Sammelthread Eindrücke/Erfahrungen
So, nachdem nun einige ihren Q2 haben würden mich die ersten Eindrücke im Alltag vom neuen Audi interessieren.
Ich fange auch gleich an:
Habe meinen (1.4 S tronic) nun 3 Wochen/ ca. 2000 km und finde es ist ein sehr spritziges Auto mit ausreichendem Platzangebot und recht leise.
Angenehm zu fahren und Spritverbrauch auch ok.
Rundum bin ich bisher sehr zufrieden damit und hoffe es bleibt so.
Beste Antwort im Thema
Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.
Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.
Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.
357 Antworten
...und funktioniert völlig problemlos und super. Wenn nicht, würde was nicht stimmen und die Werkstatt müsste ran.
Zitat:
@Quozwei schrieb am 9. April 2019 um 16:21:00 Uhr:
Die kleine Mulde am Griff außen ist zum abschließen.
Das ist mir schon bewusst.
... mit dem Finger nur leicht berühren ...
Ähnliche Themen
Auf keinen Fall mehr als diese Mulde berühren. Wenn du mit der ganzen Hand an den Griff fasst, funktioniert die Sache nicht.
Tipp: drücke mit dem Daumen drauf, dann bleibt die Hand weg. Zur Kontrolle, ob wirklich abgeschlossen ist (man hört es zwar und je nach Ausstattung legt der Audi auch die Ohren (Spiegel) an) prüfe es an der hinteren Tür.
Diesen Tip werde ich gleich mal ausprobieren. Bis jetzt habe ich immer den Griff in die Hand genommen und die Mulde berührt.
Zitat:
@delli1951 schrieb am 9. April 2019 um 17:34:24 Uhr:
Oder mit der Oberseite/Aussenseite der Finger geht auch.
Oder mit dem "Dicken Onkel". Voraussetzung: man ist gelenkig und zieht Schuhe und Strümpfe aus.
Lass uns bitte nicht darüber nachdenken, welche Körperteile ggf. noch in Frage kämen.
😉 🙂
Für mich am einfachsten: Beim Einsteigen/Öffnen ganz normal mit der Hand den Griff umfassen, beim Abschließen nach dem Aussteigen mit dem Handrücken den Sensor berühren.
Zitat:
@Eventis schrieb am 9. April 2019 um 17:31:58 Uhr:
Diesen Tip werde ich gleich mal ausprobieren. Bis jetzt habe ich immer den Griff in die Hand genommen und die Mulde berührt.
Entschuldige die Frage.
Hast Du überhaupt schon mal deine Bed.-Anleitung
in der Hand gehabt ?
Ist nicht böse gemeint.
Moin,
2 Jahre und 2 Tage nach meinem ersten 1000 km-Bericht (https://www.motor-talk.de/.../...druecke-erfahrungen-t5976069.html?...) ein kleines Update:
Mittlerweile hat der Audi knapp 19tkm auf der Uhr.
Probleme: Fehlanzeige; nur das gelegentliche Rattern beim scharfen Beschleunigen aus Kurven irritiert mich; der Freundliche behauptet (klar, was sonst...): Normal; evtl. greift die kastratorische Fahrerassistenz sehr frueh ein und will mich auf dem rechten Weg lassen ;-). Ich solle meinen Fahrstil aendern.... pfffff....
Schaeden: 2 Hageldellen (aber wohl von Kastanien), ein Kratzer im Stossfaenger hinten (Betonpfosten; ich wars nicht....)
Verbrauch (50% Stadt, 30% Mittelstrecke bis 35km, 20% laengere Strecken) 6,6 l/100km. Naja. Kann ich mit leben.
Zufriedenheit: Immer noch einwandfrei. Ausserordentlich wendig und agil in der Stadt, Langstrecken problemlos (er musste schon zweimal als Urlaubsauto herhalten).
Immer noch doof: Es gibt immer noch keine vernuenftige Smartphonehalterung; Kuda Konsole ist zu wuchtig; mit der Brodit steht das Smartphone vor dem Fahrzeugdisplay. Diese Magnetdingens finde ich unterirdisch. Unsere modifizierte Mini-Brodit-Halterung ist immer noch drin.
Audi-Service ist unverschaemt teuer; Oel darf ich bei meinem Haendler nicht mitbringen. Einen Service muss ich noch machen, dann ist die 5-Jahresgarantie vorbei.
Was haette ich aus heutiger Sicht anders gemacht?
- Automatik haette ich wohl bestellt, die Dreizylinder-Naehmaschine duerfte damit gut klarkommen
- LED oder Xenon waere nicht schlecht
- AHK waere gut; Nachruestung ist mir zu teuer, ggfs. nehme ich halt den SUV.
Wenn sich der Q2 weiter so brav verhaelt, fahren wir ihn noch bis zum Ende der Garantie; dann geht er evtl. an den Nachwuchs ueber, der bis dahin seinen Fuehrerschein haben duerfte. Wenn er wegen seiner Fahrweise, die sich bereits jetzt auf der Kartbahn andeutet, nicht vorab ne Sperre bekommt ;-)
Fahrzeug: Q2 Basis, 1.0 Benziner, connectivity, Alu, Klimaautomatik, Tempomat, Schalter, bissle Kleinkram; PDC hinten.
ND
#NDausTue
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Gestatte mir bitte eine Nachfrage:
Warst Du im Death Valley? Ich habe gelesen, dass es dort "Wandernde Steine" gibt. Von wandernden Betonpfosten hatte ich bisher nichts gehört. 😉 😉
Ich wünsche Dir noch viel Spaß und weiterhin problemfreie Kilometer mit Deinem Q2.
Zitat:
@russkopp schrieb am 14. Mai 2019 um 08:57:00 Uhr:
#NDausTue
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Gestatte mir bitte eine Nachfrage:
Warst Du im Death Valley? Ich habe gelesen, dass es dort "Wandernde Steine" gibt. Von wandernden Betonpfosten hatte ich bisher nichts gehört. 😉 😉
Ich wünsche Dir noch viel Spaß und weiterhin problemfreie Kilometer mit Deinem Q2.
Spass an:
- Ich war schon mehrfach im Death Valley; privat und beruflich. Aber nicht mit dem Q2
- ´Ich wars nicht ... ´ bedeutet: Ich war nicht der Fahrer.... ;-)
Knitterfreie Fahrt
ND
huhu ihr Leiben Quh-Treiber,
auch ich habe wieder mal kurz was zu berichten.
Ich möchte jetzt keine Diskusion über den Sinn und Unsinn der Start/Stopp-Automatik lostreten. Fakt ist aber: Die ist an dem Auto dran und dann muss sie funktionieren. Ob ich die deaktiviere oder ausbrogramieren lasse ode rnicht ist mal völlig egal nun.
Bei mir ging die immer seltener, irgendwann gar nicht mehr. Bin dann aus der Reihe und nach telefonischer Ankündigung kurz zu meinem :-) gefahren und der hat die Quh kurz an den Tester geklemmt. Fazit: Unterspannung in 12 Fällen ausgelesen. Termin zur Fehlerbehebung gemacht, gestern abgegeben und den neuen A1 als Leihwagen bekommen. Heute meine Quh wieder abgeholt und alles ist gut. Neue Batterie und Softwareupdate für den Batteriemanager gemacht. Alles gut wieder.
Zum Thema Hollandöse in einem anderen Thread.
Gruß
der Chris aus Remscheid