Sammelthread Eindrücke/Erfahrungen
So, nachdem nun einige ihren Q2 haben würden mich die ersten Eindrücke im Alltag vom neuen Audi interessieren.
Ich fange auch gleich an:
Habe meinen (1.4 S tronic) nun 3 Wochen/ ca. 2000 km und finde es ist ein sehr spritziges Auto mit ausreichendem Platzangebot und recht leise.
Angenehm zu fahren und Spritverbrauch auch ok.
Rundum bin ich bisher sehr zufrieden damit und hoffe es bleibt so.
Beste Antwort im Thema
Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.
Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.
Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.
357 Antworten
Naja doch... denn irgendwie, keine Ahnung warum aber bei meinem 1er war das nicht so ein Problem. Es geht ja auch eher darum, dass es die Waschanlage mit Wischer nicht wirklich weg bekommt.
Es schmiert und dann gehen die Streifen nicht weg...
Also ich fahre 4 Fahrzeuge und nicht nur Audi und bei allen ist es so.
Das ist ganz normal das die Wischer es nicht schaffen wenn zu viel drauf ist.
Wenn es schon um Erfahrungen geht ich hab eine Frage:
hab vorgestern den Q2 zum ersten mal gewaschen😁
Nun kommt das interessante und was ich nicht verstehe,
die Spiegel wurden automatisch zugeklappt sobald ich mit Spritzpistole
darauf Wasserstrahl gerichtet hab😕
OK dachte ich Zufall oder so, aber nein es ist reproduzierbar und zwar
immer wenn ich auf Spiegel, egal links oder rechts, mit Wasserstrahl richte
so blinkt das Auto wie bei Verrigelung.
Wer hat da eine Erklärung?
Den Händler hab ich schon gefragt aber noch keine Antwort bekommen...
Ja, kaputt ist da auch nix, alle Assis funktionieren wie gehabt🙂
Hast du keyless? Wenn ja, dann normal. Ist bei meinem a5 mit keyless genauso.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e46-heizer schrieb am 3. August 2017 um 14:30:19 Uhr:
Hast du keyless? Wenn ja, dann normal. Ist bei meinem a5 mit keyless genauso.
Super! Vielen Dank! Ich sehe das ich heir mehr Antworten bekomme
als vom Fachhändler😁 Ja ich hab Keyless.
Dann ist alles gut. Kenne das vom A5 nur so,dass wenn ich mit der Lanze über den Sensor gehe, dass sich das Auto ver-und entriegelt. Nicht immer....aber kommt vor
Zitat:
@e46-heizer schrieb am 4. August 2017 um 09:01:21 Uhr:
Dann ist alles gut. Kenne das vom A5 nur so,dass wenn ich mit der Lanze über den Sensor gehe, dass sich das Auto ver-und entriegelt. Nicht immer....aber kommt vor
Ja und die Lösungen dazu habe ich gestern, nach Deinem Hinweiss😉
sofort gefunden:
1. Autoschlüssel im Auto lassen, oder
2. Auto ohne Komfort verrigeln
Also alles gut und von der Problem-Liste gestrichen😁
Hallo zusammen,
hat jemand von euch den 1,6TDI und kann ein bisschen berichten, wie zufrieden ihr seid, ob die Leistung ausreicht, was ihr verbraucht etc.?
Ein paar Infos würden mir entsprechend sehr helfen. Ich bin gestern einen Probe gefahren und fand ihm im Vergleich zu meinem Golf 7 mit 1,6 TDI (18Zoll) gefühlt spritziger und präziser zu fahren, trotz 19Zoll Bereifung. Wird wahrscheinlich auch am 6 Gang Getriebe liegen, dass sich im Vergleich zum 5-Gang des Gold viel besser schalten lässt.
Ich würde mich über eurer Erfahrungen mit dem Motor etc. freuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Q2 1,6TDI' überführt.]
Da ich keine Ahnung habe wohin mit der Frage....
Wie ist eigentlich euer Eindruck vom Q2 auf euren Straßen? Fahren bei euch viele herum? Ich komme aus einer großen Stadt im Ruhrgebiet und seit dem ich mich nun mit dem Q2 beschäftige bzw. vorbestellt habe und warten muss, achte ich auch darauf, wie oft er bei mir hier herum fährt und was soll ich sagen? Ich habe ihn zweimal bis jetzt gesehen. Bisschen wenig wie ich finde.
Zitat:
@Eventis schrieb am 30. April 2018 um 05:31:35 Uhr:
Da ich keine Ahnung habe wohin mit der Frage....Wie ist eigentlich euer Eindruck vom Q2 auf euren Straßen? Fahren bei euch viele herum? Ich komme aus einer großen Stadt im Ruhrgebiet und seit dem ich mich nun mit dem Q2 beschäftige bzw. vorbestellt habe und warten muss, achte ich auch darauf, wie oft er bei mir hier herum fährt und was soll ich sagen? Ich habe ihn zweimal bis jetzt gesehen. Bisschen wenig wie ich finde.
Nach meinem Eindruck sieht man den Q2 inzwischen häufiger auf der Straße. Allein in unserem Dorf kenne ich noch zwei weitere Exemplare und auch auf den Autobahnen sehe ich ihn inzwischen häufiger. Zumindest hier im Allgäu scheint er also recht beliebt zu sein. Alles in allem ist die Verbreitung aber schon noch recht überschaubar.
Laut auto-motor-und-sport.de wurden im Jahr 2018 (bis März) 6.243 Q2 in Deutschland zugelassen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Demnach liegt der Q2 bei den Zulassungen in Deutschland vor allen anderen Q-Modellen von Audi.
Weltweit wurden laut offizieller Audi-Konzern-Zwischenmitteilung im Jahr 2018 (bis März) 27.154 Q2 an Kunden ausgeliefert.
PDF: https://www.audi.com/.../audi-zm-q1-2018.pdf
Zitat:
@Eventis schrieb am 30. April 2018 um 05:31:35 Uhr:
Da ich keine Ahnung habe wohin mit der Frage....Wie ist eigentlich euer Eindruck vom Q2 auf euren Straßen? Fahren bei euch viele herum? Ich komme aus einer großen Stadt im Ruhrgebiet und seit dem ich mich nun mit dem Q2 beschäftige bzw. vorbestellt habe und warten muss, achte ich auch darauf, wie oft er bei mir hier herum fährt und was soll ich sagen? Ich habe ihn zweimal bis jetzt gesehen. Bisschen wenig wie ich finde.
Also, ich sehe ihn in meiner Stadt inzwischen recht häufig. Manchmal gibt es sogar mehr als eine Sichtung pro Tag. Das hat insbesondere in den letzen 4-5 Monaten deutlich zugenommen.
Der Q2 mit 1,4 DSG fährt super leise wie sonst nur viel größere Autos. Das Fahren macht richtig Spaß. Das Schalten spürt man fast gar nicht. Die Spritsparende Zylinderabschaltung gar nicht. Über 26000km habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,3l/100km Superbenzin. Die Außenfarben gibt es nicht nur zwischen langweiligem weiß und schwarz, sondern richtig tolle Farben wie z.B. das Korallenorange.
Jedoch sieht man nur bei Sonne das es Metallic Lack ist. Im Schatten sieht es wie normale Farbe aus. Auch viel gespart hat Audi am Interieur! Die Verarbeitung ist gut. Aber wenn ich alle nützlichen "Kleinigkeiten" die der Q2 nicht hat, und mein gleich ausgestatteter A3 hatte, brauche ich eine komplette Seite um alles aufzuschreiben. Dinge die nicht sofort auffallen aber fehlen, wenn man es braucht. Zum Beispiel gibt es trotz extra bezahlter Ambienten-beleuchtung und Lichtpacket kein Licht im Handschuhfach, das aus Hartplastik ist. Keine Einstiegsleuchten, keine Rückleuchten beim Türöffnen, In der Tür nur schwarzes Plastik, nicht mal ein kleines Stückchen Stoff. Dafür Leisten in wählbaren Farben am Armaturenbrett. Wobei das Müllabfuhr-Orange der Leiste nicht zu dem Koralleorange außen passt. Genausowenig zum Orange in den Sitzen.
Der Q2 ist innen kein Audi mehr, trotz viel höherer Preise als die der Mitbewerber.
Als ich die bei Nässe fleckig werdenden Dichtungsgummis, an den Fenstern, reklamierte sagte Audi nur, dass sie mir nicht helfen können. Audi ist nicht mehr was es mal war!
Der Q2, für mich, ein Auto der Gegensätze:
Man hat mit dem Q2 1,4 DSG ein angenehm ruhiges und auch auf langen Strecken entspannt zu fahrendes Fahrzeug. Schnell genug und durch Zylinderabschaltung sehr sparsames Auto.
Im Interieur robust, aber spartanisch wie sonst kein Audi. Nicht mal eine Handschuhfachbeleuchtung gibt es.
Ein Auto das durch die Sitzhöhe eigentlich ideal für Ältere wäre.
Aber junge Leute werden beworben.
Du fährst Normal Benzin??
Fenstergummis,
da hast du laut Audi nach monatelangen Tests
einfach falsch gepflegt.
Sicher hast du auch, wie alle Betroffenen, Insekten Entferner benutzt.
Vergessen hast du auch, das es z.B. hinten keine Einstiegsleisten gibt.
Zitat:
@fast3miokm schrieb am 4. Mai 2018 um 18:35:37 Uhr:
Der Q2 mit 1,4 DSG fährt super leise wie sonst nur viel größere Autos. Das Fahren macht richtig Spaß. Das Schalten spürt man fast gar nicht. Die Spritsparende Zylinderabschaltung gar nicht. Über 26000km habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,3l/100km Superbenzin. Die Außenfarben gibt es nicht nur zwischen langweiligem weiß und schwarz, sondern richtig tolle Farben wie z.B. das Korallenorange.Jedoch sieht man nur bei Sonne das es Metallic Lack ist. Im Schatten sieht es wie normale Farbe aus. Auch viel gespart hat Audi am Interieur! Die Verarbeitung ist gut. Aber wenn ich alle nützlichen "Kleinigkeiten" die der Q2 nicht hat, und mein gleich ausgestatteter A3 hatte, brauche ich eine komplette Seite um alles aufzuschreiben. Dinge die nicht sofort auffallen aber fehlen, wenn man es braucht. Zum Beispiel gibt es trotz extra bezahlter Ambienten-beleuchtung und Lichtpacket kein Licht im Handschuhfach, das aus Hartplastik ist. Keine Einstiegsleuchten, keine Rückleuchten beim Türöffnen, In der Tür nur schwarzes Plastik, nicht mal ein kleines Stückchen Stoff. Dafür Leisten in wählbaren Farben am Armaturenbrett. Wobei das Müllabfuhr-Orange der Leiste nicht zu dem Koralleorange außen passt. Genausowenig zum Orange in den Sitzen.
Der Q2 ist innen kein Audi mehr, trotz viel höherer Preise als die der Mitbewerber.Als ich die bei Nässe fleckig werdenden Dichtungsgummis, an den Fenstern, reklamierte sagte Audi nur, dass sie mir nicht helfen können. Audi ist nicht mehr was es mal war!
Der Q2, für mich, ein Auto der Gegensätze:
Man hat mit dem Q2 1,4 DSG ein angenehm ruhiges und auch auf langen Strecken entspannt zu fahrendes Fahrzeug. Schnell genug und durch Zylinderabschaltung sehr sparsames Auto.
Im Interieur robust, aber spartanisch wie sonst kein Audi. Nicht mal eine Handschuhfachbeleuchtung gibt es.
Ein Auto das durch die Sitzhöhe eigentlich ideal für Ältere wäre.
Aber junge Leute werden beworben.
Hallo Nano
Im Text Normalbenzin gegen Superbenzin ersetzt.
Ja, ich hab viel falsch gemaxcht. Ich hätte noch warten können auf viel preiswertere Mittbewerber. War Jahrelang Audi Fan. Mein nächster wird möglicherweise ein Franzose.