Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Zitat:
@b@c@rdi schrieb am 27. Januar 2018 um 21:48:12 Uhr:
Durch die viele Strahlung im Auto spart man sich im Winter wenigstens die Heizung. Das muss ich morgen noch mal testen.
Da die Strahlung mit der weit höchsten Leistung (GSM / UMTS / LTE) dann nicht mehr im Auto ist, ist das nicht so tragisch.
Eine andere Variante wäre, dass du auf deinem Mobilophon den Sim-Kartenzugriff für das DPro sperrst, irgendwo in den Bluetootheinstellungen zu finden, verspielst hier aber den Vorteil der Business FSE. (Das Handy wird dann nur noch HFP gekoppelt, und die Verbindung zur Außenantenne ist nur noch die eher schlecht funktionierende induktive Kopplung im Ablagefach).
Eine weitere andere Variante wäre noch, dass du dir für deinen Handy-Vertrag eine Multsim zulegst, wobei das heutzutage i.d.R. so grob 5€ pro Monat in den meisten Tarifen kostet.
Wie funktioniert das mit der Multi-Sim genau? Die 5 Euro wären es mir durchaus wert, hier etwas mehr Komfort zu gewinnen. So muss ich nach dem Verlassen des Autos immer meinen Pin eingeben, sonst geht gar nichts am Telefon....
Seit dem heutigen update von ios auf meinem iphone x sehe ich whatsap in app connect. Was ich eigentlich nicht möchte.
Habe immer wieder kunden im auto und möchte nicht das die sehen wer mir schreibt... klar, ich könnt die Verbindung mit de usb Kabel trennen.
Steht hier in dem thread irgendwo hilfe dazu wie ich das deaktivieren kann ?
Ich habe heute mal bei VW angerufen und gefragt, ob ich mein App-Connect freischalten lassen kann. Aussage: Das geht nicht, da ihr Fahrzeug nicht für den deutschen Markt gebaut wurde (Passat B8 Modelljahr 2017). Verbaut ist das Composite Media 2. Generation und die Kachel App-Connect wird auch angezeigt.
Selbst die Bedienungsanleitung kann ich aus gleichem Grund auf Deutsch unter vw-bordbuch.de nicht abrufen.
Hat jemand eine Idee, wie die Freischaltung von App-Connect dann als "Auslandsfahrzeug" doch funktionieren kann?
Danke für eure Tips!
VG
Ähnliche Themen
Also bei meinem Mj 18 Reimport hat die Freischaltung von der Sprachbedienung durch den Freundlichen ohne Probleme funktioniert
Such dir ein anderen Händler
Würde auch sagen, fahr zum Händler deines Vertrauens, es gab hier aber auch vor Kurzem mal die Story, dass mit der verbauten Unit AppConnect nicht möglich war:
https://www.motor-talk.de/.../...t-freischalten-mj16-t5843191.html?...
Angerufen hatte ich ja in D unter: 0800 86 55 79 24 36
Zum freundlichen sind es wahlweise 120 oder 1800km. Mehr gibt es da nicht... Fahrzeug wurde nicht für den europäischen Markt gebaut sondern für Asien.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 27. Januar 2018 um 22:09:43 Uhr:
Eine andere Variante wäre, dass du auf deinem Mobilophon den Sim-Kartenzugriff für das DPro sperrst, irgendwo in den Bluetootheinstellungen zu finden, verspielst hier aber den Vorteil der Business FSE. (Das Handy wird dann nur noch HFP gekoppelt, und die Verbindung zur Außenantenne ist nur noch die eher schlecht funktionierende induktive Kopplung im Ablagefach).
Das Business FSE hat kein solches Ablagefach.
Zitat:
@italiano83 schrieb am 8. Februar 2018 um 15:47:56 Uhr:
Seit dem heutigen update von ios auf meinem iphone x sehe ich whatsap in app connect. Was ich eigentlich nicht möchte.Habe immer wieder kunden im auto und möchte nicht das die sehen wer mir schreibt... klar, ich könnt die Verbindung mit de usb Kabel trennen.
Steht hier in dem thread irgendwo hilfe dazu wie ich das deaktivieren kann ?
Das musst Du in den car-net Einstellungen im iPhone ändern. Dort kannst Du Apps aktivieren oder deaktivieren.
Alternativ würde ich car-net komplett deaktivieren ;-) das normale Navi sieht definitiv professioneller aus ;-)
@klein_A3 du meintest im carplay .. habs gefunden danke .. man kann die app deaktivieren.
Ich nutze carnet garnicht wegen dem navi sondern eher wegen der musik da das springen von song zu song zügiger geht als mit der BT verbindung.
Zudem ist im carnet die bedienung des telefonbuch adressbuch ne katastrophe da bei eingabe von Zb Kontakte mit A, alles angezeigt wird was A beinhaltet .. doof einfach
Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich am einfachsten beim Discover pro eine Karten Update (Navigation) machen kann.
Habe keine sd Karte beim Kauf dabei gehabt. Wird die Software automatisch bei einer Inspektion mit upgedatet?
Danke im voraus
gibt nur 2 möglichkeiten.
per sd karte oder per wlan.
ich empfehle sd karte, da Wlan hübsch langsam ist. und beim DP ist auch keine dabei. muss man halt eine rum liegen haben 😉
Hab gestern aus dem Internet updatedatei mit kna26 gb heruntergeladen. Nimmt man diese Datei oder eine zip Datei?
uih ist bei mir schon bisschen her. aber ich meine du nimmst den inhalt der zip datei. den auf die sd karte und dann updaten. kannst das updaten sogar auch unterbrechen, wenn du mal kurzstrecke unterwegs bist.