Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer bzw. zukünftiger TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Hallo.

In diesem Thema können alle zukünftigen TT 8S Fahrer ihre Konfiguration bzw. Ihren neuen TT 8S vorstellen.

Viel Spaß uns allen.

4354 Antworten

Zitat:

@Bolle_SC schrieb am 20. Februar 2016 um 18:53:40 Uhr:



Ich glaube, mein TT hat eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage, zumindest weist die Frontschürze entspr. Abdeckungen unter den Leuchten auf.
Das Wetter und die Dunkelheit passen gerade gar nicht für ein Foto, das wird dann Morgen nachgeholt.

Foto ist nicht nötig, Dein TT hat bestimmt die Scheinwerferreinigungsanlage, aber die kostet (bei Xenon) 280 Euro Aufpreis extra.
NUR bei den LED-Scheinwerfern ist sie serienmäßig dabei.

Das ist untypisch, denn "eigentlich" haben alle Xenon-Scheinwerfer eine Reinigungsanlage. Scheinbar kann die entfallen, wenn das Lichtvolumen kleiner ist als ein mir nicht bekannter Grenzwert, was sich dann mit der von Dir gemachten Erfahrung deckt (Lichtausbeute wie früher ein 6-Volt Käfer 😉 ).
Siehe Bild aus dem Konfigurator:

Sra
Sra-2

Ab 2000 Lumen braucht man eine Reinigungsanlage, durch das Filtern des Lichtes, kann das verringert werden. Wenn das der Fall ist, dann braucht man keine mehr.
Andere Hersteller verzichten schon ganz drauf, da sie diesen Wert immer einhalten und dadurch kosten sparen.

Meiner Meinung nach ist eine Scheibenwaschanlage sowieso Augenwischerei (Wortspiel beabsichtigt).
Das bißchen draufgespritzte Wasser, "Hochdruck" oder nicht, bekommt doch den absolut überwiegenden Teil vom Schmodder gar nicht runter vom Scheinwerfer, wenn er nicht gerade mit etwas sehr abweisendem versiegelt ist.

Eigentlich geht es nur darum, dass es durch den Dreck oder auch Schmutz keine Spiegelungen entstehen, sauber werden die dadurch natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Was denn für Spiegelungen?
Meinst Du Streuungen?
Wie sollen die verhindert werden, wenn sie durch Schmutz entstehen, aber der Schmutz nicht richtig runter geht?

Klar ist ein wenig Wirkung da, ein wenig geht immer auch mit "nur einem Wasserstrahl" runter, aber das Verhältnis zum Aufwand und Aufpreis ist lächerlich.

Zitat:

@Celsi schrieb am 20. Februar 2016 um 19:43:34 Uhr:


Meiner Meinung nach ist eine Scheibenwaschanlage sowieso Augenwischerei (Wortspiel beabsichtigt).
Das bißchen draufgespritzte Wasser, "Hochdruck" oder nicht, bekommt doch den absolut überwiegenden Teil vom Schmodder gar nicht runter vom Scheinwerfer, wenn er nicht gerade mit etwas sehr abweisendem versiegelt ist.

Das kommt immer auf den Druck an.
Wenn man da "übertreibt" ist nicht nur der Schmodder weg, sondern gleich die ganze Lampe. 😉

siehe z.B.: Wasserstrahlschneiden mit 5.900 bar - Baustahl 96mm
https://www.youtube.com/watch?v=7daPMC0TI_4

Hehe 20mm Schnittgeschwindigkeit 😛
Da müsste die Scheinwerferreinigungsanlage in etwa 40min für einmal Scheinwerfer reinigen brauchen 😁
Dafür ist das Problem mit dreckigen Scheinwerfern für immer erledigt 😉

Zitat:

@Dofel schrieb am 19. Februar 2016 um 13:54:36 Uhr:



Zitat:

@micha2807 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:49:43 Uhr:


Ich bin der Meinung,das gerade beim TT Roadster die Einparkhilfe unumgänglich ist.Wenn ich in den Innenspiegel schaue,sehe ich nix weißes nicht die Spur.Außer der Spoiler ist ausgefahren,dann kann ich die Kante sehen.Und ich habe keine Lust mir Macken ins Auto zu fahren,oder gar mehr.

Kann ich absolut bestätigen.
Wenn man dazu noch die abgedunkelten Scheiben hat, sieht man bei Dunkelheit nach hinten NICHTS!
Ich habe Piepser UND Kamera - und möchte auf weder noch verzichten.
PS.: Ich KANN rückwärts einparken!!!

Ooooookay. Puh hätte nicht gedacht das hier so viele Fans von Einparkhilfen unterwegs sind. Wie gesagt: für mich ist das nichts. Da ich in meinem 8J auch verdunkelte Scheiben hatte und ich trotzdem wunderbar nach hinten rausschauen konnte, sehe ich auch beim 8S kein Problem. Und ja natürlich weiß ich das es komfortabler ist nach Gehört einzuparken als auf Sicht. Trotzdem investiere ich das Geld dann doch lieber in andere Ausstattungsmerkmale.

Zitat:

@Dofel schrieb am 20. Februar 2016 um 19:10:05 Uhr:


...
Das ist untypisch, denn "eigentlich" haben alle Xenon-Scheinwerfer eine Reinigungsanlage. Scheinbar kann die entfallen, wenn das Lichtvolumen kleiner ist als ein mir nicht bekannter Grenzwert, was sich dann mit der von Dir gemachten Erfahrung deckt (Lichtausbeute wie früher ein 6-Volt Käfer 😉 ).

Übertreibts mal nicht. Das Licht ist wesentlich besser als damals bei meine 8N mit den stärkeren Xenon Leuchten. Was tatsächlich etwas störend ist, beim Abbiegen sieht man seitlich etwas wenig. Ist mir unverständlich warum nicht das Allwetterlicht als Abbiegelicht kodiert ist. Das leuchtet seitlich voll aus.
Ich habe im Codierthread schon mal gefragt ob man das codieren kann, aber keine genaue Antwort bekommen.

Hier zB beim A3:
https://www.youtube.com/watch?v=9_EbfLLutEw

Zitat:

@Hellborn666 schrieb am 21. Februar 2016 um 13:34:51 Uhr:



Trotzdem investiere ich das Geld dann doch lieber in andere Ausstattungsmerkmale.

Klugscheisser Modus:
Am besten ist wenn man alle Extras ankreuzen kann, somit brauch man sich keine Gedanken zu machen was Priorität hat und was nicht.😁

Nein im Ernst, Parksensoren sind für mich Standard im Jahr 2016, besonders für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse.
Beim späteren Wiederverkauf wird sich das erkaufte Extra sicher lohnen.
Es ist zudem ein dickes Plus für die Sicherheit, man bedenke es versteckt sich ein Hund oder gar Kind hinterm Auto und man parkt rückwärts aus. Einem Bekannten so ergangen: der überrollte am Parkplatz vor dem Haus einen recht jungen Hund.

Wisst ihr, ob man da LED Licht kalibrieren lassen kann? War mit meinem neulich bei der Dekra und der meinte, dass linke LED-Licht wäre irgendwie nicht ganz korrekt eingestellt.

Meine Werkstatt ist ratlos, die hätten kein Gerät dafür. Die können nur Xenon und Halogen eintstellen.

Meine Werkstatt kann es auch nicht. Das entsprechende Gerät kostet eine 5stellige Summe und sie scheuen bisher die Anschaffung.
Bei dem, was AUDI den Werkstätten an Investitionen beim äußerlichem Erscheinungsbild aufzwingt, habe ich sogar Verständnis dafür.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 21. Februar 2016 um 15:26:10 Uhr:


...
Nein im Ernst, Parksensoren sind für mich Standard im Jahr 2016, besonders für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse.
Beim späteren Wiederverkauf wird sich das erkaufte Extra sicher lohnen.
Es ist zudem ein dickes Plus für die Sicherheit, man bedenke es versteckt sich ein Hund oder gar Kind hinterm Auto und man parkt rückwärts aus. Einem Bekannten so ergangen: der überrollte am Parkplatz vor dem Haus einen recht jungen Hund.

Stimmt, noch wichtiger wäre aber der Notbremsassistent. Sowas, obwohl technisch nichts besonders, gibt es bei unserem TT nicht mal gegen Geld. Gerade heute wo ständig Leute mit ihren Handys spielen wäre das bitter nötig.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 21. Februar 2016 um 15:26:10 Uhr:


Klugscheisser Modus:
Am besten ist wenn man alle Extras ankreuzen kann, somit brauch man sich keine Gedanken zu machen was Priorität hat und was nicht.😁

Wäre die Sonderausstattungsliste bei Audi nicht sooooooo lang würde ich das wohl auch nehmen. Aber für ne Vollausstattung wollen die ja quasi nochmals den Wagenpreis haben. 😰

Zitat:

@neuromancer


Stimmt, noch wichtiger wäre aber der Notbremsassistent. Sowas, obwohl technisch nichts besonders, gibt es bei unserem TT nicht mal gegen Geld. Gerade heute wo ständig Leute mit ihren Handys spielen wäre das bitter nötig.

Stimme dir zu 100% zu. Das Feature vermisse ich wirklich schmerzlich. Habe es im Golf 7 und es hat uns schon 1-2x vor nem Unfall bewahrt. Z.B. man ist abgelenkt und in dem Moment macht der Typ vor dir ne Vollbremsung. Außerdem funktioniert auch der Abstandstempomat mit dem Sensor, den vermisse ich aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen