Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Finde die Frage hat eine konkrete Problemlösung verdient, ich stelle die Ansage am liebsten stumm, das stört den Musik Genuss am wenigsten, hilft aber genauso wenig wenn man es lieber anders mag ;-)
Die Lösung heißt: Dacia....
Zitat:
@PublicT schrieb am 19. Januar 2015 um 16:51:32 Uhr:
in das Kopplungsfach passt so ein Stick wohl rein, wenn man eine kleine USB-Verlängerung dazu nimmt.Zitat:
@cbuchi1 schrieb am 19. Januar 2015 um 16:42:21 Uhr:
ist von der Strahlung her ein unterschied ?
Das spart natürlich Strahlung.
Das wäre genial - dann hätte man trotz UMTS/LTE-Stick keine (oder nur wenig) zusätzliche Strahlung im Auto. Und besten Empfang. Die Kopplung mit der Aussenantenne funktioniert doch über Induktion, oder? Dann sollte es ja mit jedem Stick gehen.
Das Handy in der Hosentasche strahlt ja schon genug...
Wie ists eigentlich mit USB Tethering? Wird das unterstützt bei der FSE COMFORT?
Ähnliche Themen
Zitat:
@E50-FreaK schrieb am 26. Januar 2015 um 17:57:17 Uhr:
Wie ists eigentlich mit USB Tethering? Wird das unterstützt bei der FSE COMFORT?
Nein
Zitat:
@VWGuetsel schrieb am 22. Januar 2015 um 10:55:43 Uhr:
Damit kann ich die Lautstärke der Navi-Ansage einstellen, aber nicht eine Absenkung der Radiolautstärke während der Ansage.
Gleiches Problem beim Discover Media im Golf und Polo. VW bekommt es seit 2 Jahren nicht hin 😉
Zitat:
@VWGuetsel schrieb am 24. Januar 2015 um 21:12:33 Uhr:
Vielleicht kannst du bei Gelegenheit nochmal genau gucken. Weder die Verkäufer noch ich haben es hinbekommen.
Ich habe nochmal durchsucht und einstellen kann ich es auch nicht. Es findet aber eine Absenkung der Musik statt, wenn eine Ansage kommt.
Lustigerweise scheint da eine Logik hinter zu wohnen. Ist die Musik leise, gibt es keine merkliche Absenkung, da redet die Navi einfach drüber.
Bei lauterer Musik, gibt es aber eine deutliche Absenkung und die Ansagelautstärke kann man ja einstellen.
Ich glaube das ist volle Absicht und eine Automatik.
Funktioniert auch nicht so schlecht, ich wollte das noch nicht ändern.
Die Einstellung der Absenkung, die man findet, gilt tatsächlich nicht für Navi. Sonder z.B. für die Parkpiepser.
Alles mit dem Discover Media 2.
Die Absenkung geht aber nicht bei Radiobetrieb. Hört man aber z.B. über Bluetooth klappt es. Unsinniges System.
Doch bei Radio auch.
Zitat:
@cycroft schrieb am 27. Januar 2015 um 19:26:41 Uhr:
Doch bei Radio auch.
Stimmt
Aha,das wäre mir neu.
Ich hatte es in einem anderen Thread auch schon geschrieben, aber hier ging es ja auch um dieses Thema: Die Netzclub-Gratis-SIM funktioniert problemlos (im DP konfiguriert als reine Datenverbindung). Werbe-SMS werden also gar nicht zugestellt.
Zitat:
@sschilli schrieb am 27. Januar 2015 um 19:54:42 Uhr:
Aha,das wäre mir neu.
Hier lernt man halt jeden Tag dazu...
Ich habe langsam den Eindruck es werden verschiedene Geräte verbaut. Es gibt genug Leute (mich eingeschlossen), bei denen wirklich so gut wie gar keine Absenkung stattfindet. Ganz minimal wird abgesenkt, aber immer noch so, dass beide hoffnungslos durcheinander reden. Also von "funktioniert nicht schlecht" kann bei mir wirklich nicht die Rede sein.
Vor allem finde ich es unverständlich, dass es in meinem Golf 6 und zuletzt Passat B7 Standard war, aber im B8 auf einmal nicht mehr.