Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Zitat:
@ichnunmal schrieb am 17. November 2014 um 09:31:18 Uhr:
Hallo zusammen,das Thema "CarPlay" scheint wohl noch nicht final abgeschollsen zu sein.
Auf der offiziellen Seite von Apple findet man folgende Info.....https://www.apple.com/de/ios/carplay/
Kein VW zu sehen. Ob der VW/Audi Konzern dies nur für Audi bezahlt?
Es lautet auch: "Ab 2014 findest Du es in ausgewählten Neuwagen." Vielleicht liegt es auch nur am Alphabet. VW kommt weiter hinten. Die dachten sich, fangen wir bei A wie Audi an. 🙂
Ich meine wo gelesen zu haben, dass VW gerade darüber verhandelt und wenn alles gut geht, ab Mitte 2015 auch bei VW verfügbar sein soll 😉
Audi hat es ja bereits.
Weiss jemand warum VW keine LTE Einheit bei der Premium verbaut so wie Audi das macht?
hallo,
ich habe folgende Konfiguration (Bestellung Ende Sept. Lieferung Ende Dez):
- Variant Highline TDI DSG (150PS) Active Info Display
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite
- LED-Scheinwerfer
- Navigationssystem "Discover Pro" iVm
- Sitzbezüge Alcantara/Leder
- Umgebungsansicht "Area View"
Beim Navi Pro ist Car-Net „Guide & Inform Plus“1 (Laufzeit 12 Monate) inkludiert.
Auf meine Frage wie ich die Internetverbindung herstelle (IPhone 5), meinte der Verkäufer: entweder mit Handy ( er meinte wahrscheinlich Hotspot) oder Sim Datenkarte.
Ich war der Meinung der Sim Slot ist nur bei Mobilvorbereitung Premium dabei. Er meinte, nein in dieser Ausstattung auch...?!?!
kann dazu jemand etwas sagen, ich glaub ihm nicht ganz...
danke !
Ähnliche Themen
Korrekt. SIM ist nur bei der FSE Premium enthalten. Also bleibt in deiner Konstellation nur der Hotspot.
Ist es eigentlich möglich, einen handelsüblichen SurfStick im Fahrzeug zu verwenden und damit die Internetverbindung für CarNet herzustellen?
Den CarStick von VW kann ich z.B. mit dem DiscoverPro nicht zusammen bestellen... abgesehen davon ist er vergleichsweise teuer.
Ich gehe davon aus, das auch jeder handeslübliche Surfstick funktioniert. Ob das DiscoverPro nun den HotSpot von einem Smartphone, dem VW Surfstick oder einem handelsüblichen Surfstick nutzt, ist dem System sicherlich egal.
Aktuell habe ich einen Huawei LTE Surfstick in meinem VW Touran, um WLAN für mein Smartphone und die von Mitfahrern bereitzustellen. Das funktioniert sehr gut und der Surfstick hat den Vorteil gegenüber solchen WIFI-LTE-Hotspot Boxen, das man den Stick nicht immer an und ausschalten muss (der hat ja auch keinen Knopf dafür). Ist die Zündung an, hat der USB-Port auch Strom und der Stick geht an. Ist die Zündung aus, dann hat der USB-Port auch keinen Strom mehr und der Stick ist aus. Alles ohne lässtiges Drücker eines An- und Aus-Schalters.
Und so will ich das dann auch im Februar in meinen neuen B8 mit DiscoverPro und ComfortFSE übernehmen. Und LTE habe ich damit auch :-)
@RonnyL
Das ist interessant, kannst Du mir mal schicken, was das für ein Stick genau ist?
Da macht der Stick also einen Hotspot auf, d.h. der benimmt sich wie so ein mobile Hotspot mit Akku?
Müsste das im Falle des von VW verkauften CarStick nicht etwas anders laufen?
@PublicT
Der von mir verwendete LTE Surfstick ist der Huawei E8278 In Car WLAN Hotspot Stick. Dieser ist u.a. erhältlich bei ...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ja, so ein mobiler Hotspot mit Akku macht genau das gleiche mit dem Unterschied, das der dann einen Ein-/Aus-Schalter hat und auch ohne Zündung an über den geladenen Akku noch funktionieren würde. Aber genau das benötige ich nicht und auch ständig an- und ausschalten wollte ich das Ding nicht. Daher finde ich den USB-Surfstick für mich deutlich praktischer.
Verbindet sich das Discover Media und Pro dann über den Stick um CarNet Infos abzurufen?
Off Topic An
Die Ledersitze sind die ersten braunen Sitze, die mir gefallen. Aber dieses Uranograu, uuuuh: Es wäre ein Witz, wenn man dafür Aufpreis bezahlen müsste (B8). Geht gar ned. Ich weiß aber, dass diese Farbe eine Fangemeinde hat, warum auch immer...... 😉
Off Topic Aus
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. November 2014 um 07:27:08 Uhr:
Off Topic AnDie Ledersitze sind die ersten braunen Sitze, die mir gefallen. Aber dieses Uranograu, uuuuh: Es wäre ein Witz, wenn man dafür Aufpreis bezahlen müsste (B8). Geht gar ned. Ich weiß aber, dass diese Farbe eine Fangemeinde hat, warum auch immer...... 😉
Off Topic Aus
Den Witz fanden beim Audi TT vor rund 15 Jahren viele richtig cool und haben gerne dafür bezahlt 😁.
Back to Topic Please