Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

TomTom ist seit 02/2015 Lieferant für die Verkehrsinfos.

Tja, dann ist es ja komisch, dass auf der Seite von Tom Tom der Fehler nicht vorhanden ist und in CarNet schon

Vielleicht bereitet VW oder eine andere Stelle die Daten nochmal auf?

Ich verstehe das nicht: Seit ein paar Tagen will das System dauernd den Car-Net Registrierungscode haben, akzeptiert ihn aber nicht. Dann habe ich auf der Car-Net Platform ein paar Routenziele "versendet", dann ging das Car-Net wieder ohne Probleme und die Ziele wurden importiert. Beim nächsten Motorstart ging das Car-Net wieder nicht und wollte den Code wieder nicht annehmen. Netzabdeckung war bei allen Versuchen stets ausreichend vorhanden. 🙁

Ähnliche Themen

Ist wohl alles noch nicht so ausgereift das ganze...

Geht eigentlich mittlerweile der Fahrzeugzustandsbericht?

Fahrzeugzustandsbericht geht immer noch nicht und auch bei mir ist es in letzter Zeit Glückssache, ob Car-Net funktioniert oder nicht. Oft geht es am Morgen und dann bei der Heimfahrt am Abend will es immer den Registrierungscode, den das System aber nicht akzeptiert.

So ein Murks.

Seltsam, ich habe mich ein einziges Mal angemeldet und seit dem musste ich den Code kein einziges Mal erneut eingeben. Meine Probleme mit CarNet beruh(t)en letztlich auf mechanischen Problemen der SIM-Karte im Wingle, der schlechten Netzabdeckung von O2 und auf Prolemen des Wingle bei paralleler WLAN-Nutzung durch mein Google Nexus S.

Das der Fahrzeugzustandsbericht nicht geht, ist zwar schade, letztlich aber verschmerzbar, da stünde eh nichts drin.

Was ist denn bitte ein Wingle?

Zitat:

@cycroft schrieb am 26. Mai 2015 um 09:35:57 Uhr:


Was ist denn bitte ein Wingle?

ein USB UMTS Stick, der selbstständig als WLAN Hotspot agiert. Der Vorteil davon ist, dass der einfach eingesteckt werden kann und los geht es. Das DM oder DP muss den nicht explizit unterstützen.

Seit dem MJ 2016 kann man ja die freien Parkplätze über dad Carnet auch mi dem DM suchen. Ich habe mal bei VW nachgefragt, ob es für die ersten Fahrzeuge ein Update gibt. Habe aber nach einer Woche noch keine Antwort.

Zitat:

@Chacco08 schrieb am 28. Mai 2015 um 12:09:59 Uhr:


Seit dem MJ 2016 kann man ja die freien Parkplätze über dad Carnet auch mi dem DM suchen. Ich habe mal bei VW nachgefragt, ob es für die ersten Fahrzeuge ein Update gibt. Habe aber nach einer Woche noch keine Antwort.

Versprich dir aber lieber nicht zu viel von dieser Funtionalität. Ich habe in z. B. Dortmund genau 1 Parkhaus gefunden, bei dem die aktuelle Belegung via Carnet angezeigt wurde. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die angezeigte Belegung tatsächlich stimmte.

Mal ne ganz blöde Frage : In der Bedienungsanleitung steht, daß in das DP eine Mini-SIM-Karte gehört. Ist das dann eine Standard-SIM ?

Ja, standard SIM

Zitat:

@Leitstelle1 schrieb am 28. Mai 2015 um 20:05:00 Uhr:


Ja, standard SIM

Nein, die Standard-SIM ist ungefähr so groß wie eine EC-Karte. Wie die Anleitung auch bescheibt braucht der B8 mit PFSE eine Mini-SIM.

www.congstar.de/sim-karte/

Ja die hier bezeichnete Mini-Sim ist für 98% die Standard-SIM. Nebenbei kennen 98% noch die Micro und die Nano-SIM. Die echte Standard_SIM aus dem Jahre Schnee kennen, wenns gut geht, grad mal 2%.

Daher mein Ausdruck Standard-SIM zur normal verwendeten SIM. Hatte eigentlich gedacht, man kennt sich dann aus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen