Sammelthread: elektrische Reichweite Golf 8 GTE

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

gerne würde ich eure Erfahrungen in Bezug auf den durchschnittlichen Verbrauch und die rein elektrische Reichweite des GTE erfahren.

Beispiel:

Fahrstrecke: 37km
Restreichweite: 1km
Verbrauch: 19,9 kWh/100 km
Streckenprofil: Stadt/Bundesstraße
Fahrweise: normal

Würde mich über ein paar Vergleichswerte freuen.

Edit: es kam gerade der Vorschlag, die Fahrweise auch mitaufzunehmen. Vielleicht kann man das ja grob kategorisieren:

- sparsam (auf Reichweite achtend, zurückhaltend etc.)
- normal (im Verkehr mitschwimmend, außerorts 100, Autobahn 130 etc.)
- schnell (starke Beschleunigung, Autobahn mehr als 130 etc.)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich habe mir erlaubt, einige Beiträge zu entfernen, die schon weit vom Thema waren. Auch die Sachlichkeit vermisse ich bei einigen Usern.

Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation

583 weitere Antworten
583 Antworten

Ja, das war beim ersten Mal etwas unscharf und ich hatte den Gesamtbedarf im Hinterkopf. Daher hatte ich auch „durch den Betrieb des Fahrzeugs beim Laden“ geschrieben. Aber auch das Ladegerät hat mehr Elektronik, als nur die Phasenladung. Da sagen meine Informationen nach wie vor, dass das nicht dreimal so viel verbraucht, wie das einphasige Ladegerät. Der Hauptunterschied ist aber, dass ein großer Anteil an verbrauchter Energie für den Grundbedarf des Fahrzeugs beim ein- und dreiphasigen ähnlich ist und damit beim dreiphasigen Laden natürlich weniger ins Gewicht fällt.

Kurz: je kürzer der Ladevorgang umso günstiger.

Exakt ;-) .

Hab heute 71 km geschafft. Verbrauch laut Anzeige 13,8.

Ähnliche Themen

64 km nur elektrisch habe ich mal geschafft. Ich glaube, da geht noch mehr.

Moin,
ich habe den G8 GTE seit kurzem und bin soweit echt begeistert. Frage: ist es effizienter, im Hybridmodus zu fahren oder erst komplett den Akku leerzufahren und dann mit Benzin weiterzufahren?

Ich habe eine einfache Fahrtstrecke von 67km am Tag und habe heute beides versucht. Auf der Hinfahrt im Hybridmodus ist mir aufgefallen, dass der Elektromotor so gut wie gar nicht zuhilfe genommen wird, d.h. ich fahre eigentlich nur mit Benzin. (Eingestellt war allerdings Lasestand halten). Auf der Rückfahrt bin ich erstmal komplett im E-Mode gefahren und dann die restlichen 30 km mit Benzin. Somit komme ich auf einen Verbrauch von 12,8kWh auf 100km und 1,9l Super auf 100km.

Wie würdet ihr das machen? Von den 67 km sind ca. 50km Autobahn. Kann ich den Hybridmodus da nicht effizienter nutzen, also mit höherem Elektroanteil?

Meine Erfahrung ist, dass der "einfache" Hybridmodus (ohne manuellen eingriff wie Batteriestand halten) am effektivsten ist. Damit überlässt Du dem System die Kontrolle und wenn VW irgendwas richtig gemacht haben soll, dann steuert das Fahrzeug das selbstständig intelligent. Allerdings schreibst Du nicht, ob Du mit Navi fährst. Hiermit kann erst das System erkennen, was Du vor hast. Also auch, wenn Du am Ziel nicht laden kannst, kann man dann das Ziel als Zwischenziel einfügen und dann wieder mit Navi nach Hause routen. So oder so werden es vielleicht nur Nuancen sein wenn Du manuell eingreifst. Das ist dann aber ggf. den Aufwand nicht wert.

Danke für deine Antwort! Nein, das mit dem Navi war mir gar nicht bewusst, werde ich in Zukunft aber so machen, da ich in der Regel auch am Zielort aufladen kann.

Bevor ich hier wieder Haue gebe wenn ich den Passat GTE mit dem Golf 8 GTE vergleiche - der Passat hat eine Option im Menü mit <Nutzerverhalten lernen>, ggf. der Golf auch, was aber noch nicht ganz ergründet ist was das bedeutet. Könnte aber in diese Richtung gehen.

Hallo an alle. Auch wenn der threat hier schon älter ist würde ich mich gerne einklinken.

Ich fahre seit 16 Jahren Golf gti. Durch arbeitsumstellung ist es nun so dass ich immer weniger auf das Auto angewiesen bin. Ich fahre jetzt in 2.5 Jahren gerade mal 21000 km und davon bin ich 3x in den Urlaub gefahren. Kurzum ich habe täglich vielleicht 20 km zu fahren und da bin ich jetzt zum Entschluss gekommen dass es kein gti mehr sein soll.

Mein gti läuft mit der Finanzierung dieses Jahr aus. Ich bekomme im Sommer ne pv Anlage aufs Dach und auch wegen den vielen stadtfahrten würde ich gerne elektrisch fahren. Mein problem: ohne anhängerkupplung geht bei mir gar nix, die ist absolut Pflicht. Und da beschränkt sich meine Auswahl nur noch auf ein paar Modelle.

Da der id4 überhaupt nichts für mich ist haben wir heute einen gte gerechnet und preislich und von der Rate würde das passen. Bei meinen Eckstein mit vielleicht 20 km stadtfahrten pro Tag....der pv Anlage und natürlich auch den fahrspass den ich weiter haben will - wenn ich ihn denn brauche - erscheint mir der gte als richtige Lösung. Seht ihr das auch so, was den Verbrauch angeht. Ich würde die stadtfahrtem ausschließlich elektrisch fahren und überland hybrid. Tagsüber bei Sonne könnte die pv einen Teil laden....da müsste ich doch mit den hier geschriebenen 30-40 km reinelektrisch doch hinkommen hinkommen oder nicht?

bei Deiner Fahrleistung wäre ein E eigentlich nicht falsch, auch Urlaubsfahrten sind heute drin, je nachdem mit mehrfachem Schnellladen.
Hybride werden künftig mit stärkerem Wertverlust gehandelt, sollte man bedenken. Willst du die AHK zum Fahrrad transportieren oder zum Anhänger ziehen, welche Anhängelast?

Zitat:

@Tom328F30 schrieb am 7. April 2022 um 23:20:30 Uhr:


bei Deiner Fahrleistung wäre ein E eigentlich nicht falsch, auch Urlaubsfahrten sind heute drin, je nachdem mit mehrfachem Schnellladen.
Hybride werden künftig mit stärkerem Wertverlust gehandelt, sollte man bedenken. Willst du die AHK zum Fahrrad transportieren oder zum Anhänger ziehen, welche Anhängelast?

Hi Tom.
Ich habe nem kleinen 750 kg Anhänger für das was im Haus so anfällt. Habe mal nach reinen e Autos gegoogelt da würden wirklich nur 4 bezahlbare Modelle in Frage kommen und da sind auch die ids dabei, die ich wie gesagt gar nicht schön finde.

Es macht auch Sinn bei VW zu bleiben da ich natürlich mit einer anschlussfinanzierung deutlich besser dastehe als wenn ich die Marke wechseln würde...

Der GTE ist doch bis auf weiteres gar nicht mehr bestellbar?!

Doch bekomme den letzten noch den sich das Autohaus im März gesichert hat.

Alles klar! Ich habe mit ähnlichen Voraussetzungen einen GTE bestellt, aus meiner Sicht stimme ich Deinen Überlegungen zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen