um 13:07:53 Uhr:


Gestern eine schöne Begegnung beim 🙂:
Ich fragte nach den Prospekten des B8, die er mir bereitwillig brachte. Dann fragte ich nach dem Discover Media. Er zeigte es mir im Golf, obwohl dieses wohl älter ist als das im Polo. Naja, Schwamm drüber. Dann wollte ich wissen war Car-Net ist. Er versuchte es zu erklären, wusste es aber nicht so ganz.
Dann de Hammer: Ich wollte wissen was Mirror-Link ist. Er: "Da wird die anrufende Nummer im Spiegel angezeigt" 😁😁😁 Der Hammer!!! Ich habe mal besser nichts gesagt.
Puh, Verkäufer will ich nicht sein...

Verkäufer sein ist nichts schlechtes, aber es gibt halt leider wenig Gute. Wenn die Jungs mal kapieren würden das ein ehrliches "das weiß ich (noch) nicht" besser ist als Blödsinn zu erzählen, dann wäre vielen Kunden deutlich besser geholfen.

Das können und tun aber leider die wenigsten, und dann kommt das bei raus was du beschreibst. Auf der anderen Seite wären auch die Autohersteller gefragt, den die informieren offenbar ihre eigenen Mitarbeiter als letztes. Wenn der Kunde, auch dank Foren wie diesem hier, schon weit vorher Bescheid weiß, als die eigene Vertriebsmannschaft, dann muss man sich nicht wundern.
Wobei ja auch alle VW Verkäufer die Möglichkeit hätten Motor talk zu lesen… ;-)

Zitat:

@Martin_BY schrieb am 10. Oktober 2014 um 14:05:20 Uhr:


Wobei ja auch alle VW Verkäufer die Möglichkeit hätten Motor talk zu lesen… ;-)

Mit hat mal ein Verkäufer gesagt: "ich lese nicht in Internet-Foren ... da stehen immer so viele widersprüchliche Sachen und Gerüchte drin. Ich warte auf die offiziellen Ankündigungen von VW - wenn's da drin steht, kann ich eine verlässliche Aussage dem Kunden gegenüber machen".

Gut, für ein Bestelldatum mag das gelten - für eine techn. Funktion wie Mirror-Link eher nicht.

6502

So eine Grundeinstellung "Ach, was da alles im bösen Internet steht" findet man leider sowohl im Verkauf als auch noch mehr in der Werkstatt. Das zeigt mir aber nur, wie wenig sich solche Leute für ihren Job interessieren.

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 10. Oktober 2014 um 14:41:01 Uhr:


So eine Grundeinstellung "Ach, was da alles im bösen Internet steht" findet man leider sowohl im Verkauf als auch noch mehr in der Werkstatt. Das zeigt mir aber nur, wie wenig sich solche Leute für ihren Job interessieren.

Jaaaa, das habe ich auch leidvoll erfahren dürfen, als ich mehrere Verkäufer nach Konditionen für den B8 gefragt habe, mit echtem Kaufinteresse. Da waren schon einige lustlose Vertreter dabei ... vielleicht sollte VW denen mal das Gehaltsfixum reduzieren oder streichen, dann wären einige auch mit mehr Lust bei der Sache (ok, das kann man auf dem gesamten Dienstleistungssektor erleben, aber man kauft ja nicht jeden Tag ein neues Auto, so wie ein Buch).

Aber warum soll das nicht in Verbindung mit dem Navigations-System "Discovery Pro" funktionieren? Diese kann man doch auch mit der "Mobiltelefon-Schnittstelle Comfort für Car-Net" bestellen.

Bei der Beschreibung des "Car-Net Guide & Inform" steht ja auch:

Die Nutzung der mobilen Online Dienste (Car-Net) ist nur mit den optionalen Ausstattungen Discover Media und Discover Pro möglich. Zusätzlich benötigen Sie ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone) das die Fähigkeit besitzt, als mobiler WLAN Hotspot zu agieren. Alternativ kann mit der Option „Mobilfunkschnittstelle Premium

Mich interessiert auch der Passat sehr, als nächsten FW (erst Ende 2015,habe also noch viel Zeit).
Für mich käme das Discover Pro in Frage. Als Handy habe ich ein Iphone 4S, also WLAN Hotspot fähig.
Brauche ich den jetzt die Mobilfunkschnittstelle Premium oder die Comfort überhaupt ??
Bei der neuen C-Klasse (möchte aber keine Grundsatz-Diskussion entfachen) ist für mich "etwas älter Herr"
das mit den Online-Diensten (wichtig wäre für mich Online Verkehrsdienste Traffic Live) etwas einfacher gelöst. Da ist wie ich verstanden habe eine "SIM-Karte" im Comand-Online System verbaut. Beim Kauf ist dieser Dienst 3 Jahre kostenlos, danach halt kostenpflichtig (Preis keine Ahnung).
Hier muss ich mich weit in die technische Möglichkeit erstmal reindenken.
Macht aber auch spaß, man lernt ja bekanntlich nie aus.
Habe ja noch 1 Jahr Zeit mich mit sowas zu beschäftigen.

Viele Grüße
Mometz

Moin in die Runde,

ist eigentlich schon bekannt, ob sich beim Passat über die Car-Net Funktionalität das Fahrzeug auch per App von Außen ansteuern lässt. Bei den E-Modellen kann man ja diverse Werte abrufen und einstellen. Bei BMW kann man ja z.B. auch die Standheizung steuern?

Michael

Zitat:

@Chef 555 schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:35:05 Uhr:


Moin in die Runde,

ist eigentlich schon bekannt, ob sich beim Passat über die Car-Net Funktionalität das Fahrzeug auch per App von Außen ansteuern lässt. Bei den E-Modellen kann man ja diverse Werte abrufen und einstellen. Bei BMW kann man ja z.B. auch die Standheizung steuern?

Michael

Klimavorwahl (sicherlich nicht die Standheizung) geht nur bei den "e-" Modellen von Volkswagen (e-Up, e-Golf, Golf-GTE und sicher auch dem Passat GTE), weil die am Stromnetz hängen.

Car-Net Passat B8: Klick!

Car-Net allgemein: Klick!

Was hat das Stromnetz damit zu tun. Ein BMW kann ich auch per App ansteuern, ohne das er überhaupt Steckdosenfähig ist. Hier sorgt ja eine SIM für Erreichbarkeit. Sei´s drum. Es wäre für mich das i-tüfelchen gewesen. Die neue Infotainment Struktur des B8 bietet ja um Welten mehr als das alte RNS510.

Zitat:

@Chef 555 schrieb am 13. Oktober 2014 um 12:59:48 Uhr:


Was hat das Stromnetz damit zu tun. Ein BMW kann ich auch per App ansteuern, ohne das er überhaupt Steckdosenfähig ist. Hier sorgt ja eine SIM für Erreichbarkeit. Sei´s drum. Es wäre für mich das i-tüfelchen gewesen. Die neue Infotainment Struktur des B8 bietet ja um Welten mehr als das alte RNS510.

Was weiß denn ich, das war ins Blaue geschossen (ich bin kein Techniker), aber

hier

ist das doch gut zu sehen, dass es offensichtlich doch mit dem Stromanschluss zu tun hat, wenn man die Klimatisierung von Remote starten will 🙂

Ist zwar widersprüchlich beschrieben, aber scheinbar geht es auch ohne Stromanschluss:

Zitat:

Funktionen zur Klimatisierung können nur dann ausgeführt werden, wenn das geparkte Elektrofahrzeug ordnungsgemäß an eine geeignete Steckdose angeschlossen und die Zündung ausgeschaltet ist.

Über die Einstellungen in der App ist es aber möglich, auch ohne angeschlossenen Ladestecker den Innenraum zu klimatisieren. Beachten Sie, dass die hierfür benötigte elektrische Energie aus der Hochvoltbatterie entnommen wird und sich dadurch die Laufleistung des Fahrzeugs reduziert.

Da es ja noch keinen ePassat gibt, ist doch die Frage, was das nun für eine Standlüftung/-Heizung in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor heißt.
Carnet ist also theoretisch in der Lage, Funktionen Remote auszuführen. Aber wird das auch angeboten?

BMW kann es, Mercedes auch: beim Boarding des Flugzeugs in Frankfurt die Standheizung aktivieren und dann in München in ein warmes Auto steigen. Aus meiner Sicht genau so, wie ich es haben will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen