Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer bzw. zukünftiger TT/TTS/TTRS
Hallo.
In diesem Thema können alle zukünftigen TT 8S Fahrer ihre Konfiguration bzw. Ihren neuen TT 8S vorstellen.
Viel Spaß uns allen.
4354 Antworten
Zitat:
@pb.joker schrieb am 26. Juni 2015 um 09:38:22 Uhr:
So flacher Kommentar wie deine geliebten Fahrwerke...Zitat:
@comsat schrieb am 25. Juni 2015 um 20:42:01 Uhr:
Lass den Wagen in der Garage, dann hast ++++++ 🙂
Du kannst auch paar Katzenaugen auf die Seiten kleben,
dann bist auf der sicheren Seite 😁
ok, wenn ihr mit dem diesel zufrieden seid umso besser, hatte es halt so empfunden...trotzdem sei gesagt das mein Diesel KIA Ceed Baujahr 2007 (115 PS) sogar etwas ruhiger war. Ich finde es nicht akzeptable das ein Diesel im Stand heutzutage so laut ist....anyway, egal..ob TT mit oder ohne S als Benziner oder Diesel, der Wagen ist echt ein Hingucker..wahnsinn wie auffällig man in dem Ding ist..selbst im Cayman habe ich nicht für so viel "aufsehen" gesorgt.
Zitat:
@comsat schrieb am 26. Juni 2015 um 11:17:47 Uhr:
Du kannst auch paar Katzenaugen auf die Seiten kleben,Zitat:
@pb.joker schrieb am 26. Juni 2015 um 09:38:22 Uhr:
So flacher Kommentar wie deine geliebten Fahrwerke...
dann bist auf der sicheren Seite 😁
Es geht anscheinend noch tiefer... schonmal versucht, auf RTL2 ne eigene Show zu bekommen?😛
Zitat:
@pb.joker schrieb am 26. Juni 2015 um 12:14:34 Uhr:
Es geht anscheinend noch tiefer... schonmal versucht, auf RTL2 ne eigene Show zu bekommen?😛Zitat:
@comsat schrieb am 26. Juni 2015 um 11:17:47 Uhr:
Du kannst auch paar Katzenaugen auf die Seiten kleben,
dann bist auf der sicheren Seite 😁
Mir reicht dein Avatar und deine Besserwisser-Beiträge, die aber dann
auch zu deiner Signatur passen 🙂
Ähnliche Themen
Gern geschehen - Konsistenz im Handeln ist etwas sehr Wertvolles - aber das weißt Du ja 😁.
P.S.: wir sind Off Topic...
... ich mag besonders den pseudointellektuell Benutzertitel
ein bisschen Latein ........ und alle haben Respekt 😁
man muss ja nicht jeden dünnschiss vom joker kommentieren. 😁 so mache ich das zumindest. 😛
zum eigentlichen thema...
ich stelle euch mein tts coupe am mittwoch vor. wohl der erste hier in diesem forum mit dem klavierlack-paket im innenraum.
da bin ich schon gespannt, wie das ausschaut. 🙂
Kurze Zwischeninfo nach 1000 km Fahrstrecke zum Auto allgemein:
- Verbrauch 8,4 l/100km lt. Bordcomputer auf hauptsächlich Autobahn, abwechselnd Stop an go und 180 Km/h und Zwischenwerten
- Verkehrszeichenerkennung funktioniert 100% mit der Einschränkung, dass Anzeigen der automatisierten Anzeigen in den "Brücken" über der Autobahn und die folgenden Aufhebungen grundsätzlich NICHT erkannt werden, jedes Zeichen rechts und links des Weges wird sicher richtig angezeigt, auch die Aufhebungen.
- LED Licht (kein Matrix) ist superhell und zeigt keinerlei Fehler oder Schatten, Foto folgt später von Abblendlicht und Fernlicht.
- Während der gesamten 1000 km war niemals der Wunsch oder Bedarf nach mehr als 230 PS vorhanden, das Teil geht wie Sau, trotz Vermeidung von Vollgas und selbst auferlegter Drehzahlbeschränkung auf 4000 RPM.
- Supertolles Überholprestige, da wird echt Platz gemacht, mich hat kein einziger durch "vor mir rausfahren auf die linke Spur" ausgebremst.
Schön sind die tiefen Drehzahlen, 3500 bei 180 km/h, das läuft super und da ist noch richtig "Dampf" da.
- KEIN Pfeifen, sicher ist das Teil nicht ohne Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten, aber PFEIFEN ist NULL.
Das wars erst mal, ich finde das alles bisher supertoll ohne einen einzigen negativen Punkt erwähnen zu müssen - doch: Scheiß viele tote Viecher auf der Scheibe und auf der Schnauze 😉
- Klappern tut übrigens auch nichts.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 26. Juni 2015 um 16:17:53 Uhr:
man muss ja nicht jeden dünnschiss vom joker kommentieren. 😁 so mache ich das zumindest. 😛
Ein Glück, das würd ich glaub ich nicht verkraften 😛.
Zitat:
zum eigentlichen thema...
ich stelle euch mein tts coupe am mittwoch vor. wohl der erste hier in diesem forum mit dem klavierlack-paket im innenraum.
da bin ich schon gespannt, wie das ausschaut. 🙂
Wenn der Rest bei Dir auch schwarz ist, dann wird´s ein Dark Room - in meinem A4 auch so - und trotz Tachoblende in Silber ist mir das zu dunkel. Mein nächster wird bestimmt nicht nochmal so.
Zitat:
@pb.joker schrieb am 26. Juni 2015 um 17:28:58 Uhr:
Ein Glück, das würd ich glaub ich nicht verkraften 😛.Zitat:
@M0D0 schrieb am 26. Juni 2015 um 16:17:53 Uhr:
man muss ja nicht jeden dünnschiss vom joker kommentieren. 😁 so mache ich das zumindest. 😛
Zitat:
@pb.joker schrieb am 26. Juni 2015 um 17:28:58 Uhr:
Wenn der Rest bei Dir auch schwarz ist, dann wird´s ein Dark Room - in meinem A4 auch so - und trotz Tachoblende in Silber ist mir das zu dunkel. Mein nächster wird bestimmt nicht nochmal so.Zitat:
zum eigentlichen thema...
ich stelle euch mein tts coupe am mittwoch vor. wohl der erste hier in diesem forum mit dem klavierlack-paket im innenraum.
da bin ich schon gespannt, wie das ausschaut. 🙂
Mir wiederum, im A4 8K, gefällt das Paket "darkroom" super, wirkt sehr hochwertig, ich finde das grau extrem langweilig, problematisch ist nur die Pflegeanfälligkeit. Am besten täglich Staubwischen! Hab die Swiffer immer im Handschuhfach.
Zitat:
@minchen69 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:46:03 Uhr:
...Ich finde es nicht akzeptable das ein Diesel im Stand heutzutage so laut ist....anyway, egal..ob TT mit oder ohne S als Benziner oder Diesel, der Wagen ist echt ein Hingucker..wahnsinn wie auffällig man in dem Ding ist...
Also mein Diesel ist total leise im Stand. Ich höre nichts - ok, aber auch nur wegen Start-Stop 😉 Nein, im Ernst, klar hört man den Diesel und ein Benziner ist leiser, aber wozu habe ich das B&O? 😉
Das mit den Blicken ist mir auch schon aufgefallen. Er ist ja auch schön. Und auf dem Rückweg gestern aus Ingolstadt hatte ich auch das Gefühl, dass der ein oder andere eher rüberfährt 😎 Auch der Lane Assist ist mir beim bisherigen fahren (ca. 600km - bei Übergabe übrigens 27,9km) positiv aufgefallen. Eigentlich braucht es nur noch die genau richtige und ruhige Position der Hand am Lenkrad, um bei limitierten Autobahnstücken nicht selber lenken zu müssen 🙂
Die VZE funktioniert bei den elektronischen Brückentafeln tatsächlich nicht so gut, aber das sie gar nicht geht? So viele "Brücken" waren es nicht, aber es hat schon auch mal die richtige Geschwindigkeit angezeigt.
Das Highlight sind aber die Matrix-LED-Scheinwerfer. Das "lange" Warten zum Abend hin lohnt sich 🙂 Keiner hat bis jetzt Lichthupe gegeben und das Ausblenden ist sehr gut zu erkennen.
Was neu für mich war: wenn ich langsam
vorwärtsfahre und auf ein Hinderniss zukomme, gehen die Parksensoren automatisch an, ohne das vorher der Rückwärtsgang eingelegt war. Das kannte ich so noch nicht, finde es aber toll.
Das Einfahren (max. 3000 Umdrehungen) ist doch recht angenehm. Tempo 180 sind damit auch drin 🙂
Ein kleiner Schnappschuss noch vom Forum. Wer noch nach der richtigen Farbe sucht, hat hier gleich ein paar Ideen 😉 Mir ist der weiße 🙂
Zitat:
@glacierwhitepearl schrieb am 27. Juni 2015 um 01:31:47 Uhr:
Die VZE funktioniert bei den elektronischen Brückentafeln tatsächlich nicht so gut, aber das sie gar nicht geht? So viele "Brücken" waren es nicht, aber es hat schon auch mal die richtige Geschwindigkeit angezeigt.Zitat:
@minchen69 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:46:03 Uhr:
...Ich finde es nicht akzeptable das ein Diesel im Stand heutzutage so laut ist....anyway, egal..ob TT mit oder ohne S als Benziner oder Diesel, der Wagen ist echt ein Hingucker..wahnsinn wie auffällig man in dem Ding ist...Was neu für mich war: wenn ich langsam vorwärts fahre und auf ein Hinderniss zukomme, gehen die Parksensoren automatisch an, ohne das vorher der Rückwärtsgang eingelegt war. Das kannte ich so noch nicht, finde es aber toll.
Bei mir hat er keine einzige "Brücke" erkannt.
Das Verhalten der Parksensoren hat mich auch überrascht, ist bei mir auch so, dass er warnt, auch wenn ich vorher nicht rückwärts gefahren bin.
Hi zusammen,
hier mein gelber Roadster :-)
Gestern in IN abgeholt.
War nur ein kurzer Schnappschuss mit dem Handy, weitere Bilder folgen ;-)
Zitat:
@pb.joker schrieb am 25. Juni 2015 um 10:51:39 Uhr:
Brilliantschwarz ist genauso hart/weich wie andere Lacke auch. Nur täuschen die Metallicpartikel bei Metallicschwarzen über die haarfeinen Kratzer optisch hinweg. Silber-Metallic ist ja optisch problemlos bzgl. feiner KRatzer, deswegen noch lange nicht der härteste Lack 😉.Zitat:
@Dofel schrieb am 24. Juni 2015 um 16:17:47 Uhr:
Nein, das ist Mythosschwarz Metallic.Bei Brillantschwarz ist die Oberfläche sehr weich.
Das hat mir ein Autoverkäufer genau im Vergleich in der Ausstellung gezeigt, sogar die ganz feinen Haare der Staubwedel, mit denen die Autos abgestaubt werden, machen feine Kratzer in den Lack. Das sieht man aber nur, wenn die Sonne drauf steht.Uni-Schwarz ist nur einmal neu und sauber: direkt nach der Lackierung. Danach nie wieder 😉.
Die letzte Lackschicht, der Klarlack, ist bei Metallic-schwarz wie auch Uni-schwarz ein und der selbe mit den gleichen mechanischen Festigkeiten. Einziger Unterscheid ist der, dass für eine Handvoll Metallpulver gut 700,- Euro mehr ausgegeben werden müssen.
Anbei das Foto von @Dofel (Mythosschwarz-mettalic) und meinem Brillantschwarz-uni
@p.b.joker: bei dem ich bereits mehrfach mit Softbürste und Lappen rübergewischt habe ;-)
Hallo zusammen,
ich habe mir meinen nun zusammengestellt und wollte den morgen so in die Bestellung geben.
Was sagt ihr dazu? Irgendwelche Meinungen (abgesehen vom LED oder Xenon Licht) was unbedingt dabei muss oder weg bleiben kann?
http://www.audi.de/ACFR0ZUG