Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer bzw. zukünftiger TT/TTS/TTRS
Hallo.
In diesem Thema können alle zukünftigen TT 8S Fahrer ihre Konfiguration bzw. Ihren neuen TT 8S vorstellen.
Viel Spaß uns allen.
4354 Antworten
Moin Moin ihr Lieben, bin wieder da und meinem TTRS geht es auch blendend. Mittlerweile ist er 1,5 Jahre alt und hatte die erste Inspektion (Ölwechsel). Ansonsten wird nach wie vor das Auto gepflegt und wenn ihr wissen was ist so alles mache, dann checkt mal meinen Kanal auf YouTube ab.
}> Toni ANRA
Hallo ihr S- und RS-Fahrer,
ich habe endlich einen TT RS von 06.2018 mit Sport- AGA gekauft bzw finanziert - man muss ja ehrlich sein 😉
ich wollte unbedingt noch mal einen ohne OPF, der schön was "darf", bevor alles kastriert wird. und je nach Regierungsbildung ja mehr oder weniger schneller 🙁
kurz zu mir:
ich bin 37, hatte davor einen M140i, dann einen Golf 7 R MIT OPF und der Akra dran und das war bzw ist schon noch vollkommen ok. Knallen beim Schalten ja, beim Zurückschalten das Schubblubbern/Missfire usw nur zwischen 3000 und 40000 U/Min - da aber ordentlich und bei umgelegter Rücksitzbank vollkommen kernig und laut.
jetzt bin ich auf den TT RS Roadster umgestiegen und habe mich direkt in den noch viel kernigeren (wenn man das so sagen kann) 5Zylinder verknallt - herrlich. ich fahre lieber Landstraße und langsamer, weil er dann ordentlich zu Geltung kommt.
aber was mir missfällt: das Schubknallen/Missfire ist überhaupt gar nicht vorhanden. egal ob in Dynamic auch mit 2 Mal durch geschalten oder sonst wie. auch die Taste vom Sportauspuff macht keinerlei Unterschied während dem Fahren. wirklich gaaaar nix. die Klappen steuern fleißig - zumindest nach dem Aufschließen macht es klack klack klack - also gehen tun sie wohl 🙁
Software ist die 1339... Dachte das MMI Update hat nichts mit dem Update vom Motorsteuergerät zu tun.
Dank dem Forum habe ich mir noch die Bremsen-Flaps gekauft, die noch beim Räderwechsel montiert werden.
und die Klappensteuerung von ASR - vielen Dank für die ganzen Tipps 🙂
ebenso habe ich noch einen VCDS Dongle und werde das eine oder anderen noch Codieren (hat beim Golf R super geklappt)
leider lächerlich aber wahr: das wunderschöne KFZ hat leider keine Rückfahrkamera - hat da schon jemand Erfahrungen mit einer Nachrüstung?
und die Öffnung vom Verdeck vom Cabrio per Fernbedienung will ich noch machen. warum das nicht Serie ist - sehr fraglich... gibt es hierzu auch Erfahrungen welches System das beste ist?
oder kann man das Codieren?
und wie bekommt man die schwarzen Endrohre vom ESD sauber? bzw woran erkenne ich die Sport AGA überhaupt technisch?
ach ich bin so neu hier und schon so viele Fragen 😁
obwohl ich mir die letzten Wochen schon so fast alles durchgelesen habe...
freue mich über Feedback und einen tollen Austausch hier in der Gruppe.
fahrt sportlich aber vorsichtig :thumbup:
beste Grüße
Alex
....Schubknallen gibts beim TTRS nicht mehr. Die erste Serie (2016) hatte das noch, wurden aber beim Service umprogrammiert. (ansonsten Garantieverlust)
Ich hab mir vom Tuner das Schubknallen nach meinen Wünsche individuell wieder programmieren lassen ,ebenso die Klappensteuerung.
Gruss yellowgrip
Hi und das knallen während der Schaltungen? Hatvdas auch jemand im Nachhinein programmieren lassen?
Ähnliche Themen
Über den angedrohten Garantieverlust kann ich nur lachen.
Rein rechtlich wurde der Wagen mit einer COC (Certify of Conformity) ausgeliefert und ist den dem AUslieferungszustand, auch Softwarestand, für den Hersteller zwangsweise bindent.
D h. ich brauche keiner Sotwareänderung zustimmen.
Einzig eine vom Kraftahrt- Bundesamt angeordnete Veränderung ist darüber gesetzt.
Das ist Fakt...
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:49:17 Uhr:
....Schubknallen gibts beim TTRS nicht mehr. Die erste Serie (2016) hatte das noch, wurden aber beim Service umprogrammiert. (ansonsten Garantieverlust)
Ich hab mir vom Tuner das Schubknallen nach meinen Wünsche individuell wieder programmieren lassen ,ebenso die Klappensteuerung.Gruss yellowgrip
"und die Öffnung vom Verdeck vom Cabrio per Fernbedienung will ich noch machen. warum das nicht Serie ist - sehr fraglich... gibt es hierzu auch Erfahrungen welches System das beste ist?"
Kannst dir programmieren, 2x auf " AUF " an der Fernbedienung drücken/halten und das Dach geht auf und andersherum.
Zitat:
@comsat schrieb am 4. Oktober 2021 um 11:54:43 Uhr:
"und die Öffnung vom Verdeck vom Cabrio per Fernbedienung will ich noch machen. warum das nicht Serie ist - sehr fraglich... gibt es hierzu auch Erfahrungen welches System das beste ist?"Kannst dir programmieren, 2x auf " AUF " an der Fernbedienung drücken/halten und das Dach geht auf und andersherum.
hat perfekt geklappt danke
auch ein paar andere Dinge noch mit VCDS 🙂
aber mich stört noch die Klappe - macht nach dem Aufschließen immer klack klack klack und eigentlich ändert sich gar nix am Sound wenn man die Taste drin drückt :/ wie ist das bei euch?
bzw es klackt immer 3 mal...
liegt das an der neuen Software 1339? hätte ich doch lieber die alte drauf lassen sollen
mit dem Handy gemessen nur 77 DB im Stand wenn man den hochtourt - das kanns doch auch nicht sein 🙁
Hi,
Die Aktoren der Abgasklappe hängen auf Klemme 87, welche beim Aufschließen kurzzeitig mit Spannung versorgt wird. Von Zeit zu Zeit machen die eine Referenzfahrt, um zu überprüfen, ob mechanisch noch alles okay ist. Da in deinem Fall bei jedem Powerzyklus eine Fahrt getriggert wird, würde ich eher auf einen Defekt schließen...
Was sagt denn das Motorsteuergerät? Sind da Fehlereinträge zur Klappe vorhanden? Bei misslungener Referenzfahrt (klappe sitzt fest oder Feder gebrochen) wird das dem M-Stg mitgeteilt.
Würde auch erklären, warum sich vom Sound nix ändert 😉
Zitat:
@coper2 schrieb am 5. Oktober 2021 um 13:44:24 Uhr:
Hi,
Die Aktoren der Abgasklappe hängen auf Klemme 87, welche beim Aufschließen kurzzeitig mit Spannung versorgt wird. Von Zeit zu Zeit machen die eine Referenzfahrt, um zu überprüfen, ob mechanisch noch alles okay ist. Da in deinem Fall bei jedem Powerzyklus eine Fahrt getriggert wird, würde ich eher auf einen Defekt schließen...
Was sagt denn das Motorsteuergerät? Sind da Fehlereinträge zur Klappe vorhanden? Bei misslungener Referenzfahrt (klappe sitzt fest oder Feder gebrochen) wird das dem M-Stg mitgeteilt.Würde auch erklären, warum sich vom Sound nix ändert 😉
danke dir für die schnelle rückmeldung
habe das hier aus vcds raus
28218 - Abgasklappensteuereinheit 2
P14AC 00 [044] - mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Kilometerstand: 67621 km
Datum: 2021.10.01
Zeit: 15:21:21
Motordrehzahl: 1329.50 /min
Normierter Lastwert: 11.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 61 km/h
Kühlmitteltemperatur: 92 °C
Ansauglufttemperatur: 27 °C
Umgebungsluftdruck: 930 mbar
Spannung Klemme 30: 14.740 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Status des Motors: COENG_RUNNING
Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3
28221 - Abgasklappensteuereinheit 2
P14AC 00 [039] - mechanischer Fehler
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 68021 km
Datum: 2021.10.05
Zeit: 11:39:02
der erste eintrag war vor meiner Zeit - der untere gerade als ich vcds angeschlossen habe heute... aber es klackt ständig vor sich hin... auch als ich codiert habe ständig :/
ASR Steuerung ist schon da aber ich wollte das vorher wissen, was da ist.
Zitat:
@comsat schrieb am 5. Oktober 2021 um 14:13:24 Uhr:
Da ist was kaputt, da hilft auch die ASR nix.
hmm blöd :/
Na also, mechanischer Defekt an der Klappe.
Wenn du selbst keine zwei linken Hände hast, kanns du mal die Seite suchen, die immer "klackt" und mit ner Endoskopkamera prüfen, ob die Klappe im inneren des Rohrs noch vollständig schließt und öffnet - ich würde mal behaupten, dass das nicht der Fall ist. Dann muss der Endtopf runter und die Mechanik nach dem Endschalldämpfer geprüft werden. Entweder ist die Klappe fest gerostet, ein Fremdkörper blockiert den Fahrweg oder die Mitnahmefeder ist gebrochen....
Zitat:
@coper2 schrieb am 5. Oktober 2021 um 14:16:59 Uhr:
Na also, mechanischer Defekt an der Klappe.Wenn du selbst keine zwei linken Hände hast, kanns du mal die Seite suchen, die immer "klackt" und mit ner Endoskopkamera prüfen, ob die Klappe im inneren des Rohrs noch vollständig schließt und öffnet - ich würde mal behaupten, dass das nicht der Fall ist. Dann muss der Endtopf runter und die Mechanik nach dem Endschalldämpfer geprüft werden. Entweder ist die Klappe fest gerostet, ein Fremdkörper blockiert den Fahrweg oder die Mitnahmefeder ist gebrochen....
Zur Not erstmal DW40 in die Lagerung der Klappe sprühen, bei mir hats geholfen.
Was ist denn das für ein Freiluftlager... 😁 🙄
Beim TT und TTS sieht das aber besser aus! Kein Wunder dass die Klappen beim RS eher Probleme verursachen...
Zitat:
@coper2 schrieb am 5. Oktober 2021 um 14:32:50 Uhr:
Was ist denn das für ein Freiluftlager... 😁 🙄Beim TT und TTS sieht das aber besser aus! Kein Wunder dass die Klappen beim RS eher Probleme verursachen...
Bei meinem RS3 war es nicht anders, da hab ich nach jedem Winter nach sprühen müssen 🙂