Sammelthread Eindrücke/Erfahrungen

Audi Q2 GA

So, nachdem nun einige ihren Q2 haben würden mich die ersten Eindrücke im Alltag vom neuen Audi interessieren.
Ich fange auch gleich an:
Habe meinen (1.4 S tronic) nun 3 Wochen/ ca. 2000 km und finde es ist ein sehr spritziges Auto mit ausreichendem Platzangebot und recht leise.
Angenehm zu fahren und Spritverbrauch auch ok.
Rundum bin ich bisher sehr zufrieden damit und hoffe es bleibt so.

Beste Antwort im Thema

Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.

Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.

Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.

357 weitere Antworten
357 Antworten

Hier mal mein Fazit nach 2 Monaten und 4000km:
(Q2 Sport S-Line, 1.4 TFSI COD Handschalter)

1. Motor: schlecht
Der Motor ist weit von Spritzigkeit entfernt und brauch sehr lang bis zum Anfahren - bin deswegen in Kürze auch in der Werkstatt weil es ich es nahezu als Sicherheitsrisiko ansehe, keine spontanen Zwischenspurts in die Wege zu leiten.
Kurioserweise beschleunigt er mit aktiviertem Tempomaten deutlich schneller hoch ?!

2. Ablagen: schlecht
Sämtlicher Krempel fliegt in den Ablagen hin und her und macht dadurch ziemlichen Lärm (scheuern auf Plastik), da im Fahrzeug keinerlei Gummi-Inlays vorhanden sind.

3. Verbrauch: gut
Habe auf Ebene 2 knapp unter 6l und bin damit zufrieden. Die Werksangabe ist denke ich auch erreichbar. Über 750km komme ich allerdings nur schwer, müsste mal schauen wie groß der Tank im Q2 ist.

4. Fahrwerk: hervorragend
Ich habe das S-Line Sportfahrwerk in kombination mit 18"ern. Er liegt sehr knackig auf der Straße, wenn der Motor mal auf Touren kommt macht es viel Spaß durch die Kurven zu fahren.

5. Abstandsabhängiger Tempomat und Lane Assist: okay
Funktioniert ansich sehr gut, nur manchmal bremst er auf unnatürliche weise ab. Der Lane Assist hat trotz erkannter Spur schon öfter nicht gelenkt, hier fehlt mir noch der letzte Funken vertrauen.

Bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, er zieht auch relativ viele Blicke auf sich, gerade auch weil er Audi-untypische Designelemente hat. Bezüglich des Motors und fehlender Inlays in den Ablagen werde ich mit meinem Freundlichen sprechen.

zu Punkt 3.
Tankinhalt 50 ltr.
beim Q2 Sport S-Line, 1.4 TFSI COD

Steht auch in der BA.

Zitat:

@Ringkoenig schrieb am 6. April 2017 um 15:40:05 Uhr:


Ist gewünscht .

Wie schon geschrieben, kann man die Ausbuchtungen rechts und links,
wenn man den Boden absenken will, entfernen ( abschneiden).

Ich habe auch gleich mal ein Foto von der scharfkantigen Hutablage gemacht,
die ich mit einer Gummilippe versehen habe.

K800-img-20170406-174122
K800-img-20170406-174122
K800-img-20170406-174128
+4
Ähnliche Themen

Mit den Ablagen stimme ich zu!
Schon, dass das Fach unter der Mittelarmelehne offen ist, ist recht traurig bei dem Preis.
Das Fach habe ich mir selbst, wie schon mal geschrieben ausgepolstert!

Motor:
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich habe den 1.4 mit Automatik, und der geht schon in der Normalstellung ab wie Schmitts Katze,
und wenn ich den Schalthebel auf >S< Stelle, wird der Motor zur Raubkatze.

Ich würde mit deinem mal zum FaH fahren. Da stimmt was nicht!

Verbrauch liege ich so bei ca. 6.3 Liter

Fahrwerk :
Ist auch in der Standardausführung Spitze! Habe allerdings die 17" drauf!

MMI in Vebindung mit Android Auto funzt erste Sahne.
Ich bin froh, kein Navi genommen zu haben!

Zitat:

Motor:
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich habe den 1.4 mit Automatik, und der geht schon in der Normalstellung ab wie Schmitts Katze,
und wenn ich den Schalthebel auf >S< Stelle, wird der Motor zur Raubkatze.

Ich würde mit deinem mal zum FaH fahren. Da stimmt was nicht!

Hier mal meine Leistungsentfaltung (wie gesagt der Handschalter)

Beschleunigung

Zitat:

@NickPF schrieb am 6. April 2017 um 19:54:54 Uhr:



Zitat:

Motor:
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich habe den 1.4 mit Automatik, und der geht schon in der Normalstellung ab wie Schmitts Katze,
und wenn ich den Schalthebel auf >S< Stelle, wird der Motor zur Raubkatze.

Ich würde mit deinem mal zum FaH fahren. Da stimmt was nicht!

Hier mal meine Leistungsentfaltung (wie gesagt der Handschalter)

Wie, und mit welchem Gerät misst man die Leistungsentfaltung?

Mal eine Frage an alle die von einem A3 auf einen Q2 umgestiegen sind....

Wie empfindet ihr den höheren Schwerpunkt und SUV karakter im Bezug auf Fahrspass, Strassenlage?
Kann da schon jemand seine Erfahrungen weitergeben?

Ich noch nicht wirklich, warte ja auch noch drauf, fühlte sich aber bei der Probegahrt sehr angenehm an.

Ich hatte den Q2 vier Tage zum Testen und fahre derzeit einen A3Sportback. Die Straßenlage ist klasse und, so finde ich, ähnlich wie beim A3. Ich muss dazu sagen, dass das von mir genutzte Testfahrzeug das Sportfahrwerk verbaut hatte. In Kombination mit der ca. 8 cm höheren Karosserie/ Sitzposition kam schon leichtes SUV Feeling auf, was ich als sehr angenehm empfand. Zumal sich der Wagen wie ein Gokart fahren ließ 🙂 Wie sich der Q2 ohne Sportfahrwerk fährt, kann ich Dir in hoffentlich 6 1/2 Wochen sagen😉

Ich hoffe das in ca 4 Wochen selber, unabhängig von meiner Testfahrt im Januar, berichten zu können. Frage halt nach ^ Langzeit ^ Erfahrung .

Moin,

nach nunmehr knapp 1000 km wage ich auch mal einen ersten kleinen Bericht:

Fahrzeug: Q2 Basis, 1.0 Benziner, connectivity, Alu, Klimaautomatik, Tempomat, Schalter, bissle Kleinkram; PDC hinten, also ein 08/15 Stadtwagen mit etwas Extras.

- Fahrleistungen: Ich bin erstaunt, wie gut das kleine Motoerchen mit dem Q2 zurecht kommt; im direkten Vergleich mit dessen Vorgaenger (Mini One Cabrio, 1,6 l Benziner) ist der Q2 richtig agil. Trotz gleicher PS-Zahl.

- Verbrauch: Kann ich noch nix sagen, erst zweimal getankt (dabei rund 7 l/100 km); zuviel, aber das sollte sich noch aendern

- Innen: Hartplastik. Zuviel. Wussten wir. Ablagen maessig; ich verbaue noch die Ablage unter dem Beifahrersitz; in der Mulde hi links ist schon ein Ablagenetz eingebaut. Die offene Ablage unter der Armlehne finde ich nicht stoerend, die fehlenden Gummieinlagen dagegen schon. Wird noch optimiert. Sitze ok, Sitzposition fast wie im ´Grossen´.

- Motorgeraeusch: Beim Fahren sehr angenehm, beim Beschleunigen brummelt der Dreizylinder Direkteinspritzer wie ein Diesel; aber beim Motorsound bin ich eh kein Masstab ;-)

- Fahrwerk: Sehr gut, rumpelfrei, die Lenkung ist klasse, schoen direkt und nicht zu labberig. Der Q2 ist sehr wendig.

- Technik: Das pre sense nervt etwas, scheint oefters in Alarmstellung zu gehen. Tempomat prima, das connectivity funktioniert mit Google Maps offline und Android Auto einwandfrei; Bedienung ueber das Drehrad ist etwas muehsam, aber akzeptabel. Mir fehlt eine vernuenftige Handy-Halterung. Ich hab die Brodit vom Mini umgebaut und erstmal eingesetzt, bis es was Vernuenftiges gibt. Die USB-Buchse neben der 12-Volt-Dose ist daemlich plaziert, wenn das Kabel drin bleibt, liegt es immer im Weg rum...

- Schaltung: sehr gut, saubere Schaltfuehrung, nicht zu weich.

- Platzangebot: einwandfrei. Wenn ich selbst (182 cm gross) hinter dem auf mich eingestellten Fahrersitz Platz nehme, kann ich das auch auf mittleren Strecken aushalten. Fuer die Kids ist das perfekt

- Kofferraum: Bis auf das fehlende Ablagenetz li hi (wir haben kein Ablagenpaket, das Netz habe ich mittlerweile selbst nachgebaut) und die bekloppte Heckablage prima; da kann man sogar ein verlaengertes WE mit der family riskieren. Die scharfkantige Heckablage ist miserabel und billig. Ein Kantenschutz wird am WE montiert, ich hatte schon ne blutige Nasenflanke wegen dem Mistding. Da waere eine Rollabdeckung besser (aber wohl auch teurer) gewesen, das Ding ist schlicht ein Witz.

- Sonstiges: Im Grossstadtschungel finde ich die nackten und unlackierten Stossfaengerteile, die Radlaufabdeckungen und die Schweller sehr gut. Nur die Einstiegsschweller und den oberen lackierten Teil der Ladekante habe ich schon mit Elefantenhaut bezogen, sonst waere das bei unserem Nutzungsprofil ruckzuck uebel verkratzt.

Fazit: Bis auf Kleinigkeiten sind wir bisher mit dem Q2 sehr zufrieden; ich habe das Glueck und kann (und darf, weil kein Leasingwagen) das Waegelchen nach Belieben optimieren.
Wird schon, jetzt muss nur noch der Mini verkauft werden...

ND

Tach zusammen. Ich Habe meine Q seit zwei Tagen. Bisher bin ich rundherum zufrieden, jedoch gibt es eine Sache die mich leicht irritiert und ich so bei meinem A3 auch nicht hatte. Nach Fahrbetrieb und Abstellen des Fahrzeugs sind aus dem Motor-/ Kühlerbereich noch nicht einzuordnende Geräusche zu hören. Als wenn eine Pumpe oder was auch immer elektrische gesteuertes, noch für ca 5-10 Sekunden nachläuft, bzw. irgendwas nachregelt. Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. ist das bei Euren Fahrzeugen auch? Hört sich nur etwas komisch an 😉 Vielleicht könnt Ihr mich ja beruhigen.

Zitat:

@magicstock schrieb am 1. Juli 2017 um 18:31:29 Uhr:


Tach zusammen. Ich Habe meine Q seit zwei Tagen. Bisher bin ich rundherum zufrieden, jedoch gibt es eine Sache die mich leicht irritiert und ich so bei meinem A3 auch nicht hatte. Nach Fahrbetrieb und Abstellen des Fahrzeugs sind aus dem Motor-/ Kühlerbereich noch nicht einzuordnende Geräusche zu hören. Als wenn eine Pumpe oder was auch immer elektrische gesteuertes, noch für ca 5-10 Sekunden nachläuft, bzw. irgendwas nachregelt. Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. ist das bei Euren Fahrzeugen auch? Hört sich nur etwas komisch an 😉 Vielleicht könnt Ihr mich ja beruhigen.

hat mein A3 auch die Geräusche ist normal.

Das sind die Assistenten. Die müssen sich nach der Fahrt erst wieder beruhigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen