Sammelthread Facelift: Mängel an/in der Software
Hallo zusammen, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Golf 8 Facelift? Gibt es da auch soviele Mängel an der Softwarem, ist das dort kein Thema oder gibt es noch zu wenige User, die so einen Wagen haben und entsprechende Aussagen treffen können?
702 Antworten
Ja, ich hab es jetzt erst mal deaktiviert. Werde es aber die Tage noch mal testen. Ein weiter Fehler ist bei mir mit dem Travel Assist aufgetreten. Travel Assist nicht verfügbar obwohl die Kamera frei war, das Wetter gut und die Fahrbahnmarkierungen deutlich erkennbar waren. Altes Kleinigkeiten aber es summiert sich halt auf…
Abschließen tut er bei unserem, der Bestätigungston kommt sehr oft nicht. Man sieht es dann an den eingeklappten Aussenspiegeln.
Zitat:
@turfnmfk schrieb am 18. Januar 2025 um 11:37:52 Uhr:
@ j1mmy
das mit dem keyless go hatte ich schon öfters, das er nicht abschliest wenn ich weg laufe. bis jetzt konnte ich das noch nicht mit Wetter etc in verbindung bringen. die woche war ich einkaufen also einkaufswagen geholt habe aber schon gewusst, dass das auto nicht zugemacht hat laufe wieder hin und wie gewohnt das auto macht das licht an und türen waren auch nicht verriegelt hätte man ja gehört. Deswegen "muss" ich ja aufpassen wenn ich weglaufe das das auto auch wirklich zu macht sonst würde ja auch nicht die Versicherung zahlen.
Ja selbiges Problem habe ich bei meinem Facelift auch, ein bisschen hilft es den Ton zu aktivieren. Aber auch hier gibt es Abweichungen, bei ca. 30% der Male wo es keinen Ton gibt, schließt er trotzdem ab. Laut Händler ist das aber "normal" und soll ja auch nur eine Ergänzung zum normalen Schlüssel sein. Wofür verkauft man dann überhaupt so ein Feature mit Aufpreis???
Das ist weder normal noch Stand der Technik. Das ist ein Mangel wegen stümperhafter Software-Implementierung. Man kann nur hoffen, dass der der Fehler mit den nächsten Updates behoben wird.
Ähnliche Themen
Mir ist heute aufgefallen, dass zeitlich begrenzte Tempolimits (zB 6-22 Uhr 30 km/h, sonst 50 km/h) nicht so gut erkannt und übernommen werden, wie es noch beim Vorfacelift Modell funktioniert hat.
Das mit den zeitlich begrenzten Tempolimitsschilder liegt an den Schildern selbst.
Kommt immer drauf an wie diese aufgestellt wurden. Braucht nur der Winkel zur Straße nicht richtig stimmen und schon wird es nicht erkannt.
Dann gibt es ja spezialisten hier in Deutschland, die die Uhrzeit überkleben mit Klebestickern.
Das verstehe ich. Jedoch wurden genau diese Schilder auf meiner Strecke von dem Vorfacelift erkannt und richtig übernommen. Daher glaube ich eher weniger, dass es an den Schildern liegen.
Also unser FL erkennt genau die gleichen Schilder wie unser VFL. Da gibt es bei unseren beiden Golf 8 keinerlei Unterschiede.
Also mein FL "sieht" bei mir jedes mal in der Stadt immer 30er Schild wo gar keins ist und bremst logischerweise auf 30 runter was nervig ist. Hab extra in Maps geschaut nein da ist weit und breit kein Schild was Geschwindigkeit angeht.
Mein neuer GTE erkennt auch nicht alle Schilder korrekt. Insbesondere die Zusatzschilder werden selten richtig erkannt - an der gleichen Stelle mal richtig und das nächste mal wieder nicht.
Das führt dann zu der bekannten akustischen Warnung - aber mehr nicht. Ich lasse mich doch vom Wagen nicht automatisch ausbremsen. Warum läßt man sowas zu??
Dafür erkennt mein Hocker beim Rückwärtsfahren Hindernisse, die gar nicht da sind. Wenn ich nicht jedes Mal nach dem Starten die Rangierbremsfunktion ausschalte, kann ich sofort damit rechnen, nach Einlegen des Rückwärtsgangs, dass der ne Vollbremse hinlegt und den Gang rausnimmt. Das ist mal richtig shice.
@cyclone001 das ist leider Software technisch schlecht gelöst bei Volkswagen. Es ist nämlich so, wenn du rückwärts fährst, pieps Töne bekommst und dann in einer gewissen Zeit nicht reagierst langsamer wirst, oder zu schnell fährst, dann haut er dir eine Vollbremsung rein.
steht auch übrigens so irgendwo in der Bedienungsanleitung. Versuch mal etwas zärtlicher einzuparken dann kommt es nicht vor.
generell sind die ganzen Assistenten, in meinen Augen mangelhaft programmiert, fallen bei bisschen Regen schon aus, lesen Verkehrszeichen falsch, klappen den Aussenspiegel nicht aus der Parkstellung, Schaltpaddels fallen aus etc.
Alles in meinen Augen sehr schlecht und Softwareproblem.
Noch zärtlicher geht es gar nicht, weil das Auto dann nicht mehr fährt.
Gestern wollte ich rückwärts in eine Hauptstrasse ausparken und der Verkehr auf der anderen Strassenseite floss ganz normal weiter, da kam er auf den Trichter, dass das Hindernisse sind und hat geankert. Natürlich wieder mal den Gang raus genommen und mittlerweile kam dann auch was auf meiner Spur. Bis man dann die Rotze abgeschaltet hat und den Gang wieder drin hat, dauert es halt ein wenig. Mein Vorgänger Octavia RS aus 21 hat das nicht gemacht. Beim neuen Passat und Tiguan von nem Kumpel das Selbe. Die Vorgängerfahrzeuge waren sehr entspannt dabei, die Neuen genauso shice wie mein GTI.
Vielleicht schaffen die mal die Möglichkeit einen Hotbutton einzurichten, wo man gleich beim Start hinterlegen kann, welchen Mist er alles abschalten soll. Dann braucht man nicht ewig durch sämtliche Menus wackeln. Geschwindigkeitswarnung, Start-Stopp, Rangierbremsfunktion und dann bitte Carplay öffnen. Das ist das, was ich bei jedem Neustart machen muss, damit man vernünftig fahren kann.