Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

TMC < TMCPro < CarNet < GoogleMaps
So sehe ich die Aktualität und Präzision der Daten. Am besten ist Google Maps.

Zitat:

@VWGuetsel schrieb am 24. Januar 2015 um 20:27:43 Uhr:


Nochmal wg. der Lautstärkeabsenkung bei Navigationsansagen: ich war heute Morgen beim VW-Händler und für alle Verkäufer war neu, dass das anscheinend nicht mehr einzustellen ist (Discover Pro). Sie wollen es weiter geben. Na ja ...

War wegen dem gleichen Problem (Discover Pro) gerade beim VW Händler. Dieser konnte mir auch nicht weiter helfen. Wir haben dann mit der VW Hotline telefoniert, auch diese war hilflos. Man will sich aber darum kümmern. Na dann sind wir mal hoffnungsvoll :-)

Hi

ich steige leider nicht mehr durch - bei VW hat auch keiner einen Plan.

Mein DM hat natürlch guide and info, funktionieren scheint jedoch gar nichts. Ich habe doch tatsächlich gedacht, für den Preis eines Jahresdaten Vertrages (70€) gibt es auch eine SIM und das Auto selbst hätte ein mobiles Datennetz. Pustekuchen, es muss vom Telefon kommen und vom iPhone 4S kommt derzeit nichts.

Heisst dass, solnage es kein Update gibt, hat das Auto keine Online Nabigation?

Ich frage mich ernsthaft wofür VW Geld wollte, wenn die Daten eh aus dem Telefonvertrag kommen sollen.

Könnte man in der Armlehne am USB einen beliebigen UMTS Stick anschliessen? Ich hätte da einen...

Thema Sprachwahl: Das RNS 315 hatte das, das DM hat lauter Knöpfe, nur eben keine SprachWAHL. SprachBEDIENUNG (für das Navi) wollte ich nicht... Geht Sprachwahl nachzurüsten, zu codieren? Hardware sollte ja keine extra verbaut sein.

Was funktioniert bei dir jetzt genau nicht?Das DM verbindet sich nicht mit den IPhone?
Das RNS 315 hatte doch keine Srachwahl es sei den man hätte ne Freisprecheinrichtung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aqua24 schrieb am 12. Februar 2015 um 20:49:19 Uhr:


Hi

ich steige leider nicht mehr durch - bei VW hat auch keiner einen Plan.

Mein DM hat natürlch guide and info, funktionieren scheint jedoch gar nichts. Ich habe doch tatsächlich gedacht, für den Preis eines Jahresdaten Vertrages (70€) gibt es auch eine SIM und das Auto selbst hätte ein mobiles Datennetz. Pustekuchen, es muss vom Telefon kommen und vom iPhone 4S kommt derzeit nichts.

Heisst dass, solnage es kein Update gibt, hat das Auto keine Online Nabigation?

Ich frage mich ernsthaft wofür VW Geld wollte, wenn die Daten eh aus dem Telefonvertrag kommen sollen.

Das steht aber doch klar in allen Infos zu CarNet. Das Discover Media verbindet sich über den USB-UMTS-WLAN-Stick oder über ein Smartphone mit dem Internet. CarNet sammelt die Stauiinfos zusammen und bereitet sie so auf, dass das Discover Media damit etwas anfangen kann. Für diese Dienstleistung zahlt man die Jahresgebühr (1. Jahr kostenlos).

Ich kenne das iPhone 4S nicht, kann das keinen WLAN-Hotspot bereitstellen (Tethering)? Das kann eigentlich jedes halbwegs vernünftige Smartphone, kann sein, dass da Apple etwas den Zeitgeist verschlafen hat.

Und nein, die Daten kommen nicht aus dem Telefonvertrag sondern vom CarNet-Server. Der Telefonvertrag dient lediglich dazu, eine Datenverbindung ins Internet aufbauen zu können.

Bei BMW ist die SIM-Karte für die Stauinfos fest eingebaut und im (deutlich höheren) Preis des Navigationssystems enthalten. Das hat Vorteile aber auch Nachteile. Zum einen kostet das Navi mit Livetraffic bei BMW mindestens 2.190€ im 3er Touring. Darin sind zwar schon einige Internet-Dienste enthalten (Email, Soziale Netzwerke, ...). Aber wer Zugriff auf das gesamte Internet haben möchte, muss doch wieder eine eigene Datenkarte bemühen.

Bei VW hat man darauf gesetzt, dass man sowieso meistens schon ein Smartphone mit Datentarif hat. Den kann man dann ohne weitere Kosten mit dem Discover Media nutzen. Oder man kauft sich eben für 40€ einen USB-UMTS-WLAN-Hotspot-Stick (direkt von VW für 79,95€), steckt den in die USB-Buchse unter der Mittelarmlehne und steckt in den Stick eine kostenlos SIM-Karte von NetzClub.net mit 100MByte Traffic/Monat. Das reicht für die Stauinfos aus.

Zitat:

@Aqua24 schrieb am 12. Februar 2015 um 20:49:19 Uhr:


Hi

ich steige leider nicht mehr durch - bei VW hat auch keiner einen Plan.

Mein DM hat natürlch guide and info, funktionieren scheint jedoch gar nichts. Ich habe doch tatsächlich gedacht, für den Preis eines Jahresdaten Vertrages (70€) gibt es auch eine SIM und das Auto selbst hätte ein mobiles Datennetz. Pustekuchen, es muss vom Telefon kommen und vom iPhone 4S kommt derzeit nichts.

Heisst dass, solnage es kein Update gibt, hat das Auto keine Online Nabigation?

Ich frage mich ernsthaft wofür VW Geld wollte, wenn die Daten eh aus dem Telefonvertrag kommen sollen.

Könnte man in der Armlehne am USB einen beliebigen UMTS Stick anschliessen? Ich hätte da einen...

Thema Sprachwahl: Das RNS 315 hatte das, das DM hat lauter Knöpfe, nur eben keine SprachWAHL. SprachBEDIENUNG (für das Navi) wollte ich nicht... Geht Sprachwahl nachzurüsten, zu codieren? Hardware sollte ja keine extra verbaut sein.

Moin, moin,

Sprachbedienung kann man nachrüsten. 203,-€

Sprachbedienung

Zitat:

@Aqua24 schrieb am 12. Februar 2015 um 20:49:19 Uhr:



Ich frage mich ernsthaft wofür VW Geld wollte, wenn die Daten eh aus dem Telefonvertrag kommen sollen.

Du zahlst dafür um den Dienst überhaupt nutzen zu dürfen!

Und wenn wir den Preis bei BMW mit VW für die Onlinefunktion mal vergleichen, werden wir alle feststellen, dass wir bestimmt keine eingebaute SIM-Karte haben wollen.....

Grüße Björn

Richtig, BMW möchte ab dem 3. Jahr (bis dahin ist es allerdings mit dem großen Navi all-Inlusive) 199 €/a. Diesen Mehrwert werden wohl nur Vielreisende sehen....

Bernd.

Hat eigentlich jemand mal Mirrorlink am DP getestet in Verbindung mit dem HTC One mini (M7 ..das erste)?

Fukntioniert es? Wenn ja, funktionieren auch die VW Apps UND eigene?

Zitat:

@oehi86 schrieb am 4. März 2015 um 13:08:02 Uhr:


Hat eigentlich jemand mal Mirrorlink am DP getestet in Verbindung mit dem HTC One mini (M7 ..das erste)?

Fukntioniert es? Wenn ja, funktionieren auch die VW Apps UND eigene?

Das HTC One mini (M7) unterstützt kein MirrorLink und funktioniert nicht; das HTC One mini 2 (M8) funktioniert.

gibt es eigentlich bestimmte Spezifikationen die ein Android Smartphone haben muss?
Also bestimmtest Bluetooth etc?

Zitat:

@oehi86 schrieb am 4. März 2015 um 13:38:06 Uhr:


gibt es eigentlich bestimmte Spezifikationen die ein Android Smartphone haben muss?
Also bestimmtest Bluetooth etc?

Für Mirrorlink?

Nein, das funktioniert über USB.

Das Telefon muss es halt eplizit unterstützen. Das ist leider nicht Teil von Android sondern muss vom Handyhersteller eingebaut werden.

Kann der B8 im Menü den Ölstand anzeigen?

Bis jetzt ging nur Bremsverschleiß und Wischwasser sowie Fülldruck in der MFA.

Da der B8 einen normalen Ölstab im Motorraum hat, glaube ich das nicht.
Mein A4 hatte so eine Anzeige, dafür fehlte dann der Ölpeilstab.
Aber wo kann ich mir denn Wischwasser und Bremsenverschleiss anzeigen lassen?

Machst du Witze, der A4 hat keinen Ölpeilstab zum Rausnehmen und Kontrollieren?

Ne, Wischwasser und Bremsverschleisswarnung (für die vorderen Bremsbeläge) kommen in der MFA als Meldung, die kann man sich nicht anzeigen lassen. Habe mich da falsch ausgedrückt.

EDIT: http://www.motor-talk.de/forum/oelmessstab-t2475361.html

Tatsächlich, ab 2009 keinen Ölpeilstab mehr!

Ich würde es gut finden wenn es beides geben würde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen