Sammelthread Eindrücke/Erfahrungen

Audi Q2 GA

So, nachdem nun einige ihren Q2 haben würden mich die ersten Eindrücke im Alltag vom neuen Audi interessieren.
Ich fange auch gleich an:
Habe meinen (1.4 S tronic) nun 3 Wochen/ ca. 2000 km und finde es ist ein sehr spritziges Auto mit ausreichendem Platzangebot und recht leise.
Angenehm zu fahren und Spritverbrauch auch ok.
Rundum bin ich bisher sehr zufrieden damit und hoffe es bleibt so.

Beste Antwort im Thema

Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.

Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.

Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

@Mareisco schrieb am 14. April 2020 um 18:19:48 Uhr:


@lischana Willkommen im Club der Trauernden! 😉

Der Q3 gefällt mir sehr gut, die Leasing-Angebote fand ich nur nicht attraktiv.

Ein weiteres Pro ist übrigens auch das schon oft gelobte LED-Licht. Für Standard-LED vielleicht das beste, was ich bisher gefahren bin. Matrix wäre natürlich noch einmal was anderes gewesen und darf Audi gerne im Facelift anbieten.

Jo, wir halten den Q2 in Ehren!

Im nächsten Leben nen 45 TFSI mit Matrix-LED
😎

Dir viel Spaß mit deinem neuen X3 e30😉

Hallo zusammen,

ich möchte euch mal eine kurze Zusammenfassung über meine Erfahrungen "3 Jahre Audi Q2" berichten.

Ich habe mir im Juli 2017 einen neuen Audi Q2, 2.0 Quattro TDI, Automatik mit 150 PS für 58.000 Euro gegönnt. Am Anfang war ich echt zufrieden damit, doch ab der 60.000 Inspektion im Mai 2020 (zu dem Zeitpunkt knapp 3 Jahre!!! alt):

60.000 km Inspektion im Mai 2020. Bis auf Bremsen und diverse Flüssigkeiten problemlos durch den TÜV gekommen.

Und nun ein hoch auf die 3 Jahre Anschlussgarantie (Gott sei dank): Keine 800 km später musste mein Q2 vom Audi Service abgeschleppt werden. Getriebestörung, sobald ich im 7. Gang für gingen alle geraden Gänge und der Rückwärtsgang nicht mehr. In der Werkstatt wurde die Getriebemechatronik ausgetauscht.

Ab jetzt nimmt die Odysee seinen Lauf:
Die Automatik schaltet nicht mehr so flüssig wie vorher und beim Lastwechsel hört man Schläge im Getriebe. Außerdem "wackelt" mein Tempozeiger ab dem 7. Gang bei 110 bis ca. 150 km/h (Virtuell Cockpit).

Also nächster Besuch in der Werkstatt. Die Schläge im Getriebe konnte der Verkäufer vom Autohaus trotz 80km Probefahrt nicht wahrnehmen, aber der wackelnde Tempozeiger. Das Ende vom Lied: Audi (angeblich) behauptet, das Virtuell Cockpit sei defekt... Na ja konnte ich mir jetzt nicht so wirklich vorstelllen, aber gut. Gesagt, getan, Virtuell Cockpit wurde ausgetauscht. Am nächsten Tag der Schock in der Werkstatt: Ich habe nach 3 Jahren wieder einen Neuwagen mit 0 (!!!) Kilometer, bei aktuell ca. 66.000 Kilometer. Die Werkstatt gab uns das Auto wieder mit, man benötigt die Hilfe von Audi, sie bekommen den Kilometerstand nicht hin.

Nächster Termin in Werkstatt... Einen ganzen Tag versuchte die Werkstatt den Kilometerstand wiederherzustellen (u.a. mittendrin Anruf, sie benötigen den Ersatzschlüssel zum Konfigurieren...). Aber sie hat es wieder nicht hinbekommen, sie benötigen Hilfe von Audi Technik.

Mittlerweile habe ich den Audi Kundendienst eingeschalten. Zumindest bekomme ich nun einen kostenlosen Leihwagen (vorher musste ich dafür zahlen, obwohl Garantiefall), Teile müssen bestellt werden und ich habe einen persönlichen Ansprechpartner welcher alles beim dem Autohaus regelt.

Ich bin gespannt, ob ich wieder den original Kilometerstand auf mein Auto bekomme. Laut Autohaus wird dieser nicht überschrieben. Bisher glaub ich da dran noch nicht wirklich.

Ach ja und bei Testfahrt über Autobahn ob die wackelnde Tachonadel mit neuem Virtuell Cockpit behoben ist: NEIN, die wackelt immer noch... Aber unser Hinweis, dass mit dem Getriebe was nicht stimmt, wird überhört...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Q2' überführt.]

.....was predige ich immer:
Ich traue mich nicht mehr ein Auto älter als 3 Jahr zu "unterhalten".
Die karren müssen zurück zum Erfinder...sollen damit machen was sie wollen!
Mein Motto: Suche ein super Leasingangebot! Alles kalkulierbar!
Mein Q2 ist zurück. Übergabe trotz fehlendem Folgeleasing ultrafreundich und extrem fair!
58000 für eine premium Blechbix...WoW

Damit hat sich jetzt die Frage erledigt: Ist das im Öl laufende Getriebe besser als das "Trockene"...taugen beide nix!

Ach...bei meinem Q2 hat sich auf der AB die Drehzahl bei leichter Gaspedalveränderung noch oben und unten bewegt ohne dass eine Geschwindigkeitsveränderung zu sehen war.....fand ich auch komisch...war aber immer so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Q2' überführt.]

Zitat:

@Muckimaier schrieb am 5. August 2020 um 10:45:39 Uhr:



Mein Q2 ist zurück. Übergabe trotz fehlendem Folgeleasing ultrafreundich und extrem fair!
58000 für eine premium Blechbix...WoW

Ja, das ist er nicht Wert. 58.000 Euro bei der Materialqualität und Verarbeitung ist er niemals Wert!
Ich muss dazu sagen, dass er ein halbes Jahr für Audi Mitarbeiter Leasing geleast war und ich ihn danach mit Mitarbeiterrabatt übernommen und gekauft habe. Das Ende vom Lied wird sein, der Bock vor den 100.000 km/ 3 Jahre Anschlussgarantie weg...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Q2' überführt.]

Ähnliche Themen

das ist die harte Wahrheit! Leider!
Unbedingt im 4. Jahr verkaufen! Dann is noch ein Jahr Garantie drauf!
So findet man noch Käufer!
Hab ich mit meinem A6 so gemacht...4Jahre 50000KM verkauft....Promt bekomme ich am Ende der Garantie fälschlicherweise eine Mitteilung, dass die Garantiereparatur in Höhe von 8000 Euro übernommen wird!!!!
Man, Man ,Man
"bei 50000 isch ein 2.0 TDI erst richtig eingefahren"...so ein dummes Gebabbel......die Karre isch kurz vor End!

audi...design in Germany....billigst zusammengeballert aus Teilen der EU

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Q2' überführt.]

Da kann ich ja froh sein, das mein Q2 auch weg geht.

Allerdings ist meiner 3,5 Jahre alt mit ca. 40.000 km und hat bisher keinerlei
Probleme gemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Q2' überführt.]

Eindrücke / Erfahrungen als Thread gibt es schon ...
https://www.motor-talk.de/.../...druecke-erfahrungen-t5976069.html?...

Generell gilt noch immer, Auto fängt mit "au" an, die Qualität hat über die Jahrzehnte immer wieder geschwankt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Q2' überführt.]

Dann melde ich mich auch mal wieder seit langem,

mein Q2 hatte, bis auf ein DSG mit tourett-Syndrom , ab und an ein paar verklemmte Nullen und Einsen im Can-Bus-System keinerlei Probleme. Früher waren es festgefrorene Züge und quietschende Bremsen, heute spinnt eben die Elektronik. Auch die Probleme wandeln mit der Zeit.

Mein Q2 ist jetzt knapp an den 50.000 Kilometern. Die erweiterte Garantie geht bis 2021 im Oktober. Was dann ist weiß ich noch nicht. Läuft er noch so gut wie jetzt.....bleibt er. Weil ich mag das Ding, er fährt super chillig und für ein bis zwei Leute mit etwas Gepäck und zwei Rädern auf der Anhängerkupplung ist er gut. Gerade jetzt am Freitag geht es für ne Woche nach Kroatien. Ich weiß, ist zu kurz....aber ich möchte dieses Jahr wenigsten einmal runter.

Dann steht ein Ölwechsel an, und was so anfällt.

So long

der Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Q2' überführt.]

Zitat:

@J47 schrieb am 5. August 2020 um 16:09:52 Uhr:


Eindrücke / Erfahrungen als Thread gibt es schon ...
https://www.motor-talk.de/.../...druecke-erfahrungen-t5976069.html?...

Generell gilt noch immer, Auto fängt mit "au" an, die Qualität hat über die Jahrzehnte immer wieder geschwankt.

Audi fängt auch mit "au" an...😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Q2' überführt.]

Hallo allerseits,

Mein Q2 ging am Montag zurück zum Händler. Ich möchte auch mal ein kleines Fazit ziehen.

Ich habe den 1.0, 116 PS, 3 Zylinder als S-Tronic gefahren. Genau diese Kombination hatte mein Freundlicher nicht auf Lager zum Probefahren sondern nur die 116 PS Diesel Version. Und der lief gut. Leider nicht mein bestellter. Im Gegensatz zum Vorgänger, Golf 7 mit 122 PS, verhielt sich der Q2 etwas träge. Ja es jammern auf hohen Niveau, immerhin bin ich überall hin gekommen, aber der gewisse Bums hat einfach gefehlt.

Ich bin in den 3 Jahren ca 20000 KM gefahren. In dieser Zeit war ich nicht einmal in der Werkstatt, abgesehen von Inspektion und Bremsflüssigkeitwechsel. Mein Q2 war Tadellos verarbeitet, nichts hat geknackt oder geknirscht. Die elektrische Heckklappe wollte leider manchmal micht zugehen wenn ich auf das Knöpchen gedrückt habe. Manchmal hätte ich den Knopf bis zum Cockpit drücken können, es hat einfach nicht reagiert.

Viele hier im Forum haben sich Beschwert das der Q2 kein beleuchtetes Handschuhfach hat. Das hat mich nie gestört. Habe vielleicht gefühlt 10 mal nur da rein geschaut. Was mich allerdings wundert das der A1 Citycarver ein beleuchtetes Handschuhfach hat.

Der Verbrauchg war von Anfang an meiner Meinung nach zu hoch. Habe es nach 3 Jahren geschafft den Durschnittsverbrauch auf 6,7l zu bringen. Andere haben da weniger Verbrauch. Und ich bin ganz Human gefahren. Selbst mein neuer A1 habe ich jetzt schon unter 6,4l und ich habe jetzt 150 PS.

So das wars mal. Für alle die sich fragen warum ich einen A1 Citycarver und nicht wieder einen Q2 genommen habe, meine Lebenssituation hat sich geändert. Vor 3 Jahren mussten meine Eltern Ü80 noch mit mir fahren. Da war einfach mehr Platz beim einsteigen. Da aber meine Eltern jetzt nicht mehr leben reicht mir ein kleineres Auto.
Anbei noch mal ein Bild vom neuen.

20210616-174247455-ios

Hallöchen aus RS,

dann gebe ich auch mal ein kleines Resüme bei Kilometerstand etwas über 65.000 .

Bis auf das DQ200 , welches am Anfang etwas wirr auf sich aufmerksam gemacht hat (Hier irgendwo im Thread beschrieben) und ein streikendes MMI (auch hier) kann ich nicht klagen.

Verbrauch ca auf 6,0 bis 6,5 eingependelt, Ölverbrauch auf 15.000 Kilometer irgendwo so bei 200 - 300 ml, sonst nur ein leicht nerviges Rupfen der Kupplungen beim langsamen Parkplatzsuchen im Einkaufscenter vor Ort alles gut. Das Rupfen umgehe ich durch schalten im manuellen Modus und halte ihn da auf "M1".

Somit bleibt er bei mir, wenn sich nicht noch etwas gravierendes bemerkbar macht.

Ich mag ihn!!

Gruß aus RS

der Chris

Hallo aus dem verregneten RS,

jop micht gibt es noch. Sogar zusamen mit dem Q2. Er hat jetzt knapp an die 100.000 Kilometer runter.
und läuft noch genau so wie in meinem letzten Beitrag, nämlich gut.

Allerdings stellt sich vorne rechts ein leichtes "Poltern" ein, vorzugsweise bei leichten, "knackigen" Unebenheiten wie z.B. so bröseliger Asphalt. Dann poltert es eben. Am Anfang ab und zu, jetzt etwas öfter. Aber dem widme ich mich jetzt die Tage mal, habe frei.

Ansonsten.....tjoa. Langweilig, weil er eben normal und ohne Probleme das tut, was er soll. Fahren.
Das Getriebe schaltet gut und ohne Probleme, die Kupplung rupft immer noch. Mittlerweile schalte ich automatisch in "M1", wenn´s erforderlich ist. Spritverbrauch nicht geändert zu meinem letzten Beitrag, ebenso der Ölverbrauch.

Daher......bleibt er eben weiter bei mir. Im April wieder nach Kroatien runter. Kennt er mitlerweile auswendig ;-)

Ich mag ihn immer noch!!!!

Gruß aus RS

der Chris

Mein Q2 104 TFSI ist jetzt knapp 8 Jahre alt (9/2017), 80'000 km. Benzinverbrauch im Schnitt genau 6.0 L.

Meine Qualitätserfahrungen dazu:

Absolute Premiumqualität, klar mein bisher bestes Auto.

Null Probleme, Null Reparaturen, Null Ersatz Verbrauchsteile.

Bremsen, Batterie etc. immer noch Original. Reifen immer noch je erster Satz (So/Wi).

STronic völlig problemlos und super gut.

Wie hiess es früher bei VW: läuft und läuft und ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen