Sammelthread Eindrücke/Erfahrungen

Audi Q2 GA

So, nachdem nun einige ihren Q2 haben würden mich die ersten Eindrücke im Alltag vom neuen Audi interessieren.
Ich fange auch gleich an:
Habe meinen (1.4 S tronic) nun 3 Wochen/ ca. 2000 km und finde es ist ein sehr spritziges Auto mit ausreichendem Platzangebot und recht leise.
Angenehm zu fahren und Spritverbrauch auch ok.
Rundum bin ich bisher sehr zufrieden damit und hoffe es bleibt so.

Beste Antwort im Thema

Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.

Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.

Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.

357 weitere Antworten
357 Antworten

Ja Allwetterlicht, also bei mir leuchtet das Abbiegelicht mit diesen LEDs.

Asset.JPG

Nachtrag zu meiner Ausführung hier:
Ich habe viele Auto Werke und Zulieferer in BaWü während meines Arbeitslebens als Servicetechniker besucht. Daher kannte ich die unterschiedlichen Qualitätsansprüche der Firmen an ihre Produkte.
Audi hatte den Willen in allen Punkten beste Qualität zu liefern und ständig besser zu sein und zu werden.
Was hat sich geändert? Wenn in Konzernen ohne Not berogen wird, Garantiefälle, wie fleckige Gummidichtungen, nicht nachgebessert werden kann das uns als Audi Fan´s doch nicht egal sein.
Die spartanische Ausstattung des Q2 zeigt doch das Audi nicht mehr gewillt ist überall die gewohnte Ausstattung zu liefern, trotz Premiumpreis. Wenn aber Audi nicht mehr gewillt ist beste Qualität und Ausstatung zum Premiumpreis zu liefern kann man auch Autos die irgendwo in der Welt produziert werden viel billiger kaufen.

Zitat:

@fast3miokm schrieb am 17. Mai 2018 um 13:09:28 Uhr:


Die spartanische Ausstattung des Q2 zeigt doch das Audi nicht mehr gewillt ist überall die gewohnte Ausstattung zu liefern, trotz Premiumpreis. Wenn aber Audi nicht mehr gewillt ist beste Qualität und Ausstatung zum Premiumpreis zu liefern kann man auch Autos die irgendwo in der Welt produziert werden viel billiger kaufen.

Der Q2 ist der kleinste Audi nach dem A1. Es ist also von Grund auf abwegig, das gleiche zu erwarten wie in einem A3, A4, A6 oder Q5 oder so. Das ist überall so, nicht nur bei Audi. Desto grösser und (noch) teurer, desto mehr bekommt man.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 17. Mai 2018 um 18:10:49 Uhr:



Zitat:

@fast3miokm schrieb am 17. Mai 2018 um 13:09:28 Uhr:


Die spartanische Ausstattung des Q2 zeigt doch das Audi nicht mehr gewillt ist überall die gewohnte Ausstattung zu liefern, trotz Premiumpreis. Wenn aber Audi nicht mehr gewillt ist beste Qualität und Ausstatung zum Premiumpreis zu liefern kann man auch Autos die irgendwo in der Welt produziert werden viel billiger kaufen.

Der Q2 ist der kleinste Audi nach dem A1. Es ist also von Grund auf abwegig, das gleiche zu erwarten wie in einem A3, A4, A6 oder Q5 oder so. Das ist überall so, nicht nur bei Audi. Desto grösser und (noch) teurer, desto mehr bekommt man.

Falsch, der A1 und der A3 sind im Interieur besser ausgestattet als der Q2.
Der Q2 ist der im Interieur am spartanischsten ausgestattete Audi.
Um aufzuschreibenn was der A3 hat und der Q2 nicht braucht man eine ganze Seite.
Selbst der Dacia Duster hat z.B. eine Handschuhfachbeleuchtung!

Ähnliche Themen

Zitat:

@fast3miokm schrieb am 17. Mai 2018 um 20:13:52 Uhr:



Zitat:

@delli1951 schrieb am 17. Mai 2018 um 18:10:49 Uhr:



Der Q2 ist der kleinste Audi nach dem A1. Es ist also von Grund auf abwegig, das gleiche zu erwarten wie in einem A3, A4, A6 oder Q5 oder so. Das ist überall so, nicht nur bei Audi. Desto grösser und (noch) teurer, desto mehr bekommt man.

Falsch, der A1 und der A3 sind im Interieur besser ausgestattet als der Q2.
Der Q2 ist der im Interieur am spartanischsten ausgestattete Audi.
Um aufzuschreibenn was der A3 hat und der Q2 nicht braucht man eine ganze Seite.

Selbst der Dacia Duster hat z.B. eine Handschuhfachbeleuchtung!

Zitat:

@fast3miokm schrieb am 17. Mai 2018 um 20:13:52 Uhr:


Falsch, der A1 und der A3 sind im Interieur besser ausgestattet als der Q2.
Der Q2 ist der im Interieur am spartanischsten ausgestattete Audi.

Das stimmt wirklich , der A1hat serienmäßig (genauso wie der A3 bis zum kleinen FL) nicht Mal ein Farbdisplay/MMI. Der A1 hat in der Basis ein winziges Monochrom Display in der Mittelkonsole, das tut Weg in 2018.
Da bietet der Q2 in der Standard Version deutlich mehr.
Aber kein Licht im Handschuhfach, da hört der Spass beim Deutschen Käufer aber auf.

Wer den Unterschied zwischen (Zappen) Duster und Q2 nicht sieht, bitte unbedingt den Dacia kaufen. Damit wird man mit Sicherheit auch glücklich und das ist nicht ironisch gemeint.

Vergleiche hinken gerne, ich vermisse selbst beim S8 Features, die ein Q2 hat. ;-)

Gruss z.

Zitat:

@fast3miokm schrieb am 17. Mai 2018 um 20:13:52 Uhr:


Falsch, der A1 und der A3 sind im Interieur besser ausgestattet als der Q2.
Der Q2 ist der im Interieur am spartanischsten ausgestattete Audi.
Um aufzuschreibenn was der A3 hat und der Q2 nicht braucht man eine ganze Seite.

Bei entsprechender Schriftgröße braucht man auch für zwei Punkte eine ganze Seite 😉

Ansonsten leicht übertrieben, oder? So viel fehlt zum A3 nun wirklich auch nicht. Und was den A1 angeht: Ich kenne den Wagen einer Bekannten mit einer ziemlich guten Ausstattung, die ist aber definitiv nicht besser als beim Q2.

Bei manchen Aussagen kann man sich fragen, ob sie überhaupt mal in den einzelnen Modellen drinnen gesessen haben, geschweige sie gefahren haben.

Ich durfte den A1 fast eine Woche als Ersatz fahren.
Den A1 empfinde ich von der Anmutung im Innenraum ganz klar schlechter als den Q2.
In der Gesamtheit steht für mich der A1 mindestens eine Klasse unter dem Q2.

Gruß Tom

Zitat:

@Q2Edition1 schrieb am 10. Mai 2018 um 12:48:56 Uhr:


Fahre selbst seit 5 Monaten einen 1.6 Tdi und bin sehr zufrieden.
Leistung recht völlig aus und der Verbrauch liegt bei meinen 19 Zöllern (235/40) auf 4.5l auf 100km.
Auch Laufruhe mit der Stronic ist spitze.

Was möchtest den sonst noch wissen?

Hört sich gut an.

Kann man beim Q2 evtl. die Winterreifen vom Golf7 übernehmen?

Mit dem Durchzugsverhalten bist du auch zufrieden? Was bist du vorher gefahren?

Ich suche die ganze Zeit Elastizitätswerte kann aber nirgends welche finden.

Sind die 4.5 der Durchschnitt der letzten 5Monate?

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 18. Mai 2018 um 07:46:01 Uhr:


Ich durfte den A1 fast eine Woche als Ersatz fahren.
Den A1 empfinde ich von der Anmutung im Innenraum ganz klar schlechter als den Q2.
In der Gesamtheit steht für mich der A1 mindestens eine Klasse unter dem Q2.

Gruß Tom

So unterschiedlich können Empfindungen sein. Ich mag einfach kein schwarzes Hartplastik. Den A1 gibt es auch in hell, und mit Stoff in der Tür.
Die vergleichbaren Autos im gleichen Konzern T-Roc, Ascona und Karoc gibt es in für mich freundlicherem und reichhaltigerem Interieur. Da hatte ich den Q2 schon. Für mich ist es nicht nachvollziehbar warum es den Q2 nur als Kohlenkiste gibt. Ein Dutzend LED´s, einige Ablagen mehr und ein Stückchen Stoff zum wohlfühlen sollten doch drin sein beim Premiumpreis.

Aber ich bin halt nicht modern, und traure auch der Regenrinne nach weil mir ein trockener Sitz wichtiger ist als der cw-Wert.

Klar könnte man auch am Q2 einiges schöner/besser lösen.

Der gesamte Innenraum hat mir beim A1 nicht gefallen (der übrigens noch weniger Farbe als mein Q2 bot), alleine die Verkleidungen der Lüftungsdüsen, fühlten sich einfach "günstiger" an, ich konnte echt kein Detail finden, dass mir beim A1 besser gefallen hatte.

Hast du mal eine Sitzprobe im T-Roc/Arona gemacht? Ich saß in beiden und bin sehr glücklich das ich den Aufpreis für den Q2 bezahlt habe.

Mir gefällt der Innenraum vom Q2 sehr, die (zugegeben) minderwertigen Türpappen fallen mir schon gar nicht mehr auf und bis auf meinen Kumpel (der mich wegen diesen immer ärgern möchte) sind sie niemanden negativ aufgefallen (natürlich auch nicht positiv). Das unbeleuchtete Handschuhfach ist ebenfalls eher unschön, aber mal ehrlich, wie oft benötigt man diese? Bei mir landen grundsätzlich Dinge im Handschuhfach, die ich eh nicht benötige, ich müsste lange überlegen um sagen zu können, wann ich das letzte mal nachts eines der Unwichtigen Dinge im Handschuhfach suchen musste.
Das es hinten keine Alu-Einstiegsleiste gibt liegt offensichtlich daran, wo sollte diese den montiert werden? Man muss sich nur mal die hinteren Türen anschauen, da ist gar kein Platz für solch eine Leiste.

Klar ist das zum Teil auch stark vom Anspruch und Geschmack abhängig, aber es wird ja niemand sein Auto blind bestellt haben, all die Dinge sah man doch, bevor man seinen Karl-Gustav unter den Vertrag kritzelte.

Ich bin sehr, sehr glücklich mit meinem Kälbchen und ich lasse es mir auch nicht schlecht reden. Mir tun die Menschen leid, die ein Haufen Geld in die Hand nehmen und später wegen Kleinigkeiten (die sie eigentlich zuvor schon gesehen haben sollten) unzufrieden sind.

Gruß Tom

Moin Tom,

ja hinten ist recht wenig Platz für die Türeinstiegsleisten. Das stimmt!

Mich stört es auch nicht wirklich, weil bei uns hinten selten jemand mitfährt.

ABER:
Wenn es nicht möglich ist, hinten welche zu verbauen, dann sollte man damit auch nicht werben!
Genauso verhält es sich z.B. mit den Türen.
Es wurde Stoff beworben, und Plastik geliefert.

Das ist genauso, als wenn ich dir für etwas 50€ verspreche, und dann auf einen 20€ Schein eine 50 drauf male😁😁

Ich finde, das sollte man auch ansprechen dürfen!

Ja klar, dass ist doof. War aber wohl nur am Anfang so, mittlerweile haben sie es ja geschnallt, "die Beschreibung passt nicht"

Deine Antwort
Ähnliche Themen