Sammelthread Eindrücke/Erfahrungen

Audi Q2 GA

So, nachdem nun einige ihren Q2 haben würden mich die ersten Eindrücke im Alltag vom neuen Audi interessieren.
Ich fange auch gleich an:
Habe meinen (1.4 S tronic) nun 3 Wochen/ ca. 2000 km und finde es ist ein sehr spritziges Auto mit ausreichendem Platzangebot und recht leise.
Angenehm zu fahren und Spritverbrauch auch ok.
Rundum bin ich bisher sehr zufrieden damit und hoffe es bleibt so.

Beste Antwort im Thema

Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.

Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.

Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.

357 weitere Antworten
357 Antworten

Mit Android habe ich es noch nicht testen können/getestet, da eigenltich alle beaknnten/Familienmitlgieder in der Umgebung Apple Geräte nutzen.
Hier habe ich aber schon die diversten durch.... Angefangen beim iPhone 6s bis hin zum iPhone XR und mit jedem habe ich die selben Probleme. Getestet wurde auch mit verschiednen IOS-Versionen.

Naja als ich damals wegen dem Problem bei unsere Audi Händler war, wurde mir nicht wirklich weitergeholfen. Das MMI wurde zurückgesetzt (habe ich selbst schon mehrmals gemacht und auch gesagt, wurde wohl überhört/vergessen) und mir wurde ein uralter Zettel in die Hand gedrückt, dass nur Apple Modelle bis iPhone 7 unterstützt werden. (Da zu dem Erstellungsdatum des Zettels noch kein aktuelleres iPhone existierte....)

Also mir wurde der Eindruck vermittelt, dass die dort null Peil/Lust haben, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Ich würde mal zum FAH fahren, mich dort in einen Q2 setzen, und dein iPhone mit Originalkabel dort anklemmen.
Muss natürlich einer mit Smartphone Interface sein.

Also bei mir macht CarPlay nie Probleme.

Zitat:

@russkopp schrieb am 5. März 2019 um 13:27:26 Uhr:



Zitat:

@Eventis schrieb am 5. März 2019 um 13:12:51 Uhr:


Eine (kleine) weitere Frage habe ich noch.
Ich habe die Außenspiegel mit Absenkautomatik für den Bordstein mit drin. Zumindest habe ich sie damals mitbestellt. Bis jetzt ist der Spiegel beim Parken aber noch nicht nach unten gefahren. Muss ich da was im Bordcomputer einschalten?

Du musst den Einstellknopf der Außenspiegel auf die Position "rechter Außenspiegel" stellen. Dann den Spiegel in die gewünschte Stellung bringen. Diese Position bleibt dann beim Einlegen des Rückwärtsganges gespeichert. Im "neutralen" Modus bleibt der Spiegel in der Normalposition stehen. Dann hast Du auch den Bordstein gut im Blick.
Achtung, fährst Du dann wieder vorwärts, dauert es eine Weile, bis sich Der Spiegel wieder in die Normalposition stellt. Du bis dann für ca. 30 Sekunden "blind" auf dem rechten Spiegel. Abhilfe: den Knopf wieder in die neutrale Posituon bringen.

Von 30 sec. Blindflug kann keine Rede sein. Bei mir stellt sich der Spiegel SOFORT in die "Normalstellung" sobald ich den Rückwärtsgang rausnehme.
Tolle Sache.
Was ich nur noch ausprobieren muss: ob die Einstellung bei allen Komfortschlüsseln gleich abgespeichert wird oder ob ich jeden Schlüssel einzeln speichern muss. Es gibt drei Stück.
Einzeln wäre besser, weil dann jeder Benutzer seine eigene Einstellung hat.

Ähnliche Themen

Lt. Bedienungsanleitung wird das für jeden Schlüssel extra abgespeichert.
Ähhmm, ich habe in Ingolstadt nur 2 Schlüssel erhalten. Was ist bei den anderen Forum-Mitgliedern?

Ich habe auch nur 2 Schlüssel erhalten.

Selbst bei meinen 6 Q3 die hatte gab es nur 2 Schlüssel

Manfred

2 Schlüssel sind normal. Aber man kann ja nachbestellen...

Ich habe keinen Schlüssel nachbestellt. Er war von Beginn an dabei. Da es einen Vorbesitzer gibt, hat dieser evtl. eine Zusatzbestellung gem8!?

Zitat:

@russkopp schrieb am 18. März 2019 um 11:57:53 Uhr:


Lt. Bedienungsanleitung wird das für jeden Schlüssel extra abgespeichert.
Ähhmm, ich habe in Ingolstadt nur 2 Schlüssel erhalten. Was ist bei den anderen Forum-Mitgliedern?

Ich habe bei der Auslieferung in Ingolstadt auch nur zwei Schlüssel bekommen.

Im Normalfall gibt es auch nur 2 Schlüssel (Vollwertige)
Sind es bei dir 3 Vollwertige?

Joh!

Ich danke euch für die Rückmeldungen.

Ich habe noch vor der Abholung (beim Händler) einen dritten Schlüssel zusätzlich bestellt,
ist leider nicht ganz so günstig.

Ich hab mir immer den 3. Schlüssel nachbestellt. Beim S1 kostete der Vollwertige inkl anlernen 220.-

So, ich fahre meinen Q2 TFSI nun seit 5 Wochen und bin im allgemeinen sehr zufrieden.
Was mich aber extrem wurmt ist, dass ich meinen Wagen über das Keyless system nicht abgeschlossen bekomme.

Wenn ich zum Wagen gehe und nur den Türgriff berühre, geht der Wagen sofort auf. Will ich ihn aber nach der Fahrt abschliessen, muss ich da 5 Minuten den Türgriff streicheln, bis ich mal die Position gefunden habe, dass er abschliesst. Da mir das aber zu kompliziert ist, den Türgriff 5 Minuten, ohne Garantie, dass es funktioniert, zu streicheln und zu drücken, benutze ich dann doch den Schlüssel. Bin ich da der Einzige der das Problem hat?
Stimmt da was nicht? Beim Öffnen, wie gesagt, keine Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen