Sammelthread Eindrücke/Erfahrungen
So, nachdem nun einige ihren Q2 haben würden mich die ersten Eindrücke im Alltag vom neuen Audi interessieren.
Ich fange auch gleich an:
Habe meinen (1.4 S tronic) nun 3 Wochen/ ca. 2000 km und finde es ist ein sehr spritziges Auto mit ausreichendem Platzangebot und recht leise.
Angenehm zu fahren und Spritverbrauch auch ok.
Rundum bin ich bisher sehr zufrieden damit und hoffe es bleibt so.
Beste Antwort im Thema
Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.
Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.
Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.
357 Antworten
Zitat:
@Quozwei schrieb am 5. August 2018 um 21:35:29 Uhr:
Puh Gute FrageAlso ich habe gleich 5 Jahre 100TKm für 690€ abgeschlossen, ich habe aber einen Freund der wollte vor zwei Wochen die Garantie auf 5 Jahre und 100TKm bei Audi abschließen, 1800€ einmalig (hängt vom Auto ab beim Q2 ca 1000€) oder geteilt durch die Rest Monate auf 5 Jahre bei ihm 54 monatlich ab Vertragsabschluss. Letzte Möglichkeit des Abschlusses mit 21 Monaten also 3 Monate vor Ende der Werksgarantie.
Ich hab 490 Euro bezahlt,5 Jahre oder 100000km bei einem Audi A4 Avant
Moin,
wir haben unseren Kleinen ja schon recht lang; war ein Reimport aus Tschechien in der ultra-Ausstattung und mit ein paar Nettigkeiten obendrauf (Tempomat, Connectivity, Klimaautomatik, Ablagenpaket, Ledermultifunktionslenkrad und 16-Zoll Alus samt Stahl-Winterradset, dazu ne 150tkm 5 Jahres-Audi Garantie). Einsatzzweck ist die Stadt und ab und zu mal 35 km in die Umgebung oder als Juniortaxi fuer die Fussballturniere. 1.0 l Dreizylinder-Schalter.
Nach etwas ueber einem Jahr hat er nun ca 11tkm drauf.
- Probleme: Nullkommanix. Fahren, tanken, Raeder wechseln.
- Zufriedenheit: Immer noch sehr gut, auch der Hausvorstand mag den Kleinen sehr gerne.
- Platzangebot ist einwandfrei
- Verbrauch: Mix seit 11tkm: 6,9
- Einmal musste er sogar mit der gesamten family in den Urlaub, der Kuga lag brach in der Werkstatt. Trotz Allgaeu und viel Zuladung mit Dachbox: Mir hat der Kleine Spass gemacht.
- Kosten / Nutzen: Fuer uns perfekt
- Connectivity ist fuer uns perfekt, wir sind froh, das Audi-Navi nicht bestellt zu haben. Google Maps und AndroidAuto funktionieren fuer unseren Bedarf einwandfrei
- Optik (trotz null-acht-fuffzehn-Ausstattung): Fein. Gefaellt uns immer noch gut
- Ich jammere mal auf hohem Niveau: Ablagen sind bescheiden, fehlendes Licht im Kofferraum und Handschuhfach sind peinlich. Ich haette gerne hinten abgedunkelte Scheiben, ok, das gabs halt von Halde nicht. Die (schwer nachruestbare) AHK vermisse ich etwas, das Theater um die Nachruestung aergert mich; sonst haette ich das Ding schon laengst drunter gebaut. Die Plastikteile sind eher maessige Qualitaet, das Hartplastik innen ist ok, aber fuer Audi eigentlich eine Schande. Immerhin klappert nix, die Verarbeitung ist dennoch auf Audi-Niveau.
Wenn er sich die naechsten 3 Jahre tapfer so genuegsam haelt, wird er nach Ablauf der Garantie wahrscheinlich direkt in Juniors Erst-Wagen ueberfuehrt und wir holen uns wieder was Offenes. Der A5 als Cabrio ist einfach traumhaft...
ND
Hallo ND,
ich kann dir bei deinem "Bericht" nur zustimmen.
Du hast so gut wie alles auf den Punkt gebracht!
Besonders stimme ich dir beim Punkt > connectivity < zu.
Ich bereue es auch keinen Tag, kein Navi und schon gar nicht diese connect-Geschichte nicht bestellt zu haben.
Ich kann mit Android Auto Radio aus aller Welt hören, Mit Google Maps und Waze online navigieren.
Waze und blitzer.de warnen mich live vor unliebsamen Foto`s, wenn ich es möchte.
Bei Maps kann jetzt sogar mit Google Earth in der Satellitenansicht navigiert werden.
Auch MP3 vom Handy sind kein Problem.
Und wenn es hart auf hart kommen sollte, kann ich sogar mit dem Handy TV am MMI sehen.
Was will man noch mehr? Viel Geld gespart, und trotzdem Spaß ohne ende!
Moin,
dem Bericht kann ich auch nur zustimmen. Auch wenn die positiven Eindrücke ab und an von einem "zartbitteren" Beigeschmack begleitet werden. Aber das muss wohl in der heutigen Zeit so sein.
Was das Thema Garantieverlängerung angeht...so habe ich gestern mal meinen :-) angrufen. Der hat dieses Angebot für mich auch vorliegen und musste ein wenig grinsen.
Es deckt sich in keinster Weise mit dem, was er telefonisch erfragt und mir mitgeteilt hat. Ich soll das als gegenstandslos betrachten und warten. Er kümmert sich drum.
Bin gespannt
der chris
Ähnliche Themen
@NDausTue Danke für den Bericht! Das Schöne ist doch, dass man nicht gezwungen wird, das Navi zu buchen. So kann sich jeder sein Wunschpaket schnüren. Ich würde es jederzeit wieder ankreuzen. Diejenigen, die sehr gerne darauf verzichten können, haben die entsprechende Wahl und sind auch glücklich. So muss es sein!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 6. August 2018 um 18:26:51 Uhr:
Ich bereue es auch keinen Tag, kein Navi und schon gar nicht diese connect-Geschichte nicht bestellt zu haben.
Ich kann mit Android Auto Radio aus aller Welt hören, Mit Google Maps und Waze online navigieren.
Waze und blitzer.de warnen mich live vor unliebsamen Foto`s, wenn ich es möchte.
Bei Maps kann jetzt sogar mit Google Earth in der Satellitenansicht navigiert werden.
Auch MP3 vom Handy sind kein Problem.
Und wenn es hart auf hart kommen sollte, kann ich sogar mit dem Handy TV am MMI sehen.
Was will man noch mehr? Viel Geld gespart, und trotzdem Spaß ohne ende!
Schön dass das für dich so passt. Ist aber nicht für alle die gute Lösung.
Ich bin froh, dass ich volles MMI habe, und mich nicht mit AndroidAuto herumschlagen muss. Nur schon die Bedienung und Verkabelung wären mir zu aufwendig. Ausserdem habe ich auf dem Handy keine Daten gebucht, würde bei mir also gar nicht funktionieren.
Ausserdem kann man ohne MMI-Navi das Digitaldisplay nicht bestellen, welches absolut eine coole Sache ist.
Aber deshalb ist es ja gut, wenn man verschiedene Ausstattungen nach Bedarf (und Kosten) konfigurieren kann.
Richtig Delli, ich stimme dir voll und ganz zu.
Das Navi vom Q2 ist super und ich habe es eigentlich auch nur, weil ich unbedingt VR-Cockpit haben wollte (gefällt mir halt), ich bereue es aber in keinster weiße. Ich kann Zuhause vom Handy schon die Adresse ans Auto schicken, werde während der Fahrt ständig aktualisiert, tolle Auflösung .................Wirklich, ich bin schwer begeistert.
Ich bin froh das ich es bestellt habe, klar kann man mit einem Basic-Q2 ebenso zufrieden sein, aber ich steh halt auf solche Spielereien und hab Spaß damit. Klar gefällt es mir auch wenn mein Beifahrer große Augen bekommt, aber wer würde sich darüber nicht freuen.
So hat halt jeder seine Spielereien, die er möchte, und ist damit
glücklich und zufrieden.
Und die, die kein eingebautes Navi geordert haben,
können sich noch zusätzlich über das viele gesparte Geld auf dem Konto freuen.
Zitat:
@delli1951 schrieb am 8. August 2018 um 15:02:40 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 6. August 2018 um 18:26:51 Uhr:
Ich bereue es auch keinen Tag, kein Navi und schon gar nicht diese connect-Geschichte nicht bestellt zu haben.
Ich kann mit Android Auto Radio aus aller Welt hören, Mit Google Maps und Waze online navigieren.
Waze und blitzer.de warnen mich live vor unliebsamen Foto`s, wenn ich es möchte.
Bei Maps kann jetzt sogar mit Google Earth in der Satellitenansicht navigiert werden.
Auch MP3 vom Handy sind kein Problem.
Und wenn es hart auf hart kommen sollte, kann ich sogar mit dem Handy TV am MMI sehen.
Was will man noch mehr? Viel Geld gespart, und trotzdem Spaß ohne ende!
Schön das das für dich so passt. Ist aber nicht für alle die gute Lösung.
Ich bin froh, dass ich volles MMI habe, und mich nicht mit AndroidAuto herumschlagen muss. Nur schon die Bedienung und Verkabelung wären mir zu aufwendig. Ausserdem habe ich auf dem Handy keine Daten gebucht, würde bei mir also gar nicht funktionieren.
Ausserdem kann man ohne MMI-Navi das Digitaldisplay nicht bestellen, welches absolut eine coole Sache ist.
Aber deshalb ist es ja gut, wenn man verschiedene Ausstattungen nach Bedarf (und Kosten) konfigurieren kann.
Verstehe ich gut.
Aber:
Was ist da so kompliziert, dein Handy mit einem USB Kabel zu verbinden?
Alles andere funktioniert dann automatisch.
Bitte um Aufklärung.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 8. August 2018 um 15:57:39 Uhr:
Zitat:
@delli1951 schrieb am 8. August 2018 um 15:02:40 Uhr:
Schön das das für dich so passt. Ist aber nicht für alle die gute Lösung.
Ich bin froh, dass ich volles MMI habe, und mich nicht mit AndroidAuto herumschlagen muss. Nur schon die Bedienung und Verkabelung wären mir zu aufwendig. Ausserdem habe ich auf dem Handy keine Daten gebucht, würde bei mir also gar nicht funktionieren.
Ausserdem kann man ohne MMI-Navi das Digitaldisplay nicht bestellen, welches absolut eine coole Sache ist.
Aber deshalb ist es ja gut, wenn man verschiedene Ausstattungen nach Bedarf (und Kosten) konfigurieren kann.Verstehe ich gut.
Aber:
Was ist da so kompliziert, dein Handy mit einem USB Kabel zu verbinden?
Alles andere funktioniert dann automatisch.
Bitte um Aufklärung.
Genau das verbinden mit dem Kabel mag ich nicht. Ich habe das Handy in der Hosentasche, dann verbindet es sich automatisch via Bluetooth mit dem MMI, und ich kann auf Adressen, Telefon, Musik, Mails, SMS und so weiter zugreifen, alles ohne AA.
Genau das würde mich auch nerven. Wenn ich ins Auto einsteige, will ich losfahren und nicht noch das Handy anschließen und den kabelsalat mag ich auch nicht.
Ich habe bei mir ein 15 cm Kabel. Nix Salat!
Mein Handy bleibt nie in der Tasche im Auto.
Klar kann man lieber einen 4stelligen €- Betrag ausgeben, als
ein Kabel ans Handy zu klemmen...
Aber Kinder, das wollt ihr mir doch nicht weiß machen,
dass das die Begründung sein soll,
warum ihr euch das Navi bestellt habt.
Ja viel Geld kostet es, muss natürlich jeder selber wissen, was aber viele dabei vergessen, dass das interne Navi eine komfortable Anbindung des Fahrzeugs hat und die Daten auch für andere Systeme dienen.
Wer so viel Geld schon für ein Fahrzeug ausgibt, der sollte es sich schon überlegen ob er eins nimmt oder nicht.
Ich würde es immer wieder nehmen.