1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Ja bei Car net Konto erstellen über FIN Auto hinzufügen 1 Jahr ab Zulassung kostenlos dann 78€/Jahr - 138€/2 Jahre

Vielen Dank. Ich habe noch ne Stick rum liegen Huawai 3372 meint ihr geht das das als Hotspot. Spender ?

Im Prinzip sollte jeder Hotspot (egal ob Handy, Stick oder ein mobiler Router) funktionieren.
Ich hatte nur Probleme, wenn die NAT nicht richtig konfiguriert war oder der AP nur im 5GHz-Band gefunkt hat.

Könnte es sein, dass das Infotainment keine 5GHz verträgt?

Hat jemand von euch Huawei E3372? Wird damit funktionieren ?

Ich habe das Discover Pro mit Mobiltelefonvorbereitung "Comfort"
Ich möchte über mein Handy Musik via Bluetooth und USB und natürlich Telefonieren.

Zusätzlich möchte ich das CarNet nützen das auch mitbestellt wurde.

Nun zu meiner Frage:
Kann ich meine Handy wie oben genant nützen und zusätzlich eine Daten Abokarte in den Kartenslot im Hanschuhfach stecken und so das Carnet nutzen?
So viel ich weis geht bei einem Discover Pro der Car Stick nicht,ich möchte aber wens geht eine seperate Sim Anbindung für das CarNet.
Habe aber schon gelesen das beides Zeitgleich nicht geht...

Danke für eure Hilfe

Wenn Du die FSE Comfort hast, hast Du keinen Kartenslot, kannst aber einen Carstick bzw. LTE Stick wie von Dir beschrieben nutzen. Das DP verbindet sich via WLAN mit dem Stick und erhält so die Daten für das Carnet. Gleichzeitig kannst Du Dein Handy über Bluetooth oder USB verbinden und Musik hören bzw. Telefonieren.

Vielen Dank für deine Hilfe!
Aber laut Volkswagen Page ist der Carstick nur in Verbindung mit dem Discover Media?

Der VW Carstick vielleicht, aber ein Wingle z.B Huawei LTE Stick (fast wie ein Router) funktioniert. Habe die gleiche Kombination wie Du: DP und FSE Comfort

Super Danke!
Was hast du den für einen?geht der HUAWEI E8231?oder kannst du einen empfehlen?
Habe den im internet gesehen.
Muss die sim karte eine double sim sein,also die gleiche Rufnummer haben?
Ich möchte handy und carbet komplett trennen.

Ich habe den Huawei E8278. Funktioniert prima. Ich glaube aber irgendwo im Forum gab es auch eine Liste mit kompatiblen Sticks. Ich gucke mal ob ich die noch wieder finde, da einige MTler auch davon berichtet haben, dass einige Sticks nicht funktionierten.

Du kannst eine Karte von einem anderen Anbieter als von Deinem Handy nehmen die beiden Systeme haben in diesem Sinn nichts miteinander gemeinsam. Ich habe jedoch einfach eine zusätzliche Datenkarte zu meinem Vertrag dazu genommen. Telekom, für zusätzlich € 8-, im Monat.

@gbeuch
Du bist Klasse Vielen Dank!!
Da wäre nur noch die grösse des Sticks..Ich möchte das Ding in das Mittelkonsolenfach stecken(USB).
Habe jetzt gesehen das ein Stick ca 9cm Hoch ist!geht da der Deckel vom Fach noch zu?

Gefunden, dies war die aktuellste Version:

Zitat:
@OttoWe schrieb am 20. April 2015 um 21:15:44 Uhr:
UMTS/LTE-Sticks

Kompatibel
- Volkswagen Carstick (Hersteller/Modell unbekannt)


Inkompatibel
- Huawei E1550
- Huawei E173
- Huawei E180
- Huawei E3272
- Huawei 303

Wingles (WLAN-UMTS-HotSpot-Sticks)

Kompatibel
- prinzipiell jeder!
- Huawei E8231 (Kurzinstallationsanleitung)
- Vodafone Mobile R215 Wi-Fi (Huawei E5372)
Liste ergänzt:-(
Der Stick XS P14 sieht zumindest optisch auffällig baugleich aus - hat den jemand? Kann den jemand testen? Klarmobil und 1 und 1 scheinen den als Surfstick zu verschicken...

Must sonst mal die letzten Seiten des Freds: Liste kompatibler UMTS Sticks lesen, vielleicht sind da in den einzelnen Kommentaren noch weitere aufgeführt.

Ich würde Dir empfehlen den Stick in die 12V Steckdose im Kofferraum zu stecken. Am besten mit einem USB Verlängerungkabel und 90 Grad Winkelstecker und dann mittels Klettklebeband in den hinteren Fensterrahmen kleben ( zumindest wenn Du einen Variant hast) wie es bei der Limo ist kann ich leider nicht sagen. Ich habe ihn z. Zt. Noch im Fenster, wird jetzt aber in den Rahmen versetzt.

Image.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen