Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:01:05 Uhr:
Daher mein Ausdruck Standard-SIM zur normal verwendeten SIM. Hatte eigentlich gedacht, man kennt sich dann aus ...
Na klar, und deshalb schreibt VW auch "Mini-SIM" in die Anleitung. Komische Logik...
Es würde mich mal interessieren, was passiert, wenn @FAM7486 in den nächsten Mobilfunk-Shop geht und nach einer Standard-SIM fragt. Was wird er wohl bekommen??? 😉
das probier ich morgen mal aus ;-)) Ich habe heute auch bei 1und1 angerufen und die Frage gestellt. Antwort : "Keine Ahnung, was eine Mini-SIM-Karte ist..." Ich soll bei VW nachfragen...
Man kann auch einfach bei Wkipedia gucken:
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte#Formate
Danke Leute für die Tipps :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 28. Mai 2015 um 23:11:11 Uhr:
Na klar, und deshalb schreibt VW auch "Mini-SIM" in die Anleitung. Komische Logik...Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:01:05 Uhr:
Daher mein Ausdruck Standard-SIM zur normal verwendeten SIM. Hatte eigentlich gedacht, man kennt sich dann aus ...Es würde mich mal interessieren, was passiert, wenn @FAM7486 in den nächsten Mobilfunk-Shop geht und nach einer Standard-SIM fragt. Was wird er wohl bekommen??? 😉
… eine 1FF (Kreditkartengröße) mit Satzung auf 2FF (Mini) und 3FF (Mikro) zum eventuellen Herausbrechen.
Zitat:
@FAM7486 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:25:54 Uhr:
das probier ich morgen mal aus ;-)) Ich habe heute auch bei 1und1 angerufen und die Frage gestellt. Antwort : "Keine Ahnung, was eine Mini-SIM-Karte ist..." Ich soll bei VW nachfragen...
Genau gleich ist es mir bei meinem Anbieter gegangen (A1) - der hat mich mit großen Augen angesehen ... ;-) wobei sogar bei Wikipedia bei der MiniSIM StandardSiM dabei steht.
Ich muss nämlich gestehen, den Ausdruck MiniSIM habe ich als erstes aus der B8 Anleitung entnommen - also offenbar verwendet den Ausdruck auch nur VW.
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 29. Mai 2015 um 06:43:01 Uhr:
Ich muss nämlich gestehen, den Ausdruck MiniSIM habe ich als erstes aus der B8 Anleitung entnommen - also offenbar verwendet den Ausdruck auch nur VW.
VW hält sich eben an die Norm! Nur weil die anderen falsche Bezeichnungen und die HotLine-Mitarbeiter keine Ahnung haben, muss sich Volkswagen doch nicht auch dumm stellen, oder?
http://upload.wikimedia.org/.../...Mini_Sim_Card_-_Break_Apart.svg.png
Zitat:
@OttoWe schrieb am 29. Mai 2015 um 07:30:05 Uhr:
VW hält sich eben an die Norm! Nur weil die anderen falsche Bezeichnungen und die HotLine-Mitarbeiter keine Ahnung haben, muss sich Volkswagen doch nicht auch dumm stellen, oder?Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 29. Mai 2015 um 06:43:01 Uhr:
Ich muss nämlich gestehen, den Ausdruck MiniSIM habe ich als erstes aus der B8 Anleitung entnommen - also offenbar verwendet den Ausdruck auch nur VW.
Die Bezeichnung Mini-SIM ist halt richtig. Nur weil die bei manchen im Moment als Standard angesehen wird, muss das in 15 Jahren ja nicht mehr so sein. Das Auto mit Anleitung fährt dann aber im Zweifelsfall auch noch rum.
Eigentlich ist doch die Micro-SIM schon standard.
Konnte man gut bei den USB-Anschlüssen beobachten. Genau das gleiche ... was ist denn der normale USB-Anschluss an der nicht Computerseite für Handys, Festplatten und anderes Kleingerät?
Früher war es Mini-USB, im Moment ist es Micro-USB und USB-C wird es dann wohl in 2 Jahren sein.
Mini-USB kennt kaum noch jemand ...
Zitat:
@PublicT schrieb am 29. Mai 2015 um 08:24:15 Uhr:
Früher war es Mini-USB, im Moment ist es Micro-USB und USB-C wird es dann wohl in 2 Jahren sein.
Mini-USB kennt kaum noch jemand ...
Also ich sehe Lightning als Standard 🙂
Zitat:
@passat32 schrieb am 29. Mai 2015 um 09:27:44 Uhr:
Also ich sehe Lightning als Standard 🙂
Auch Apple wechselt von Lightning zu
USB-C. Das neue MacBook ist das erste Gerät, dass den Wechsel schon vollzogen hat.
Auch die Androiden werden wohl zukünftig USB-C haben. Gestern hat Google auf 1/0 bekannt gegeben, dass Android M USB-C unterstützen wird.
Frage zum CarNet Portal:
Ist es möglich, wenn man im Portal einen Kartenausschnitt ausgewählt hat, dort einfach eine Stelle mit der Maus zu markieren und diese als Zielpunkt abzuspeichern?
Manchmal kenne ich zwar den Ort auf der Straße aber ich kann nur die Punkte abspeichern, die die Suchfunktion gefunden hat. Mir fehlt so eine Funktion wie in Google Maps "hierhin navigieren".
Ich scharfe es auch nicht, das Markerfähnchen zu verschieben, da Schiene ich nur die gesamte Karte auf dem Bildschirm hin und her. ???
In der Karte selbst kann kein Ziel definiert oder verschoben werden.
Zitat:
@svenjoly schrieb am 31. Mai 2015 um 21:03:32 Uhr:
In der Karte selbst kann kein Ziel definiert oder verschoben werden.
Das ist ja bescheiden. Echt seltsam, warum VW ein eigenes Portal erstellt und die Funktionen von Here.com beschneidet.
Aber gut, das ganze ist im Aufbau und wird sicherlich weiterentwickelt. Ich werde mal VW anschreiben, damit die das an die Entwicklung weiterleiten.
Zitat:
Das ist ja bescheiden. Echt seltsam, warum VW ein eigenes Portal erstellt und die Funktionen von Here.com beschneidet.
Was meinst Du mit here?
Das im Portal ist doch eine Google-Karte.
Zitat:
@PublicT schrieb am 31. Mai 2015 um 23:48:21 Uhr:
Was meinst Du mit here?Zitat:
Das ist ja bescheiden. Echt seltsam, warum VW ein eigenes Portal erstellt und die Funktionen von Here.com beschneidet.
Das im Portal ist doch eine Google-Karte.
Volkswagen nutzt ja die Datenbasis von Here.com, dann könnten sie doch auch die Funktionen von deren Onlinekarten verwenden, so wie es offenbar Daimler und Volvo machen oder eben die Googlefunktionen ausschöpfen.
Dass man nicht einfach einen Punkt in der Karte als Navigationsziel auswählen kann, ist schon ziemlich blöd.